Der neue SL

Mercedes SL R107

Habe grade die Bilder des neuen SL bei AutoBild im Internet gesehen. Sieht auf den ersten Blick nich schlecht aus. Was haltet ihr davon?

Hier mal der Link: http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_524554.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Ok, ein SL-Modell hat tatsächlich überhaupt keine Aggressivität im Design.

Dafür auch auch ungefähr soviel Überhohlprestige wie ein VW Käfer!

Ein R230 hat das Ueberholprestige eines VW-Kaefer? Wow... wusste nicht, dass die linke Spur so viel Respekt vor VW-Kaefern hat. Ich habe in meinem R230 jedenfalls keine Probleme mit dem "Ueberholprestige", sondern werde meistens flott vorbeigelassen.

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa


Für 4 Millionen ggf. Hartz 4 Empfänger kann ich das nachempfinden, aber nicht in einen Forum, wo die Personen über Dinge aufregen, welche 99,5 % der deutschen Bevölkerung nicht kennen.

Du bist hier aber in einem SL-Forum, wo 99,5% der Leser sich gern ueber z.B. das Design des SL unterhalten.

Wenn Du ueber Hartz4 reden magst, kannst Du doch gern ein entsprechendes Forum aufsuchen, wo Du dann mit derartigen Themen sicherlich nicht belastet wirst.

Gehst Du auch in z.B. Foren ueber schweizer Automatikuhren und erklaerst dort, dass viele Menschen Casio Quartzuhren tragen (die billiger und zudem noch praeziser sind)?

Bei derartiger Moralapostelei wird mir schlecht. Wirklich! Denk dran: Hier sind viele Unternehmer unterwegs, die z.B. Arbeitsplaetze schaffen und mit ihren Steuern das gesamte Hartz4-System ueberhaupt erst ermoeglichen. Also sei so gut und halt die Fre**e.

SORRY

Lag mir auf der Seele.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Also ich finde den neuen SL zwar immernoch schön auch mit dem Facelift aber der Vor-facelift und gerade der AMG ohne solchen blöden Spoilerchen und falschen luftauslässen à la SLK 55 AMG, ist das schönste auto der Welt.
ich wette der neue AMG mit diesem total sinnlosen und unemotionalen 6,3 liter motor wird wahrscheinlich zu einer art proletenkarre designed wie das bei AMG in letzter zeit immer üblicher wird.
Aber nein es bleiben immernoch die schönsten autos der welt unsere SL.
Dem 300 SL sei dank.
lg

Zitat:

Original geschrieben von loloaleo


Also ich finde den neuen SL zwar immernoch schön auch mit dem Facelift aber der Vor-facelift und gerade der AMG ohne solchen blöden Spoilerchen und falschen luftauslässen à la SLK 55 AMG, ist das schönste auto der Welt.
ich wette der neue AMG mit diesem total sinnlosen und unemotionalen 6,3 liter motor wird wahrscheinlich zu einer art proletenkarre designed wie das bei AMG in letzter zeit immer üblicher wird.
Aber nein es bleiben immernoch die schönsten autos der welt unsere SL.
Dem 300 SL sei dank.
lg

Ich kann deine Kritik bis zu einem gewissen Maß nachvollziehen. Die seitlichen Luftauslässe an der Frontstoßstange des AMG SL gefallen mir persönlich auch nicht. Allerdings scheint es sich hierbei nicht um "falsche Luftauslässe" zu handeln. Hinter diesen Öffnungen befinden sich die Ölkühler. Man mag mich bitte korrigieren, wenn ich hier falsch liege.

Außerdem gab es diese Öffnungen auch schon beim bisherigen SL55 in Verbindung mit dem Performance Package.

Was mich persönlich ebenfalls am AMG-Styling stört, sind die vier fetten Prollpfeifen am Heck. Aber das betrifft nicht ausschließlich den R230 sondern alle aktuellen AMG-Modelle. Kein anderer Hersteller, nichtmal Ferrari und Co., hat es nötig solch eine fette Abgasanlage an seine Modelle zu montieren. Ich verstehe nicht, was sich AMG dabei denkt. Dass es hier auch anders geht, beweist der CLK DTM. Links und rechts jeweils ein gut bemessenes ovales Endrohr käme wesentlich gediegener rüber. Ich persönlich würde mir, im Fall eines SL63-Kaufs, ernsthaft überlegen die Heckschürze samt Endtöpfen gegen die AMG-Optik-Heckschürze für die kleineren Modelle und deren Endtöpfe auszutauschen.

In einer Hinsicht kann ich allerdings in keinster Weise mit dir übereinstimmen. Und zwar was den 6,3 Liter Motor angeht. Was bitte soll daran emotionslos sein? Für meinen Geschmack ist das der emotionalste Motor, den AMG bisher angeboten hat. Ein herrliches Motorengeräusch und eine Drehfreude, wie man sie bei Mercedes in kaum einem anderen Modell findet.
Ich nehme an, dass du bei deinem emotionalen Vergleich den 55er Kompressormotor herangezogen hast. Falls dem so ist, würde mich natürlich interessieren was daran emotionaler sein soll? Wahrscheinlich die Tatsache, dass er im unteren Drehzahlbereich kräftiger durchzieht, stimmts? Dann rate ich dir mal einen SL600 zum Vergleich heranzuziehen, der zieht nämlich noch brachialer durch und benötigt noch weniger Drehzahl für seine Maximalleistung.
Von den drei genannten Motorisierungen ist für mich der 55er ganz klar der Langweiligste. Der 600er hat von unten raus mehr Power und der 63er geht obenrum besser.

ich finde das der 63er amg motor nicht schlecht ist, aber auch nicht unbedingt fruchterregend. ich glaube kaum das sich bmw und audi fürchten müssten. ich kann den user einen kommentar vorher voll verstehen. der 55er amg ist nach studenten-mensa-essen ein kirsch-banane-sahne-quark-motor. wieso wurde der nicht einfach auf 4-ventiltechnik umgestellt und weitere verfeinerungen durchgeführt, oder man wäre einen konsequenteren weg gegangen und hätte einen v10 verbaut. dieser ist nämlich die perfekte symbiose aus sportmotor und einem absolut laufruhigen kraftwerk.

Also hier meine begründung:
Der SL 55 hat einen wesentlich geileren sound als der 63er.
stimmt der 55er hat mehr bumms unten raus (700 bzw. 720 NM) und weniger drehmoment als der 600er (800NM). Aber in den elastizitätsbeschleunigungen macht der 55 alle platt.
Dann kommt noch hinzu das der 63er fast 100kg mehr wiegt als der 55er und nur der Motor.
so und jetzt kommt der absolute Fortschritt des neuen motors:
´der braucht im schnitt 2-4 liter mehr als der 55er.
vom 600er will ich gar nicht reden...
ich mein es sind alle spritfresser aber der 55er eindeutig am wenigsten.
Was die auspuffrohre angeht stimm ich dir zu, wobei die vier beim SL am dezentesten wirken als bei den anderen modellen.
Ganz schlimm find ich die Löcher bei der C,E,R 63 AMG und am schlimmsten bei der S-Klasse, die doch etwas understatement vermitteln soll.
lg loris

Ähnliche Themen

Also welche Motorisierung den "geilsten" Sound hat kann man wohl schlecht veralgemeinern. Das ist immer sehr subjektiv.

Aber bei deinen anderen Thesen würde ich dich bitten, diese mit Zahlen zu belegen. Weshalb soll eine 55er bessere Elastizitätswerte bieten als ein 600er? Bitte Zahlen liefern und vielleicht eine Quellangabe.

Das gleich bitte auch für den Gewichtsvergleich.
Der SL55 hat ein Leergewicht von 1.960 KG, beim SL63 sind es 1.970 KG. Macht also eine Differenz von 10 KG am gesamten Fahrzeug, und das bei erweiterter Serienausstattung beim 63er.
Was ist also mit den angeblichen 100 KG Mehrgewicht des 63er Motors geschehen? Meinst du, die haben es geschafft die Karosserie im gleichen Atemzug um 100 KG abzuspecken? Bitte auch hier eine Quellenangabe für deine Behauptung!

Und zu guter letzte bitte ich dich auch den Spritverbrauch der beiden Fahrzeuge zu belegen. Scheinbar konntest du den SL63 ja schon ausgiebig testen um den genauen Verbrauch zu ermitteln. Zumindest in den Werksangaben unterscheiden sich die beiden Version beim Verbrauch um genau 0,4 Liter zu gunsten des 55ers.

Und hier noch die Daten u.a. vom 55er.....

Stimmt,
mein bruder fährt einen SL 55 AMG und eine E 55 AMG.
Da es ja im SL den 63er noch nicht gibt sind wir beide auf die Idee zu kommen die E 55 AMG (beachte: kombi und 476 PS bei 300km/h abgeregelt) gegen die neue E 63 AMG ( auch kombi aber 514 PS und auch 300 km/h abgeregelt) zu testen.
Ergebnis:
Die E63 ist gegenüber der E55 etwas flotter doch über 280 km/h ist der 55er einfach schneller...
der verbrauch beim 55er laut display liegt bei scnellem autobahnfahren bei 21litern/100km.
Beim 63 waren es 24,5liter.
das ist beinahe auf dem niveau des Cayenne Turbos meines Vaters...
aber ich kann dir sagen woran das liegt.
Keiner der beiden Machinen sind wirklich schlecht, im gegenteil, sie sind besser als der ganze andere blödsinn aus bayern.
aber der erhöhte verbrauch liegt ganz einfach daran das der eine mehr hubraum hat und generell höher drehen muss um gleich schnell zu fahren wie der 55er.und dann hat der 63er auch noch weniger drehmoment, und das muss er mit drehzahl ausgleichen.
da muss ich die amerikaner leider enttäuschen das Hubraum durch nichts zu ersetzen ist, doch:
durch drehzahl oder aufladung...
nichts für ungut aber ich vertraue nicht auf die herstellerangaben denn die haben mich schon oft enttäuscht, auch bei Mercedes.
Und der Verbrauch in der Herstellerangabe ist immer eine DIN-Norm...
lg loris

Ein Glück, daß in meinem Haus Stahlträger verbaut sind, sonst würden sich die Balken biegen!

Axel 🙄 

Moinsen Sl-Gegner
die die hier den neuen Sl schlecht machen, können ihn sich nicht in 100 Jahren leisten.Neid ist schon eine blöde Sache ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Hausmann2


Moinsen Sl-Gegner
die die hier den neuen Sl schlecht machen, können ihn sich nicht in 100 Jahren leisten.Neid ist schon eine blöde Sache ;-)

ich denke mal leisten können sich den viele hier ( müssen sie halt auf vieles andere im leben verzichten )

die frage ist können sie es für sich verantworten so einen großen wertverlust in kauf zu nehmen

darf man sich keine meinung über autos bilden und dies auch kund tun welche man sich nicht kaufen will oder kann ?

Zitat:

Original geschrieben von Hausmann2


Moinsen Sl-Gegner
die die hier den neuen Sl schlecht machen, können ihn sich nicht in 100 Jahren leisten.Neid ist schon eine blöde Sache ;-)

Lustig. 😁

Ich finde die Mopf-2 übrigens auch total schrottig optisch - gefällt mir überhaupt nicht.
Der R230 gefällt mir optisch am besten im letzten Jahr der Vor-Mopf Variante als SL55... 😉
Da ist noch die schöne Optik außen dran und das DVD Navi schon neu. 🙂

So, jetzt darfst Du mich auch zerreißen... 😁

...aber ich kann mir das ja nicht leisten, schon klar... 😉

ich wollte nur damit sagen, das ich den 55er bevorzuge, und dies mit ein paar belegen warum ich das so meine.
Der 63er ändert aber auch nichts ander tatsache das ich den SL als das schönste auto der welt halte, könnte auch ein 200er sein wenns den geben würde...

Also ich bin auf Mercedes stinksauer. 2 MOPF innerhalb von 7 Jahren und dabei eine grosse optische Modellpflege.

Zur Auswahl standen im Jahr 2004 der SL 500 oder Porsche 996 Cabrio.

Ich hatte mir den SL aus Gruenden der Wertstabilitaet, Alltagstauglichkeit und langer Modelllaufzeit gekauft.
Als Vorlage fuer die Laufzeit des Models hatte ich mich an den R129 orientiert. Da wurde zwar technisch modifiziert aber die Optik blieb gleich.

Der SL war Aufgrund des Kofferraumes etwas "praktischer" und deshalb ist meine Enscheidung auf dieses Auto gefallen.

Jetzt nach 4 Jahren fahre ich eine optisch veraltete Karre fuer 105.000 Euro. Danke Mercedes!!!
Eins troestet mich ein bischen. Der MOPF 2 ist Potthaesslich.

Immerhin habe ich was gelernt. Mercedes ist nicht mehr was es mal war und deshalb kaufe ich nie wieder einen.

Verkaufe SL 500 R230 - Suche Porsche 996 Cabrio.

------------------------------------------
B-Klasse 200 CDI, SL 500 R230

na , das der porsche wertstabiler ist als der benz hättest du aber wissen müssen

Zitat:

Original geschrieben von HarryHirsch4711


Also ich bin auf Mercedes stinksauer. 2 MOPF innerhalb von 7 Jahren und dabei eine grosse optische Modellpflege.

Vielleicht hättest du dich im Voraus schlau machen sollen.

Als der R230 im Jahr 2001 präsentiert wurde, gab es von offizieller Seite die Aussage, dass das Modell eine deutlich kürzere Laufzeit haben wird als sein Vorgänger. Damals war von 7 Jahren die Rede.

Und die Entscheidung, dass der Modelllebenszyklus deutlich verlängert wird, ist erst kurz vor der ersten Mopf gefallen.

Wenn also alles nach den Plänen im Jahr 2004, also du deinen SL gekauft hattest, gelaufen wäre, dann hätten wir jetzt im Jahr 2008 bereits den R231 in den Verkaufsräumen stehen. Und glaub mir, gegen den würde dein Vormopf-R230 jetzt richtig alt aussehen! An deiner Stelle würde ich mich freuen, dass du ein zumindest nach wie vor technisch aktuelles Auto fährst. Und von hinten sieht er ja auch noch einigermaßen frisch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen