Der neue SL
Habe grade die Bilder des neuen SL bei AutoBild im Internet gesehen. Sieht auf den ersten Blick nich schlecht aus. Was haltet ihr davon?
Hier mal der Link: http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_524554.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Ok, ein SL-Modell hat tatsächlich überhaupt keine Aggressivität im Design.Dafür auch auch ungefähr soviel Überhohlprestige wie ein VW Käfer!
Ein R230 hat das Ueberholprestige eines VW-Kaefer? Wow... wusste nicht, dass die linke Spur so viel Respekt vor VW-Kaefern hat. Ich habe in meinem R230 jedenfalls keine Probleme mit dem "Ueberholprestige", sondern werde meistens flott vorbeigelassen.
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
Für 4 Millionen ggf. Hartz 4 Empfänger kann ich das nachempfinden, aber nicht in einen Forum, wo die Personen über Dinge aufregen, welche 99,5 % der deutschen Bevölkerung nicht kennen.
Du bist hier aber in einem SL-Forum, wo 99,5% der Leser sich gern ueber z.B. das Design des SL unterhalten.
Wenn Du ueber Hartz4 reden magst, kannst Du doch gern ein entsprechendes Forum aufsuchen, wo Du dann mit derartigen Themen sicherlich nicht belastet wirst.
Gehst Du auch in z.B. Foren ueber schweizer Automatikuhren und erklaerst dort, dass viele Menschen Casio Quartzuhren tragen (die billiger und zudem noch praeziser sind)?
Bei derartiger Moralapostelei wird mir schlecht. Wirklich! Denk dran: Hier sind viele Unternehmer unterwegs, die z.B. Arbeitsplaetze schaffen und mit ihren Steuern das gesamte Hartz4-System ueberhaupt erst ermoeglichen. Also sei so gut und halt die Fre**e.
SORRY
Lag mir auf der Seele.
467 Antworten
Nun da hast Du sicher Recht das der nur nach 4 Jahren abgelöst wurde aber generell ist er nur modifiziert worden. Wie lange ein R107 oder R129 gebaut wurden mir je nur kleineren Veränderungen dürfte bekannt sein, da ist es doch unverschämt das ein R230 der um vieles teurer ist als seine Vorgänger 2 mal (!!!!) in 7 jahren ge MOPF t wird. Da hätte man besser noch 3-4 jahre gewartet und ein neues Modell gebracht. Diese Zwittersituation finde ich generell unvorteilhaft. Vorne neu hinten und innen alt, und die Kopstützen sind das absolut allerletzte... das ist im SLK besser gelöst....
Nixx für ungut
Aber er wurde von 1989 bis 1993 bzw 1994 gebaut und zwar ohne äussere Veränderung. (bis auf die Spiegel)
Nur die inneren Werte wurden verändert + zusätzliche Modelle.
Ähnlich wurde das mit dem 993 gehandhabt. Hier wurden auch die ineren Werte verändert und es kamen zusätzliche Modelle dazu (RS, 4S, 2S, Targa, Turbo)
Erst beim 996 gabs dann ein Facelift . Erstes Model 1998 bis 2001 dann bis ende 2004 bis der 997 kam und für den gibts dann ab 2008 ein facelift.
Ich kenn mich bei Porsche wenig aus (zur not googeln) nur eines ist deutlich sichtbar , Porsche macht Modellwechsel sehr vorsichtig, Porsche hat extrem wertstabile Fahrzeuge und absolut kein Automobilhersteller Deutschlands ist derart profitabel wie Porsche zzt.
Es wäre schön wenn man sich bei Benz davon mehr abschauen würde.
Sicher wird der halbneue SL in real schick und ansehnlich sein nur irgendwie ist er halbneu oder halbalt und das zu einem recht stattlichen Preis der weder halbneu oder halbalt sondern lediglich teurer sein wird....
Der 993 hatte zum Modelljahr 96 auch eine leichte optische Überarbeitung erfahren (weiße Blinker vorne, rote Gläser hinten, andere Aupuffendrohre). In der Summe ein nicht mehr und nicht weniger im Gesamtumfang als der R230 bei der Mopf1.
Wenn man bedenkt, wie lange eine SL-Baureihe gebaut wird, so ist es vollkommen legitim, dass das Modell irgendwann eine größere Überarbeitung erfährt.
Vom Nachfolger des R230 ist noch überhaupt nichts zu sehen. Normalerweise tauchen die ersten extrem getarnten Prototypen ca. 3 Jahre vor der Markteinführung auf. Ich schätze, dass ein R231 (oder wie auch immer der dann heißen soll) nicht vor 2012 erscheint, 2013 scheint mir sogar wahrscheinlicher. Und in Anbetracht dieser langen Bauzeit musste das stark modisch geprägte 4-Augen Gesicht des R230 einfach einer zeitloseren Optik weichen.
Ähnliche Themen
Nun denn ich werde mir den neuen halbneuen auf jeden fall ansehen und wenn mir etwas gefällt sicher das ein oder andre Teil übernehmen.
Leider war die Vier Augenoptik auch nie mein Fall und wie schon völlig richtig beschrieben leider eine Modeerscheinung - nie gut bei nem Klassiker.
Die aktuelle C-Klasse oder auch der CL geben da deutlich mehr her. Hätte man beim SL jetzt auch noch die Kotflügel erneuert dann wäre die Chance für eine echte Veränderung der Scheinwerfer gegeben gewesen.
Die Motorhaube finde ich sehr gelungen aber auf den Bildern erinnert alles ein wenig zu sehr an Opel... naja...schaun mer mal wie er ausschaut...
Alles Gute
@Moonstone schreibt:
Wenn man bedenkt, wie lange eine SL-Baureihe gebaut wird, so ist es vollkommen legitim, dass das Modell irgendwann eine größere Überarbeitung erfährt.
ortler meint , dass eine"grössere Überarbeitung" auch für den Konsumenten einen Vorteil beinhalten sollte , wenn sie nicht nur ein Alibi für eine Preiserhöhung sein soll.
Wenn ich recht informiert bin , erschöpft sich die von Dir und anderen bejubelte Überarbeitung in Formänderung einiger Plastikteile und einer gewöhnungsbedürftigen Kopfstütze mit Warmluftdusche (optional).
Ich meine wir sollten, allein aus kommerziellen Gründen vorgenommene opt.Retuschen ohne eine techn.sinnvolle Verbesserung eine Absage erteilen . Diese Mopf entwertet die verkauften SLs und steigert den Preis der Neuen ,ohne einen Mehrwert.
mfg ortler
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Wenn ich recht informiert bin , erschöpft sich die von Dir und anderen bejubelte Überarbeitung in Formänderung einiger Plastikteile und einer gewöhnungsbedürftigen Kopfstütze mit Warmluftdusche (optional).
Ist es denn bei anderen Modellen, die ein Facelift erhalten, anders?
Der Unterschied bspw. zwischen einer R129 Mopf und einer R230 Mopf2 liegt in den umfangreicheren optischen Änderungen beim R230. Technisch hat sich auch beim R129 von Mopf zu Mopf nicht viel getan. OK, der 129er hatte zusammen mit der Mopf die 5-Gang Automatik erhalten und es gab ein paar neue Extras. Das Getriebeupdate beim R230 wurde ohne Mopf gebracht. Im Gegensatz zur R129 Mopf wurde dafür beim R230 der Innenraum fast unverändert gelassen.
Für mich als NICHT-R230-Eigentümer ist der R230 durch die Mopf2 deutlich attraktiver geworden, da genau die Designmerkmale, welche mir bei den bisherigen R230 nicht gefallen haben, ersetzt wurden.
Selbstverständlich kann ich aus Sicht von R230-Eignern den Ärger verstehen, da die Verkaufspreise für Vor-Mopf2-Modelle jetzt wahrscheinlich etwas fallen werden. Im Vergleich zum Preisverfall von anderen Mercedes-Modellen oder Konkurrenzprodukten schätze ich den R230-Vormopf2-Preisverfall aber immer noch relativ gering ein. Man hat zwar ein optisch veraltetes Auto, technisch ist es aber immer noch absolut Up-to-date, und das würde ich als Eigentümer als wesentlich wichtiger erachten.
Hmmm... als R230 Eigner muss ich gestehen ärgere ich (persöhnlich) mich überhaupt gar nicht, weiss ich doch genau das es ein wirklich neues Modell erst in 4-6 Jahren gibt und bis dahin kommen jetzt neue Motoren hinzu (schön - Erweitert die Auswahl) und der Rest ist eben nur halbneu und kein neues Modell.
Ausserdem kann man Seinen R230 vor MOPF II immer umrüsten, und wenn man die gruseligen ET Alienkopfstützen nicht will kann man einfach Sitze aus dem R171 mit Airscarf einbauen... Eigentlich gibt es nur mehr vielfalt und das finde ich schön... 🙂
@Moonstone,
meine Kritik an den Mopfen als Marketingmassnahmen ohne gravierende techn. Verbesserungen bezieht sich nicht auf bestimmte Typen . Ich meine diese Methode der Hersteller den Kunden abzuzocken , mit minimalem Aufwand ,sollte nicht noch beklatscht werden. Von meinen bisherigen 11 SLs ist dieser ,R230 ,8 Zyl. der teuerste und qualitativ der mieseste. Leider gibt es zu dieser Diva keine Alternative.Und Du hast sowas nicht , wie kannst Du glücklich sein ?
Auf die abenteuerlichen Umbau/Umrüstvorschläge von S Lounge560 will ich nicht näher eingehen , sie sind in dieser Liga ungewöhnlich und eher Ali und Mehmet anzutragen.🙂
mfg ortler
es wird nicht nur an den optischen retuschen bleiben..
ich hatte den ersten 230 er und dann den gemopften.. dabei hat man schon einen unterschied gemerkt.. er war leichter zu fahren, direktere lenkung und bissiger am gas. und selbst ich als otto normal fahrer merkte dies.
diese überarbeitung speziell vom sl 63 auf den ich jetzt sehnsüchtig warte, wird noch umfangreicher sein. zumindest das was wir bisher von den autozeitungen lesen durften.. getriebe neu, zwischengas, aktivlenkung a la BMW, airscarf, neues navi mit festplatte, 19" serie, etc.. ich als alter 55er liebhaber, werde sehr gespannt sein, ob das ein würdiger nachfolger wird.. und ne alternative gibt es für mich nicht..
🙂
und noch ein bild.. wird immer besser 😁
Schaut mal....sieht schon hammer aus...
http://www.mercedes-benz.de/.../r230.flash.html#chapter=1
Und hier mal einbild vom 63er endlich... 😉
man achte auf die andere Motorhaube und Lufteinlässe (Kiemen) an der Seite
Seltsam, dass die sich so bedeckt halten, was Bilder mit der Heckansicht angeht. Habe nur eine einzige Aufnahme von hinten ohne AMG-Optik gefunden.
Aber dennoch: Für mich ist es eine der besten Mopfs, die Mercedes je gebracht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Seltsam, dass die sich so bedeckt halten, was Bilder mit der Heckansicht angeht. Habe nur eine einzige Aufnahme von hinten ohne AMG-Optik gefunden.Aber dennoch: Für mich ist es eine der besten Mopfs, die Mercedes je gebracht hat.
Hallo Moonstone
Stimmt! Denke wir alle sollten mit unseren positiven oder negativen Urteilen abwarten, bis wir wirklich alles "in Natura" gesehen (noch besser gefahren) haben, dann können wir entscheiden. Freue mich auf Genf.
Gruss joh. wyss