Der neue SL

Mercedes SL R107

Habe grade die Bilder des neuen SL bei AutoBild im Internet gesehen. Sieht auf den ersten Blick nich schlecht aus. Was haltet ihr davon?

Hier mal der Link: http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_524554.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Ok, ein SL-Modell hat tatsächlich überhaupt keine Aggressivität im Design.

Dafür auch auch ungefähr soviel Überhohlprestige wie ein VW Käfer!

Ein R230 hat das Ueberholprestige eines VW-Kaefer? Wow... wusste nicht, dass die linke Spur so viel Respekt vor VW-Kaefern hat. Ich habe in meinem R230 jedenfalls keine Probleme mit dem "Ueberholprestige", sondern werde meistens flott vorbeigelassen.

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa


Für 4 Millionen ggf. Hartz 4 Empfänger kann ich das nachempfinden, aber nicht in einen Forum, wo die Personen über Dinge aufregen, welche 99,5 % der deutschen Bevölkerung nicht kennen.

Du bist hier aber in einem SL-Forum, wo 99,5% der Leser sich gern ueber z.B. das Design des SL unterhalten.

Wenn Du ueber Hartz4 reden magst, kannst Du doch gern ein entsprechendes Forum aufsuchen, wo Du dann mit derartigen Themen sicherlich nicht belastet wirst.

Gehst Du auch in z.B. Foren ueber schweizer Automatikuhren und erklaerst dort, dass viele Menschen Casio Quartzuhren tragen (die billiger und zudem noch praeziser sind)?

Bei derartiger Moralapostelei wird mir schlecht. Wirklich! Denk dran: Hier sind viele Unternehmer unterwegs, die z.B. Arbeitsplaetze schaffen und mit ihren Steuern das gesamte Hartz4-System ueberhaupt erst ermoeglichen. Also sei so gut und halt die Fre**e.

SORRY

Lag mir auf der Seele.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Es spielt natürlich noch eine sehr wichtige Rolle, mit welcher Ausstattung man sich das Fahrzeug betrachtet. Speziell bei der Serienfrontschürze verlaufen die Linien für meinen Geschmack deutlich harmonischer als bspw. bei den beiden AMG-Varianten. Wer natürlich generell mit der Einstellung "nur AMG ist gut, Serie sieht immer langweilig aus" sich das neue Modell betrachtet, für den sieht das ganze wahrscheinlich wieder anders aus.

Okay. Darauf kann man sich evtl. einigen. 😉 Tatsaechlich gefaellt mir jedenfalls die "R230-2 Normalo Optik" wesentlich besser, als die "R230-2 AMG Optik".

Beim AMG R230-2 hat man einfach alle Hebel "auf dolle" gestellt, waehrend man bei der R230 "normalo-Optik" (ich weiss nicht, wie ich es anders nennen soll) noch darauf geachtet hat, dass die Linienfuehrung sich (halbwegs) harmonisch mit dem Rest der R230-1 Optik ergaenzt.

Sei es wie es will. Gewissermassen bin ich sogar dankbar fuer die MOPF2, denn dadurch wird mein Wagen etwas unaufdringlicher..., bzw. nicht mehr so "poser-maessig" (versteht man was ich meine? 😉), denn jetzt gibt es einen SL mit einer hoeheren Nummer am Heck (ausser dem "nie-gesehenen V12 Biturbo SL 65"😉! Und ich fahre quasi nicht mehr "das aktuelle Modell"... Beides sind Faktoren, die mir mein kollegiales Umfeld sicherlich durch ein anerkennendes Nicken zugestehen wird. 😉 Wen intressiert es da, dass der neue 63er von 0-100 'nen Tick laenger braucht als mein "alter Gaul". 😁

Seriously: Der 63er macht den 55er im Allgemeinverstaendnis 'nen Tick sozialvertraeglicher.

Bin heute uebrigens mit dem 55er von Hannover nach FFM und zurueck gefahren (insgesamt fast 800 km) und habe die Fahrt extrem genossen. Was das Ueberholprestige eines 55ers angeht, so spielt es wohl auch eine Rolle, ob man die AMG-Front am Wagen hat und, welche Farbe das entsprechende Fahrzeug hat. Die Autos vor mir sind jedenfalls (wie immer) von der linken Spur gewichen, als wenn der Teufel persoenlich hinter ihnen im Rueckspiegel aufgetaucht waere... (hmmmm...). 😉 ...und das ohne, dass ich jemals draengeln wuerde (mach ich wirklich nie!). So viel zum "VW-Kaefer-Ueberholprestige".

Bei meinem Carrera 4S ist das Ueberholprestige aehnlich hoch, aber der Wagen haelt das "optische Versprechen" nicht mal halb so gut, wie der 55er. Fuss auf's Gas... und vorbei. Da hatte selbst ein M3 in den Kassler Bergen kein Beduerfnis, sich zu "wehren". 😉 😁

Ich liebe den 55er. IMHO ist er nicht nur das schnellere (= objektiver Fakt), sondern auch das schoenere und vollendetere Auto im Vergleich zum 63er. Und das, ...lieber Moonstone, ist dann eben meine Meinung. Beim R231 in 2012 sehen wir weiter. 😉

Hallo SL Teufel,

ich habe Deinen Fahrbericht gern gelesen und kann ihn sehr gut nachvollziehen.. Ich habe ca. 60.000 Km mit 2 SL 55 (vormopf und 1. Mopf) hinter mir, und jetzt 2.500 km mit dem SL 63.

Es ist nicht so einfach so einen Wagen als Leihwagen mal richtig zu testen, nen Tag lang.. aber wenn Du die Möglichkeit hast, versuche es mal.

Der Unterschied vom ersten SL 55 zum Mopf 1 war schon spürbar.. Etwas mehr Drehmoment.. ein wenig PS mehr.. aber die Lenkung und andere Komponenten, waren schon spürbar, selbst für mich Otto-Normal-Fahrer.

Der Unterschied zum SL 63 ist allerdings sehr groß. Ich bin ein alter Verfechter des supertollen Kompressormotors und habe viel geweint als es klar war, daß er wegfällt ... aber es ist so wie es eine Autozeitung im ersten Test geschrieben hat : "Wer den Kompressormotor vermisst, ist ein Narr 🙂 (meine das natürlich nur übertragen.. haha) "

Ich war erst enttäuscht als ich gelesen hatte, daß der SL 63 langsamer ist als der SL 55.. aber wenn Du in dem Wagen sitzt, wirst Du das Gefühl haben er ist um Welten schneller.. In erster Linie liegt das an dem Getriebe. Die neue Getriebstellung S + sorgt dafür, daß die Gänge seeehr lange gehalten werden, was den Wagen in idealen Drehzahlen hält. Die Kraft beim Gasgeben ist dann enorm. Das fehlende Drehmoment merkt man nur, wenn man in C fährt und dann bei 2.000 u/min Gas gibt. Wenn Du flotter fahrten willst und S oder S + aktivierst, sind die Drehzahlen fast immer perfekt abgestimmt oder sind sofort angelegt wenn Du Gas gibst. Man denkt wirklich, daß die Automatik ahnt, was Du gerade vorhast.. Das Fahrwerk und die Auslegung der Lenkung etc. sind nochmal sportlicher geworden.

Ich denke, dass der Wagen durch das schnellere Ansprechen beim Gasgeben, schneller ist als der SL 55. Beim reinen Gasgeben von 0-100 oder 200 ist das anscheinend umgekehrt.. Wir werden es wohl nie rausfinden, wenn keine Autozeitung die beiden Modelle nochmal miteinander vergleicht.. 😛

Aber: Ich strahle jedes Mal wenn ich einen SL 55 sehe und sicher würde ich auch bei Deinem Anblick strahlen und mit denken, jaa das ist ein geiles Auto..

Waren jetzt nur mal so meine Eindrücke von den drei Modellen.. 😁

Achso: Wie oft hast Du getankt auf den 800 KM? 2 mal?

unter den folgenden drei links findet ihr videos des sl 63 amg, welche sehr schön den fahreindruck bei allen lagen wiederspiegeln. wünsche ein schönes wochenende. 🙂
mfg

http://de.youtube.com/watch?v=xm3vjQcUaMA

http://de.youtube.com/watch?v=tk6aFrRlBAc&feature=related

http://de.youtube.com/watch?v=48u_KJqtPWQ&feature=related

Zitat:

Original geschrieben von robby36


Ich war erst enttäuscht als ich gelesen hatte, daß der SL 63 langsamer ist als der SL 55.. aber wenn Du in dem Wagen sitzt, wirst Du das Gefühl haben er ist um Welten schneller.. In erster Linie liegt das an dem Getriebe. Die neue Getriebstellung S + sorgt dafür, daß die Gänge seeehr lange gehalten werden, was den Wagen in idealen Drehzahlen hält. Die Kraft beim Gasgeben ist dann enorm. Das fehlende Drehmoment merkt man nur, wenn man in C fährt und dann bei 2.000 u/min Gas gibt. Wenn Du flotter fahrten willst und S oder S + aktivierst, sind die Drehzahlen fast immer perfekt abgestimmt oder sind sofort angelegt wenn Du Gas gibst. Man denkt wirklich, daß die Automatik ahnt, was Du gerade vorhast.. Das Fahrwerk und die Auslegung der Lenkung etc. sind nochmal sportlicher geworden.

Ich denke, dass der Wagen durch das schnellere Ansprechen beim Gasgeben, schneller ist als der SL 55. Beim reinen Gasgeben von 0-100 oder 200 ist das anscheinend umgekehrt.. Wir werden es wohl nie rausfinden, wenn keine Autozeitung die beiden Modelle nochmal miteinander vergleicht.. 😛

Achso: Wie oft hast Du getankt auf den 800 KM? 2 mal?

Also jetzt reichts mir. 😉 Ich werde mal sehen, dass ich naechste Woche mal eine Probefahrt organisieren kann. Bin jetzt langsam wirklich gespannt auf den Motor, bzw. das Fahrgefuehl.

Und ja... hab 2x tanken muessen. Das erste mal war der Tank ca. 25% gefuellt. Dann die Tour... mit ziemlich heftigem Gas... und als ich da war, war der Tank dann nach den ersten 400 km auf ca. 30% wieder runter. Vor der Rueckfahrt noch mal vollgetankt... und dann (wegen heftigem Verkehr) die ersten 200 km ziemlich langsam gefahren (~ 120 km/h). Die zweiten 200 km dann wieder mit Dampf. Als ich ankam in Hannover waren noch ca 45% im Tank (knapp unter Haelfte).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tim55


Der neue SL sieht von vorne aus wie der Opel GT, einfach zum ... 😠

Tim

😁

Zitat:

Original geschrieben von Shango



Zitat:

Original geschrieben von Tim55


Der neue SL sieht von vorne aus wie der Opel GT, einfach zum ... 😠

Tim

😁

Also ich weiss nicht warum,aber irgennd wie sieht der SL in lila garnicht mal sooo schlecht aus.🙄 Jetzt werde ich gesteinigt........GRINS und schnell weg^^😁😎

LoL mir ist gerade dieser scheiss Biltz auf dem lilanen SL aufgefallen.....sowas macht man doch nicht😠🙁🙁

auf dem folgenden video findet ihr eine privatfahrt eines möglichen besitzers, doch leider gleicht diese einer höllenfahrt. und da man im hintergrund eine kinderstimme erkennen kann, heiße ich dieses video nicht für allzu gut. trotzdem will ich es euch nicht vorenthalten.
mfg

http://de.youtube.com/watch?v=ey6jG9ku4DM

Joa, geht schon ab sieht mir allerdings so aus, als wenn der SL von nem Mercedes Autohausbeseitzer gefahren wurde und der Junge gefragt hatte ( oder sein Vater ) wärend des Mallorca Urlaubs ^^

Ich verliebe mich immer mehr in dieses Auto, wenn hier jemand mich mal mit nehmen möchte der so ein Geschoss besitzt bitte melden 😁

Der Hammer!
Tatsächlich ein wenig unverantwortungsbewusst, trotzdem ein absolut heftiger Sound. Vielen Dank für's Video!

Grüße

Huch hab eben erst bemerkt, das es den SL 65 AMG mit Facelift ja auch wieder gibt O.o

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Dachte statt den 65er kam der 63er. Die Endrohre sind heiß.

Edit Video: http://de.youtube.com/watch?v=C-w1C1c87nM

interessant ist, daß er erst so ab 5.000 umdrehungen richtig laut wird.. vorher ist er im verhältnis noch ok..klar.. brummt er deutlich..aber dieser knattersound kommt erst beim richtigen ausdrehen...

richtig pervers ist er beim anlassen morgens.. ..motor an.. aussteigen und ne minute hinters auto stellen.. er blubbert wie ein schiffsmotor bevor er sich dann beruhigt..
puhh.ist echt gänsehaut..

🙂

Zitat:

Original geschrieben von robby36


richtig pervers ist er beim anlassen morgens.. ..motor an.. aussteigen und ne minute hinters auto stellen.. er blubbert wie ein schiffsmotor bevor er sich dann beruhigt..
puhh.ist echt gänsehaut..

🙂

Angeber😛..spass

Kannst du mal ein paar Bliderlein hier reinstellen,wäre schön....ganz nett guck😉🙄

Zitat:

Original geschrieben von coperti


Huch hab eben erst bemerkt, das es den SL 65 AMG mit Facelift ja auch wieder gibt.[...] Dachte statt den 65er kam der 63er.

Auch wenn sich die Zahlen aehneln, reden wir ueber 3 voellig unterschiedliche Autos. Hier mal die Auto-Quartett Daten der 3 Kandidaten (alles MB-Werksangaben):

SL65 AMG
Zylinder (Anordnung und Anzahl): V12
Hubraum: 6,0 Liter (gerundet)
Aufladung: BiTurbo
Leistung: 1000nm/612 PS
Beschleunigung 0-100 km/h: 4,2 Sekunden

SL 55 AMG
Zylinder (Anordnung und Anzahl): V8
Hubraum: 5,4 Liter (gerundet)
Aufladung: Kompressor
Leistung: 720nm/517 PS
Beschleunigung 0-100 km/h: 4,5 Sekunden

SL 63 AMG
Zylinder (Anordnung und Anzahl): V8
Hubraum: 6,2 Liter (gerundet)
Aufladung: keine
Leistung: 630nm/525 PS
Beschleunigung 0-100 km/h: 4,6 Sekunden

So... ich hoffe, damit sind alle Klarheiten beseitigt. 😉

Leider wurde das von Shango am 08.06. eingestellte Bild der OPEL -Front ignoriert. Bei aller Begeisterung haben die SL-Fans peinlich berührt , die Identität ignoriert. So what , die Japaner ; Koreaner und Chinesen orientieren sich auch am Wettbewerb , aber das Mercedes auch ........... , und dann die Begeisterung der Fans für die von OPEL entlehnte Mopf 2 , das hätte sich der Opel-Designer wohl auch nicht träumen lassen . 🙂
Von Irmscher aufgeblasen, bringts der Astra auch noch auf identische Leistung .🙂
mfg ortler

Deine Antwort
Ähnliche Themen