Der neue SL

Mercedes SL R107

Habe grade die Bilder des neuen SL bei AutoBild im Internet gesehen. Sieht auf den ersten Blick nich schlecht aus. Was haltet ihr davon?

Hier mal der Link: http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_524554.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Ok, ein SL-Modell hat tatsächlich überhaupt keine Aggressivität im Design.

Dafür auch auch ungefähr soviel Überhohlprestige wie ein VW Käfer!

Ein R230 hat das Ueberholprestige eines VW-Kaefer? Wow... wusste nicht, dass die linke Spur so viel Respekt vor VW-Kaefern hat. Ich habe in meinem R230 jedenfalls keine Probleme mit dem "Ueberholprestige", sondern werde meistens flott vorbeigelassen.

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa


Für 4 Millionen ggf. Hartz 4 Empfänger kann ich das nachempfinden, aber nicht in einen Forum, wo die Personen über Dinge aufregen, welche 99,5 % der deutschen Bevölkerung nicht kennen.

Du bist hier aber in einem SL-Forum, wo 99,5% der Leser sich gern ueber z.B. das Design des SL unterhalten.

Wenn Du ueber Hartz4 reden magst, kannst Du doch gern ein entsprechendes Forum aufsuchen, wo Du dann mit derartigen Themen sicherlich nicht belastet wirst.

Gehst Du auch in z.B. Foren ueber schweizer Automatikuhren und erklaerst dort, dass viele Menschen Casio Quartzuhren tragen (die billiger und zudem noch praeziser sind)?

Bei derartiger Moralapostelei wird mir schlecht. Wirklich! Denk dran: Hier sind viele Unternehmer unterwegs, die z.B. Arbeitsplaetze schaffen und mit ihren Steuern das gesamte Hartz4-System ueberhaupt erst ermoeglichen. Also sei so gut und halt die Fre**e.

SORRY

Lag mir auf der Seele.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Ein Hoch auf jeden, der einen gelben SL hat... 😁

Ich hatte ja zum ersten Mal nicht obsidianschwarz bestellt sondern chromitschwarz und war nach der ersten Ansicht in nem Autohaus geschockt. Konnte meinen Wagen aber nicht mehr umbestellen. Bei mir sieht es aber irgendwie anders aus.. vielleicht auch wegen den Anbauteilen oder durchs andere Licht draussen. Aber ich bin jetzt doch zufrieden und erleichert haha...

Die Farbe ist aber natürlich genau wie beim obsidianschwarz schlimm bei dem Staub. Er geht aber zum Glück gut ab, wenn man ihn (täglich..) für 2-3 Eus abdampft.. Ist halt stress..aber dann erfreut man sich der Blicke der anderen Autowäscher halt öfter.. 😛

Und herzlichen Glückwunsch zum SL 350. Hast Du ihn in Bremen geholt??

hier mal zwei videos zum 63er amg. die beschleunigung, der sound und die schaltzeiten des getriebes sind phänomenal.
mfg

http://de.youtube.com/watch?v=UVkOGHdHOx8
http://de.youtube.com/watch?v=7Fn28CdtyYQ

Habe mir heute eine Plastikhaube für 19,- Euro im Bauhaus gekauft und brauche ihn nicht jeden Abend in die Garage zu fahren. Geht alleine in einer Min. überzustülpen. Hat 2 Gimmibänder und passt gut. Morgens kann ich dann den sauberen Wagen wie ein Überraschungspaket wieder auspacken. Habe den 350 Sl am 17.4. 08 in Bremen abgeholt und eine schöne Pfingst - Mosel - Tour hinter mir. Die ersten 1500km habe ich jetzt nach 4 Wochen hoffendlich gut und schonend eingefahren sodas ich ihn jetzt mal ein bischen mehr fordern kann.

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


hier mal zwei videos zum 63er amg. die beschleunigung, der sound und die schaltzeiten des getriebes sind phänomenal.
mfg

http://de.youtube.com/watch?v=UVkOGHdHOx8
http://de.youtube.com/watch?v=7Fn28CdtyYQ

Irgendwie wird es mir ein Raetsel bleiben, wieso immer und immer wieder die tolle Beschleunigung des SL63 gelobt wird, obwohl diese sogar etwas schlechter ist, als beim 55er. Aber naja... sowas kommt in einem Video natuerlich auch nicht rueber. Bleibt natuerlich fraglich, wieso man sich, wenn man ein Video sieht, ueber die schnellen "Schaltzeiten" freuen kann... Aber da wollen wir jetzt mal nicht weiter nachhaken. 😉

Ähnliche Themen

Irgendwie wird es mir ein Raetsel bleiben, wieso immer und immer wieder die tolle Beschleunigung des SL63 gelobt wird, obwohl diese sogar etwas schlechter ist, als beim 55er. Aber naja... sowas kommt in einem Video natuerlich auch nicht rueber. Bleibt natuerlich fraglich, wieso man sich, wenn man ein Video sieht, ueber die schnellen "Schaltzeiten" freuen kann... Aber da wollen wir jetzt mal nicht weiter nachhaken. 😉Also. der Wagen geht subjektiv besser als der SL 55. Die Fahgeräusche sind viel extremer in allen Bereichen, wie Motor, Auspuff, Innengeräusch. Die Schaltzeiten des Getriebes sind erheblich kürzer.. Auf S + schaltet der Wagen kaum in den nächsten Gang sondern wartet seeehr lange auf hohen Drehzahlen bis er hochschaltet. Auf S ist es etwas gemütlicher. Auf C viel ruhiger.... Wer einmal in S + auf ne Ampel zugefahren ist und hat per Hand 2-3 Gänge zurückgeschalten und das Zwischengas kam rausgeschossen, der will keinen Sl 55 mehr fahren....

Ich habe 2 SL 55 gehabt mit zusammen ca. 60.000 KM Laufleistung... und habe fast geheult, als es hieß der Kompressor wird eingemottet.. Aber das Bessere ist des Guten Feind...

Leihe Dir mal einen aus und teste es.. wirst es dann glauben

🙂

Achso...

Es soll wohl ein AMG 55er Motor kommen mit Turbo und 570 PS

Steht in der Autobild heute drin..

😎

Zitat:

Original geschrieben von robby36


Achso...

Es soll wohl ein AMG 55er Motor kommen mit Turbo und 570 PS

Steht in der Autobild heute drin..

😎

Na endlich kommt wieder der 55er 🙂

so ist es. dieser soll jedoch im CLS eingesetzt werden. hierbei handelt es sich um einen 5,5-Liter-V8-Turbo-Direkteinspritzer mit 570 PS und ordentlich drehmoment. das klingt richtig gut. die frage ist nur was mit dem 6,2 liter v8 von amg passiert. die entwicklungskosten dafür waren enorm, welche amg selber stemmen musste. für mich wäre da ein 6,2-Liter-V8-Turbo-Direkteinspritzer logischer gewesen, damit sich die kosten amortisieren würden.
mfg

Da AMG komplett Mercedes gehört, ist es wegen den Entwicklungskosten sicher nicht so schlimm.

Ich denke, aufgrund der nervigen Verbrauchsdiskussionen und Abgaswerten, ist ein kleinerer Hubraum mit Turbo einfach besser. Wenn er nicht gefordert wird, brauch er einfach weniger Benzin und stößt weniger Co² aus. Wen das auch immer das interessieren mag 😁 .

Der 63 er Motor ist auf jeden Fall sehr durstig.

Mercedes fährt diese Schiene ja neuerdings mit den kleinen Dieseln und Turbo. Darauf wird es dann sicher auch bei AMG hinauslaufen.

Und sicher wird es einen noch größeren Motor mit Turbo geben. Die 570 PS werden nicht reichen.

Enttäuschend ist aber die Aussage, daß es weiter keine Allradmodelle bei AMG gibt. Ich muß sagen, daß über Allrad die Kraft einfach richtig auf die Straße kommt. Dieses runter regeln mittels ESP oder ASR ist doch Kastration. Bei meiner M Klasse konnte ich richtig aufs Gas hauen..egal in welcher Situation. Da ging nie eine Leuchte an. Beim SL flackert das sofort. Speziell bei Nässe. Und das ist bei einem agressiven Gaspedal auch mal ein wenig riskant..

Es sollte wie bei Audi sein, daß alle Modelle 4 matic haben. Ende. Ob das 0,5 L mehr verbraucht, interessiert keinen Menschen.

Hallo,

downsizing ist das Gebot der Stunde. Das heißt, weg mit den Hubraum-Monstern V12 und auch der 6,3 Liter-Motor ist gedanklich
schon überholt. Die Zukunft sind Biturbos mit vier bzw 4,8 Litern Hubraum und trotzdem Leistung um die 700 PS.
Die immer stärker steigenden Spritpreise lassen AMG auch nicht kalt und so muss man den großen Hubraum durch großes Drehmoment von direkteinspritzenden Biturbos ersetzen. Eine Weile wirds den jetztigen AMG-Motor in verschiedenen Ausbaustufen noch geben, aber für die Zukunft ist er schon beerdigt.
Und meines Wissens hat AMG in den Hauptabnahmeländern USA/Asien/Emirate immer wieder nachgefragt und immer wieder eine Abfuhr zum Thema Allrad bekommen. Glaube aber, dass sie sich trotzdem mit dem Thema beschäftigen, aber es ist nicht akut.

VG von Ulrich

AMG und Allrad ist doch ein alter Hut.

Den W210 E55 gab es bereits als 4-Matic Version.

Zitat:

Original geschrieben von hennri-de-welz


Habe mir heute eine Plastikhaube für 19,- Euro im Bauhaus gekauft und brauche ihn nicht jeden Abend in die Garage zu fahren. Geht alleine in einer Min. überzustülpen. Hat 2 Gimmibänder und passt gut. Morgens kann ich dann den sauberen Wagen wie ein Überraschungspaket wieder auspacken. Habe den 350 Sl am 17.4. 08 in Bremen abgeholt und eine schöne Pfingst - Mosel - Tour hinter mir. Die ersten 1500km habe ich jetzt nach 4 Wochen hoffendlich gut und schonend eingefahren sodas ich ihn jetzt mal ein bischen mehr fordern kann.

Moin Moin!!

Glückwunsch zum neuen und Allzeit gute Fahrt... Was noch fehlt sind Bilder....😁

JaWa-Fahrer1983 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


AMG und Allrad ist doch ein alter Hut.

Den W210 E55 gab es bereits als 4-Matic Version.

Was? das wußte ich ja gar nicht. Die haben den als 4 matic rausgebracht und danach wieder eingestampft? hm

Zitat:

Original geschrieben von robby36


Was? das wußte ich ja gar nicht. Die haben den als 4 matic rausgebracht und danach wieder eingestampft? hm

Damals war noch alles einfacher... 😉

E55 4-Matic

Die Fahrzeuge wurden als E430 4MATIC produziert und dann in Affalterbach in der Manufaktur umgebaut.
So kam es, daß die Fahrzeuge eine andere Innenausstattung als die E55 AMG mit Heckantrieb hatten - es wurden keine AMG-spezifischen Sitze verbaut, da es sich ja eigentlich um E430 handelte.

Aber diese Manufakturumbauten wird es für den deutschen Markt ja nicht mehr geben - AMG hat ja verkündet, daß man "kein Tuner ist". 🙄

Na dann hab ich das ja zu Recht verdrängt 😁

Bin trotzdem für Allrad.. so !

;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen