Der neue SL

Mercedes SL R107

Habe grade die Bilder des neuen SL bei AutoBild im Internet gesehen. Sieht auf den ersten Blick nich schlecht aus. Was haltet ihr davon?

Hier mal der Link: http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_524554.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Ok, ein SL-Modell hat tatsächlich überhaupt keine Aggressivität im Design.

Dafür auch auch ungefähr soviel Überhohlprestige wie ein VW Käfer!

Ein R230 hat das Ueberholprestige eines VW-Kaefer? Wow... wusste nicht, dass die linke Spur so viel Respekt vor VW-Kaefern hat. Ich habe in meinem R230 jedenfalls keine Probleme mit dem "Ueberholprestige", sondern werde meistens flott vorbeigelassen.

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa


Für 4 Millionen ggf. Hartz 4 Empfänger kann ich das nachempfinden, aber nicht in einen Forum, wo die Personen über Dinge aufregen, welche 99,5 % der deutschen Bevölkerung nicht kennen.

Du bist hier aber in einem SL-Forum, wo 99,5% der Leser sich gern ueber z.B. das Design des SL unterhalten.

Wenn Du ueber Hartz4 reden magst, kannst Du doch gern ein entsprechendes Forum aufsuchen, wo Du dann mit derartigen Themen sicherlich nicht belastet wirst.

Gehst Du auch in z.B. Foren ueber schweizer Automatikuhren und erklaerst dort, dass viele Menschen Casio Quartzuhren tragen (die billiger und zudem noch praeziser sind)?

Bei derartiger Moralapostelei wird mir schlecht. Wirklich! Denk dran: Hier sind viele Unternehmer unterwegs, die z.B. Arbeitsplaetze schaffen und mit ihren Steuern das gesamte Hartz4-System ueberhaupt erst ermoeglichen. Also sei so gut und halt die Fre**e.

SORRY

Lag mir auf der Seele.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Wenn einem zu einem gelungenen Design nicht mehr allzuviel einfällt ; aber aus Marketinggründen etwas Neues angeboten werden muss , kommt "sowas " raus. Ob sich damit die bescheidenen Verkaufszahlen von 2007 steigern lassen ? Am 272PS schwächlichem ,1,8 Mp schweren Auto ein Pseudodiffusor , Sicken auf der Motorhaube als gestalterisches Element , techn. nutzlos nur für die Optik . Hinsichtlich des Airscarf darf wohl auch die Frage gestellt werden , ob das die einzige techn. Lösung sein kann ,die einem Designer einfällt .
Ich finde die Porsche-Modellpolitik konsequenter , es wird ein Erfolgsmodell behutsam fortentwickelt ohne den Charakter zu verstümmeln. So werden Höchstpreise erzielt . Der ganze Laden ist hochprofitabel,auch weil man aus seinen Flops ( 924 ; 944 ; 928 ) gelernt hat .
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Der ganze Laden ist hochprofitabel,auch weil man aus seinen Flops ( 924 ; 944 ; 928 ) gelernt hat .

stimmt es eigentlihc das für den 928er èin nachfolger kommen soll?

hab das bild hier gefunden -> im anhang

Zitat:

Original geschrieben von robby36


  
ich möchte bilder sehen von der kopfstütze ohne airscarf und dann überlegen ob ich das teil bestelle oder nicht. wenn es kälter ist, doch lieber nen schal? und im warmen oder bei geschlossenem verdeck brauch ich das eh nicht..

Also meine Frau hat bereits den 2. SLK R171 mit AirScarf. Sehr angenehmes Extra.

Beim nächsten SL wird der AirScarf, auf jeden Fall auch für mich, ein MUSS!

Axel

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Ich finde die Porsche-Modellpolitik konsequenter , es wird ein Erfolgsmodell behutsam fortentwickelt ohne den Charakter zu verstümmeln. So werden Höchstpreise erzielt . Der ganze Laden ist hochprofitabel,auch weil man aus seinen Flops ( 924 ; 944 ; 928 ) gelernt hat .
mfg ortler

Der Erfolg eines Porsche 911 liegt insbesondere auch darin, dass hier Top-Technik mit Top-Qualität und Top-Service gepart wird.

Am Design alleine liegt der Erfolg ganz bestimmt nicht. Ein 964 war wesentlich schöner als bspw. ein 996, und dennoch war Porsche damals kurz vor dem finanziellen Ruin.

Die Verkaufszahlen werden ja belegen, ob die Mopf2 des R230 für Erfolg sorgt und bei den Kunden gut ankommt. Jedenfalls ist der Wagen durch die neue Front eindeutig maskuliener, was bisher alle Vorgänger-SLs ebenfalls waren.

Ähnliche Themen

Photoshop-SL

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


 
Am Design alleine liegt der Erfolg ganz bestimmt nicht. Ein 964 war wesentlich schöner als bspw. ein 996, und dennoch war Porsche damals kurz vor dem finanziellen Ruin.
 
Die Verkaufszahlen werden ja belegen, ob die Mopf2 des R230 für Erfolg sorgt und bei den Kunden gut ankommt. Jedenfalls ist der Wagen durch die neue Front eindeutig maskuliener, was bisher alle Vorgänger-SLs ebenfalls waren.
Porsche:

Bei dem Erfolg von Porsche sollte man auch die Verdienste des Wendelin Wiedeking nicht außer Acht lassen, der m.E. jeden Cent seines Managergehaltes wert ist. 

SL R230 Mopf2 Design:

Ich sehe das auch so; Mopf2 des SL R230 wird, auch international, sehr erfolgreich ankommen.

Finde das Design sehr gelungen und ansprechend!

Was soll die Mäkelei?

Oder ist es schlicht nur das Schlechtreden einer Sache, die in einer zu hohen Liga angesiedelt ist?

Axel

Hallo Moonstone,

was du meinst, ist der SL mit AMG-Styling. SL63 und SL65 werden sicher nochmals aggressiver und kantiger aussehen.

Habe heute erfahren, dass die AMGs am 31. Januar vorgestellt werden. Haben das wirklich gut geheimgehalten! VG Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Wenn einem zu einem gelungenen Design nicht mehr allzuviel einfällt ; aber aus Marketinggründen etwas Neues angeboten werden muss , kommt "sowas " raus. .....

Ich finde die Porsche-Modellpolitik konsequenter , es wird ein Erfolgsmodell behutsam fortentwickelt ohne den Charakter zu verstümmeln. ..........
mfg ortler

Absolut richtig erkannt.

Also, nach den überaus interessanten Äusserungen zu meinem Statement zur Mopf 2 kann ich mir Antworten nicht verkneifen.
Die von Moonstone ebenfalls gesehene erfolgreiche Synthese von Technik ,Qualität und Service ist das Ergebnis des Zusammenwirkens aller innovativen Kräfte im Unternehmen Porsche. Dass es da Einbrüche gab ,ist bei der Bewertung aktueller Erfolge nebensächlich. Und der 928 war m.E. seiner Zeit voraus ,der Markt war n.n. reif.
Axel , der Airscarf im R171 ist techn. und vom Design her gut gelöst und bei den zugigen Plätzen auch nützlich. Aber im R230 wehn die Lüftchen lauer , da stellt sich die Frage der Notwendigkeit eher . Kritisieren wollte ich auch nur die monströse Ausführung .
Zudem hätte ich mir 19" Felgen als Standard gewünscht , mit 255er und 285/30 Bereifung , ABC und 20mm tiefer , etwas geringeren Plastiküberhang vorn und hinten.
Vielleicht sollte man den Wiedeking als Zeitarbeiter verpflichten , von der SL - Tradition entfernt man sich m.E. immer weiter . SL als Kürzel Sportlich Leicht , glaube ich ; bei nahezu 2to.Gewicht , leer .
mfg

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Vielleicht sollte man den Wiedeking als Zeitarbeiter verpflichten , von der SL - Tradition entfernt man sich m.E. immer weiter . SL als Kürzel Sportlich Leicht , glaube ich ; bei nahezu 2to.Gewicht , leer .
mfg

Von der eigentlichen Bedeutung des Kürzels SL hat man sich schon mit der Einführung eines R107 entfernt. Während 280SL und 350SL (als Schalter) noch einen Hauch von Sportlichkeit hatten, traf dies beim 450SL schon nicht mehr zu.

Ein R129 als 600er hatte die 2 Tonnen auch schon erreicht.

Und rein optisch greift die Mopf2 des R230 das ursprüngliche Thema SL wieder deutlicher auf als die sämtliche Vorgänger-Modelle aus den Baureihen R129 und R230.

Zitat:

 
Also meine Frau hat bereits den 2. SLK R171 mit AirScarf. Sehr angenehmes Extra.
Beim nächsten SL wird der AirScarf, auf jeden Fall auch für mich, ein MUSS!
 
Axel
 

ich weiss , daß es angenehm ist.. nur der slk sitzt ist halt dafür entwickelt worden und nicht nachträglich aufgepeppt..

schade, daß mercedes hier die billig variante gewählt hat. der sl soll ja noch 4 jahre oder so vom band laufen. ein neuer sitz wäre da wohl drin gewesen bei dem teuren anschaffungspreis

Als ich das erste Mal die SLK 171 Sitze gesehen habe, dachte ich mir "was sind das denn für hässliche Schläuche im Nacken?".

Dann habe ich gelesen, dass das für das Airscarf-System ist. Naja, irgendwann hat man sich an die Optik gewöhnt. Und genauso wird es wohl auch mit den R230/II Kopfstützen sein. Lasst die Dinger mal in einer dezenteren Farbe erscheinen.
Das Foto ist ebenfalls sehr ungünstig aufgenommen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man die Ventilatoren aus einem anderen Blickwinkel gar nicht erkennen kann.

Schaut euch mal die Kopfstützen eines R107 an, die sind auch nicht unbedingt kleiner.

Na wenn ich mir DIESE Bilder ansehe, bin ich schon ein wenig beruhigter 🙂

und noch eines

... sag ich doch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen