Der neue SL

Mercedes SL R107

Habe grade die Bilder des neuen SL bei AutoBild im Internet gesehen. Sieht auf den ersten Blick nich schlecht aus. Was haltet ihr davon?

Hier mal der Link: http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_524554.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Ok, ein SL-Modell hat tatsächlich überhaupt keine Aggressivität im Design.

Dafür auch auch ungefähr soviel Überhohlprestige wie ein VW Käfer!

Ein R230 hat das Ueberholprestige eines VW-Kaefer? Wow... wusste nicht, dass die linke Spur so viel Respekt vor VW-Kaefern hat. Ich habe in meinem R230 jedenfalls keine Probleme mit dem "Ueberholprestige", sondern werde meistens flott vorbeigelassen.

Zitat:

Original geschrieben von mibalisa


Für 4 Millionen ggf. Hartz 4 Empfänger kann ich das nachempfinden, aber nicht in einen Forum, wo die Personen über Dinge aufregen, welche 99,5 % der deutschen Bevölkerung nicht kennen.

Du bist hier aber in einem SL-Forum, wo 99,5% der Leser sich gern ueber z.B. das Design des SL unterhalten.

Wenn Du ueber Hartz4 reden magst, kannst Du doch gern ein entsprechendes Forum aufsuchen, wo Du dann mit derartigen Themen sicherlich nicht belastet wirst.

Gehst Du auch in z.B. Foren ueber schweizer Automatikuhren und erklaerst dort, dass viele Menschen Casio Quartzuhren tragen (die billiger und zudem noch praeziser sind)?

Bei derartiger Moralapostelei wird mir schlecht. Wirklich! Denk dran: Hier sind viele Unternehmer unterwegs, die z.B. Arbeitsplaetze schaffen und mit ihren Steuern das gesamte Hartz4-System ueberhaupt erst ermoeglichen. Also sei so gut und halt die Fre**e.

SORRY

Lag mir auf der Seele.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Auf den ersten Blick gewöhnungsbedürftig. Aber das war bei 😕Einführung des R230 auch so im Vergleich zum gradlinigen R129. Ich hoffe auf die AMG-Version!

Grüße,

Markus

@Moonstone,
an ein Auto aus dieser Liga will ich mich nicht gewöhnen müssen . So ein Auto ist ein Luxus der mir gefallen sollte und keine Ehefrau mit hohem Erbe.
Der 107er war eine Ikone zu seiner Zeit , da wurde nach einem Jahr weit über dem Neupreis bezahlt . Das Auto hatte teilweise 14 Mon. Lieferzeit. Der wurde ständig mit Sonderschichten
produziert , 18 Jahre lang , mit der Kopfstütze.
Nie war der Wertverfall bei einem SL so gross. Es ist eine Diva , eine seelenlose.🙂
mfg ortler

Die Seelenlosigkeit des R230 ergibt sich alleine aus der zeitlichen Perspektive. Ich glaube schon, daß speziell der R230 eines Tages besonderen Klassikerstatus geniessen wird.

Grüße,

Markus

Zitat:

Original geschrieben von ortler


@Moonstone,
an ein Auto aus dieser Liga will ich mich nicht gewöhnen müssen .

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht!

Leider hatte der R230 bisher ein Gesicht, an das ich mich in den 6 1/2 Jahren, die er bisher gebaut wird, immer noch nicht gewöhnen konnte. Ich hoffe sehr, und gehen stark davon aus, dass sich dies jetzt mit der Mopf2 ändern wird.

Bei so einer tiefgreifenden optischen Änderung, wie sie die Mopf2 mit sich bringt, ist ein sofortiges Gefallen ohne Gewöhnungsphase eigentlich ausgeschlossen.
Sobald man den Wagen von hinten sieht hat man automatisch die alte Frontansicht im Kopf. Die Assoziationen der neuen Front mit dem bisherigen Heck müssen erst über einen gewissen Zeitraum aufgebaut werden. Ich denke, wenn man den Wagen mal in Echt vor sich hat und ein paar mal außen herumgelaufen ist, dann werden sich sicherlich einige Negativ-Kritiker schnell mit dem neuen Gesamtpaket anfreunden können.

Mir persönlich haben die bisherigen Scheinwerfe nie gefallen. Die ineinanderverlaufenden Elypsen finde ich viel zu verspielt für einen Mercedes. Man hätte dem R230 von vorneherein ein Gesicht à la C215 spendieren sollen. Das finde ich wesentlich zeitloser. Die bisherige Frontansicht hat viel zu viel Ähnlichkeit mit den "billigen" Baureihen, wie bspw. C209 oder W203 Sportcoupé. Diese Exclusivität seiner Vorgänger hatte der R230 bisher zu keiner Zeit.

Mit Sicherheit gibt es sehr viele Fans vom R230, die gerade diese SL besonders schön finden. Aber ich meine, den Anhängern der klassischen SL Modelle wird die Optik der Mopf2 besser gefallen.

Ähnliche Themen

Also mir gefällt die neue Frontpartie überhaupt nicht! Des Weitern fiel mir das neue Lenkrad sehr negativ auf! Jedoch muss man den neuen SL erst mal in echt sehen um wirklich urteilen zu können.

Ich finde auch, dass sich das Facelift 08 sehr an den "peinlichen" SLK annähert - einfach furchtbar der SLK - eine Schande für Mercedes wie auch A- und B-Klasse! Ein Mercedes mit Handbremse geht ja gar nicht.

Also ich bin froh, dass ich noch den alten MoPf gekauft habe....

Zitat:

Original geschrieben von Autonia


sieht ja komisch aus

Deine stets satzzeichenlosen und sinnentleerten Beiträge sind immer wieder amüsant zu lesen.

Wir wissen jetzt alle, dass Audi und BMW für dich ganz toll sind und Mercedes ein böses Tuut-Tuut.

Bitte verschone dieses Forum doch künftig mit deiner Anwesenheit und tausche dich mit deinen Markenkollegen aus - sofern du im Besitz eines Automobils bist.

;)

zweifelnde Grüße

Björn

der sich an die Front des neuen SL erst gewöhnen muss...

Habe heute die neue AutoBild gekauft, und muss sagen, dass mir der Wagen jetzt wesentlich schöner vorkommt. Auf vorherigen Fotos aus dem Internet hatte ich eher ein negatives Urteil, aber das hat sich damit erledigt. Die Bilder in der Bild sind wirklich toll, das Auto wird super dargestellt.
Mfg

Moin Moin!

Ich muss sagen das das Facelift des SL´s doch recht gelungen aussieht. Das "alte" Gesicht des R230 kam mir immer etwas "langweilig" daher, was jetzt nicht heißt das es schlecht aussah. Für mich wirkt der SL jetzt deutlich kraftvoller und vor allem Eigenständig, denn viel CLS ist da nicht bei finde ich.

JaWa-Fahrer1983 🙂

Mir gefaellt das Facelift auf den Bildern bislang sehr gut.

Viele Bilder zum Facelift, auch in Großformat, sind hier zu finden:

http://www.markus-jordan.de/.../

sowie

http://www.markus-jordan.de/.../

ich mag den SL auch

Ich hätte mir gewünscht es gäbe eine SL Identität , die nur bei techn. bzw funktionalen Innovationen modifiziert wird. Ähnlich wie Porsches 911er oder XJ / XK von Jaguar .Letzteren bleibt der Erfolg trotz eleganter zeitloser Linienführung wegen zweifelhafter Zuverlässigkeit wohl versagt .
Die Effekthascherei mittels Formänderung von Plastikteilen ist m.E. unseriös , passt aber wohl eher in die Zeit der Konsumtroddelei .Aber was ist zu erwarten wenn Autobild u. A.
den Trend der Masse lanciert.
mfg ortler

Beim Übergang von W198 zu W198/II gab es auch größere Änderungen. Damals waren sogar noch mehr Teile betroffen als beim R230 und der Wagen hatte hinterher ein deutlich anderes Gesicht.

@Moonstone und andere Mitdiskutanten,🙂
ich möchte weder missionieren noch verunglimpfen , auch ich mag diese launische Diva , sonst hätte ich sie nicht in meine Garage geholt und mit viel Geduld ,Ärger , und Geld in einen techn. gebrauchsfähigen Zustand versetzt. Aaaaaber die SL-Tradition mit der MB seine teuren (Preissteigerung 129/230 ca.80%) SLs vertickt , findet sich zunehmend weniger repräsentiert . Der SL verkommt zum gesichtslosen Massenprodukt für Ali , Bülent ,Hans und Franz . Die techn.Führerschaft müsste sich im Design fortsetzen. Bei Jaguar XK/XJ setzt sich das traditionelle Design , ohne wesentl. techn.Innovationen fort.Bedauerlich nur die Unzuverlässigkeit und die nachlässige Verarbeitung , die sich auch in geringerem Masse bei MB und SL abzeichnet (anfällige Elektron.,überlasteter Akku , teilw.sich verformende Dichtungen uam).
Übrigens , BMW kann mit keiner SL bzw.Roadstertradition Autos a.la Z8 verkaufen. Obwohl sich BMW in allen Bereichen verbessert hat , sich in Techn. und Design innovativ aufgestellt hat .
mfg ortler

waren die bilder schon bekannt?

noch eins

Deine Antwort
Ähnliche Themen