Der neue Skoda Octavia 4 G-TEC
Der neue Octavia 4 G-TEC kommt als Limousine und als Combi. Mit Schaltgetriebe oder DSG. Die Fahrwerte sind beandruckend. 216 km/h Höchstgeschwindigkeit, 9,9 Sekunden von 0 auf 100 Km/h. Eine Reichweite von 523 km nach WLTP. Der Pendler mit leichten Gasfuß und idealer Strecke dürfte immer die angegebene Reichweite übertreffen.
Beste Antwort im Thema
Auf irgendwelchen verlinkten Scans stand etwas von Ende August.
35 Antworten
Dann schaut doch mal wieviel Arona als Vorführwagen oder Tageszulassung bei Mobile drin stehen... 🙂
243 Stück, sind aber auch Neuwagen dabei:
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Also ca 10% der nach Deutschland gelieferten befinden sich im Moment im Angebot. Kein Wunder jeder Seat Händler hat die als Vorführwagen oder Ersatzfahrzeuge bekommen. Schau doch Mal wieviele Octavia 3 G-TEC im Moment als gebrauchte angeboten werden und was für Preise verlangt werden. Da lohnt sich auf jeden Fall ein Neuwagen.
Und woraus ergibt sich Deine Aussage, 30% aller gebauten Leon III seien mit CNG-Antrieb ausgestattet?
Ich finde leider das genaue Interview mit dem ehemaligen Seat Chef Luca de Meo nicht.
Hier aber zufällig eine Videobotschaft für dich:
https://www.cng-mobility.ch/.../
Dieser deutsch sprechende Italiener ist jetzt Chef von Renault und hat sein Wissen über CNG mitgenommen.
Es gibt noch mehr unglaubwürdige Zahlen, in Italien hat die CNG Variante beim Golf 7 und beim Octavia 3 einen Marktanteil von über 50%. Diese Zahlen kannst du selber in der italienischen Zulassungsstatistik überprüfen.
Ähnliche Themen
In Italien erfreut sich CNG größter Beliebtheit. Sprit ist dort nochmal teurer als bei uns. Und die Menschen haben dort weniger Geld für Luxusgüter wie ein Auto. Viele Leute steigen um auf CNG. Fast jede Tankstelle bietet Erdgas an. Und Fiat bietet glaube inzwischen jedes Modell mit einem Gas Motor an.
Ich wünschte bei uns wäre dies genauso.
Im 1. Halbjahr 2019 fiel der Absatz von Dieselfahrzeugen um 23,5 Prozent. Trotzdem besitzen Dieselfahrzeuge noch immer einen Marktanteil von rund 41,6 Prozent. Die Verkäufe methanbetriebener Fahrzeuge gaben um 37 Prozent nach. Flüssiggas (LNG)-Fahrzeuge legten um 4,5 Prozent zu. Gasbetriebene Autos machten damit insgesamt 9 Prozent des Marktes aus (LNG: 6,9 Prozent, CNG: 2,1 Prozent). Benziner nahmen um 24,5 Prozent zu und erhöhten ihren Marktanteil auf 43 Prozent.
Also seeehr großer Marktanteil in Italien..
https://www.gtai.de/.../...-erneut-schwaches-jahr-fuer-italiens-154794
Zitat:
@Locorella schrieb am 4. März 2020 um 08:36:39 Uhr:
Sprit ist dort nochmal teurer als bei uns. Und die Menschen haben dort weniger Geld für Luxusgüter wie ein Auto.
Ich wünschte bei uns wäre dies genauso.
Nein.
Mag nach nüchternen Zahlen ziemlich mau aussehen. Aber zum Vergleich: Deutschland kommt auf etwa 1% Gasantriebe und nur rund 800 Erdgastankstellen. In Italien sind es über 1200 Tankstellen und selbst die Öffis fahren dort öfters mit Gas. Demnach ist Italien trotzdem im CNG Sektor europäischer Spitzenreiter.
EDIT:
@Ollner79
Der Wunsch richtet sich natürlich nach mehr CNG Vielfalt auf dem Deutschen Automarkt. 😉
Da bin ich bei Dir ;-)!
Erste Bilder von der G-TEC Limousine:
http://www.metanoauto.com/modules.php?...
Laut Auto Zeitung ist der G-TEC jetzt bestellbar:
Einige Bilder vom G-TEC auf der Tchechischen Skoda Homepage. Virtual Cockpit gibt es dann auch beim G-TEC:
https://www.skoda-auto.cz/modely/nova-octavia/octavia-g-tec
Neues Video, Octavia 4 G-TEC Limousine:
https://www.youtube.com/watch?v=4q_YTrvP8fk
Neues Video, Octavia 4 Combi G-TEC:
Zitat:
@irdnal schrieb am 13. Dezember 2019 um 14:04:12 Uhr:
... Eine Reichweite von 523 km nach WLTP. Der Pendler mit leichten Gasfuß und idealer Strecke dürfte immer die angegebene Reichweite übertreffen.
Ideale Strecke: Wo geht es denn 523 km bergab?