- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Der neue Shell Sprit Thread
Der neue Shell Sprit Thread
Servus,
Die Shell Gruppe hat mal wieder das Benzin neu erfunden und bietet einen neuen Kraftstoff an der angeblich die effektivität des Motors erhöht und dadruch weniger sprit verbraucht wird.
Was haltet ihr von diesem Sprit? Würdet ihr es in eure GTI´s tanken?
Ich hab leider noch keine Infos gefunden über die Oktanzahl.
Habt ihr schon iwas gehöhrt?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
beim 50l Tank (Angabe aus der Fernsehwerbung) 1l Ersparnis sind 2% Spritersparnis. Bei einem Verbrauch von 5,5l komme ich also bis zu 18 km weiter mit einer Tankfüllung. Ich komme bei meinem Auto mit einer Füllung knapp 1000km weit. Die 18-20 km werde ich niemals merken...
Wenn der Sprit dann auch noch 2,4 c/l (Diesel 1,20 €/l) teurer ist, dann hebt es sich sowieso wieder auf.
Absoluter Marketinggag!
Ähnliche Themen
41 Antworten
Biodiesel ist kein Problem für das ganze
Synthesediesel aus Biologischen grundstoffen hat meist bessere eigenschaften als Diesle aus Rohoelraffinade von daher spricht nichts geggen Biodiesel, nur das endprodukt muss sauber sein, wenn da mehr als brennbare stoffe drin sind, dann wird es schlecht -.-
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
Ultimate ist völlig klar und schwebstofffrei
normaler diesel ist verfaerbt und meist auch leicht trübe![]()
schade, dass man die hoehere dieselqualitaet nicht gesetzlich vorschreibt -.-
Ultimate ist auch der einzigste Diesel ohne Biodieselbeimischung.
Daher tanke ich Ultimate wenn möglich.
Und es/ich duftet net so.
Man kann sein Auto mit Vaseline ein schmieren, oder überall Tennisball Große Dellen reinkloppen ( DMAX Golfball Test) dadurch wird er 0,005 % schneller
Wenn aber der Turbo Benziner mit 100 Oktan abgestimmt ist, dann fährt er sich damit auch ruhiger und etwas besser.
So und jetzt schmeißt den ersten Stein
stsportgrau
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Hallo,
beim 50l Tank (Angabe aus der Fernsehwerbung) 1l Ersparnis sind 2% Spritersparnis. Bei einem Verbrauch von 5,5l komme ich also bis zu 18 km weiter mit einer Tankfüllung. Ich komme bei meinem Auto mit einer Füllung knapp 1000km weit. Die 18-20 km werde ich niemals merken...
Wenn der Sprit dann auch noch 2,4 c/l (Diesel 1,20 €/l) teurer ist, dann hebt es sich sowieso wieder auf.
Absoluter Marketinggag!
Bist du dir da sicher mit 1000km? Ich hab nen 55l Tank und schaff bei sehr spritsparender Fahrweise gerade mal knapp über 700km (keine Autobahnfahrt). Wenn Autobahn dabei ist natürlich weniger, da man an manchen Stellen sehr kurze Beschleunigungsspuren hat und dann kräftig aufs Gas treten muss um die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Aber zum Glück braucht ich bisher nur einmal den Standstreifen zum Beschleunigen mitbenutzen. Und das innerhalb von fast 3,5 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Hallo,
beim 50l Tank (Angabe aus der Fernsehwerbung) 1l Ersparnis sind 2% Spritersparnis. Bei einem Verbrauch von 5,5l komme ich also bis zu 18 km weiter mit einer Tankfüllung. Ich komme bei meinem Auto mit einer Füllung knapp 1000km weit. Die 18-20 km werde ich niemals merken...
Wenn der Sprit dann auch noch 2,4 c/l (Diesel 1,20 €/l) teurer ist, dann hebt es sich sowieso wieder auf.
Absoluter Marketinggag!
Bist du dir da sicher mit 1000km? Ich hab nen 55l Tank und schaff bei sehr spritsparender Fahrweise gerade mal knapp über 700km (keine Autobahnfahrt). Wenn Autobahn dabei ist natürlich weniger, da man an manchen Stellen sehr kurze Beschleunigungsspuren hat und dann kräftig aufs Gas treten muss um die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Aber zum Glück braucht ich bisher nur einmal den Standstreifen zum Beschleunigen mitbenutzen. Und das innerhalb von fast 3,5 Jahren.
Aber ich denk das er nen Diesel fährt und du nen Benziner oder?
Ich komm mit meinem auch ca 1000km weit. Bloß lass ichs nie soweit kommen. Ich tank immer bei ca 700 km oder wenns grad billiger ist
Muss wohl irgendwie untergegangen sein die Info dass er nen Heizölfresser fährt .
Nee mal im Ernst. Prinzipiell mag ich Diesel auch lieber als Benziner, wenn die Steuern dafür nicht so hoch wären, trotz geringem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Ultimate ist auch der einzigste Diesel ohne Biodieselbeimischung.
Daher tanke ich Ultimate wenn möglich.
Und es/ich duftet net so.
Kappes.....
Der ADAC hat in seiner Motorwelt Mitte letzten Jahres einen Bericht über Shell Ultimate Diesel gebracht, in dem ganz deutlich davon die Rede war, dass es sich dabei um sog. gtl (GasToLiquide) Treibstoff handelt, der zu 100% aus Biogas gewonnen wird. Dieser ganze Prozess soll irgendwo in Nordafrika stattfinden.
Gruß
gimmy
Zitat:
Original geschrieben von gimmy1972
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Ultimate ist auch der einzigste Diesel ohne Biodieselbeimischung.
Daher tanke ich Ultimate wenn möglich.
Und es/ich duftet net so.Kappes.....
Der ADAC hat in seiner Motorwelt Mitte letzten Jahres einen Bericht über Shell Ultimate Diesel gebracht, in dem ganz deutlich davon die Rede war, dass es sich dabei um sog. gtl (GasToLiquide) Treibstoff handelt, der zu 100% aus Biogas gewonnen wird. Dieser ganze Prozess soll irgendwo in Nordafrika stattfinden.
-----------------------------------------
Zitat von ARAL:
Hochwertige biogene Bestandteile
Bei der Herstellung von Aral Ultimate Diesel wird kein Biodiesel (FAME) zugegeben. Damit ist dieser Kraftstoff der einzige Tankstellenkraftstoff auf dem deutschen Markt, der frei von Biodiesel ist. FAME ist durch seine positiven Eigenschaften, im Sinne eines ökologisch verträglicheren, nachwachsenden Kraftstoffzusatzes, nicht frei von leistungs-verschlechternden Eigenschaften. Durch die Zugabe von FAME neigt der Dieselkraftstoff zu erhöhter Wasseranziehung und Wachstum von Mikroorganismen und bietet folglich schlechtere Lagerstabilität. Die Kälteeigenschaften werden durch den Zusatz von FAME schlechter und auf Grund einer erhöhten Ölverdünnung sind unbedingt regelmäßige Ölwechsel nötig. Aral Ultimate Diesel enthält eine biogene Komponente, die die positiven Grundeigenschaften dieses Kraftstoffs verstärkt.
Quelle:
www.aral.de/.../sectiongenericarticle.do?...
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Hallo,
beim 50l Tank (Angabe aus der Fernsehwerbung) 1l Ersparnis sind 2% Spritersparnis. Bei einem Verbrauch von 5,5l komme ich also bis zu 18 km weiter mit einer Tankfüllung. Ich komme bei meinem Auto mit einer Füllung knapp 1000km weit. Die 18-20 km werde ich niemals merken...
Wenn der Sprit dann auch noch 2,4 c/l (Diesel 1,20 €/l) teurer ist, dann hebt es sich sowieso wieder auf.
Absoluter Marketinggag!
Bist du dir da sicher mit 1000km? Ich hab nen 55l Tank und schaff bei sehr spritsparender Fahrweise gerade mal knapp über 700km (keine Autobahnfahrt). Wenn Autobahn dabei ist natürlich weniger, da man an manchen Stellen sehr kurze Beschleunigungsspuren hat und dann kräftig aufs Gas treten muss um die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen. Aber zum Glück braucht ich bisher nur einmal den Standstreifen zum Beschleunigen mitbenutzen. Und das innerhalb von fast 3,5 Jahren.
1000 Km sind ohne probleme möglich auch mit bisschen mehr gas und stadtverkehr + Winterreifen und Billigdiesel mit 7% Biodiesel
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/390024.htmlGibt es mehr Erfahrungen über den Sprit? Wieviel Biodiesel hat der Shelldiesel?
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Gibt es ab Werk auch nicht. Der Golf von i need nos erhielt nachträglich ein sog. Nockenwellen-Timing (Optimierung der Kennfelder, u. a. der variablen Nockenwellenverstellung), das wahrscheinlich für den Betrieb mit 100 Oktan ausgelegt wurde. Ab Werk ist der der 3.2 VR6 - wie Du richtig schreibst - auf 98 ROZ "geeicht".Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Ok, ich wusste nicht dass es teilweise auch R32 für 100 Oktan gibt.
mein R32 hat weder einen Turboumbau noch ein NWT. Er hat einen neuen Datenstand von Siemoneit-Racing und der ist so abgestimmt, dass ich mit 100 Oktan etwas mehr Dampf habe, aber auch mit 98 Oktan fahren kann. Mit 95 Oktan sollte man den 3,2er eh nicht fahren.
Zitat:
Original geschrieben von R-M-S
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Gibt es ab Werk auch nicht. Der Golf von i need nos erhielt nachträglich ein sog. Nockenwellen-Timing (Optimierung der Kennfelder, u. a. der variablen Nockenwellenverstellung), das wahrscheinlich für den Betrieb mit 100 Oktan ausgelegt wurde. Ab Werk ist der der 3.2 VR6 - wie Du richtig schreibst - auf 98 ROZ "geeicht".
Solange das Verdichtungsverhältnis nicht geändert wird um höheroktanigen Kraftstoff in ein Leistungsplus umzusetzten, kann er Nockenwellentuning machen bis sich ein Knoten in der Welle bildet oder 5000 Oktan durch den Motor jagen, es bringt absolut gar nichts.
ist zwar OT, aber: willkommen in der Moderne. Die Zeiten, in denen man nur per deutlich erhöhter Verdichtung beim Sauger was holen konnte sind vorbei. Moderne Sauger wie der BUB haben mehr Potential:
- Entfernen der serienmäßigen Drehmomentbegrenzung
- Änderung der Schaltzeiten des Schaltsaugrohres
- Änderung des Verhaltens der Auspuffklappe
- Zündzeitpunkt früher (da greift auch die Anpassung auf 100 Oktan)
- variable Nockenwellensteuerzeiten derart anpassen, dass z.B. eine bessere Spülung stattfindet (weniger Restabgasanteil im Brennraum)
Was man noch machen kann, ohne die Verdichtung zu erhöhen:
- Fächerkrümmer
- größere Drosselklappe
- geänderte Ansaugwege
- geänderte Abgasanlage
- evtl. schärfere Nockenwellen (ja nach Setup)
Stichwort: Füllung verbessern
Richtig ist natürlich, dass drei Faktoren maßgeblich die Leistung beeinflussen:
- bessere Füllung
- höhere Verdichtung
- höhere Drehzahl
sicher bringt beim Sauger ein Chippen nicht so viel wie beim Turbomotor, aber 10% Mehr Leistung und Drehmoment sind schon drin beim 3,2er. Mit den oben genannten mechanischen Änderungen und zusätzlich einer angepassten Software sind auch knapp 300 PS drin bei knapp unter 7.000 U/min. Leider kann man dem 3,2er mit seiner Langhubigkeit keine höheren Drehzahlen zumuten aber 100 PS/Liter sind auch bei 7.000 U/min drin, wenn man zusätzlich z.B. noch Einzeldrosselklappen verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
mein R32 hat weder einen Turboumbau noch ein NWT.
Sorry, dass ich Deinem .:R zum zweiten Mal ein NWT andichte ... ab sofort merke ich's mir.

beim dritten Mal wirst Du übelst gedisst