Der neue Shell Sprit Thread
Servus,
Die Shell Gruppe hat mal wieder das Benzin neu erfunden und bietet einen neuen Kraftstoff an der angeblich die effektivität des Motors erhöht und dadruch weniger sprit verbraucht wird.
Was haltet ihr von diesem Sprit? Würdet ihr es in eure GTI´s tanken?
Ich hab leider noch keine Infos gefunden über die Oktanzahl.
Habt ihr schon iwas gehöhrt?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
beim 50l Tank (Angabe aus der Fernsehwerbung) 1l Ersparnis sind 2% Spritersparnis. Bei einem Verbrauch von 5,5l komme ich also bis zu 18 km weiter mit einer Tankfüllung. Ich komme bei meinem Auto mit einer Füllung knapp 1000km weit. Die 18-20 km werde ich niemals merken...
Wenn der Sprit dann auch noch 2,4 c/l (Diesel 1,20 €/l) teurer ist, dann hebt es sich sowieso wieder auf.
Absoluter Marketinggag!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
MEIN R32 ist auf 100 Oktan ausgelegt und hat mit 98 Oktan etwas weniger Dampf😉Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
100 Oktan-Kraftstoffe können höchstens von Motoren aus dem "richtigen" Rennsport verarbeitet werden. Und nicht das was hier auf den Straßen rumkreucht wie z.B. R32 und Konsorten. Siehe z.B. Mercedes CLK GTR.
Ok, ich wusste nicht dass es teilweise auch R32 für 100 Oktan gibt. Dachte die gibts auch nur für Super Plus (98 Okt.).
Und dass dein Wagen dann geringe Leistung entwickelt ist logisch. Meiner dürfte auch mit Normal Benzin laufen, aber nur im Notfall, wenn es nichts anderes gibt. Denn dann schaltet er automatisch in den Notlaufbetrieb mittels Klopfsensor und ob das auf dauer so gut für den Motor ist, weiß ich nicht. Jedoch meine Frau hat auch immer nur "Normal Benzin" auf ihren Corsa B getankt bis "Super" preisgleich zu "Benzin" stand. Und im Handbuch steht eigentlich auch dass der Motor für Super ausgelegt ist. Nur dass der Motor trotzdem "einigermaßen" normal gezogen hat, wundert mich etwas. Und duch "Super" hat sie auch nur eine geringe Mehr leistung festgestellt. Bin grad etwas verwirrt, da es für mich nicht logisch erscheint 😕. Sie fährt nen 1,4l 8V 44kW Motor vor sich spazieren.
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Aber denkt mal wieviele "ahnungslose" Autofahrer es in Deutschland gibt, die werden dem Werbeslogan von Shell bestimmt glauben und das tanken. Die sparen auch mit dem gleichen Sprit etwas nur weil er anders heißt. 😁Ich kann zu meinem Teil sagen das mir solche Dinge total egal sind, mein TSI bekommt der Laufruhe wegen nur Super Plus und die 6 Cent mehr pro Liter machen mich nicht wirklich ärmer. Mir ist nur wichtig das ich sofern es möglich ist bei Markentankstellen tanke (SP gibts bei Total, AVIA, ... ja immernoch). 😉
Hallo zusammen,
hat sich von Euch schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, woher z.B. Shell oder Jet ihren Sprit holen? Kommt alles aus ein und dem selben Pott !!
Gruß Klaus
Ich weiß 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Ok, ich wusste nicht dass es teilweise auch R32 für 100 Oktan gibt.
Gibt es ab Werk auch nicht. Der Golf von
i need noserhielt nachträglich ein sog. Nockenwellen-Timing (Optimierung der Kennfelder, u. a. der variablen Nockenwellenverstellung), das wahrscheinlich für den Betrieb mit 100 Oktan ausgelegt wurde. Ab Werk ist der der 3.2 VR6 - wie Du richtig schreibst - auf 98 ROZ "geeicht".
@herschbrugger: "Alles aus ein und dem selben Pott" mag ja richtig sein ... doch die Additivierung soll meines Wissens unterschiedich sein. Jeder Konzern hat seine eigene Mixtur aus Zusätzen, die z. B. den Motor sauber halten oder dessen innere Reibung reduzieren helfen sollen. Zumindest wird das von der Motorpresse so kolportiert. 🙂
Ähnliche Themen
oh man, da war ja die Marketingabteilung wieder fleißig...
Mein alter Golf IV FSI war für Super Plus ausgelegt und das hat er auch bekommen, Abzockersprit von Aral und Shell mit 100 Oktan habe ich gemieden! Bis auf ein paar Ausnahmen ist mir das auch gelungen.
Mein neuer will zum Glück Diesel und extra Super Duper Spar Diesel tanke ich nicht, da ich nicht glaube das es was bringt. (Bis mir einer das Gegenteil beweist... 😉)
Hi Zusammen,
ihr könnt lachen, aber ich hab es nun schon zum 2. Mal gemacht. SHell fuel save Diesel getankt.
(Die haben ja ne neue Kooperation mit der Postbank, sodass man 1 CT pro Liter bekommt).
Dann kostet dort der Diesel genau so viel wie beim HEM oder JET.
Beim erstenmal habe ich noch gedacht, dass die 0,5l weniger druchschnittsverbrauch von etwas anderem kommen, aber es stimmt auch bei der zweiten Füllung, 0,5 Liter weniger 🙂
Wenn ich also bei Shell fürs gleiche Geld tanke wie bei einer billig Tankstelle, dann verbrauche ich 0,5 Liter weniger.... und fahre somit billiger (wenn auch nur ein wenig).
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Gibt es ab Werk auch nicht. Der Golf von i need nos erhielt nachträglich ein sog. Nockenwellen-Timing (Optimierung der Kennfelder, u. a. der variablen Nockenwellenverstellung), das wahrscheinlich für den Betrieb mit 100 Oktan ausgelegt wurde. Ab Werk ist der der 3.2 VR6 - wie Du richtig schreibst - auf 98 ROZ "geeicht".Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Ok, ich wusste nicht dass es teilweise auch R32 für 100 Oktan gibt.@herschbrugger: "Alles aus ein und dem selben Pott" mag ja richtig sein ... doch die Additivierung soll meines Wissens unterschiedich sein. Jeder Konzern hat seine eigene Mixtur aus Zusätzen, die z. B. den Motor sauber halten oder dessen innere Reibung reduzieren helfen sollen. Zumindest wird das von der Motorpresse so kolportiert. 🙂
Hi Rigero,
magst auch recht haben. Mir ist das ganze vor einiger Zeit bewußt geworden, als ich mit einem Freund, der Trucker ist und Treibstoff von A nach B fährt, mitgefahren ( = eigentlich nicht erlaubt, war aber trotzdem interessant ). Haben bei verschiedenen Tanken abgeladen, deshalb meine Aussage.
Einen Versuch wie beim Markus Uhl wär´s mir aber schon mal wert.
Gruß Klaus
Hallo,
beim 50l Tank (Angabe aus der Fernsehwerbung) 1l Ersparnis sind 2% Spritersparnis. Bei einem Verbrauch von 5,5l komme ich also bis zu 18 km weiter mit einer Tankfüllung. Ich komme bei meinem Auto mit einer Füllung knapp 1000km weit. Die 18-20 km werde ich niemals merken...
Wenn der Sprit dann auch noch 2,4 c/l (Diesel 1,20 €/l) teurer ist, dann hebt es sich sowieso wieder auf.
Absoluter Marketinggag!
Hi,
mein TSI und der TDI laufen mit der V-Power Plörre merkbar ruhiger/homogener.
Gruß Alex
Ich verlink jetzt mal das Golf3 Forum hier rein.
Hab da auch was schönes zu geschrieben, hab aber keine Lust es jetzt hier nochmal zu schreiben. 😁
http://www.motor-talk.de/.../...it-shell-fuel-save-super-t2664532.html
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Gibt es ab Werk auch nicht. Der Golf von i need nos erhielt nachträglich ein sog. Nockenwellen-Timing (Optimierung der Kennfelder, u. a. der variablen Nockenwellenverstellung), das wahrscheinlich für den Betrieb mit 100 Oktan ausgelegt wurde. Ab Werk ist der der 3.2 VR6 - wie Du richtig schreibst - auf 98 ROZ "geeicht".Zitat:
Original geschrieben von TheBlackPlus
Ok, ich wusste nicht dass es teilweise auch R32 für 100 Oktan gibt.
Solange das Verdichtungsverhältnis nicht geändert wird um höheroktanigen Kraftstoff in ein Leistungsplus umzusetzten, kann er Nockenwellentuning machen bis sich ein Knoten in der Welle bildet oder 5000 Oktan durch den Motor jagen, es bringt absolut gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Hi,mein TSI und der TDI laufen mit der V-Power Plörre merkbar ruhiger/homogener.
Gruß Alex
beim TDI kann ich dir recht geben, der laeuft eht etwas ruhiger, nen Benziner haben wir nicht
außerdem ist der Rußeintrag in den DPF gegen 0 gesunken, unser Golf musste mit Ultimate über 1400km lang nicht regenerieren
aber ist auch logisch, wenn man die farbe von Ultimate und diesel mal vergleicht
Ultimate ist völlig klar und schwebstofffrei
normaler diesel ist verfaerbt und meist auch leicht trübe 🙁
schade, dass man die hoehere dieselqualitaet nicht gesetzlich vorschreibt -.-
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
Ultimate ist völlig klar und schwebstofffrei
normaler diesel ist verfaerbt und meist auch leicht trübe 🙁schade, dass man die hoehere dieselqualitaet nicht gesetzlich vorschreibt -.-
Ultimate ist auch der einzigste Diesel ohne Biodieselbeimischung.
Daher tanke ich Ultimate wenn möglich.
Und es/ich duftet net so. 😉
Man muss aber unterscheiden zwischen Ultimate (teuer) und dem nun neuen fuel save Treibstofffen (gleicher Preis).
hey,
ich habe mit meinem Golf noch keine Erfahrungen mit diesen Kraftstoffen... habs nur einmal getankt und das auch eher unfreiwillig
aber: als ich noch meinen Clio hatte, habe ich fast immer Ultimate / V-Power getankt... mein Clio hatte bei Temperaturen unter 5 °C Startprobleme... der lief die ersten Sekunden sehr unrund, als ob er nur auf 3 Zylindern lief... die Werkstätten habe nie was gefunden
Solange ich diesen Super Diesel getankt habe war das Problem behoben, der Ruß wurde spürbar weniger und er lief halt viel ruhiger, egal ob warm oder kalt... ne Leistungsverbesserung oder weniger Verbrauch konnte ich jedoch nie feststellen...
wie auch immer, irgendwas ist an dem Zeug schon dran... ansonsten wäre es nicht zu erklären, dass ein Auto mit dem Zeug spürbar besser läuft
Grüße
@ DooMMasterR: woran kann ich erkennen wann und aller wie viel Kilometer sich mein DPF regeneriert?