der neue S7
Der neue S7 wurde ja nun mit 349 Ps Diesel vorgestellt.
Wird er es keinen Benziner mehr geben?
Beste Antwort im Thema
Soweit ich gelesen hab kommt der mit dem 2.9er und MHEV in Übersee, in EU nur mit dem schrottigen 349 PS Diesel und der MHEV Lösung.
Ziemlich herbes Downgrade von einem 450PS V8 Biturbo. Eine weitere peinliche Vorstellung von Audi. Was soll der Scheiss ? Was krieg ich mehr ggü. einem 55 TFSI ? S-Badges, 200 Diesel-NM mehr zwischen gerade mal 2.500 und 3.100 Touren sowie magere 9 PS ?
Die Konkurrenz kommt mit dem CLS 53 oder dem M550d und ganz anderen Leistungsdaten an. Ja, schlagt mich dafür und bringt die üblichen Sprüche von wegen "dann kauf halt so einen" - aber die Kritik lässt sich schlicht nicht umgehen bei aller Lieber zu irgendeiner Marke.
118 Antworten
Zitat:
@Andi007 schrieb am 2. Juli 2019 um 22:42:17 Uhr:
Ja die Bezeichnung S ist für mich auch ein Witz, absolut!!!
Kann das ganze immer noch nicht begreifen warum man das macht aber es ist nun mal so ...Aber die Verarbeitung und der Rest ist echt Top auf höchsten Niveau, wollte einfach mal Probesitzen und mir das Gefährt mal etwas näher anschauen, fahren muss ich das Ding nicht unbedingt 😁 wollte einfach mal kucken wie es vom Platz sich ausgeht aber wie ich schon gesagt habe sehr gut Kofferraum sehr tief und ich denke für meine Zwecke auch optimal, hat genügend Platz und von der Optik ein wahnsinns Wagen.
Es ist halt ein bisschen sportlicher innen da er ja enger geschnitten ist und das gefällt mir.
Der Platz kommt mir im Kofferraum sehr viel vor, wenn man den oberen Aufsatz bzw. die Abdeckung weg nimmt kann auch noch etwas mehr reinbringen, hinten im Fond ist natürlich auch Platz nicht soviel wie in einem Avant aber sollte auch passen.
Bin mir ja noch nicht so sicher was er wird, RS6 oder RS7 aber der A7 hat es mir persönlich sehr angetan. 😁
Wir ticken da anscheinend ähnlich auch was die Fahrzeughistorie angeht.
Ich warte nun seit 2016 auf den neuen RS7. Da mir die Form des 7ers immer gut gefallen hat wollte ich den neuen RS7 haben. Ich hatte mir sogar den S7 probeweise für ein halbes Jahr geholt um zu Testen ob der S eine alternative sein könnte, umso größer war natürlich meine Enttäuschung als der S nun mit dem kleinen Diesel kam...der käme für mich nie in Frage.
Den RS5 hab ich mir dann zur Überbrückung bestellt bis der RS7 endlich kommt und spätestens im Frühjahr 2020 werd ich mich dann entscheiden müssen was es werden wird, wobei ich sagen muss, der RS5 macht schon sehr viel Spaß besonders wenn man ihn „artgerecht“ bewegt. Seit ich ihn habe fahre ich regelmäßig mehrmals im Jahr durch die Alpen, Schwarzwald, Schwäbische Alb und auf verschiedenen Rennstrecken, da kann der 7er aufgrund seiner Breite und Länge gar nicht mithalten
Audi macht es einem aber auch nicht leicht, besonders die geplanten Änderungen im Innenraum sind für mich persönlich teils Rückschritte die, bedingt durch den ganzen Abgasskandal und daraus folgenden Kosteneinsparungen, auf Kosten der Kunden ausgetragen werden.
Der Wegfall des MMI-Drehknopfes z. B.. durch MMI-Touch empfinde ich persönlich einen Riesen Rückschritt. Diese Fake-Auspuff-Blenden bei einigen Modellen einfach nur peinlich und und und.
Obwohl ich seit über 20 Jahren durchgehend nur Audi fahre, wächst die Wahrscheinlichkeit dass ich das erste mal die Marke wechseln werde.
Der RS6 kam für mich nie in Frage da ich kein Fan vom Avant bin.
Ja so wie es aussieht ticken wir ähnlich :-)
Ich bin vom RS5 auch sehr angetan der Motor sehr gut, Schub ist immer da, von der Schnelligkeit brauchen wir nicht reden echt top das einzige was ich schade finde ist der Sound.
Hab mir auch den RS5 Sportback angesehen kommt auch sehr gut!
Ich muss zugeben die zwei RS5 haben mir bisher am meisten Spaß gemacht in meiner History RS6 war auch Top aber irgendwie wurde ich nicht ganz warm damit.
Den Innenraum finde ich wieder Klasse bei den neuen aber wie Du schon sagtest der Dreh-Drücksteller fehlt mir auch aber als ich vorgestern im S7 gesessen bin, war es ein cooles Gefühl da er auch enger geschnitten ist und das Leder und die Displays finde ich echt Top, generell das ganze Ambiente Top.
Du weist aber schon das der neue RS7 echt eine Granate wird oder?:-)
Wie gesagt ich schwanke zwischen RS6 und RS7 und werde sobald wie möglich bestellen, eigentlich brauche ich auch nicht unbedingt einen Avant, beim RS6 geht es glaube ich auch nicht ums brauchen sondern ums wollen da Kultstatus.
Der RS7 ist halt mehr oder weniger ein Coupe und das gefällt mir sehr mit rahmenlose Scheiben außerdem wird man viel weniger auf der Straße sehen als den RS6 und die schnittige Form kommt noch hinzu.
Bin erst letztens M5 gefahren, Top Auto, Top Angebot!!! aber ich werde einfach nicht so warm damit ...
Der neue RS7 wird bestimmt der Knaller aber für Pässe und Rennstrecke macht der RS5 viel mehr Spaß.
Demnächst bin ich bei den BMW M-Driving Days und werde dann mal ein paar Modelle testen. Der neue M4 ist schon nicht schlecht. Mal abwarten. Alternativ ginge dann noch ein RS5 von ABT mit 525 PS :-)
Hallo zusammen,
schweren Herzens habe ich gestern meinen A7 55TFSI abgegeben. Eigentlich wollte ich ja einen S7, aber der kam leider zu spät raus und der Dieselmotor, der kaum stärker ist als mein ehemaliger A7 competition hat mich nicht wirklich überzeugt. Ich finde, Audi hat da sträfliche Fehler in der Modellpolitik gemacht, die sich jetzt rächen. Hoffentlich gibt es bald wieder eine passende Motorenpalette.
Nun werde ich für 3 Jahre einen CLS 53 AMG fahren. Ich hoffe, dass er noch in diesem Monat ausgeliefert wird und bin schon ganz gespannt.
Viele Grüße in die Gruppe
Sebastian
Ähnliche Themen
Zitat:
@schorni31
Der neue RS7 wird bestimmt der Knaller aber für Pässe und Rennstrecke macht der RS5 viel mehr Spaß.
Demnächst bin ich bei den BMW M-Driving Days und werde dann mal ein paar Modelle testen. Der neue M4 ist schon nicht schlecht. Mal abwarten. Alternativ ginge dann noch ein RS5 von ABT mit 525 PS :-)
Ja stimmt, ich hatte ja den RS6 und der war auf Pässen auch nicht die Wucht, war schön zu fahren aber mehr auch nicht. Aber der RS7 ist ja enger Innen und auch sportlicher, ich denke das dieser sich doch etwas besser fährt bzw. besser anfühlt beim fahren.
Ja gut die M's sind eine Welt für sich, es ist leider so aber ich bin halt nicht so richtig mit dem M5 warm geworden. Warte dann lieber auf den neuen M3 soll auch XDrive bekommen und schön satt auf der Straße stehen. 😉
Angeblich soll vom RS5 auch noch eine sportlichere Version kommen aber dies dauert bestimmt noch länger ...
Ich geh mal davon aus dass der RS7 einfach zu lang ungleich zu breit ist für die engen Passtrassen, das er bestimmt Leistung satt hat steht außer Frage. Ich sehe den 7er eher auf der Autobahn.
BMW ist nun auch im Innenraum etwas näher gekommen bzw hochwertiger geworden , bei uns im Rallyeclub konnten wir letztes Jahr das Vorserienmodell vom M4 testen...
Ich hab aber noch so die rosarote Audibrille auf das es mir echt schwer Fall zu wechseln.
Für 130k Listenpreis wie für meinen RS5 könnte ich mir auch was anderes holen, ich liebäugle noch mit einem Porsche GT4 Cayman
Ja stimmt der RS7 ist eventuell für Deinen Einsatz nicht so geeignet, ich persönlich will als nächstes wieder ein größeres Auto und bei Audi kommen für mich nur die beiden in Frage. Ich sehe schon Du bist etwas sportlicher unterwegs als ich, der Porsche GT4 ist auch Top, wäre aber nicht mein Fall. Wie gesagt bin auch sehr mit dem RS5 zufrieden aber als nächstes brauche ich etwas größeres und wechseln will ich nicht ...
Obwohl BMW sehr gute Angebote macht besonders für Audi Sport Kunden 😉
Meine Güte, ein Fahrzeug mit 350 PS als Möhre zu bezeichnen zeigt das viele Zeitgenossen die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben.
Hier geht es vor allem um Flottenverbrauch und Marge.
Wie viele Competition wurden im Gegensatz zum S7 verkauft?
Darüber hinaus ,-nicht jeder Fahrer möchte für einen flotten Untersatz über 15 Liter Super auf 100km verbrennen.
Mag ja sein, dass es den ganzen Rennprofis hier egal ist wie unsere Ressourcen verballert werden!
Dummerweise gibt es immer mehr Mitmenschen die sich darüber Gedanke machen.
Ja, die Ausspuffblenden hätten nicht sein müssen.
Aber nehmen wir mal an, der Wagen hätte keine sichtbaren Blenden gehabt,- das Geheule wäre genauso groß gewesen!
Rein Informativ,- auch andere hier genannte Premiummarken mit angeblich "besseren Fahrleistungen" bedienen sich ebenso als Abgasblender!
Ja, der Wagen hätte auch A7 Competition heißen können, aber dennoch hätte es auf Grund der oben genannten Fakten keinen S7 mit großem Ottomotor in Europa gegeben.
Und für alle, denen der popelige S7 Diesel zu schwach auf der Brust ist,
der soll doch einfach zu einem RS7 oder noch besser zu einem RS7 Plus greifen.
Da hat er noch mehr Power als im alten S7, darf dann auch mal 25 Liter auf 100km durch die Brennräume jagen und Papa, Mama oder seinen Vermögensfond um weiter 30000 Euro schröpfen.
Wenn ich allerdings von Zeitgenossen lese, die über die Passfähigkeit eines RS6 oder RS7 philosophieren, mache ich mir um die geistige, abendländische Kultur und deren intellektuellem Fortbestand die größten Sorgen.
Auf Passstraßen die diese Bezeichnung verdienen fährt eine Lotus Elise, ein 718er Porsche und selbst ein Opel GT Kreise um einen über doppelt so potenten RS7.
Für diese Erkenntnis muss man kein Physikstudium absolviert haben.
Lieber samoto68,
jetzt gehst Du haber hart mit uns ins Gericht. Egal, ob das Auto jetzt Competition oder S7 heisst, ich hätte mir davon einen Fortschritt bezüglich der Leistungsentfaltung erwartet, zudem die Tests sich ja auch nicht so überzeugend lesen.
Das Fehlen diesen Fortschritts hat jedenfalls dazu geführt, dass ich die Marke wechsele und nun auf meinen CLS53AMG warte. Ein RS war für mich als "Dienstwagenfahrer" nie eine Option. Ein S jedoch schon.
Was die Pässe betrifft, gebe ich Dir völlig recht. Mein A7 Competition war für das Stilfserjoch zu lang und zu schwer. Da gibt es sicher Fahrzeuge, die mehr da mehr Spaß machen.
Liebe Grüße
Sebastian
Es ist kein schlechtes Auto, aber für das was es sein wollte ist es eben ne Krücke.
Hat jemand von Euch den Wagen schon selbst gefahren? Ich schon.
Er liegt auf einem ähnlichen Niveau wie der Competition. Unten heraus ziemlich identisch, ab 130km/h geht er wesentlich besser. Was die alles beschworene Gedenksekunde betrifft, schön wer sie denn findet! Auch der Competition zieht nicht ohne eine kurze Verzögerung an. Bei dem 50TdI ist dieser Effekt wesentlich ausgeprägter und störender. Komischerweise wurde der Competition in allen Tests überaus positiv bewertet. Der S7 ist das im direkten Vergleich definitiv weitaus bessere und modernere Fahrzeug und wird dennoch zumeist sowohl von der Fachpresse als auch von Autoenthusiasten kritisiert. Was den hier erwähnten und auch von der Fachpresse viel gelobten CLS 400d betrifft. War auch lange Zeit mein Favorit und bin ihn daher auch schon gefahren. Er bietet keine besseren Fahrwerte. Er ist, bedingt durch seinen neu entwickelten Reihensechszylinder wirklich nur um Nuancen laufruhiger, und bietet trotz 9 PS weniger Motorleistung bei ca. 70kg weniger Gesamtgewicht annähernd die gleichen Fahrwerte als der 3.0 TDI im S7. Die Abstimmung seiner 9-Stufen Automatik empfinde ich persönlich nicht sonderlich gelungen. Aufgrund des, meiner Meinung nach, fürchterlich integrierten Breitwandbildschirms und der Arroganz eines Mercedesverkäufers habe ich dann allerdings von dem Fahrzeug Abstand genommen und den S7 bestellt. Beide Fahrzeuge liegen auf einem sehr hohen Niveau und hier entscheidet dann oftmals der eigene Geschmack. Und die mickrigen 349 Pferdestärken reichen für meine Bedürfnisse mehr als aus.
Zitat:
(...)Wie viele Competition wurden im Gegensatz zum S7 verkauft?
Nur 220 Tage Standzeit beim Händler des Vertrauens, sagen eigentlich alles über den S7 der letzten Generation aus. Entweder er wurde von einem Enthusiasten in Obhut genommen oder belegte die Stellplätze der Händler.
Zitat:
@ffuchser schrieb am 3. September 2019 um 19:50:38 Uhr:
Es ist kein schlechtes Auto, aber für das was es sein wollte ist es eben ne Krücke.
Lieber ffuchser,
off topic, aber wie ist denn dein Mercedes? Ich warte immer noch auf meinen CLS mit gleicher Motorisierung und bin total gespannt.
Gerne auch als PN.
Liebe Grüße
Sebastian
Zitat:
@samoto68 schrieb am 4. September 2019 um 11:37:36 Uhr:
Hat jemand von Euch den Wagen schon selbst gefahren? Ich schon.
Er liegt auf einem ähnlichen Niveau wie der Competition. Unten heraus ziemlich identisch, ab 130km/h geht er wesentlich besser. Was die alles beschworene Gedenksekunde betrifft, schön wer sie denn findet! Auch der Competition zieht nicht ohne eine kurze Verzögerung an. Bei dem 50TdI ist dieser Effekt wesentlich ausgeprägter und störender. Komischerweise wurde der Competition in allen Tests überaus positiv bewertet. Der S7 ist das im direkten Vergleich definitiv weitaus bessere und modernere Fahrzeug und wird dennoch zumeist sowohl von der Fachpresse als auch von Autoenthusiasten kritisiert. Was den hier erwähnten und auch von der Fachpresse viel gelobten CLS 400d betrifft. War auch lange Zeit mein Favorit und bin ihn daher auch schon gefahren. Er bietet keine besseren Fahrwerte. Er ist, bedingt durch seinen neu entwickelten Reihensechszylinder wirklich nur um Nuancen laufruhiger, und bietet trotz 9 PS weniger Motorleistung bei ca. 70kg weniger Gesamtgewicht annähernd die gleichen Fahrwerte als der 3.0 TDI im S7. Die Abstimmung seiner 9-Stufen Automatik empfinde ich persönlich nicht sonderlich gelungen. Aufgrund des, meiner Meinung nach, fürchterlich integrierten Breitwandbildschirms und der Arroganz eines Mercedesverkäufers habe ich dann allerdings von dem Fahrzeug Abstand genommen und den S7 bestellt. Beide Fahrzeuge liegen auf einem sehr hohen Niveau und hier entscheidet dann oftmals der eigene Geschmack. Und die mickrigen 349 Pferdestärken reichen für meine Bedürfnisse mehr als aus.
Lieber samoto,
nein, den neuen S7 bin ich nicht gefahren. Als der denn endlich im Landen stand, hab ich schon den Mercedes bestellt. Allerdings habe ich insgesamt 4 neue A7 gehabt: 245PS TDI, 313PS TDI, 326 PS Competition und einen 4k TFSI mit 340 PS.
Und ja, der Competition hatte auch die Anfahrschwäche. Der beste von allen war eigentlich der 313 PS BiTu.
Der Benziner ging dank MildHybrid immer sofort los. Allerdings fand ich das Auto von außen nicht so schön wie den alten und insgesamt auch weniger sportlich. Der Motorsound des Benziners hat sich nicht deutlich von meinem BMW 318 aus 1998 unterschieden.
Ich hatte erwartet, dass Audi zumindest gleich zieht mit dem Diesel im M550d. Das ist aber nicht der Fall. Rein die Fahrleistungen betrachtet ist der neue S7 fast identisch mit dem Competition. Wie sich das subjektiv anfühlt kann ich nicht beurteilen. Ich hab lediglich die Tests gelesen.
In Summe war ich schon mit meinen 4 A7 und 3 A6Avant vorher glücklich, aber bin jetzt auch mal gespannt, etwas anderes zu fahren. Nervig ist allerdings, dass mich Mercedes jetzt seit Ende Juli mit der Lieferung hängen lässt und ein fertiggestelltes Auto nun schon 6 Wochen gesperrt irgendwo rumsteht. Das begeistert mich gerade nicht und ich bin jedes Mal wehmütig, wenn ein A7 an mir vorbeifährt.
Liebe Grüße
Sebastian
Nur kurz weil ja off Topic und kein Vergleich zum aktuellen S6/7, Echter Hybrid im E53 (wird nicht beworben) mit 22PS E Motor, der immer mit Boostet untenrum, keine Verzögerung der Gasannahme (E-Turbo), Start Stop ohne merkbaren Zeitverlust, 4l im Schnitt unter S6 (4G) ähnl. Fahrleistungen, Rückmeldende Lenkung, besseres Fahrwerk (3KammerLuftfahrwerk), weniger Traktion, dafür deutl. fahragiler, viel leiser (Windgeräusche), echte elektrische Klima (geht im Stand auch ohne Motor). Nerviger Auspuff (zu laut). Kurz das deutlich hässlichere, aber wesentlich bessere Auto zu einem geringeren Preis.