Der neue Polo und Polo GTI
Im Anhang Bilder vom neuen (ID.)Polo und dem (ID.)Polo GTI.
25 Antworten
Wieso sehen die ID Modelle hinten von der Form her immer wie eine B Klasse oder ein Family Van aus? Finde das ganz schrecklich.
Zitat:
@domihls schrieb am 3. September 2025 um 17:23:26 Uhr:
Wieso sehen die ID Modelle hinten von der Form her immer wie eine B Klasse oder ein Family Van aus? Finde das ganz schrecklich.
Das Auto ist halt fast 10cm höher als ein normaler Polo.
Wird wohl erst mit der neuen VW Platform ssp besser!
Der normale Polo sieht besser aus als der gti auf den Bildern auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
Sagen wir die Studie vom Cupra Raval war ehrlicher als die von Id2all.
Hochbeinig wie die E-Autos halt sind.
Ich denke nicht. VW wird den Verbrenner sterben lassen. Ob es einen Polo 7 geben wird, fraglich.
Just my 2 cents
Ich bin mir für mich nicht so sicher, ob VW den Verbrenner Polo so schnell sterben lässt. Man sieht ja, wie schlecht es Ford mittlerweile geht ohne den Fiesta. Und den Focus stellen sie dieses Jahr im November ja auch noch ein...
Ob es einen Verbrenner Polo 7 noch geben wird, halte ich allerdings auch für teils fraglich. Ich denke, am Ehesten kommt nochmal ein kleines Facelift für die Übergangszeit zum jetzigen Verbrenner Polo. Bedenken würde ich dennoch, dass sich sowas auch noch durchaus ändern kann und in Zukunft wieder mehr Verbrenner gebaut werden. Man darf da politische Entscheidungen in der Zukunft nicht außer acht lassen. Womöglich stehen wir in einigen Jahren zudem vor ganz anderen Problemen als E-Auto vs Verbrenner.
Die Zulassungszahlen des Polo sind weiter rückläufig, wieso solle man ihn dann noch großartig weiter bauen? Den Up hat man ja auch rausgeschmissen und der Markt lächzt nach bezahlbaren Kleinstwagen, trotzdem kam das Ende.
In Zukunft mehr Verbrenner? Ich fahre ja selbst GTI und liebe gut klingende Verbrenner aber deren Zeit ist langsam einfach vorbei. Spätestens ab 2035 ist mit einer Neuzulassung sowieso Ende. Ergo wird man ab ca. 2032 nichts neues mehr rausbringen und die bestehenden Modelle noch verkaufen. Das sind noch 7 Jahre, in denen wird man die unrentabelsten Modelle zuerst streichen und da dürfte der Verbrenner Polo weit vorne sein. Am meisten wird immer mit den teuersten Autos verdient.
Kommt noch der Preis des GTI dazu: Laut Heise soll er mit guter Ausstattung bei ungefähr 40.000 € liegen. Dafür kann man sich ein Model 3 mit mehr Platz und besseren Leistungsdaten heutzutage schon kaufen.
Elektroauto auf Langstrecke ist Lebenszeitverschwendung.
Super für Kurzstrecken, das war es auch.
Ich hatte schon einen Polestar 2 und habe noch einen E-Up.
Der eUp ist supersparsam und Ideal für die Stadt. (Verbrauch im Sommer 8 kWh im Eco Modus)
Der Polestar wurde nach 2 Jahren Ladezirkus durch den Polo GTI ersetzt. Was ist da alles erlebt habe, ich könnte ein Buch schreiben. Jetzt wieder völlig entspannt mit dem GTI unterwegs.
Ich glaube auch nicht an das endgültige Verbrennerverbot. Der Staat braucht dringend die KFZ Steuer und die hohen Steuereinnahmen beim Tanken.
Aber der ID Polo sieht super aus. Der erste gefällige BEV von VW.
Wird man sehen, ist alles etwas Glaskugel.
KFZ Steuer kann man auf E genauso einführen und das Laden auch besteuern.
Der Polo ID hat nichts mit dem Polo gemeinsam. VW hat sich einfach nur entschlossen den ursprünglichen Namen von ID.2all in ID Polo umzubenennen. Das hat einfach nur einen Marktstrategischen Vorteil. Der Name VW Polo kennt jeder, und damit meint auch jeder es wäre ein neuer Polo der da kommt. Das gleiche gilt dann für die Bezeichnung GTI, das hört sich auch dann besser an als GTX usw....