Der neue Mitsubishi Colt

Mitsubishi

Der neue Mitsubishi Colt hat sich hinsichtlich Design um 180 Grad gedreht; früher war es mehr ein sportlicher Kleinwagen und heute mehr ein geschrumpfter Kombi oder Minivan.

Wie sieht es aber mit der Qualität und Zuverlässigket des neuen Colts aus? Bereits irgendwelche Probleme oder sonstige Macken aufgetreten?

Gruss Mark

Beste Antwort im Thema

Aufgrund ihrer kindlichen Schreibweise und Geschichten, bei denen ausschließlich Ampelstartwettrennen oberste Priorität haben, erkennt man bei wastegermany und teddybehindert jugendliche Heißblüter, welche mit sachlich minderbemittelten Fragmenten unbrauchbare Infos beisteuern.
Keine Sorge Teddy und Waste, mein derzeitiges Auto ist weder mit einem VW noch irgendeinem Asiaten vergleichbar und gibt keinen Anlass, auf solche Produkte zu wechseln.
Wenn ihr lesen könntet, würdet ihr feststellen, dass nicht ich behaupte, ein Colt sei lahm. Das ist die Meinung derer, die denken, dass 95 PS bei einem 1,1-Tonner Wunder vollbringen sollen.

Auch ein aktueller 911er mit 385 PS hat bei 2000 Umdrehungen lediglich 95 PS u. bei 3000 U erst 150 PS parat. Die imponierenden 420 PS eines M3 liegen gar erst bei 8300 Drehzahlen an, wo eh gleich der Begrenzer rappelt.
Daher überrascht es auch nicht, dass ein „lumpiger“ 330er Diesel mit vergleichbar bescheidenen 245 PS an beiden diesen sportiven Autos auf der Autobahn vorbei zieht, was ja besonders für Teddy u. Waste wichtig ist.
Vielleicht hat man schon mal was von Newtonmetern gehört, und davon hat der BMW 520 „Stück“, welche für die Elastizität (Beschleunigungen bei sich schon bewegendem Auto) ausschlaggebend sind, nicht die PS-Zahl.

Ich bin auch so ehrlich halte mich beim Thema Automatikgetriebe raus, da bei meinen ehemaligen Mitsus (von Colt bis Pajero) noch kein Automat dabei war und auch bei „meinem“ Händler kein Allshift-Colt steht, lediglich 10 aktuelle Evos – und die haben weder CVT- noch Wandlerautomat..

306 weitere Antworten
306 Antworten

Re:

Vielleicht sind bei Mitsu ja 2 Inspektionen genau so teuer wie eine bei Opel oder VW.

Gruß, cruiserland

Hallo,
also für die letzte Inspektion (30000 km) hab ich 77 € bezahlt. Kannst ja mal Fragen was das bei Opel oder VW kostet !

Re:

Genau das mein ich ja!

Lieber 3x 77€ zahlen, als 1x 400 €.

cruiserland

Re: Re:

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland


Genau das mein ich ja!

Lieber 3x 77€ zahlen, als 1x 400 €.

cruiserland

dann können auch gleich andere Flüssigkeiten nachgefüllt werden und auch andere sicherheitsrelevante Teile auf ihre Funktion geprüft werden. ausserdem können dann gleich eventuelle parschäden mit behoben werden, wenn noch in der jährlichen meldezeitraum

gruss Mark

Ähnliche Themen

Nun ja, wenn ich es auf die Ölschmier-Vorsorge anlege und damit darauf beschränke einen Ölwechsel zu machen, bekomme ich das freilich auch für 3 mal 77 EUR alle 10tkm hin.
(@Markthem..): "Andere Flüssigkeiten", "Sicherheitsrelevante Teile", können aber müssen nicht so oft, bzw. aufpreisfrei auch getauscht oder kontrolliert werden (Dampflokzeitalter und Schmiernippel sind passé !)

"parschäden" (=Parkschäden ?) im "jährlichen Meldezeitraum", sagt mir jetzt nix.
Meinst du (Durchrostungs-)Garantie-Erhaltung wegen Lackschadenbeseitigungen ??!??

Re:

Vielleicht meinte er ja: "ein paar Schäden".

Gruß, cruiserland

COLT 1.3 CZ5 Instyle: EZ 9/05 ~ 20 TKM

PRO:
+ Preisgestaltung
+ Funktionalität und Variabilität (zumindest 5 Türer)
+ Sitze langstreckentauglich (auf 1000tkm am Stueck kaum Probs)
+ Moderater Verbrauch: zwischen 5.5-7,5l
+ Flotter Motor (1,3l 95PS Benziner)
+ Scheinwerferlampen sehr leicht wechselbar
+ Die Musikanalge is für Standarausstattung ok

CONTRA:
- Eigenlich ziemlich laut (auch trotz zusätzlicher Dämmmatte aus dem Diesel!)
- Fette A-Säule gewoehnungsbeduerftig
- Sichtfeld des Scheibenwischers hinten (zu) klein
- Rückwärtsgang NICHT synchronisiert (dess is echt scheisse)
- Kein Tempomat verfügbar (verschmerzbar)
- Radioteil hat nicht den besten Empfang

Bekannte Mängel:
a) Sitze "fällt" runter bei Belastung - Austausch/Besserung
b) Rückwärtsgang (da gibts an Test ab wann die was tauschen)
c) Handschuhfachhalterung wird getauscht auf Garantie

FAZIT: Die PROS überwiegen die CONTRAS bei weitem, ich wuerde den Wagen jederzeit wieder kaufen!

rückwärts ned synchronisiert? bei welchen karren is des denn anders?

Zitat:

rückwärts ned synchronisiert? bei welchen karren is des denn anders?

Nuja den Vorgänger des aktuellen Colts konnte ich selbst mit nichtsachgemäßen Gebrauch den Rückwärtsgang nicht zum krachen bringen beim aktuellen Colt muss man da sehr sorgfältig sein.

Habs aber so gelöst das ich den Wagen in der Regel immer im ersten Gang parke somit kann ich dann ohne gross zu überlegen gleich in den Rückwärtsgang gehen

Zitat:

- Kein Tempomat verfügbar (verschmerzbar)

Nuja da der Colt ja ein elektisches Gaspedal hat gibs zumindest im Zubehör was zum nachrüsten

Klick mich

Hab zumindest in einen anderen Forum gelesen das jemand dieses Teil eingebaut hat und sehr zufrieden damit ist.

Zitat:

c) Handschuhfachhalterung wird getauscht auf Garantie

Die neueren (2006+) haben glaub ich von Werk aus das verbesserte Handschuhfach

Die Erfahrungen des Tempomats stammen von einem user aus AT, in GER dürfte die zulassung oä. bei Einbau des Tempomats erlischen, da kein e Zeichen.

Zitat:

Original geschrieben von arit


Die Erfahrungen des Tempomats stammen von einem user aus AT, in GER dürfte die zulassung oä. bei Einbau des Tempomats erlischen, da kein e Zeichen.

was ist und beduetet dieses e zeichen denn?

Einen Tempomat gibt es auch hier.http://www.waeco.com/de/298_1340.php?...

Mitsubishi colt

Ich fahre den neuen Colt jetzt 1 Jahr 22000 km runter. Ich bin rundum zufrieden. Für einen Kleinwagen hat der reichlich Platz. Da kommt kaum ein anderer Hersteller mit. Z.B. Wenn ich die Rückbänke hochklappe passt locker mein Rollstuhl rein und habe zudem noch gut Platz im Kofferraum. Ich fahre einen 1,3 mit Automatik.
Für behinderte Menschen die einen Kleinwagen suchen das ideale Auto.

MfG
Gerd

hab den colt jetz 3 monate und ich hab immer viel gepäck dabei und trett den wagen echt ordentlich iund ich bin super zufrieden also in der variante kenn ich nichts vergleichbares

als für mich die Entscheidung stand, was nach meinem Galant kommt, hab ich mehrer Colt Motorisierungen Probeg efahren, wo ich am meisten Enttäuscht war, war der 1,5l , der eigentlich mein heimlicher Favorit war, bis ich ihn gefahren hab.
bei Gas geben kam es mir vor, als würde ich auf Gummi treten, der Motor lief äußerst zäh, trotz 5 Gang und nicht Automatik.

Was mir gefallen hat, genau dieses Modell hatte Schiebedach.
Was ich danach nie wieder gesehen hab und auch nur in eines der ersten Prospekte gesehen hatte.
Ist wohl kurz nach der Einführung schon wieder aus dem Programm genommen wurden.

der 1,1 glaube war mit Automatik, hat sich recht gut gefahren.

letzten Endes habe ich mich aber für den neuen Astra entschieden, da er für das gleiche Geld mehr Ausstattung und billiger im Unterhalt ( Versicherung ) ist.

Hab aber trotzdem immer noch eine Auge zu Mitsubishi. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen