Der Neue ist da...

VW Passat B6/3C

Hallo,
nun ist Schluss mit vermutungen: Seit eben ist er öffentlich:
http://www.volkswagen.de/.../messe0.html

Im Interaktivfenster rechts kaann man auf "Raum für Ideen" klicken, dann kann man ihn sich ansehen. Sieht toll aus, finde ich.

PS: Die Bilder der unten stehenden Galerie sind auszüge der Messepräsentation auf der Website. Stelle im laufe des Tages noch andere dazu sofern ich Zeit finde die zu laden.

Beste Antwort im Thema

Eine Analoguhr, danke VW, auf dieses Hammerfeature habe ich all die Jahre gewartet.

Die Schublädchen fallen weg ? Egal, die habe ich bis jetzt regelmässig genutzt und fand sie nützlich (mein Navi passt genau rein), aber auf die Analoguhr, ja, da kann ich ja jetzt DRAUFGUCKEN.

VW ist halt einfach ein Vorreiter.

Hätt' ich mal gewartet und wäre noch ein paar Monate zu Fuss gegangen, dann hätte ich jetzt nicht das alte Modell, sondern ... das alte Modell mit neuen Scheinwerfern.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von da_Casimir


Und außerdem find ich den Motor bei weitem nicht spritzig genug fürn Passat...
warum muss ein Passat generell "spritzig" sein?

... und vor allem ein Diesel?!

PS: Vielleicht hat er das mit der Einspritzung falsch verstanden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von timido



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



warum muss ein Passat generell "spritzig" sein?
... und vor allem ein Diesel?!

PS: Vielleicht hat er das mit der Einspritzung falsch verstanden. 😉

Warum muss alles ins lächerliche gezogen werden, vor allen Dingen mit so disqualifizierenden Äusserungen wie "vor allem ein Diesel"?

Mir persönlich reicht der 2.0 TDI mit 170 PS auch voll und ganz, aber ich kann es schon verstehen, wenn Leute dem alten V6 TDI mit 180 PS hinterweinen. Ich hatte ihn selbst als 4motion und muss sagen, ein himmelweiter Unterschied zum 2.0 hinsichtlich Laufkultur, gerade im unteren Drehzahlbereich. Ich konnte es nicht verstehen, dass VW diesen Motor aus dem Programm genommen hat.
Wie gesagt, ein V6 mit einer Leistung von >200 PS würde dem Passat bestimmt nicht schlecht stehen, auch wenn mir 170 reichen.

Vielleicht daran, dass besonders beim Diesel die Einhaltung der Abgasnormen und der Problematik des Gesamtflottenverbrauchs eben eine andere Herangehensweise verlangen. Die guten alten Zeiten sind vorbei, aber das scheint nicht überall angekommen zu sein.

Spritzig- und Drehfreudigkeit waren noch nie die Dömane eine Diesels.

Wenn der Passat bei der Spritzigkeit zulegen würde zu Lasten eines etwas höheren Verbrauchs, würde dies abgestraft und nicht nur von der Fraktion der alternativen Allesrecycler. Heute zählt einzig und allein der (wenn auch nicht unbedingt realistische) Normverbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa



Zitat:

Original geschrieben von timido



Zitat:

Original geschrieben von EffDee



warum muss ein Passat generell "spritzig" sein?
... und vor allem ein Diesel?!

PS: Vielleicht hat er das mit der Einspritzung falsch verstanden. 😉

Warum muss alles ins lächerliche gezogen werden, vor allen Dingen mit so disqualifizierenden Äusserungen wie "vor allem ein Diesel"?

Interessanter Gutmenschenhinweis zu einem aus dem Zusammenhang gerissenen Augenzwinker Kommentar . 🙄

Du findest die vorangegangene Behauptung, wonach ein 170PS 2.0 TDI Motor "bei weitem nicht spritzig genug fürn Passat" sei , etwa nicht "lächerlich"?

Sachen gibt's...

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie gesagt, ein V6 mit einer Leistung von >200 PS würde dem Passat bestimmt nicht schlecht stehen, auch wenn mir 170 reichen.

Gerade auch, weil sich eine Reihe von Leuten mittlerweile überlegt, ob sie den Preiswahnsinn der sogenannten "Premiums" noch mitmachen wollen, aber trotzdem gerne einen 6-Zylinder haben wollen - wie ich. Ich würde beim neuen Passat eventuell zugreifen, bin mir aber noch nicht sicher, ob mir die 4 Zylinder weiter ausreichen werden. So, wie Skoda bei VW wildert, könnte VW bei Audi abgraben - um mal im Konzern zu bleiben. Und der Passat ist außerdem ein stattliches Auto, was definitiv einen solch schönen Motor vertragen kann. Im Konzern hat man ja außerdem genügend Ressourcen.

Für mich bleibt demnächst die Überlegung - 4 Zylinder, oder doch weiter deutlich mehr für verflossenes Premium ausgeben. Denn der A4 verdient mit seinen 1000 Kinderwehwehchen das Prädikat definitiv nicht - zumindest meiner nicht.

Bischen mehr als 170PS dürfte es schon sein. Auch deshalb weil die 170PS subjektiv nicht viel besser gehen als die 140PS Maschinen (evtl wird deshalb der 140 bei 4000 U/min im 6 ten Gang auch abgeregelt , sonst würd er dranbelieben am 170PS ler)
Bei der PD Ausführung waren die 170PS gefühlte 30 PS stärker ( solnage alles ok war).
Der Passi ist ja nicht grade ein Leichtgewicht und deswegen spllte VW auch hier die 200 PS der Konkurrenz anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee



Zitat:

Wie gesagt, ein V6 mit einer Leistung von >200 PS würde dem Passat bestimmt nicht schlecht stehen, auch wenn mir 170 reichen.

Gerade auch, weil sich eine Reihe von Leuten mittlerweile überlegt, ob sie den Preiswahnsinn der sogenannten "Premiums" noch mitmachen wollen, aber trotzdem gerne einen 6-Zylinder haben wollen - wie ich...

Seh ich auch so. Zumal die Töchter anderer Hersteller auch nicht zu verachten sind. Wer beispielsweise an einen A6 V6 denken mag, sollte sich mal beim Daimler umschauen. Dort gibt's eine E-Klasse 3.0l V6 Diesel Wuchtbrumme mit einem max Drehmoment von 620Nm zu einem Preis, der (bei vergleichbarer Ausstattung) sogar nocht etwas günstiger kommen kann als was die Ingolstädter mittlerweile für A6 bzw. dem Technologieträger des neuen A6 Modells, dem A7 verlangen...

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Gerade auch, weil sich eine Reihe von Leuten mittlerweile überlegt, ob sie den Preiswahnsinn der sogenannten "Premiums" noch mitmachen wollen, aber trotzdem gerne einen 6-Zylinder haben wollen - wie ich...

Seh ich auch so. Zumal die Töchter anderer Hersteller auch nicht zu verachten sind. Wer beispielsweise an einen A6 V6 denken mag, sollte sich mal beim Daimler umschauen. Dort gibt's eine E-Klasse 3.0l V6 Diesel Wuchtbrumme mit einem max Drehmoment von 620Nm zu einem Preis, der (bei vergleichbarer Ausstattung) sogar nocht etwas günstiger kommen kann als was die Ingolstädter mittlerweile für A6 bzw. dem Technologieträger des neuen A6 Modells, dem A7 verlangen...

und nicht zu vergessen einen 5er BMW mit m.M nach den besten Dieseln überhaupt

Zitat:

Original geschrieben von timido


... Spritzig- und Drehfreudigkeit waren noch nie die Dömane eine Diesels. ...

Bei der Drehfreudigkeit gebe ich Dir Recht - braucht er aber auch nicht. Spritzigkeit müsste erst einmal definiert werden;

darunter versteht jeder etwas anderes

.

Ich verbinde mit dem Begriff Spritzigkeit die Reaktionszeit auf Bewegungen des Gaspedals und das, was dann passiert. Vergleiche ich das mit einem Benziner gleicher Größe im gleichen PS Bereich, so sehe ich hier schon eine gewisse Überlegenheit im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Das ist auch der Bereich, in dem man sich hauptsächlich bewegt. Der Benziner benötigt da schon mehr Drehzahl und einen erhöhten Schaltaufwand - gerade beim Überholen auf der Landstraße. Ausnahmen bilden hier die Turbo- und Kompressorbenziner, die aber im Benzinerbereich eher die Minderheit darstellen.

Einige mögen das Durchschreiten des Drehzahlbandes von 2.000 bis 6.500 UPM als Maßgabe für die Spritzigkeit bezeichnen, für mich ist es eher die Zeit, die beim Überholvorgang von z.B. 80 auf 120 km/h im hohen Gang vergeht.

Schrieb ich nicht irgendwas von Preisen?😁

Ich kann prinzipiell fahren, was ich will, bis zu einer gewissen Grenze. Das beinhaltet aber auch A6, E-Klasse und 5er. Ich muss jedoch sagen, dass ich nicht einsehe 60.000.-€ für ein Auto auszugeben, auch wenn ich mich durchaus als mit Automobilleidenschaft infiziert ansehe. Irgendwo ist mal Schluss. Klar sind die Autos alle sicherer, größer, luxuriöser und mein Vgl. hinkt - aber 1992 kaufte mein Vater einen M5 für 120.000.-DM - heute bekommst Du dafür den Basisdiesel. Ich bin da in der letzten Zeit etwas kritischer geworden - auch aus den Erfahrungen mit meinem Premiumprodukt heraus.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Schrieb ich nicht irgendwas von Preisen?😁

Ich kann prinzipiell fahren, was ich will, bis zu einer gewissen Grenze. Das beinhaltet aber auch A6, E-Klasse und 5er. Ich muss jedoch sagen, dass ich nicht einsehe 60.000.-€ für ein Auto auszugeben, auch wenn ich mich durchaus als mit Automobilleidenschaft infiziert ansehe. Irgendwo ist mal Schluss. Klar sind die Autos alle sicherer, größer, luxoriöser und mein Vgl. hinkt - aber 1992 kaufte mein Vater einen M5 für 120.000.-DM - heute bekommst Du dafür den Basisdiesel. Ich bin da in der letzten Zeit etwas kritischer geworden - auch aus den Erfahrungen mit meinem Premiumprodukt heraus.

Na gut, wenn man aber bedenkt, dass ein Porsche Anfang der '70er Jahre ca. 25 - 30.000 DM gekostet hat, war der M5 schon '92 überteuert.

Grundsätzlich gebe ich Dir aber Recht. Anfang '98 habe ich mir einen A4 Avant TDI für 52.000 DM zugelegt; ausstattungsbereinigt gibt's dafür nicht mal mehr einen Golf. Die Preise gehen ins Uferlose, nicht zuletzt aufgrund der Privatfinanzierungs- und der Firmenleasingangebote. Wer kann sich denn als Privatperson noch einen Neuwagen leisten und wenn überhaupt ihn bar bezahlen? Die dicksten Verdiener in diesem Geschäft sind doch mittlerweile die Herstellerbanken, da wird richtig abkassiert.

Auch ich bin den deutschen Herstellern gegenüber in den letzten Jahren kritischer eingestellt. Ich bin über Jahre Audi, BMW und Co. gefahren. Zuletzt standen die Karren - anders kann ich sie nicht bezeichnen - mit vielen kleinen Mängeln mehr in der Werkstatt als sonstwo; bei unseren Dienst-Tourans und -Passats sieht's leider nicht anders aus.
Ich hoffe mal, dass das Thema Lopez mit Einführung des neuen Passats endgültig gegessen ist.

Ich dachte hier gehts um den neuen Passat...

Zitat:

Original geschrieben von ronmolch


Ich dachte hier gehts um den neuen Passat...

Ich war auch gerade beim Grübeln wie der Zusammenhang zwischen Überschrift und Inhalt ist.... Danke!

geht es ja auch - vw, wo bleibt der 6-zylinder diesel im passat für leute wie mich?😉 bezahlbar, gut verarbeitet, gut motorisiert?

und dass es zwangsläufig in so einem thread zu vergleichen kommt, ist doch klar.

übrigens stand heute in der autobild - die verarbeitung ist nochmals feiner und nah an der oberklasse. und damit ja nun vergleichbar mit 5er, A6, etc.. ich bin echt gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


... die verarbeitung ist nochmals feiner und nah an der oberklasse. und damit ja nun vergleichbar mit A6 ...

Na das will ich mal nicht hoffen. 😉 Der war ein Grund für mich die Marke zu wechseln. 😠

Ähnliche Themen