Der neue G60. Eindrücke...
Hallo Leute!
Habe lange auf den G60 gewartet ...dementsprechend war das Interesse auf den neuen sehr groß. Natürlich wollte ich alle für mich interessanten Varianten testen, da ich viel unterwegs bin und auch der Spaßfaktor sehr wichtig ist) Habe -angefangen vom E39 - nur Reihensechser bewegt.
520i und 20d bin ich nicht gefahren, da für mich uninteressant.
Alle 5er waren Voll- oder fast vollausgestattet.
Zuerst kamen die Elektrovarianten zur Probefahrt.
i5 M60
Was für eine Rakete ...echt kranke Beschleunigung, man bekommt ggf Kopfschmerzen )). Man kann auch gemächlich unterwegs sein, was gut ist. Leider ist die Reichweite nicht ok...380km beim Test, kann auch etwas mehr sein.
Sollte man die brutale Beschleunigung nicht brauchen- recht der 40er aus.
Ein M-Killer)
i5 edrive40
340 elektro-PS, die man nicht wirklich spürt) Beschleunigung ist ,ok'; eher für Jene, die langsamer unterwegs sind. In der Tat ausreichend um flott unterwegs zu sein. Emotionen eher nicht gegeben. Reichweite 450km bei mir, der Akku wird echt schnell leer bei aktiver Fahrweise.
530e Hybrid
Der vernünftige unter den beiden Benziner... mit dem i5 40er gleichzusetzen, sofern geladen. Der Vierzylinder ist etwas laut auf der Autobahn, auch im Stand. Auch ohne Econicsounds...
Elektroreichweite gut, bei 90km +/-
Vollkommen ausreichend um flott unterwegs zu sein; Emotionen keine gegeben)
550e Hybrid
Für mich die creme de la creme bis jetzt . Sound der Reihensechsers top (aber dezent); Beschleunigung top. Alleine das Anstarten macht schon Spaß) Ein echter, klassischer 5er halt. die Elektroreichweite konnte ich nicht ermitteln, aber wird schon den Angaben entsprechen. Das beste aus zwei Welten sozusagen)
Wird eindeutig meine Wahl!
Bei den elektrischen würde ich auf die neuen Rundzellen-Akkus warten, immerhin +30% Reichweite versprochen. Mir ist es derzeit ,zu blöd', ehrlichgesagt.
Zum Innenraum und Design ist schon viel gepostet worden. Ein paar Anmerkungen meinerseits:
Pro:
- zwischen Leder und dem Kunstleder ist kein Unterschied merkbar. Ist man kein Lederfanatiker, kann man sich das Geld sparen.
- die dunkelroten Sitze sehen besser aus als im Internet und sind auch ein Hingucker)
- Einen Unterschied im Komfort zwischen den serienmäßigen Sportsitzen und den ,Komfortsitzen' ( die eigentlich keine sind, zumindest im Vergleich mit dem G30) ist nicht feststellbar.
Ein Minus: man sitzt etwas höher als bisher. Ist etwas gewöhnungsbedürftig. Mir gefällt es nicht
Ein zweites: Der ganze wagen ist höher, was Ihm, meiner Meinung nach, nicht zugute kommt
Alle Guten Dinge sind drei: Qualitätsanmutung eher Rückschritt zum G30. Aussage des Verkäufers - man wird sich daran gewöhnen... Sowas zu hören bei dem Preis) Also gewöhnt euch:-p
Als Trost- neue E-Klasse ist nicht besser.
So, das waren jetzt meine Eindrücke :-)
Vielleicht helfen diese jemanden hier bei der Entscheidung, da ja oft gefragt wird
LG aus Wien
128 Antworten
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 9. März 2024 um 17:06:50 Uhr:
Also in dem nagelneuen E300de vom Freitag waren die Taschen nicht gepolstert, habe die Stellen extra angefasst, da hier schon paar mal das Gerücht gestreut wurde. E
Es gibt Videos, wo man zumindest in den hinteren Türtaschen sieht, dass Filz drinnen ist.
Zitat:
@migmag88 schrieb am 6. März 2024 um 10:19:08 Uhr:
Interessante Eindrücke.
Ich bin nur den i40 probe gefahren und fand die Leistungsentwicklung auf dem Niveau eines 250-300PS Turbobenziners in dieser Fzg Klasse. Ausreichend, aber keine Rakete und er nimmt deutlich die Leistung nach paar Sekunden beim Durchzug auf der Autobahn zurück. Ab 160 kmh nach oben passiert da nicht mehr viel.Was ich aber wirklich erschreckend fand, waren die lauten Windgeräusche an der A Säule/Aussenspiegel ab ca. 130 kmh. Hast du diese auch wahrgenommen?
Das mit der Leistung ist mir auch aufgefallen...
Die Windgeräusche nicht, war alles im normalen Bereich
LG
Das war mein erster, rein optischer Eindruck. Beim ,Abtasten' des Innenraums bin ich eines besseren belehrt worden..
Materialanmutung nicht zufriedenstellend. Kommt mir so vor, als ob sich die zwei abgesprochen haben )
Mein Eindruck:
E: verspieltes Design mit billigem Plastik, bietet etwas mehr fürs Auge ggf
5: etwas langweiliger aber generell etwas besserer Materialanmutung
Lg
Zitat:
@w124-300e schrieb am 9. März 2024 um 12:35:20 Uhr:
Zitat:
@Prometheus28 schrieb am 5. März 2024 um 14:58:02 Uhr:
Als Trost- neue E-Klasse ist nicht besser.Was die Materialanmutung angeht, ist die E-Klasse definitiv besser, wenngleich Mercedes hier auch nachgelassen hat.
Das war mein erster, rein optischer Eindruck. Beim ,Abtasten' des Innenraums bin ich eines besseren belehrt worden..
Materialanmutung nicht zufriedenstellend. Kommt mir so vor, als ob sich die zwei abgesprochen haben )
Meine Eindrücke betreffend Innenraum generell:
E: verspieltes Design mit billigem Plastik und Material (sicher nicht Premium ), bietet etwas mehr fürs Auge ggf
5: möglicherweise etwas langweiliger aber generell mit etwas besserer Materialanmutung
Zitat:
@w124-300e schrieb am 9. März 2024 um 12:35:20 Uhr:
Zitat:
@Prometheus28 schrieb am 5. März 2024 um 14:58:02 Uhr:
Als Trost- neue E-Klasse ist nicht besser.Was die Materialanmutung angeht, ist die E-Klasse definitiv besser, wenngleich Mercedes hier auch nachgelassen hat.
Sind wir Mal ehrlich: aktuell steigen die Preise für E-Klasse und 5er und es wird immer weniger geboten oder gespart. Die Materialien sind absolut unwürdig in Vergleich zum Preis.
Das betrifft den gesamten Automarkt, also keine Ausnahme nur bei BMW und Mercedes. Es ist jetzt halt Mode alte Flaschen und Verpackungen zu Innenräumen von Premiumwagen zu verwerten.
Gegen Recycling ist ja prinzipiell nichts einzuwenden. Aber BilligPlastik statt unterschäumt und weglassen von Filzauskleidungen in den Türtaschen ist einfach unwürdig in der Fahrzeugklasse bei diesen Preisen.
Dass das überall so ist, kann man nicht sagen. Die Chinesen zeigen leider im Moment, wie hochwertige Innenräume gehen. Warum Audi, BMW und Audi da so nachgelassen haben, ist echt unverständlich. Bei BMW ist wenigstens alles fest verbaut. In den aktuellen Mercedes darf man nirgendwo gegendrücken. Nur Knistern und Knacken. Katastrophe.
Lichtblick war ein Besuch bei VW gestern. Sowohl der neue Passat und noch mehr der neue Tiguan waren vorne sehr hochwertig anmutend. Hinten beim Tiguan auch oben Hartplastik, aber der startet auch bei 35k.
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 17. März 2024 um 17:53:31 Uhr:
Dass das überall so ist, kann man nicht sagen. Die Chinesen zeigen leider im Moment, wie hochwertige Innenräume gehen. Warum Audi, BMW und Audi da so nachgelassen haben, ist echt unverständlich. Bei BMW ist wenigstens alles fest verbaut. In den aktuellen Mercedes darf man nirgendwo gegendrücken. Nur Knistern und Knacken. Katastrophe.Lichtblick war ein Besuch bei VW gestern. Sowohl der neue Passat und noch mehr der neue Tiguan waren vorne sehr hochwertig anmutend. Hinten beim Tiguan auch oben Hartplastik, aber der startet auch bei 35k.
Ja VW muss aufholen, die dürfen sich nach Golf und ID3 Desaster keine Fehler mehr erlauben
Zitat:
Dass das überall so ist, kann man nicht sagen. Die Chinesen zeigen leider im Moment, wie hochwertige Innenräume gehen. Warum Audi, BMW und Audi da so nachgelassen haben, ist echt unverständlich. Bei BMW ist wenigstens alles fest verbaut. In den aktuellen Mercedes darf man nirgendwo gegendrücken. Nur Knistern und Knacken. Katastrophe.
Die Chinesen haben hingegen ganz andere Baustellen. Software und Bedienbarkeit bspw.
Aktuell fahre ich als Zwischenlösung einen Cupra Born aus dem VW Konzern. Es klappert nix und es ist alles solide und ansprechend gebaut. Qualitätsniveau wie beim 1er. Daher denke ich nicht das der Bruder ID3 ein Desaster ist.
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 17. März 2024 um 17:53:31 Uhr:
Warum Audi, BMW und Audi da so nachgelassen haben, ist echt unverständlich.
Die aktuell sehr intensive Weiterentwicklung der BEVs ist kostenintensiv.
Da sucht man nach wegen dies zu kompensieren.
Denk auch dass das mit der Zeit wieder kommt.