Der neue G60. Eindrücke...
Hallo Leute!
Habe lange auf den G60 gewartet ...dementsprechend war das Interesse auf den neuen sehr groß. Natürlich wollte ich alle für mich interessanten Varianten testen, da ich viel unterwegs bin und auch der Spaßfaktor sehr wichtig ist) Habe -angefangen vom E39 - nur Reihensechser bewegt.
520i und 20d bin ich nicht gefahren, da für mich uninteressant.
Alle 5er waren Voll- oder fast vollausgestattet.
Zuerst kamen die Elektrovarianten zur Probefahrt.
i5 M60
Was für eine Rakete ...echt kranke Beschleunigung, man bekommt ggf Kopfschmerzen )). Man kann auch gemächlich unterwegs sein, was gut ist. Leider ist die Reichweite nicht ok...380km beim Test, kann auch etwas mehr sein.
Sollte man die brutale Beschleunigung nicht brauchen- recht der 40er aus.
Ein M-Killer)
i5 edrive40
340 elektro-PS, die man nicht wirklich spürt) Beschleunigung ist ,ok'; eher für Jene, die langsamer unterwegs sind. In der Tat ausreichend um flott unterwegs zu sein. Emotionen eher nicht gegeben. Reichweite 450km bei mir, der Akku wird echt schnell leer bei aktiver Fahrweise.
530e Hybrid
Der vernünftige unter den beiden Benziner... mit dem i5 40er gleichzusetzen, sofern geladen. Der Vierzylinder ist etwas laut auf der Autobahn, auch im Stand. Auch ohne Econicsounds...
Elektroreichweite gut, bei 90km +/-
Vollkommen ausreichend um flott unterwegs zu sein; Emotionen keine gegeben)
550e Hybrid
Für mich die creme de la creme bis jetzt . Sound der Reihensechsers top (aber dezent); Beschleunigung top. Alleine das Anstarten macht schon Spaß) Ein echter, klassischer 5er halt. die Elektroreichweite konnte ich nicht ermitteln, aber wird schon den Angaben entsprechen. Das beste aus zwei Welten sozusagen)
Wird eindeutig meine Wahl!
Bei den elektrischen würde ich auf die neuen Rundzellen-Akkus warten, immerhin +30% Reichweite versprochen. Mir ist es derzeit ,zu blöd', ehrlichgesagt.
Zum Innenraum und Design ist schon viel gepostet worden. Ein paar Anmerkungen meinerseits:
Pro:
- zwischen Leder und dem Kunstleder ist kein Unterschied merkbar. Ist man kein Lederfanatiker, kann man sich das Geld sparen.
- die dunkelroten Sitze sehen besser aus als im Internet und sind auch ein Hingucker)
- Einen Unterschied im Komfort zwischen den serienmäßigen Sportsitzen und den ,Komfortsitzen' ( die eigentlich keine sind, zumindest im Vergleich mit dem G30) ist nicht feststellbar.
Ein Minus: man sitzt etwas höher als bisher. Ist etwas gewöhnungsbedürftig. Mir gefällt es nicht
Ein zweites: Der ganze wagen ist höher, was Ihm, meiner Meinung nach, nicht zugute kommt
Alle Guten Dinge sind drei: Qualitätsanmutung eher Rückschritt zum G30. Aussage des Verkäufers - man wird sich daran gewöhnen... Sowas zu hören bei dem Preis) Also gewöhnt euch:-p
Als Trost- neue E-Klasse ist nicht besser.
So, das waren jetzt meine Eindrücke :-)
Vielleicht helfen diese jemanden hier bei der Entscheidung, da ja oft gefragt wird
LG aus Wien
128 Antworten
Das in der Preisklasse überhaupt besprochen wird, ob die ablagen mit Filz ausgekleidet sind oder nicht, ist schon traurig ))
So sehe ich das auch
Nu will ich auch mal:
Habe meine eDrive40 jetzt seit Montag und ich muss zugeben er gefällt mir immer besser.
Ich komme vom G30 530d xDrive, davor G31 530d xDrive, …
Von außen ist er schwarz mit M Paket und 21 Zoll Reifen echt nett anzusehen.
Innen finde ich ihn deutlich moderner als den Vorgänger, aber wie schon so oft angesprochen weniger wertig. Zudem spricht mich dieses ganze Lichtleistenzeugs nichts wirklich an. Mein Sohn „feiert“ es aber. Diese MyModes sind für die Tonne.
Der Motor ist wirklich sehr gut beim Pendeln und wenn man die ganzen künstlichen Geräusche abgestellt hat super angenehm und schön leise zu fahren. Und das von mir als alter 6-Zylinder Fan (Frau fährt Z4 M40i). Das One-Pedal Drive fand ich ja eigentlich affig, es funktioniert aber überraschend gut und ich habe es trotz meiner fast 50 Lenze schnell als die bessere Lösung im Stadtverkehr adaptiert. Ich kann zu Hause laden, pendel meist pro Tag knapp über 100km hin und zurück und komme da mit der Akkugröße zurecht. Klar ist man da vom Diesel verwöhnt. Das Fahrwerk rollt sehr gut und komfortabel ab, besser als beim Vorgänger. Gleichzeitig ist es aber weniger sportlich, er geht nicht so agil ums Eck, wirkt hochbeiniger und schwerer. Ich komm mir nicht mehr so integriert vor, passt weniger zur DNA von BMW … JM2C
Die Außengröße finde ich aber langsam too much. Ich muss in die Kölner Altstadt und da in eine Tiefgarage. Klar geht das, aber ich bin mal gespannt wie die Felgen bei der Rückgabe in drei Jahren aussehen.
Die neuen „normalen“ Sportsitze sind bzgl. komfort um ein vielfaches besser als die im Vorgänger. Zudem habe ich jetzt wieder eine Lordosestütze (hatte ich beim Vorgänger übersehen zu bestellen). Ich bin mal auf die Langzeitqualität vom neuen veganen Leder gespannt. Der Fahrersitz im Vorgänger (ich meine Veganza) in hellbraun hatte diverse Risse und unschöne Stellen, und das nach nur 3 Jahren und 80tkm.
Was mich am meisten nervt ist aber das ganze App-Geraffel. Da findet man nichts. Mit meinen langen Beinen sitze ich zudem weit hinten und komme mit den Armen nicht ohne vorbeugen an den rechten Teil vom Touchdisplay. Ich vermisse die einfachen Tasten. Gerade mal einen Radiosender umschalten … ist nicht. Ein Klick und die Frau anrufen … ist nicht. Ein Klick auf Sport ... ist nicht. …
Und dann gibt es da Dinge die ich einfach schlecht finde. Ich hatte immer ein Schiebedach. Jetzt habe ich ein Glasdach das nicht auf geht und es fängt soweit hinten an, das beim Fahrer aber auch so gar kein Licht ankommt. Dann habe ich den Autobahnassi. Hätte ich vorher gewusst, dass der nur mit dem BMW-Navi in Kombi geht, hätte ich mir das Geld gespart. Ich fahre immer mit Google oder Waze über CarPlay.
Eine Sache finde ich aber super. Morgens ins warme Auto zu steigen. Als „vor der Tür“-Parker ist das bei Schnee sicherlich bombe 🙂
In Summe ein tolles Auto. Bild findet sich hier:
https://www.motor-talk.de/.../der-g60-bilderthread-t7485611.html?...
Mal sehen wie er sich über die Zeit macht.
Ach ja … privat würde ich mir das Auto nicht kaufen (Restwertrisiko, fehlende Langzeiterfahrung, …) Da würde ich lieber meinen alten G30 als Leasingrückläufer nehmen, den Fahrersitz aufbereiten lassen und glücklich rum dieseln. Der Motor war ein Gedicht!
Aber alles nur meine Eindrücke
VG
Sven
Danke für Deine Einschätzung, Sven.
Dass mit den Apps findest Du sicher mehr oder weniger schnell heraus. Habe auch ca. 3 Tage gebraucht, obwohl ich viel YT gesehen und die BDA auswendig gelernt habe. 😉
Die Sprachsteuerrung funktioniert ziemlich gut. Damit geht alles recht schnell. Ansonsten die wichtigen Sachen auf die Shortcuts oder Gesten legen.
Sitz etwas weiter nach vorn, geht vielleicht noch. Dann kommst Du auch besser an die Apple-CarPlay-Taste, um das Waze zu nutzen . Oder mit Doppelklick vom Navi umzuschalten.
Ähnliche Themen
Auch gibt es eine Zwei-Klick-Lösung. Einfach die Frau, Sport usw. oben im Menü ablegen oder reden
Zitat:
@homer_killer schrieb am 20. März 2024 um 14:36:10 Uhr:
Das Fahrwerk rollt sehr gut und komfortabel ab, besser als beim Vorgänger. Gleichzeitig ist es aber weniger sportlich, er geht nicht so agil ums Eck, wirkt hochbeiniger und schwerer. Ich komm mir nicht mehr so integriert vor, passt weniger zur DNA von BMW … JM2C
Das ist mir auch aufgefallen. Man sitzt ja auch höher als im Vorgänger... das typische BMW Feeling ist etwas verloren gegangen, leider. Hat mit dem Unterbau zu tun..
Schaut sexy aus, viel Spaß!
Zitat:
@homer_killer schrieb am 20. März 2024 um 14:36:10 Uhr:
Dann habe ich den Autobahnassi. Hätte ich vorher gewusst, dass der nur mit dem BMW-Navi in Kombi geht, hätte ich mir das Geld gespart. Ich fahre immer mit Google oder Waze über CarPlay.
Wir reden jetzt von der Sonderausstattung „Autobahnassistent“?
Das würde dieses Feature ja massiv abwerten.
Kann das jemand bestätigen?
Hör ich auch zum ersten mal dass er nur aktivierbar ist mit eingeschaltetem (bmw) navi
Es ist auch ohne aktives BMW Navi aktivierbar, jedoch hält er so nur die Spur und er schlägt keinen Spurwechsel vor bzw. kann keinen per Kopfschwenk machen. Ist zumindest bei mir so.
VG
Sven
Zitat:
@homer_killer schrieb am 21. März 2024 um 12:19:59 Uhr:
Es ist auch ohne aktives BMW Navi aktivierbar, jedoch hält er so nur die Spur und er schlägt keinen Spurwechsel vor bzw. kann keinen per Kopfschwenk machen. Ist zumindest bei mir so.
VG
Sven
Ist dann eine Art Fallback auf DAP Niveau?
Zitat:
@Bierteufel2000 schrieb am 22. März 2024 um 11:41:46 Uhr:
Zitat:
@homer_killer schrieb am 21. März 2024 um 12:19:59 Uhr:
Es ist auch ohne aktives BMW Navi aktivierbar, jedoch hält er so nur die Spur und er schlägt keinen Spurwechsel vor bzw. kann keinen per Kopfschwenk machen. Ist zumindest bei mir so.
VG
SvenIst dann eine Art Fallback auf DAP Niveau?
Ich kann schon die Hände dauerhaft vom Lenkrad nehmen. Also schon etwas besser.
Bisher werde ich mit dem Autobahnassi aber nicht richtig warm. Die ABs sind hier im Berufsverkehr aber auch einfach (zu) voll. Ich werde es mal auf längeren Fahren in Urlaub oder so testen.
Zitat:
@homer_killer schrieb am 20. März 2024 um 14:36:10 Uhr:
Nu will ich auch mal:
Ach ja … privat würde ich mir das Auto nicht kaufen (Restwertrisiko, fehlende Langzeiterfahrung, …) Da würde ich lieber meinen alten G30 als Leasingrückläufer nehmen, den Fahrersitz aufbereiten lassen und glücklich rum dieseln. Der Motor war ein Gedicht!
Aber alles nur meine Eindrücke
VG
Sven
Hi! Kurze Frage. Wieso denn nicht privat kaufen? Ist das Restwertrisiko so hoch bei dem? Wir haben den auch gekauft also eDrive40 in Vollaustattung aber zu nem extrem guten Preis. Sodass man ihm nach einem Jahr wieder gut verkaufen kann ohne Verlust zu machen. Haben trotzalledem etwas Angst ob das mit dem Verkauf dann gut klappt. Hast du da evtl einen Tipp?
Wenn die Gerüchte stimmen (und das taten sie in der Vergangenheit immer ziemlich genau) und der i5 bereits 03/2025 seine erste Überarbeitung erfährt, dann würde ich tunlich versuchen das Auto noch vorher wieder loszuwerden. Oder sogar bevor die Gerüchte sich verdichten und auch in der deutschen Autopresse Erwähnung finden.
Was genau der Refresh umfassen wird ist nicht bekannt, aber sollte es sich um die Einführung der Gen6 Batterietechnologie handeln, dann wird das aus meiner Sicht zu einem deutlichen Abschlag für die Gen5 Modelle führen.
...Um dann ein paar Monate ohne Auto zu sein und Taxi zu fahren? Alternativ erst einmal das Fahrzeug genießen und zu gegebener Zeit den Markt beurteilen. Man kauft sich doch privat kein neues Auto, um es nach einem halben Jahr wieder zu verkaufen, oder doch?
Wenn die Kunstledersitze denen des G31 entsprechen, kannst Du beruhigt sein. Hab jetzt über 160k auf dem Tacho und der Fahrersitz ist neuwertig.