Der neue Dacia "DOKKER"

Dacia

Servus,...

hier sieht man schon einmal die ersten Bilder des neuen Dacia Dokker, welcher demnächst den Logan Express ablösen soll.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von omg12


Wieso kann man eigentlich bei der deutschen Daciahomepage kein Konfigurator einführen.
Ich fände das sehr wünschenswert.

Weil offensichtlich für die paar Kleinigkeiten ein einfacher Taschenrechner reicht, wenn schon sparen, dann aber auch konsequent... 😁

158 weitere Antworten
158 Antworten

Hallo,
weiss jemand ob es wahrscheinlich ist, dass ein Pickup auf der Basis des Dokker kommt? Ich habe von einem User gehört, dass der Logan Pick Up eingestellt werden soll.

Der Pick Up ist bereits eingestellt 😉

Ich lese immer, dass noch Produktionsplätze frei sind. Na egal, wie wahrscheinlich ist denn die Theorie, mit einem neuen Pick up?

So auf der französischen Seite von Dacia: www.dacia.fr kann man den neuen Dokker jetzt auch konfigurieren.

Und hier gibt es den E Katalog zum anschauen:
http://www.dacia.fr/e-brochure/K67_90/index.html

Konfigurierbar hier: http://www.dacia.fr/.../index.jsp?...

oder als Van (obwohl ich immer denke, der mit Fenstern ist der "Van":

http://www.dacia.fr/.../index.jsp?...

Beim Navi ist in Frankreich nur die Frankreichkarte inklusive, Europa kostet extra - hoffe auf die Idee kommt niemand in Deutschland!

Ähnliche Themen

Ganz Europa wird in Deutschland aber auch nicht geliefert, sondern D/A/CH + BeNeLux.

Aber das ist doch eigentlich die richtige, von mir geschätzte Dacia-Strategie. Wenn ich möchte, kann ich eine schlanke Lösung kaufen. Brauche ich mehr kaufe ich zu...

Also für meine Zwecke erstmal nur Italien dazu, dann bin ich kartentechnisch versorgt. Nach Skandinavien werde ich so schnell nicht fahren.

Abgesehen davon: Der Dokker sieht richtig gut aus. Gefällt mir, auf jeden Fall auf Bildern, fast noch besser als der Lodgy. Schade, dass es den dCI 110 hier nicht gibt. Soll einer verstehen...

Gruß
Schneeschaufler

Zitat:

Original geschrieben von schneeschaufler


Gefällt mir, auf jeden Fall auf Bildern, fast noch besser als der Lodgy. Schade, dass es den dCI 110 hier nicht gibt. Soll einer verstehen...

Mir gefällt der ebenfalls richtig gut. Und dass es den stärkeren Diesel nicht gibt, liegt mAn daran, dass irgend ein Grund bestehen bleiben muss, den etliche Tausende teureren Konzernbruder Kangoo zu kaufen. Viele dieser Gründe fallen mir nicht ein. Mein Bedarf ist mit dem Dokker bestens gedeckt: Geräumig, sparsam, gutes Design, einfache Technik, robust (hoffentlich), preisgünstig.

Gruss

benutzer10

Den großen Diesel finde ich in Kombination mit dem 6-Gang Getriebe so verlockend. In einem anderen Beitrag wird der 6. Gang so beschrieben, das er wirklich deutlich länger übersetzt ist als der 5te.

Das heisst, das man wirklich absolut sparsam über die Autobahn cruisen kann.

Wird wohl doch der Lodgy bei mir werden..

Gruß
Schneeschaufler

In der Anlage mal zwei Vergleichsbilder von Dacia Dokker, Renault Kangoo und Mercedes Citan. Diese sind der AB entnommen (vom Freitag), das Dokker Bild ist von Dacia. Die Preise vom Kangoo und Citan waren auch vermerkt, die Dokker Preise kann man ja in etwa abschätzen!

Also meine Wahl steht (auch unabhängig vom Preis)!

Mercedes-citan-renault-kangoo-oder-dacia-dokker-aussen-kopie
Mercedes-citan-renault-kangoo-oder-dacia-dokker-innen

Der Benz? 😁

Sicher😁

Nein im Ernst - Kangoo und Citan sind ja so etwas von......... - das traue ich mich garnicht hierher zu schreiben!

Vorallem "innen" - das zählt, denn das sehe ich jeden Meter den ich im Wagen verbringe! Da sieht der Dacia ja richtig gut aus!

Nun noch die Preise:

Citan Kombi-Versionen mit Pkw-Zulassung ab 20.647 Euro (108 CDI)
Kangoo Authentique dci 75 15.990 Euro
Dokker Ambiance 1.5 dCi 75 12.900 Euro (Preis in Frankreich)
als Lauréate 1.5 dCi 75 13.900 Euro

Jetzt wird die „Ausstattungsbereinigung“ schwierig – also einfach mal den Basispreis nehmen. Wenn ich dann die 13.900 Euro vom Dokker Lauréate 1.5 dCi 75 nehme und nur mit den Basispreisen vergleiche, kann ich in etwa abschätzen was ein Mercedes auf Dacia Niveau dann kostet!

Mal aus reiner Unwissenheit, aber doch neugierig gefragt:

steht der Dokker auf der gleichen Plattform wie der neue Kangoo und der Citan?
Oder könnte der Dokker doch eher auf dem alten Kangoo (basieren) und wäre somit nicht "baugleich" mit den anderen beiden?
Gruß,
koasa

Weder noch, der Dokker hat die Plattform des Lodgy und besitzt Fahrwerkskomponenten des Clio II. Vermutlich gibt es etliche baugleiche Teile, ist aber nicht die gleiche Plattform wie bei Kangoo I + II.

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Den Fiat Doblo bekommt man unter 10.000 EUR ... da muß der Dacia ganz schön strampeln!

Die billigste Version der 1.4 95 Active kostet ab 16.170,00

Dafür hab ich den Dokker dann sicher bereits in der Laureate Ausführung + Navi + Klima + Sitzheizung + Rückfahrhilfe als dC1 mit 90 PS

Wie ich auf den Preis komme, geh davon aus, das der Dokker in der Liga vom Lodgy spielen wird, ein klein wenig günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


In der Anlage mal zwei Vergleichsbilder von Dacia Dokker, Renault Kangoo und Mercedes Citan. Diese sind der AB entnommen (vom Freitag), das Dokker Bild ist von Dacia. Die Preise vom Kangoo und Citan waren auch vermerkt, die Dokker Preise kann man ja in etwa abschätzen!

Also meine Wahl steht (auch unabhängig vom Preis)!

Wobei der Dokker so wies aussieht die "Billigvariante" ist, beim Laureate wird er vom Cockpit her aussehen wie der Lodgy Laureate, und somit nicht viel anders wie die beiden anderen Modelle ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen