Der neue Clio lässt den Polo ... aussehen !?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Artikel im Focus

Beste Antwort im Thema

@langas
@db 325ti

Naja, dass bis auf Polo, Mini und Mito (fast) alle Kleinwagen rundgelutschte Formen haben mag Euer, meiner Ansicht nach, oberflächlicher Eindruck sein.

So wie ich das sehe war die Auswahl an attraktiv gestylten Fahrzeugen der, ich sage jetzt mal bewußt ehemaligen, Kleinwagenklasse noch nie so groß wie derzeit. Der neue Kia Rio unterscheidet sich doch z. B. von einem vollkommen bieder gestylten Skoda Fabia um Lichtjahre. Bei letzterem habe ich den Verkaufserfolg noch nie verstanden. Meiner Meinung nach erhält der Fabia auf jeden Fall den ersten Preis in Gold für stockbiederes Kleinwagendesign. Der neue Peugeot 208 ist dagegen eine sehr interessante Neuerscheinung mit innovativen neuen Designlösungen, die nicht jeder hat. Im Vergleich dazu wirkt der Fabia wie aus den 1980ern. Dass der so erfolgreich ist, verstehe ich absolut nicht 😕, am Design kann es nun wirklich nicht liegen. Auch der Seat Ibiza gefällt mir optisch sehr, vor allem als SC (3Türer). Wie schon gesagt, der Polo hält eine gute Balance aus zeitloser Optik und sportivem Erscheinungsbild, verstört aber auch Fans eines Skoda Fabia nicht...😉.

Fazit also: In der "Kleinwagenklasse" war die Auswahl noch nie so groß und Fahrzeuge dieser Größe reichen meiner Erfahrung nach für mehr als 90 % aller Transportaufgaben völlig aus. Der neue Clio passt hier auf jeden Fall perfekt und ist sicher eine überlegenswerte Alternative. Ich freue mich schon auf die erste Probefahrt. Für ca. 15k € bekommt man bestimmt schon einen schnieken Clio IV. Bevor ich mich da z. B. für einen gut ausgestatteten Up! "Black" oder "White" zum fast gleichen Preis entscheiden würde... also so wichtig ist mir das VW-Logo an Front und Heck und auf dem Lenkrad dann doch nicht🙄. Ein Peugeot, Renault oder Citroen von 2012 hat, Image hin oder her, mit französischen Fahrzeugen von vor 20 Jahren nichts mehr zu tun. Damals (fuhr ich noch VW Golf II) wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, mir ein französisches Fahrzeug anzuschaffen. Ich würde empfehlen, die Autos einfach mal Probe zu fahren. Wirklich schlechte Autos gibt es eigentlich nicht mehr. Alles ist reine Geschmackssache und es wäre doch langweilig, wenn alle das gleiche fahren würden. Das hatten wir vor Jahren in Städten wie Rostock, Magdeburg, Cottbus oder Erfurt doch schon mal... gut, dass diese Zeit vorbei ist.

Wer also behauptet, alle Kleinwagen sehen gleich und rundgelutscht aus, sollte einfach mal ein wenig genauer hinsehen...

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schiebe


Dabei ist die Yaris Werbung im TV so schön gemacht, als wenn das Auto so viel Bumms hätte, als es dem Beifahrer den Kaffee in das Gesicht spritzt🙂

Du weißt aber schon, dass das Anfahren in der Werbung (und auch real) elektrisch erfolgt, oder?

Und Du weißt hoffentlich auch, bei welcher Drehzahl ein E-Motor sein höchstes Drehmoment (=bumms) hat, gell?

Siehe Anlasser...😁

Oder guck Dir einfach mal die Beschleunigungswerte eines Tesla Roadster an.

Du darfst hier nicht die Systemleistung mit der Verbrennerleistung oder der rein elektrischen Leistung durcheinanderschmeißen, denn wir reden ja vom Drehmoment, und zwar beim Anfahren...😁

Vielleicht solltest Du Dich hier mal etwas einlesen, bevor Du Behauptungen aufstellst, die nicht tragfähig sind.
Zumal Du selbst den Yaris Hybrid offenbar wohl auch noch nicht (an-)gefahren bist, also von der Farbe redest wie ein Blinder!
Ist ja schön, dass Du stolz auf Deinen Polo bist, aber man sollte schon wissen, wovon man spricht, bevor man Vergleiche anstellt - das kann nämlich auch schnell nach hinten losgehen! 😰

Ja ok, vielleicht beim Anfahren bis 50 km/h, aber dann,.. (zugegebenermaßen gut in der Stadt)

Das war und ist mir bewusst gewesen, mir ist klar, dass der elektrische Motor ab der ersten Umdrehung sein maximales Drehmoment entwickelt. Dennoch wird es in der Werbung eben so dargestellt, aber ok, es wurde ja kein Autobahnüberholmanöver bergauf dargestellt😉

Schnell ist der Yaris nicht, keine Frage.
Aber das Hybrid-Konzept zumindest in der Yaris-Klasse verfolgt auch andere Ziele und vor allem einen anderen Einsatzort als die BAB.

Hybrid spielt, zumindest bis jetzt, seine Vorteile vor allem in urbanen Ballungsräumen aus, da Bremsenergie nicht per Wärme weg geht, sondern im Zweifel zurückgewonnen wird, so dass man dann eben auch ein Stück weit elektrisch fahren kann (die Energie dafür gibt´s ja zunächst erstmal nicht umsonst).

Schon auf der Landstraße und vor allem auf der BAB sieht der Hybrid (auch der Yaris) aber gerade im Vergleich mit einem Diesel nicht mehr sehr so gut aus.

Wenn ich überlege, welche niedrigen Durchschnittsverbräuche ich bei konstant 120 km/h (= 2.000 1/min im 6. Gang) auf der BAB erreichen kann, angesichts der Fahrzeugklasse, dann kann ich nur sagen, dass das nach wie vor kaum sparsamer geht, womit auch immer.

Gerade beim Hybrid muss man sich also gut überlegen, wie das Auto eigentlich eingesetzt wird und ob sich in diesem Fall dann Mehrkosten (beim Yaris Hybrid quasi nicht vorhanden, der ist ja € 1.000,- billiger als mit Diesel, sofern ich das jetzt korrekt erinnere...) über Minderverbrauch wirklich amortisieren.

Wie bekannt, sind ja auch die TSI nicht in allen "Lebenslagen" sparsam.
Wenn man sie etwas drückt und sportiver bewegt, auf der Landstraße gern und oft übeholt oder sie auf der BAB scheucht, fangen sie auch das Saufen an.
Vom "Saufen" kann man beim Diesel aber selbst dann nicht reden.

Ich kann meinen TDI jedenfalls fahren wie ich will, auch mit 200 km/h auf der Bahn: Saufen tut der nie!

Zitat:

Original geschrieben von Schiebe


... mir ist klar, dass der elektrische Motor ab der ersten Umdrehung sein maximales Drehmoment entwickelt. Dennoch wird es in der Werbung eben so dargestellt

Du sprachst vom Bumms und eben genau dieser

beim Anfahren

wird in der Werbung dargestellt, sogar korrekt. Nicht mehr und nicht weniger.

Dass man dort nicht auch darstellt, dass dem Yaris in anderen Betriebsbedingungen z.B. ggü. einem Polo 1.2 TSI schnell "die Puste" ausgeht, ist
a) verständlich und tut b) nichts zur Sache.

Die Darstellung in der Werbung ist zwar nur ein Ausschnitt, aber in sich zutreffend und eben nicht gefaked!
Warum, hast Du oben ja selbst erläutert.

Ähnliche Themen

Ich bin den Nissan Leaf (rein elektrisches Auto) Probegefahren und das Auto beschleunigt bis 80 km/h genauso wie ein vergleichbarer Nicht-Elektro-Auto
Lahm sind die Maschinen also nicht.

Zitat:

Original geschrieben von vwicktor


Ich bin den Nissan Leaf (rein elektrisches Auto) Probegefahren und das Auto beschleunigt bis 80 km/h genauso wie ein vergleichbarer Nicht-Elektro-Auto
Lahm sind die Maschinen also nicht.

Bei gleicher Leistung hängen sie bei der Beschleunigung natürlich jeden Verbrennungsmotor ab 😉 Ist aber möglich, dass es durch die recht gleichmäßige Beschleunigung für "Unerfahrene" langsamer wirkt als bei Schaltgetrieben. Das zeigt sich ja auch immer bei Vergleichen mit stufenlosen Getrieben, was auch ein Grund ist, warum der Yaris Hybrid auf manche etwas "lahm" wirkt.

Zitat:

Original geschrieben von schiebe


Auch scheint das Erreichen der 165 km/h beim Yaris laut Test eine Ewigkeit zu dauern, wo bekanntlich der Polo die abgeregelten 190 sehr zügig erreicht.

Da würde ich erst etwas darauf geben, wenn ich Messwerte sehe 😉 Der Yaris hat ein "Problem" im Bereich von 50 bis ca. 110, da in dem Bereich nicht die volle Leistung vom Benzinmotor abgerufen werden kann. Darüber wird es aber besser, da dann die volle Leistung anliegt und es auch keine Schaltunterbrechungen gibt. Das stufenlose Getriebe "frisst" bei hohen Geschwindigkeiten prozentual auch weniger Leistung als bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die Hybriden in der Bauweise von Toyota sind daher bei höheren Geschwindigkeiten objektiv gesehen gar nicht "lahm" im Vergleich zu Autos mit ähnlicher Leistung.

@creative-tec: ich habe darauf angespielt, dass der 208 nicht intuitiv bedient werden kann sowie der Sitzkomfort nichtmal "für den Arsch ist" ( das ist er ja nichtmal... Sondern für die Katz'😉. Mit blenden hat das nichts zu tun. Bei dem Vorgänger des 208 sind im Winter, rein vom Hören alle Amaturen regelmäßig angebrochen. Also das Knacken nahm kein Ende. Bei meinem Polo war das bisher nie der Fall.

Für den täglichen Weg zur Arbeit reichen mir an 4 Tagen in der Woche reichen mir 4.5 - 4.9 L. Nur am Freitag sinds 8. Dafür bin ich auf einer Strecke von 10 Km dann 3 Min eher daheim. Man hätte die 105 ps wenn man sie braucht und für alle anderen Fälle fahre ich damit verbrauchsärmer als mit einem 1.2 ohne Turbo. Jeder hat seine Gründe warum er seine Autos kauft. Momentan käme ein 208 zum Beispiel nicht in die Tüte weil nach einem stärkeren Kleinwagen gesucht wird. Verbrauch spielt ab da sowieso die kleinere Geige. Für Städte sind Hybridfahrzeuge praktisch und bei allem anderen... Mal ehrlich. Wer kauft sein Auto nach Verbrauch. Die nehmen sich alle nicht mehr als 500ml!! Unter vergl.baren Motorisierungen... Das ist doch wirklich wurst oder? Die 0.8cent pro Kilometer... Zumal dir geringer verbrauchenden Testfahrzeuge zumeist nochmal mehr als das Vergleichsfahrzeug mit dem höheren Verbrauch (nach NEFZ) verbrauchen...

Man darf nicht vergessen das beim Anfahren nicht das volle Drehmoment an die Räder geht (zumindest bei den stufenlosen Getrieben die ich gefahren bin) ansonsten würden die gnadenlos durchdrehen
Beim Yaris Hybrid drehen die Räder nichtmal durch wenn man beim Anfahren Vollgas gibt (außer vielleicht bei nassem oder gefrorenem Untergrund)
Polo TSI DSG 0-100 km/h
Yaris Hybrid 0-100 km/h
Anhand der beiden Videos kann man gut die Beschleunigung bei Volllast vergleichen aber besonders deutlich wird der Unterschied wenn man beide Autos nur mit Teillast fährt
Da hat der TSI die Nase vorn und man nimmt m.E. die 1-2 Liter Mehrverbrauch gerne in Kauf

Edit: Besseres Video beim Yaris Hybrid

Nur ging´s nicht um die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h.
Dass man einen Hybrid nicht darauf auslegt, hier den marktbesten Wert zu zeigen, dürfte klar sein.
Man hört´s ja förmlich.

Dass der Polo hier also bessere Werte zeigt, ist auch klar.
(wie gut, dass mein TDI bei 120 nur 2.000 Umdrehungen macht...😁)

Nur ist das nicht das, worum es ging.
Es ging um den Bumms beim Anfahren, der beim Yaris rein elektrisch erfolgt und um den verschütteten Kaffee...😁

Hier werden jetzt also Äpfel mit Birnen verglichen, bzw. Beispiele angeführt, die am Thema total vorbeiführen. Offenbar, damit bei einigen ihr Weltbild wieder stimmt.

Gleich bringe ich den Vergleich von Polo 1.2 TSI mit Tesla Roadster...😰

Zitat:

Original geschrieben von langas



Kein "Ölverbrauch", kein Leistungsverlust, kein überhöhter Verbrauch, keine DSG Probleme, überhaupt nichts ...

Wahnsinn, oder ? Kann gar nicht sein, oder ?

nicht schlecht. Leider geht es viele nicht so.

Wo ich mein Fahrzeug, gestern abgeholt habe. Ist wieder ein GTI mit Motorschaden eingeliefert wurden.

14800km.

Kommt vor.. liegt wie schon oft erwähnt an der Fahrweise. komischerweise bringt der 90 PS TSI keine Probleme mit sich, weil er zu guter Letzt von einem.. anderen Clientel, bzw. mit einer anderen Erwartungshaltung bewegt wird. Manchmal kann man als Fahrer nichts dafür, aber wesentlich öfter noch ja!

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Zitat:

Original geschrieben von langas



Kein "Ölverbrauch", kein Leistungsverlust, kein überhöhter Verbrauch, keine DSG Probleme, überhaupt nichts ...

Wahnsinn, oder ? Kann gar nicht sein, oder ?

nicht schlecht. Leider geht es viele nicht so.
Wo ich mein Fahrzeug, gestern abgeholt habe. Ist wieder ein GTI mit Motorschaden eingeliefert wurden.
14800km.

Es kommt immer sehr stark darauf an, wie man ein Auto / Motor behandelt.

Wenn man natürlich mit dem Auto nach 5m Hoffahrt gleich voll belastet und der Motor noch kalt ist, wird man damit den besten Motor innerhalb kürzester Zeit TOT fahren.

Gerade der GTI sehe ich als typisches Auto für Angeber auf der Straße. An jeder stelle wo es nur halbwegs geht muss man damit prahlen.

Klar so ein GTI ist was feines. Aber man muss damit umgehen können.

Das muss der Wagen abkönnen. Nicht umsonst wird er entsprechend gedrosselt, wenn kalt.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Das muss der Wagen abkönnen. Nicht umsonst wird er entsprechend gedrosselt, wenn kalt.

Schwachsinn.

HIPRO

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Das muss der Wagen abkönnen. Nicht umsonst wird er entsprechend gedrosselt, wenn kalt.

Wie? " er wird gedrosselt".

Ich bin da technisch wohl nicht auf der Höhe wo ihr mit dem Verständnis steht. Aber wenn der Turbo gleich in den ersten Minuten geresst wird, dann... Hat er keine Drossel. Denn genau das darf ja aufgrund der niedrigen Öltemperatur nicht passieren. Und selbst bei meinem 105PS TSI ist das so. Beim Gti der Kompressor gleich noch dazu! Korregiert mich wenn ich falsch liege zudem ist der ständige Kickdown auch nichts fürs Getriebe.. Beim 911er kann man um den Dreh 100 oder... Ich bin mir nicht sicher 200 Mal die Launchkontroll nehmen.. Dann ists vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen