Der neue CLA mit MMA Plattform
Die diversen Auto-Redakteure loben ja denn neuen CLA als der große Fortschritt...
Was sagt Ihr dazu? Wird das ein Verkaufsschlager?
467 Antworten
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 26. März 2025 um 07:7:08 Uhr:
Es ist ein paar Seiten vorher erwähnt worden, dass einem ein Geruch von Plastik entgegen strömt,
Ich weiß nicht was du gefahren bist? Aber genauso war es. Auch werden bei BYD "Neuwagen" verkauft, auf denen Reifen mit der DOT von 2022 verbaut sind. Noch fragen? Mensch die verkaufen sich ja gut.
Dann chinesische Schriftzeichen oder teils englische Wörter im Infotainment und Komiinstrument.
Ein Kollege arbeitet bei einen MB Vertragshändler welcher auch BYD vertreibt, es werden wenig Modelle verkauft und von den wenigen die verkauft werden, landen 90% der Modelle in seiner Werkstatt aufgrund von elektrik Problemen. Das sind chinesische Kisten mit Blink Blink und ansonsten nichts. Wenn du für 30.000€ so einen BYD kaufen möchtest bitte gern. Ich und 90% aller anderen dt. Autokäufer tun dies nich. Siehe Zulassungsstatistiken. Wenn die so Toll sind, was treibst du dich dann hier im CLA Forum rum oder besitzt noch keinen BYD?.
Ich als Themenstarter möchte auch bitten beim Thema zu bleiben,
Zur Erinnerung es geht hier um den neuen CLA
Zitat:
@.TrabantFahrer schrieb am 26. März 2025 um 11:24:32 Uhr:
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 26. März 2025 um 07:7:08 Uhr:
Es ist ein paar Seiten vorher erwähnt worden, dass einem ein Geruch von Plastik entgegen strömt,Ich weiß nicht was du gefahren bist? Aber genauso war es. Auch werden bei BYD "Neuwagen" verkauft, auf denen Reifen mit der DOT von 2022 verbaut sind. Noch fragen? Mensch die verkaufen sich ja gut.
Dann chinesische Schriftzeichen oder teils englische Wörter im Infotainment und Komiinstrument.
Ein Kollege arbeitet bei einen MB Vertragshändler welcher auch BYD vertreibt, es werden wenig Modelle verkauft und von den wenigen die verkauft werden, landen 90% der Modelle in seiner Werkstatt aufgrund von elektrik Problemen. Das sind chinesische Kisten mit Blink Blink und ansonsten nichts. Wenn du für 30.000€ so einen BYD kaufen möchtest bitte gern. Ich und 90% aller anderen dt. Autokäufer tun dies nich. Siehe Zulassungsstatistiken. Wenn die so Toll sind, was treibst du dich dann hier im CLA Forum rum oder besitzt noch keinen BYD?.
Das sind schon alberne Behauptungen mit denen du da um dich wirfst. Wahrscheinlich bist du in irgendeiner Form neidisch darauf, dass BYD auf einer Erfolgswelle schwimmt und versucht das eben so runter zu machen, weil es chinesische Autos sind. Mir ist das egal ob das Auto aus China oder sonst wo her ist. Ich möchte das Auto an sich beurteilen und möglichst objektiv betrachten, egal welche Marke. Wenn du Neuwagen mit 3 Jahre alten Reifen gesehen hast kannst du den Vertreiber ja direkt darauf hinweisen. Ist ja nicht so, dass sowas das erste und einzige mal passiert ist. Ich brauche nur zu einem BYD Händler gehen und sehe, dass es nicht der Regelfall ist.
Ich habe kein einziges chinesisches Schriftzeichen im Infotainment gesehen und in solchen Reviews (https://www.youtube.com/watch?v=B8eq8wlNrWQ) wie es sie mittlerweile zuhauf gibt auch nicht. Englische Wörter ja, aber ganz im Ernst, Wörter wie Chargepoint, Chargeprice, Store, Messages, Wallbox usw. - was willst du da großartig übersetzt haben? Solche Wörter benutzt man im Deutschen auch.
90% der Modelle landen in der Werkstatt wegen Elektronikproblemen? Interessant, noch nie gehört. 90% sind ja nicht wenig, da müssten schon längst die Redakteure der Autozeitschriften schon Wind von bekommen haben, wie gesagt noch nie gehört. Aber ok, ich behalte es im Hinterkopf. Vielleicht hört man ja noch was darüber, wenn noch mehr BYDs verkauft werden.
Wenn du schon auf die Zulassungsstatistiken verweist müsstest du ja sicher schon gesehen haben, dass BYD im Vergleich zum Vorjahr um 240% zulegt. Ich sehe auf jeden Fall auch immer mehr BYDs auf den Straßen. In Ö war der BYD Seal das meistverkaufte E-Auto im Jahr 2025 bisher. Für das, das BYD doch noch neu und recht unbekannt in der Allgemeinheit ist, ist das schon zweifellos ein beachtlicher Start und das trotz Zölle und Sanktionen.
Ich weiß auch noch immer nicht was du mit ''blink blink'' meinst, habe das schon mal gefragt. Die BYDs haben 1 drehbares Infotainment in der Mitte. Der neue CLA hat 3 Bildschirme direkt nebeneinander, praktisch das ganze Armaturenbrett ist ein Bildschirm und die Lüfter sind beleuchtet.
Welchen BYD meinst du für 30.000€? Der Sealion 7 kostet 48.000 aber ich nehme ihn geren auch für 30^^
Aber ganz ehrlich: https://cdn.motor1.com/.../byd-sealion-7-2024-im-test.jpg
alleine die Sitze, die Mittelkonsole und die Türverkleidungen... und der CLA kann einpacken!
https://hips.hearstapps.com/.../...cla-ev-pr-101-67cee81d9a4bc.jpg?...* Der kann da überhaupt nicht mithalten m.M.n. Der soll den CLA nicht schlecht machen. Aber es gibt inzwischen Unterschiede.
Und ja, es ist ein CLA Forum, natürlich, aber du hast BYD erwähnt und die anderen dürfen Antworten. Es geht auch immer noch um den CLA.
Ich brauch derzeit (noch) kein neues Auto, aber sollte es soweit sein kann es möglichweise ein BYD werden. Und das ist genau der springende Punkt. Viele wechseln und die deutschen Hersteller sind nicht umsonst in der Krise. Wie viele stellen will Mercedes jetzt abbauen? 30.000? Na dann hoffen wir mal dass der neue CLA was bringen wird.
Der neue CLA gefällt mir und werde mir einen zulegen wenn das so weit ist.
Diese BYD oder wie das Ding heißt hätte ich nicht mal umsonst genommen und ich hätte mich ehrlich gesagt geschämt so ein hässliches Auto zu fahren..von innen und außen total hässlich..überhaupt nicht mein Ding.
Ich zahle lieber 60k und mehr für ein CLA und weiß was ich fahre, statt 30-40k für so ein hässliches BYD obwohl der vielleicht mehr für das Geld bietet aber das interessiert mich nicht.
Bin stolz und glücklich einen Mercedes zu fahren und es macht mir jedes mal Freude wenn ich in meinem Mercedes einsteige und los fahre 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Subana schrieb am 26. März 2025 um 13:7:09 Uhr:
Ich als Themenstarter möchte auch bitten beim Thema zu bleiben,
Ich bin vorallem auf die AMG Version gespannt. Die letzten Infos waren ja spannend.
Neu entwickelte Axialflussmotoren, Driftmode, V8 Mode mit simulierten Schaltvorgängen (wahrscheinlich ähnlich wie beim Hyundai Iqonic N). Und ein Ölgekühltes Batteriemanagement. Vielleicht kann gerade damit, endlich die ständige Systemleistung bei Elektrofahrzeugen gewährleistet werden.
Weiss jemand ob es vom CLA auch ein elektrisches SUV geben wird oder ist das dann der GLA EQ? Gibt es da evtl. schon Informationen und Bilder?
Auf der MMA-Plattform folgen CLA Shooting-Brake, GLA und GLB, wobei die derzeitigen GLA und GLB-Verbrenner-Modellreihen jeweils mit den EQ-Modellreihen EQA und EQB verschmelzen.
https://insideevs.de/news/741303/mercedes-cla-2025-mma-plattform/
Hier gibt’s Fotos von der US - Version in schwarz metallic 🙂
https://www.instagram.com/p/DHhPP0io_sA/?img_index=1&igsh=aGc1eTczenZzeGw4
Der aktuelle CLA ist mega geil, der neue endgeil.
Ich fahre den aktuellen CLA, AMG Line, 2020 Edition und co. der hat einen Listenpreis von 54k gehabt (Hybrid) und da finde ich jetzt im Nachhinein den Preis absolut zu hoch angesetzt, der ist in meinen Augen eher 40k Wert gewesen, für das was der bietet.
Wenn der neue CLA allein im Einstieg bei 50k oder 60k mehr liegen wird, dann muss sich die Qualität schon massiv verbessern.
Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass die Konditionen mieserabel sein werden. Den aktuellen CLA gebe ich dieses Jahr ab und der Verkäufer hat geschätzt, dass die Konditionen bei weitem schlechter werden.
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 25. März 2025 um 21:01:43 Uhr:
ab 7:34Seine Aussage, "man sitzt ein bischen steil, die Sitzbank ist ein bischen kurz", relativiert er mit "Einstiegs-Mercedes" und behauptet, ganz ordentlich zu sitzen.
Tatsächlich führt seine eingenommene Sitzposition auf dem Rücksitz zu einer Aussenrotation des Oberschenkels, verdreht dabei seinen Rumpf und stützt sich mit seinem linken Arm an der Rückenlehne ab, da er andernfalls das Gleichgewicht verlieren würde. Der Fußraum bleibt unbeleuchtet, sonst würde die Realität sichtbar werden.
Du interpretierst einen Schwachsinn hinein, was soll das? Der Thomas Geiger ist ja wirklich eine sehr stämmige Person und DER Autotester seit Jahrzehnten. Wenn er sagt, dass es passt, sollte es für 99% auch passen. Oder du transportierst jeden Tag Dirk Nowitzki. Dann ist das Auto halt nichts für dich.
Hallo zusammen und @Cyberwarrior,
dank Thomas Geiger ist dies nichts anderes als ein sichtbares "Merkmal" des Fahrzeugs und der Coupeform, die jeder Interessent beim Probesitzen in Erfahrung bringen und bei seiner Kaufentscheidung berücksichtigen wird oder auch nicht.
In dem Coupé kann man Kinder gut mitnehmen.
Wir sind auch mal mit 4 Erwachsenen unterwegs gewesen und das passt bei Mittelstrecken auch gut, aber mehr ist das nicht, ist schließlich eine A Klasse als Coupé.
Wer andere Ansprüche hat, soll die e Klasse kaufen.
Das ist richtig.
Das Thema "Der neue CLA mit MMA Plattform" vollumfänglich betrachtet:
Bedeutet das aber auch, dass die Verantwortlichen in Stuttgart und Berlin mit dem Mercedes CLA 2025, der seinem Vorgänger wie aus dem Gesicht geschnitten ist und wohl als letzter unter den Entwürfen nicht durchgefallen ist, alles richtig gemacht haben, obwohl der bisherige CLA seine Erfolgsgeschichte nicht unbedingt als Weltauto geschrieben hat?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Befragten in der Runde, die für diese Aufgabe ausgewählt wurden, sich sehr bemüht haben, ihre Ansichten in Kenntnis der Meinung der Entscheidungsträger zu formulieren.
Und ich bin mir nicht sicher, ob "seine" Kohorte diesen CLA 2025 nur deshalb befürwortet, um den dafür in letzter Instanz Verantwortlichen loszuwerden.
Markus Jordan von mbpassion hat es, wie ich finde, auf den Punkt gebracht. Allerdings sollte man sollte seine Worte auch zwischen den Zeilen lesen können:
Zitat:
Ola Källenius hat in den letzten Jahren klar darauf hingewiesen, dass Mercedes-Benz den Wandel zur Elektromobilität als eine der wichtigsten strategischen Prioritäten versteht. Der CLA spielt hierbei ganz klar eine Schlüsselrolle: Als Einstieg in das Portfolio elektrisch betriebener Fahrzeuge soll er vor allen den Massenmarkt erreichen und dazu eine breite Kundengruppe ansprechen. Das Vertrauen in die Marke Mercedes-Benz und die damit verbundene Innovationskraft stehen auf dem Prüfstand.
Dabei geht es nicht nur um den wirtschaftlichen Erfolg des Fahrzeugs. Sollte der CLA enttäuschen, könnte dies das Vertrauen in Källenius’ gesamte Elektrostrategie und die langfristige Ausrichtung des Unternehmens beeinträchtigen. Källenius hat bereits in der Vergangenheit mehrfach betont, dass das Unternehmen in der Elektromobilität vorne mitspielen müsse, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Ein Flop des CLA könnte ihm vorwerfen, dass er den Herausforderungen des Marktes nicht gewachsen ist – ein sehr unvorteilhaftes Szenario für einen CEO, dessen Strategie noch nicht in vollem Umfang realisiert wurde.
Damit steht neben dem Mercedes CLA 2025 der Vorstandsvorsitzende höchstpersönlich auf dem Prüfstand.
Also mir gefällt das auto auf den bildern und ich schau mir den an wenn er beim händler steht, gekauft wird aber höchstens als junger stern in 3 jahren und wenn dann als reiner e antrieb.