Der neue CLA mit MMA Plattform

Mercedes CLA

Die diversen Auto-Redakteure loben ja denn neuen CLA als der große Fortschritt...
Was sagt Ihr dazu? Wird das ein Verkaufsschlager?

540 Antworten
Zitat:
@Cat983 schrieb am 14. August 2025 um 11:35:26 Uhr:
Wirkt das nicht etwas komisch?
Man bestellt ein Auto und hat es vorher noch nie live gesehen geschweige drin gesessen oder Probe gefahren...

Wenn man ein Auto das gerade herauskommt schnell haben möchte, dann muss man so bestellen..
Bei meinem i4 war es auch so, hatte trotzdem eine Wartezeit von 11 Monaten... Nachdem die Vorführautos bei den Händler verfügbar waren stieg die Wartezeit kurzfristig auf 18 Monate

Meinen CLA habe ich Anfang Mai bestellt und bekomme in am 26. August...
Wenn man jetzt bestellt wo die ersten Vorführer bei den Händler ankommen, muss man bis mind. Mai 26 warten.

Zitat:@Cat983 schrieb am 14. August 2025 um 11:35:26 Uhr:
Wirkt das nicht etwas komisch?Man bestellt ein Auto und hat es vorher noch nie live gesehen geschweige drin gesessen oder Probe gefahren...

Haben wir damals beim ersten XC90 II in 2015 genauso gemacht. Natürlich ist es ein Blindflug, aber heutzutage muss man ja gar keine Überraschungen mehr befürchten.

Zitat:
@Cat983 schrieb am 14. August 2025 um 11:35:26 Uhr:
Wirkt das nicht etwas komisch?
Man bestellt ein Auto und hat es vorher noch nie live gesehen geschweige drin gesessen oder Probe gefahren...

Für Dich vielleicht, für mich nicht.

Ich warte auf das erscheinen eines CLA BEV seit Ende Mai 2021 - da fuhr ich meinen CLA 250e (PHEV) gerade erst 2 Wochen und dachte mir "was wäre das herrlich mit einem solchen Fahrzeug als BEV mit guter Reichweite unterwegs zu sein".

Technisch war ein MB noch nie schlecht und in Sachen Software wird er um Welten besser sein als mein derzeitiger Smart #1. Da mache ich mir null Gedanken.

Dazu kommt: hätte ich mit der Bestellung gewartet bis ich einen Probe fahren kann wäre die Karre vermutlich nicht mehr rechtzeitig zum Leasingende meines #1 auf den Hof gekommen und das ursprüngliche 4-Jahres-Leasing beim Smart beizubehalten (habe auf 3 Jahre verkürzt) wollte ich nicht. Der #1 war ohnehin nur eine Notlösung für mich bis der CLA BEV kommt.

Allein bin ich mit dem bestellen ohne Profahrt / drin sitzen ja auch bei weitem nicht was man so von den vielen Bestellungen hört ;)

Für mich im grundsätzlichen ist das so, dass ich zuvor noch nie einen Benz hatte...

Vor ca. 5 Jahren kam die A-Klasse mit einem AMG 306 PS heraus. Meine Schwester hatte den sich optisch angeschaut. Und bestellt...

Zuvor war u.a. ein Golf VII R ihr Besitz. Als der AMG da war fing es an, billiges Plastik im Inneren, Soundanlage war nicht funktionsfähig, keine Abgasanlage a la Klappensteuerung und noch ein paar Dinge, was zum Vergleich mit dem R ihr nicht gefiel. Irgendwie wurde der gewandelt, weiterverkauft o.ä. , letztens hatte sie sich wieder einen 7er R geholt, da war für sie die Welt in Ordnung.

So viel zu dem reinsitzen und Probe fahren...

Ähnliche Themen

Das entspricht den berechtigten Bedürfnissen eines privaten Käufers, während ein gewerblicher Leasingnehmer unter Umständen weitere Fixpunkte berücksichtigen muss.

Es gibt wieder ein neues Video aus Deutschland, diesmal von Süverkrüp: Mercedes CLA 2025: FAHREN und LADEN - Was kann er wirklich? Reichweite, Verbrauch & Beschleunigung - YouTube

Alles sehr schön. Ein wenig vermisse ich beim neuen CLA das Thema Gewichtseinsparung. Über 2 Tonnen ist nicht wenig für ein Auto in dieser Klasse. Bei Fahrten, wo oft beschleunigt und gebremst wird, scheint das Gewicht auch seinen Tribut zu zollen, da ist der Verbrauch im Vergleich mit vielen anderen Elektroautos nicht besser, oder sogar schlechter. Zudem brauchts bei hohem Fahrzeuggewicht z.B. angepasste Bremsen, das wiegt auch mehr, kostet Verbrauch und Agilität.

Unaer A250E (Limousine) wiegt 1,7 Tonnen. Unser alter V8 545i Touring wiegt 1,8 Tonnen. Das ist nat. nicht wirklich mit einem BEV vergleichbar. Aber ein wenig schreckt mich das Gewicht des neuen CLA ab.

Auch unser i3 ist nicht vergleichbar, andere Fahrzeugklasse. Der wiegt 1,3 Tonnen und ich bin ihn schon mit 8,4 kwh Verbrauch gefahren. Dennoch vergleiche ich im Hinterkopf die unterschiedlichen Autos miteinander.

Ansonsten finde ich die technischen Eigenschaften des neuen CLA hervorragend, Optik ist für mich auch OK. Ich verfolge weitere Tests und bin auch auf eine Probefahrt gespannt. Ich vermute, der neue CLA ist für Langstrecken das erste BEV, das mir wirklich gefällt.

Großer Akku = viel Gewicht - das wird durch den nicht vorhandenen Verbrenner und dessen Nebenaggregate nur zum Teil kompensiert.

Der 85 kWh Akku wird sicherlich irgendwo im Bereich 400-500 kg liegen.

Zitat:@Norbert W. schrieb am 15. August 2025 um 06:31:02 Uhr:
Bei Fahrten, wo oft beschleunigt und gebremst wird, scheint das Gewicht auch seinen Tribut zu zollen, da ist der Verbrauch im Vergleich mit vielen anderen Elektroautos nicht besser, oder sogar schlechter.

Was ist die Quelle für diese Aussage?

Generell spielt der linear von der Masse abhängige Beschleuigungswiderstand bei BEVs eine eher geringe Rolle, da die kinetische Energie zu einem ordentlichen Teil rekuperiert wird. Selbiges gilt für den masseabhängigen Steigungswiderstand.

....wenn es jetzt noch ne Firma gäbe, die einen nachträglichen Einbau eines Flux-Kompensators anbietet, dann wären alle happy.... 😀

Zitat:
@Cat983 schrieb am 15. August 2025 um 08:06:51 Uhr:
....wenn es jetzt noch ne Firma gäbe, die einen nachträglichen Einbau eines Flux-Kompensators anbietet, dann wären alle happy.... 😀

Musst ihn nur selbst einbauen, soll aber einfach sein. Flux-Kompensator 😉

Rekuperiert werden nur ca. 60 %, der Rest geht flöten. Deshalb spielt das Gewicht auch bei Elektroautos eine Rolle, was den Verbrauch betrifft, und nat. ist mehr Gewicht auch der Agilität abträglich. Das berühmte Zitat von Colin Chapman lautet: "Power makes you faster on the straights, but subtracting weight makes you faster everywhere."

Der Vision eqxx wiegt 1755 Kilo, mit 100 kwh Akku. Bei dem wurde auch extrem auf Gewicht geachtet, nicht grundlos. Allerdings spielen bei dem Kosten keine Rolle...

Wie gesagt, das Gewicht beim neuen CLA schreckt mich etwas ab.

Zitat:
@Norbert W. schrieb am 15. August 2025 um 09:16:54 Uhr:
Rekuperiert werden nur ca. 60 %, der Rest geht flöten. Deshalb spielt das Gewicht auch bei Elektroautos eine Rolle, was den Verbrauch betrifft, und nat. ist mehr Gewicht auch der Agilität abträglich. Das berühmte Zitat von Colin Chapman lautet: "Power makes you faster on the straights, but subtracting weight makes you faster everywhere."
Der Vision eqxx wiegt 1755 Kilo, mit 100 kwh Akku. Bei dem wurde auch extrem auf Gewicht geachtet, nicht grundlos. Allerdings spielen bei dem Kosten keine Rolle...
Wie gesagt, das Gewicht beim neuen CLA schreckt mich etwas ab.

Da gebe ich Dir nur zum Teil recht.

Der neue CLA 250+ wiegt 2.055kg im Vergleich zum alten (ab 1.505kg) sind das gut 500kg mehr. Bedenke aber dass das schwere Panoramadach Serie ist und in den 2to enthalten ist. Jedenfalls leicht ist er nicht.

Auf die Rekuperation von bis zu 200kW sind die Ingenieure stolz. In der Praxis funktioniert das auch anscheinend sehr gut.

Rekuperiert werden nur ca. 60 %, der Rest geht flöten.

Naja schon ein erheblicher Unterschied ob 100% verloren gehen oder 40% (wobei 60% eher bei alten Modellen zutrifft). Fakt ist die Masse ist energetisch betrachtet beim BEV deutlich weniger wichtig als beim Verbrenner.

Das stimmt nat., 60 % Rückgewinnung ist gewaltig, im Vergleich zu garnix. Unser i3 rekuperiert recht stark. Bei forscher Fahrweise bringt die Rekuperation ordentlich Rückgewinnung. Wenn ich jedoch sehr sparsam fahren will, nehme ich auch vorausschauend "etwas" Leistung weg, lasse nicht sark rekuperieren, oder am besten garnicht.

Je schwerer ein Auto ist, desto stärker muss die Rekuperation sein, bei gleicher Verzögerung. Daher ist die starke Rekuperation beim neuen CLA auch sehr sinnvoll.

Wir hatten 2014 den ersten i3 angeschafft, der war ca. 100 Kilo leichter als der jetzige i3. Die Rekuperationsleistung war gleich geblieben. Aber die Verzögerung war beim alten i3 deutlich spürbar stärker, auch die Beschleunigung. Aber im Winter 100 km Reichweite war Käse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen