Der neue CLA mit MMA Plattform

Mercedes CLA

Die diversen Auto-Redakteure loben ja denn neuen CLA als der große Fortschritt...
Was sagt Ihr dazu? Wird das ein Verkaufsschlager?

550 Antworten
Zitat:
@sobres_muc schrieb am 21. August 2025 um 19:23:17 Uhr:
Nein E Klasse EQ hat absolut nichts mit dem CLA zu tun. Auch keine „Idee“

Natürlich gibt es da einen Technologietransfer. Alles andere wäre ziemlich seltsam. Da wird nicht bei jedem Auto alles von Grund auf entwickelt. MB.OS z.B. und sicher auch die Technik des "Powertrains".

Zitat:
@BlueAngel_Muc schrieb am 21. August 2025 um 17:38:50 Uhr:
Nein, sie bekommt jetzt die Plattform vom GLC EQ, nicht vom CLA

Hat er doch gar nicht behauptet. Konzept < > Plattform.

Die Plattform ist doch aber das ausschlaggebende. Die MMA kann nur 85kWh Akku, der EQE bekommt die 94,5kWh der anderen Plattform.Der Radstand ist ein anderer, damit andere Größenverhältnisse im Auto, die Front wird ganz anders aussehen, etc.

Natürlich werden viele Dinge übereinstimmen, aber das das Konzept vom MMA zum EQE "durchgedrungen" ist??

Aber vielleicht schreibt @Cat983, welche Ideen des CLA er genau meint, die nun zum EQE durchgedrungen sind, dann sind wir alle schlauer ;-)

Der künftige EQE, welcher auf 2027 angekündigt wird, soll mit allen drei Antrieben ähnlich wie der MMA rauskommen.

Selbstverständlich hat dieser seine eigene Dimension. Siehe Link aus meinem ursprünglichen Post.

Neu ist 800V, größere Reichweite (2-Gang Getriebe), ...)

Dasselbe in Technik wie der MMA...

https://jesmb.de/28651/

Ähnliche Themen

Welche 3 Antriebe meinst Du? Der EQE kommt auf einer rein elektrischen Plattform MB.EA-M, deshalb werden die Verbrenner parallel weiter gebaut. Er wird nur nicht auf der MB.EA-L gebaut, wie ursprünglich geplant.

Der CLA soll nebst E-Antrieb Hybrid und Verbrenner bekommen, daher sehe ich dasselbe aus dem Link für die E-Klasse....

Der CLA auf der MMA ja, aber der EQE kommt doch nicht mit Hybriden.

Die E-Klasse wird laut dem verlinkten Artikel jetzt nur ein einer etwas kleineren E-Auto Plattform kommen (M statt L) und es werden Verbrenner auf einer getrennten (alten) Plattform parallel weiter gebaut. Der CLA hat eine Plattform für E-Motor und Verbrenner, die E-Klasse bleibt weiter bei 2 Plattformen. Sehe da keine Gemeinsamkeit...

Zitat:
@BlueAngel_Muc schrieb am 22. August 2025 um 09:47:56 Uhr:
Der CLA auf der MMA ja, aber der EQE kommt doch nicht mit Hybriden.
Die E-Klasse wird laut dem verlinkten Artikel jetzt nur ein einer etwas kleineren E-Auto Plattform kommen (M statt L) und es werden Verbrenner auf einer getrennten (alten) Plattform parallel weiter gebaut. Der CLA hat eine Plattform für E-Motor und Verbrenner, die E-Klasse bleibt weiter bei 2 Plattformen. Sehe da keine Gemeinsamkeit...

Ihr habt beide recht:

MMA ist eine gemeinsame Platform von Verbrennern und BEV, wobei der Fokus auf BEV liegt. GLC, C-Klasse und E-Klasse elektrisch kommen auf MB.EA-M ab nächsten Jahr und der GLC wird jetzt auf der nächsten IAA vorgestellt. Zusätzlich entwickelt Mercedes die Van, AMG und MB.EA-L. Die MB.EA Plattformen sind ausschließlich für BEV, weshalb die Verbrennerplatformen weiter gebaut und auch weiter entwickelt werden.

Eigentlich sollte die E-Klasse elektrisch auf der MB.EA-L kommen, aber wegen den schlechten Verkaufzahlen des EQE zieht man die nun auf MB.EA-M und kann sie so früher in den Markt bringen.

Grundsätzlich verwenden alle MB.EA Plattformen die Technologien, jedoch skaliert, (Motor, Batteriechemie, 800V Leistungselektronik, 2-Gang Getriebe) aus der MMA Plattform.

Zitat:@Cat983 schrieb am 22. August 2025 um 09:13:50 Uhr:

Der CLA soll nebst E-Antrieb Hybrid und Verbrenner bekommen, daher sehe ich dasselbe aus dem Link für die E-Klasse....

Ergänzung von mir: Es wird keinen Plug-in-Hybriden geben. Ein (Mild-)Hybrid wird beim Verbrenner allerdings serienmäßig sein.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Edit: bezogen auf MMA.

Zitat:
@EQ4U schrieb am 22. August 2025 um 11:14:53 Uhr:
Zitat:@Cat983 schrieb am 22. August 2025 um 09:13:50 Uhr:
Ergänzung von mir: Es wird keinen Plug-in-Hybriden geben
Edit: bezogen auf MMA.

Hat ja auch keiner Behauptet. Allerdings wird es eben auch möglich ( anders als heute) sein kleine Strecken elektrisch zu fahren mit der 48v Anlage.
Genau das macht ja den PhEV obsolet.

Heute war ich beim wirklich tollen Event von MB Lueg in Essen. 4 Stk CLA, viele MB-Mitarbeiter, sehr viele Leute die sich den Neuen angeguckt haben...für Essen und Trinken wurde natürlich auch gesorgt.

Zum CLA. Tolles Auto, besonders in der AMG-Linie. Gefällt mir super.

Kleinere Kritikpunkte: Breite Mittelkonsole schränkt ein bissel den Platz fürvdas rechte Knie ein, Bildschirm aus der Fahrerperspektive tlw. verdeckt, Hartplastik am Handschufach und untere Teil der Mittelkonsole. AndroidAuto und Apple Carplay bekommen nicht den vollen Bildschirm. Von AA hab ich mal Fotos gemacht, Apple Carplay ist ja schon hier gepostet worden.

Pluspunkte: Die Serien Hifi-Anlage ist echt wirklich gut. Burmester top das natürlich, aber (eas ich vorher so nicht dachte) den Aufpreis könnte man sich tatsächlich sparen. Frunk groß, Kofferraum zudem auch ok...für mich mehr als genug. Sitze sind klasse, Verarbeitung und Materialien (bis auf die o.g. Ausnahmen top. Glasdach ist ebenfalls ein Gewinn. Das ganze Auto passt wie ein Handschuh..toll. Wer mehr Platz möchte / braucht sollte definitiv auf die elektr. C-Klasse warten oder den GLC.

AA
Aa2
Deine Antwort
Ähnliche Themen