Der neue CLA mit MMA Plattform

Mercedes CLA

Die diversen Auto-Redakteure loben ja denn neuen CLA als der große Fortschritt...
Was sagt Ihr dazu? Wird das ein Verkaufsschlager?

535 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=SDrNOQNcSkk&t=382s

Nach diesem Video ist das Thema CLA von meiner Seite aus durch. Ich habe das Video gestern schon gesehen, aber ich habe es mir eben nochmal in Ruhe angeschaut, weil ich es nicht glauben konnte und mir nochmal ein Bild machen wollte. Im Innenraum ist jedes dritte Wort ,,Kunststoff''. Die Hälfte der Außenspiegel ist nicht lackiert, nacktes Plastik. Die Auskleidung des Kofferraums ist wohl ein Scherz. Die Matte sieht so aus als würde sie gleich abfallen, nacktes Blech, nacktes Plastik. Die Mittelkonsole, das Fach in der Armlehne, das Handschuhfach, alles Vollplastik. Die ganze Geräuschkulisse ist ein einziges Klappergeräusch, kommt darauf an inwieweit das dem Mikrofon geschuldet ist, aber es klingt zumindest so. Und noch dazu diese Wand mit 3 Bildschirmen, sehr einfallsreich...

Aber ich will den Wagen nicht schlecht reden. Es soll jeder möglichst das fahren was ihm gefällt. Wenn jemand zufrieden und glücklich damit ist dann passt das schon. Ich gönne es ihm. Aber ganz ehrlich, 50.000€ und mehr für die Plastikkiste... einfach nur nein. Auch nicht für weniger für diesen Mildhybrid mit 136 PS. Naja, jeder wie er will. Viel Spaß damit. Da gibt es bessere und Preiswertere Alternativen. Damit gerät der CLA bei mir schon in Vergessenheit bevor er überhaupt raus gekommen ist. Damit hake ich das Thema CLA ab.

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 2. April 2025 um 21:18:55 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=SDrNOQNcSkk&t=382s

Nach diesem Video ist das Thema CLA von meiner Seite aus durch. Ich habe das Video gestern schon gesehen, aber ich habe es mir eben nochmal in Ruhe angeschaut, weil ich es nicht glauben konnte und mir nochmal ein Bild machen wollte. Im Innenraum ist jedes dritte Wort ,,Kunststoff''. Die Hälfte der Außenspiegel ist nicht lackiert, nacktes Plastik. Die Auskleidung des Kofferraums ist wohl ein Scherz. Die Matte sieht so aus als würde sie gleich abfallen, nacktes Blech, nacktes Plastik. Die Mittelkonsole, das Fach in der Armlehne, das Handschuhfach, alles Vollplastik. Die ganze Geräuschkulisse ist ein einziges Klappergeräusch, kommt darauf an inwieweit das dem Mikrofon geschuldet ist, aber es klingt zumindest so. Und noch dazu diese Wand mit 3 Bildschirmen, sehr einfallsreich...

Aber ich will den Wagen nicht schlecht reden. Es soll jeder möglichst das fahren was ihm gefällt. Wenn jemand zufrieden und glücklich damit ist dann passt das schon. Ich gönne es ihm. Aber ganz ehrlich, 50.000€ und mehr für die Plastikkiste... einfach nur nein. Auch nicht für weniger für diesen Mildhybrid mit 136 PS. Naja, jeder wie er will. Viel Spaß damit. Da gibt es bessere und Preiswertere Alternativen. Damit gerät der CLA bei mir schon in Vergessenheit bevor er überhaupt raus gekommen ist. Damit hake ich das Thema CLA ab.

Es gibt jetzt schon unzählige Videos über den neuen CLA mit verschiedensten Beurteilungen.
Es gibt aber noch keinen einzigen Testbericht nach einer Testfahrt mit so einem Modell,
darum wird es sicher noch dauern bis etwas mehr Licht ins Dunkel kommt.

Der Kunde wird entscheiden ob das Auto "die Rettung von Mercedes" wird.

Zitat:

@Subana schrieb am 2. April 2025 um 22:10:28 Uhr:


Der Kunde wird entscheiden ob das Auto "die Rettung von Mercedes" wird ...

... oder das Auto kurze Zeit später mit massiven Preisnachlässen gerettet werden muss. 😉

Leidtragende werden auch die Verkäufer sein, die den eigenen Gürtel enger schnallen müssen, wenn der Absatz hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Übrigens: Ein Verkäufer, der nicht mit Feuer und Flamme für das Elektroauto brennt, ist nicht in der Lage, Begeisterung zu wecken, weil er selbst keine hat, die er erfolgreich auf einen "Gucker im Autohaus" übertragen könnte.

Und wie kann das Agenturgeschäft den Betrachter am Bildschirm begeistern?

Zitat:

Der CLA 2025 wird zunächst in Rastatt, später auch in den Werken Kecskemet (Ungarn) und Peking (China) gebaut. Zölle auf Autos, die in die USA eingeführt werden, sollen im April 2025 von 2,5 % auf 25 % steigen.

Ist mir neu dass der neue CLA in Ungarn gebaut wird...
Das Werk in China wird nur für den heimischen bzw asiatischen Raum produzieren.

Ähnliche Themen

Wegen der MMA-Plattform erfolgt zunächst ein Wechsel nach Rastatt.

Zitat:

Übrigens: Ein Verkäufer, der nicht mit Feuer und Flamme für das Elektroauto brennt, ist nicht in der Lage, Begeisterung zu wecken, weil er selbst keine hat, die er erfolgreich auf einen "Gucker im Autohaus" übertragen könnte.

Und wie kann das Agenturgeschäft den Betrachter am Bildschirm [für einen CLA 2025] begeistern?

Viel interessanter ist es jedoch, die Stimmen aus dem Lager der bis jetzt nur mitlesenden Verkaufsmannschaften zu hören.

Welches Feedback ist aus der Kundschaft zu hören?

Und ist die Schlange der Eroberungswilligen noch übersichtlich oder wird sie bereits immer länger? 😉

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 3. April 2025 um 08:55:30 Uhr:


Wegen der MMA-Plattform erfolgt zunächst ein Wechsel nach Rastatt.

MMA ist aber nicht nur CLA.
Und der CLA wird eben nur in Rastatt und China gebaut. Ungarn bekommt andere Derivate.

Hier eine sehr optimistische Preisschätzung für den CLA von JESMB

Preise?

Danke. Die Hochrechnung datiert von Januar 2025 und endet mit einer weiteren Version

https://jesmb.de/25399/

  • CLA Top Type Batterie 4matic, 85 kWh, ca. 725 km, 53.500,00 €

und Julian E. Schmitz/jesmb schreibt:

Zitat:

Aber eine Preisgestaltung muss nicht immer logisch ausfallen.

Wer nicht bereit ist, 51.900 Euro für den CLA 2025 CLA Top Type 85 kWh Battery auszugeben, der wird auch nicht in der Lage sein, 49.999,00 Euro zuzüglich Sonderausstattung zu zahlen.

Ich verstehe einen großen Teil der Kritik nicht. Der Innenraum sieht deutlich hochwertiger als der aktuelle CLA aus - nur diese Monitorwand ist eine Katastrophe. Ansonsten ist das bis jetzt ein mega Auto - ist ja noch Kompaktklasse und geht in die richtige Richtung von ddn Materialien.

Mich nervt viel mehr wie ewig es sich zieht von den Teasern zur Vorstellung zum Preis zur Bestellfreigabe. Das sollte alles auf einen Schlag passieren. Genau wie bei einem iPhone release: Keinerlei Teaser bis zum Release - dann maximale Vermarktung alles auf einmal, direkt bei der Vorstellung den Preis kommunizieren, direkt nach der Vorstellung den Konfigurator und alle Infos freigeben und Bestellungen annehmen. Wie schwer kann das sein?

Naja, ein Smartphone kann man leichter in der Erprobung verstecken als ein Auto. Obwohl dort auch tausende Leaks auf den diversen Seiten zu finden sind. Wenn man die Serienproduktion starten möchte, muss man x Wochen vorher das Auto offiziell veröffentlichen.

Der grobe Fahrplan bei MB ist ja Vorstellung Mitte März, Preise+Bestellfreigabe im Mai, Auslieferung September.

Bei der Displaywand sieht es auf den Bildern tatsächlich sehr hoch aus. In den Videos ist es dagegen recht harmonisch...muss ich einfach für mich selber sehen und entscheiden ob ich das live gut/schlecht finde.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 3. April 2025 um 22:38:20 Uhr:


Das sollte alles auf einen Schlag passieren. Wie schwer kann das sein?

Der neue CLA 2025 löst bereits hohe Erwartungen aus. Das Preisschild wird ihn jedoch schwer wie Blei in den Schaufenstern stehen lassen.

Der Hersteller ist sich dessen bewusst, dass nach einer frühen Preisauszeichnung in der avisierten Preisklasse die Mehrheit der Kompaktklasse-Käufer das Auto lediglich bewundern kann, wie einst der Bürger den Dienstwagen von Adenauer bewundert hat und es heute noch tut.

Und von der Wirtschaftwunder-Luxus-Baureihe 300 wurden von 1951 bis zum 20. März 1962 3.142 Stück herstellt, 3.077 Stück als Limousine und 65 Stück als Cabriolet.

Einige hier haben anscheinend vollkommen falsche Vorstellungen von Preisen.

Der CLA 250+ mit der Technik wäre mit einem Grundpreis von 52-54 TEUR aus meiner Sicht fair eingepreist. Guckt Euch doch mal die Konkurrenz, egal ob von welchen Land Sie kommen an. Und vergleicht anhand der techn. Daten. Ein BYD Seal kostet ab 46.990,--, ein Tesla Model 3 mit max. Reichweite ab 45.970,--, ein BMW i4 40 ab 60.500,-- und und und.

Zitat:

@Holly_CB schrieb am 4. April 2025 um 09:29:44 Uhr:


falsche Vorstellungen

Hallo zusammen und @Holly_CB,

alles richtig.

Nur die Massen, die den CLA 2025 und spätere MMA-Derivate kaufen und zum Weltauto machen sollen, kommen mehrheitlich weder von BYD noch von Tesla oder BMW i/xy, sondern von den kompakten Verbrennern und müssen erst noch ihren Geldbeutel auf die neue Mercedes-Entry-Baureihe im Hochpreissegment transformieren.

Rein von den Fahrleistungen müsste man den neuen CLA 250+ mit dem aktuellen CLA 250 4matic vergleichen. Grundpreis 56.000,-- EUR.

Auch beim neuen CLA Elektro werden noch kleinere / günstige Varianten nachgeschoben. Aber bleibt aber immer dabei, dass MB noch nie der günstigste Anbieter war. Wer richtig rechnen muss beim privaten Autokauf, sollte aus meiner Sicht eher junge Gebrauchtwagen nehmen oder sich bei anderen Herstellern umsehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen