Der neue CLA mit MMA Plattform
Die diversen Auto-Redakteure loben ja denn neuen CLA als der große Fortschritt...
Was sagt Ihr dazu? Wird das ein Verkaufsschlager?
535 Antworten
Vor allem wurde wohl in dem Interview im Bezug zu dem hohen Einstiegspreis betont, dass ja die Hauptabsatzmärkte auch die USA und China sind. So ungefähr: „die bezahlen das schon“, Europa (Deutschland) interessiert uns nicht.
Zitat:
@Hugo_1 schrieb am 1. April 2025 um 14:35:21 Uhr:
Vor allem wurde wohl in dem Interview im Bezug zu dem hohen Einstiegspreis betont, dass ja die Hauptabsatzmärkte auch die USA und China sind. So ungefähr: „die bezahlen das schon“, Europa (Deutschland) interessiert uns nicht.
Ich weiss nicht was ihr euch für einen Einstiegspreis für die EQ Variante erwartet?
Es gibt kein Auto unter 50k welches die techn. Werte bzw. Effizienz des CLA erreicht.
Nicht mal Tesla Model 3 kann bei der Ladeleistung, Verbrauch, Reichweite usw. mithalten.
Es geht dabei nicht um den EQ, sondern um das Einstiegsmodell und das wird wohl der kleine Hybrid sein.
neue CLA SB Bilder: } https://mbpassion.de/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hugo_1 schrieb am 1. April 2025 um 15:25:31 Uhr:
Es geht dabei nicht um den EQ, sondern um das Einstiegsmodell und das wird wohl der kleine Hybrid sein.
Ok, der sollte keine 50k kosten.
Zitat:
@Subana schrieb am 1. April 2025 um 16:48:47 Uhr:
Zitat:
@Hugo_1 schrieb am 1. April 2025 um 15:25:31 Uhr:
Es geht dabei nicht um den EQ, sondern um das Einstiegsmodell und das wird wohl der kleine Hybrid sein.Ok, der sollte keine 50k kosten.
Wenn der Hybrid bei über 50k liegen wird, dann liegt die reine E Variante bei 60k oder mehr.
Also ich lese jetzt immer wieder, der Einstiegspreis beim Elektro wird um die 50k liegen,
also wird der Hybrid um einiges darunter sein.
ZB. Instadriver:
Dieser von @Hugo_1 verlinkte Artikel von MB-Fans könnte für die Nachwelt von Interesse sein:
- Erfahrungsgemäß werden solche Erwartungshaltungen insbesondere dann auf den Prüfstand gestellt, wenn sie sich nicht erfüllt haben. Es wäre daher empfehlenswert, diese Informationen zu jedem späteren Zeitpunkt zur Verfügung zu haben:
Zitat:
Mercedes bleibt mit neuem CLA seiner Luxusstrategie treu
Keiner für alle: Der neue CLA ist unter 50.000 Euro nicht zu habenErstellt am 28. März 2025 von Mathias Ebeling
Die A-Klasse und B-Klasse sind Geschichte. Mit dem neuen CLA bringt Mercedes-Benz ein neues Einstiegsmodell auf den Markt – allerdings keines, das für jedermann erschwinglich ist. Laut Markus Schäfer, Entwicklungschef von Mercedes-Benz, wird der CLA mindestens 50.000 Euro kosten. Damit bleibt der Stuttgarter Autobauer seiner Luxusstrategie unbeirrt treu. Der neue CLA soll als Schlüsselmodell dienen, um die zuletzt ins Stocken geratene Hochpreispolitik der Marke mit dem Stern neu zu beleben.
Der Preis ist heiß?
Offizielle Verkaufspreise hat Mercedes-Benz für den neuen CLA noch nicht genannt. Entwicklungschef Markus Schäfer bestätigte jedoch, dass die Preisgestaltung noch nicht final sei. Im Interview mit der Automobilwoche erklärte er aber, dass der Einstiegspreis des CLA definitiv mit einer "5" beginnen werde – und je nach Ausstattung auch eine "6" als erste Ziffer tragen könnte. Ein Mercedes-Einstiegsmodell für mindestens 50.000 Euro? Günstiger wird es beim Stern wohl nicht mehr. So bleibt Mercedes seiner konsequenten Luxusstrategie mit einer robusten Preispolitik treu. Volkstümlichkeit? Bei Mercedes-Benz ist das keine Option (mehr).
Ein Einstiegspreis von 50.000 Euro – zu hoch gegriffen?
Ist diese Preislage für ein Einstiegsmodell nicht zu ambitioniert? Entwicklungschef Schäfer sieht darin kein Problem. Zum einen sei der neue CLA als Premiumfahrzeug höher positioniert und technologisch fortschrittlicher als es A- und B-Klasse je waren. Zum anderen sei der CLA als globales Modell konzipiert – ein Anspruch, den A- und B-Klasse nie erfüllen konnten.
Vom "Eroberungspotenzial" des neuen CLA ist Markus Schäfer fest überzeugt. Als er im Interview mit Automobilproduktion gefragt wurde, ob Mercedes mit dem CLA die junge Kundschaft der A-Klasse verliere, blieb er gelassen: "Derzeit haben wir 42 Modelle im Portfolio mit einer breiten Antriebsvielfalt. Wir reduzieren bewusst die Komplexität und müssen schwierige Entscheidungen treffen, welche Modelle keinen Nachfolger erhalten. Die A-Klasse als Hatchback war primär für Europa gedacht. Unsere Hauptmärkte sind jedoch China und die USA – und genau dort hat der neue CLA ein enormes Eroberungspotenzial."
Mit der Premium-Positionierung des CLA steigt auch der Erfolgsdruck auf dieses Modell und die Entscheider bei Mercedes-Benz. Der CLA muss ein Bestseller werden. Etwas anderes als ein internationaler Erfolgswagen ist nicht der Plan für den neuen Mercedes CLA.
In den USA wurden 2024 vom auslaufenden CLA 10.366 Fahrzeuge verkauft.
Der CLA 2025 wird zunächst in Rastatt, später auch in den Werken Kecskemet (Ungarn) und Peking (China) gebaut. Zölle auf Autos, die in die USA eingeführt werden, sollen im April 2025 von 2,5 % auf 25 % steigen.
Zitat:
@Hugo_1 schrieb am 2. April 2025 um 17:24:42 Uhr:
Habe ich doch gerade verlinkt!
Richtig und Danke dafür. Nur in 3 Jahren ist der Link erfahrungsgemäß nicht mehr aktiv und dieser gewichtige Inhalt steht an dieser Stelle für eine SOLL/IST-Nachbesprechung nicht mehr zur Verfügung.
bei den elektrifizierten bin ich dabei aber wenn der kleinste bei 50k startet dann finde ich das übertrieben, im kleinsten soll doch ein 1,5 liter benziner aus china agieren und 50k ist ja ohne räder ohne farbe ohne sitze ohne leder ohne fahrassis ohne drittes display also damit ich das ding kaufe kommen da bestimmt noch 20k dabei und 70k würde ich nicht ausgeben für 150ps
Das Skoda Enyak SUV-Coupé verführt neben einem CLA Coupé 2025 im Dealerdesign 😉 nicht gerade zu einer Liaison, startet aber bei 46.850,00 Euro.
Musst du auch nicht, der Markt bestimmt den Erfolg. Entweder bist du alleine mit deiner Meinung oder wir sehen in Zukunft nur CLA Modelle auf der Straße.