1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Der neue Civic

Der neue Civic

Honda

Nachdem ich mit BMW kläglich gescheitert war (nie,nie wieder!), meine E-Klasse verkauft habe und nun auch mit Audi abgeschlossen habe, habe ich endlich mein Traumauto gefunden : Den neuen Civic!

Meine Fresse - ich hab den bereits auf der IAA gesehen und niemals damit gerechnet, dass Honda den Mumm hat und das Auto SO zum Händler stellt. Ich hatte das Glück und konnte den "Donnerkeil" bereits zweimal probefahren. Einmal eine Stunde und das zweite Mal ca. 4 Stunden. Um ganz genau zu sein den Civic 2.2 CTDi Sport mit Xenonscheinwerfern.

Das erste, was einem auffällt, ist die bullige Form. Breit, flach, aggressiv, futuristisch. Sowohl von vorne als auch von hinten. Von der Seitenansicht her läuft die Front in Keilform nach vorne. Das Heck fällt steil ab und so entsteht die Silhouette eines Dreiecks, das auch an vielen Stellen zittiert wird - wie zum Beispiel den Nebelscheinwerfern (die aussehen wie Fangzähne) und den extrem geilen Auspuffblenden. Die hinteren Türen sind dank alfagleichen Türgriffen nicht als solche erkennbar. Es entsteht der Eindruck eines Coupés. Die silberlackierten Türgriffe fügen sich perfekt in die oben angesprochene Formensprache.

Das Heck ist eine Welt für sich. Breit, wuchtig mit Ecken und Kanten und der Leuchtenleiste als designdefinierendes Element. - Gleiches lässt sich über die Front sagen.

Der neue Civic wirkt dem Trend entgegen! Yes! Das zeigt Mut! Er ist nämlich kürzer und flacher als sein Vorgänger (obwohl er wesentlich muskulöser und größer wirkt) - dabei aber breiter. Das kommt dem Handling zu Gute.

Dann der Einstieg :

Was mir beim ersten Mal negativ auffiel, war der doch sehr intensive und ein wenig unangenehme Neuwagengeruch. Ich kann euch aber beruhigen : Der war beim zweiten Mal (nach drei Tagen) wie weggezaubert.

Dann Platz nehmen. Mein persönlicher Tipp an euch : Wenn ihr nicht grad n Puff auf der Rückbank aufmachen wollt, oder jemand seid, der fortlaufend irgendwas verschüttet :
VERGESST die Lederausstattung! Diese Stoffsitze fühlen sich so geil an - wie Alcantara, bloß luftiger und richtig bequem. So eine gute Qualitätsanmutung eines Stoffes hatte ich bisher nur in meiner E-Klasse. Die Seitenführung ist gut und die Polster perfekt. Die Kopfstütze lässt sich nicht verstellen (oder ich habs verpeilt).
Die Sitzposition geht in Ordnung, wenngleich ich die Möglichkeit vermisse, die Sitzfläche steiler zu stellen. Bin allerdings von meinen Sportsitzen in der Hinsicht sehr verwöhnt.

Dann schau ich mich im Cockpit, das seinen Namen wirklich verdient, um.
Eine Kollegin von mir, die auch mal Platz nahm formulierte es so "Boah, geil! Kommst Dir vor wie in nem TIE-Fighter!" (aus Star-Wars). Dann stecke ich den Schlüssel in die Zündung und drehe ihn um. Schon erwacht das blaue 3-D-mäßige Display zum Leben. Wow! Sowas hast noch net gesehen, sieht einfach super aus! Angezeigt können Momentanverbrauch, zwei Durchschnittsverbräuche, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrtzeit und verbleibende Reichweite. Die Geschwindigkeit wird in nem eigenen Display näher bei der Windschutzscheibe gezeigt.

Das Lederlenkrad liegt klasse in der Hand, ist recht klein und sehr leichtgängig. Die Bedienung der ganzen Tasten erschließt sich von selbst und geht nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über.

Das Radio ist designmäßig Klasse in die Mittelkonsole eingearbeitet. Es kommen sozusagen nur die Knöpfe hervor. Diebstahl zwecklos.

Aber nun wird erstmal gestartet. Dies geschieht mittels des roten "Start Engine"-Knopfes. Der Einser BMW und Sportwägen lassen grüßen. Das Diesel springt meines Erachtens nach a weng rumplig an, wenn er aber erstmal läuft... ahhhh.... "The engine is a masterpiece!" Man meint, eigentlich nen Benziner zu fahren. Grandios. Nur der Verbrauch spricht eine andere Sprache - bei mir warens 6,2 Liter im Schnitt. Und das bei nem Fahrzeug mit 130 km - wenn der erstmal 5.000 km eingefahren wurde, is da wesentlich weniger drin.

Vom Durchzug her ist der Diesel genial - lockere Überholmanöver sind überhaupt kein Problem. Wobei ich ihn nie über 3.000 Touren gedreht habe. Zum einen, weil ich das neue Auto net gleich ruinieren wollte und zum anderen, weil ichs einfach nicht musste. Der Motor besticht durch eine gleichmäßige Kraftentfaltung par excellance. Ok - ich bin da mit meinem TDI n gebranntes Kind 🙂

Das Fahrwerk lässt sich meines Erachtens nach durchaus auf eine Stufe mit nem 3er BMW stellen. Vielleicht n bisschen weicher, aber dennoch genial. Die Antriebseinflüsse in der Lenkung kann der Civic nicht ganz verleugnen, wenngleich er sich auch wesentlich neutraler fährt, als beispielsweise n Seat Ibiza. Mit nem gscheiden Sportfahrwerk wird des ne Rakete 🙂

Ansonsten : Problemloses Fahrverhalten, und die Lenkung spricht zwar super an, vermittelt aber dadurch, dass se a weng weich is, wenig Fahrbahnkontakt.

Was noch gesonderte Erwähnung verdient : Der Kofferraum! Schon in normalem Zustand sehr geräumig für nen Kompakten wird das ein riesengroßes Ungetüm bei Umlegen der hinteren Sitzreihe. RIESIG! Ich könnte von den Ausmaßen da locker drin schlafen. Außerdem ist die Öffnung ebenso groß und eine 12-Volt Steckdose vorhanden. Hinzu kommt noch eine 75-Liter Mulde, die sich mit zwei Handgriffen verfügbar machen lässt, ohne, dass man irgendwo die Abdeckung rumliegen hätte - die verschwindet einfach im Boden!

Und dann die Ausstattung der Executive-Version, die ich mir kaufen will... hammer.

2-Zonen-Klimaautomatik mit Pollenfilter, Xenon, Panoramadach, Regen- und Lichtsensor, Multifunktionslederlenkrad, Tempomat, MP3 Radio, usw usw und : 3 Jahre Garantie. Was will man mehr?

Meine Entscheidung steht : Civic 2.2 CTDi Executive mit LED-Fußraumbeleuchtung, dem edleren Schaltknauf und evtl dem Soundpaket und evtl dem Sportfahrwerk.

MfG, Avantgardist.

{Edit} Nochn paar Zusatzinformationen zum Thema Sicherheit :

Der Civic bremst angeblich binnen 36,5 m von 100 km/h bis zum Stillstand und hat ABS, VSA und elektronische Bremskraftverstärkung serienmäßig.

Ähnliche Themen
471 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Konsumnist


civic ? schönes auto ???

also ich habe mir ja auch überlegt einen civic zu kaufen, nachdem ich ihn auf bildern und in fernsehen gesehen hatte.

aber nachdem ich dann beim honda händler war und ihn mir in real angesehen hatte... naja, soooo toll war er dann auch nicht, im gegenteil, fand den total hässlich, so als wäre das in fernsehen und auf den bildern ein anderes auto gewessen. aber ok. eine probefahrt habe ich auch gemacht

und JEDER der sagt er fährt sich besser als ein deutsches auto, der ist nur auszulachen. ich habe audi, bmw und nun mercedes gefahren und der civic kann wohl keinem dieser marken das wasser reichen.

die verabeitung des civic ist total schlampig. das cokpkit sieht aus als wäre ich in nem spaceshuttle ( grässlich ) überall billiges plastik, zu kleine knöpfe, die spaltmasse des autos riesig, in dem probefahrt wagen gingen sogar schon verkleidungsteile ab ( und der wagen war neu, grad mal 800KM gehabt ) also alles in allen eine qualitätsanmutung auf unterstem niveau

nene, also das auto für 25.000 euro ( so wie ich ihn wollte ) niemals, da geb ich lieber ein paar euro mehr aus und kauf mir nen golf gti oder ein anderes deutsches auto

ich war so froh wieder in meiner c klasse zu sitzen.

einfach kein vergleich zum fahrgefühl und der anmutung eines mercedes oder vergleichbaren wagens

der civic ist für leute die sich halt kein anderes auto leisten können.....( so wie meine freundin für die dieser wagen bestimmt war *gg* )

gruss

Also ich weis nicht ob du hier provozieren willst,mit so einer beklopten aussage.

Aber ist mir auch egal,ich finde es persönlich sehr gut das du dir den Civic nicht kaufst,je weniger mit so einem exklusiven Auto fahren,umsomehr freu ich mich darüber :-)

wie wahr rostratus,

ich fahr den civic morgen probe habe Ihn mir jetzt aber schon 2x beim händler angesehen und diese anschuldigungen die Konsumnist da bringt sind echt totaler blödsinn.

und ich bin kein honda fahrer das wäre mein erster honda.

na ja jedem das seine. Finde auch je weniger Ihn fahren desto exclusiver wird er 😉

Bald ist es trend mit nem civic in St. Moritz vor dem 5 Stern Hotel vorzufahren und net mehr mit nem X5 oder sowas 😉

Nun ja, ich habe ihn inzwischen auch live gesehen (gefahren leider noch nicht), und muss sagen, selbst in der Standardausführung in knallrot finde ich ihn nicht schlecht... Er wirkt meiner Meinung nach in echt deutlich besser als auf den Bildern...

Auch ich habe schon genug deutsche Autos gefahren und ich muss sagen, sie sagen mir ALLE nicht zu... Das mag an meinen Prioritäten liegen... Komfort brauche ich nicht... Ich habe in meinem EG3 ne doch eher mittlerweile alltagsuntaugliche Tieferlegung, einen viiieeel zu laut gewordenen Auspuff und richtig laute Musik, das sind meine Prios ^^ Das Fahrverhalten aller anderen Autos, die ich gefahren bin (Audi A3 keine 2 Jahre alt, VW Passat ebenfalls keine 2 Jahre alt, BMW 528i, 2er Golf, 3er Golf, 4er Golf, Audi A6 mit Sportfahrwerk etc.), hat mir rein gar nicht zugesagt... Das macht mir persönlich einfach keinen Spaß... Das Gebrüll vom Motor bei hohen Drehzahlen fehlt, aber auch das ruhige Standgeräusch fehlt mir da...

Wie das beim neuen Civic ist, darauf bin ich gespannt und hoffe, dass ich nun endlich bald eine Probefahrt machen kann...

Was bei mir noch erschwerend dazu kommt: Wir haben als Firmenfuhrpark VW und Audi... Und das ist schrecklich... Der A6 steht wöchentlich in der Werkstatt, der neue Passat ebenfalls (Zentralverriegelung verreckt und solcher Kram), der A3 war ebenfalls schon oft in der Werkstatt (defekte Klimaanlage)... Eigentlich war jedes dieser Autos schon oft in der Werkstatt, der A6 wurde sogar schon getauscht, weil es nicht möglich war, eine Woche ohne Defekte zu fahren...

Desweiteren hab ich auch schon einige Touareg erlebt, die nach 4 Wochen nicht mehr anspringen wollten...

Das sind alles Dinge, die mich tierisch nerven würden und die ich mit meinem mittlerweile fast 12 Jahre alten EG3 nicht kenne, auch wenn er Klimaanlage hat... Ich kenne andere Fehler, aber die darf ein 12 Jahre altes Auto im Vergleich zu neuen schon haben (bis auf das Wasser im Fußraum, aber das ist nach wie vor ein Montagefehler einer Werkstatt)...

Und das Design der deutschen Autos sagt mir ebenfalls nicht zu... Die einzigen aktuellen Designs die mir zusagen sind die von Alfa und eben der neue Civic... Die stechen raus...

Also wenn schon den neuen Civic dann bitte in schwarz, sonst finde ich sieht das komisch aus mit den schwarzen Radhauseinfassungen.
Naja ich finde den Civic von der Optik, sagen wir mal gewöhnungsbedürftig, aber eben viel interssanter als ein Golf.

Mal ne doofe Frage, kommt aus beiden Endrohren Abgase raus oder ist das eine nur eine Atrappe?? Muss ihn unbedingt mal Probefahren allein schon wegen dem 140 PS Benziner.

hy,

das thema mit den abgasen haten wir glaub schon mal in einem tread also ich bin gestern extra zum händler und hab mal drunter geschaut.

also hier in österreich kommen die abgase auch in den dreiecken raus ma sieht schön die auspufrohre reingehen 😉

grüsse

Die Abgase kommen aus den Dreiecken, wobei es da nochmal Unterschiede der Abgasführung zwischen Benzinern und Diesel gibt.

Bei einigen Vorserienmodellen, die schon letztes Jahr bei den Händlern standen, kamen die Abgase teilweise noch unter der Heckschürze her, sah lustig aus :-D

Und kementaris Vorlieben und Erfahrungen mit deutschen Herstellern (Firmenflotte) kann ich 100%ig nachvollziehen.
Das deckt sich vollkommen mit dem, was ICH hier erlebe.

Zitat:

Original geschrieben von Dominik11


Und kementaris Vorlieben und Erfahrungen mit deutschen Herstellern (Firmenflotte) kann ich 100%ig nachvollziehen.
Das deckt sich vollkommen mit dem, was ICH hier erlebe.

Nun ja, ich hab jetzt mal nur die Firmenbeispiele genannt... Privat hat mein Vater einen 5er BMW... Diese Kiste ist auch nicht minder schlimm... Regelmäßig versagt die Software, was dazu führt, dass die Klimaanlage zickt, die Reichweitenanzeige zickt...

einen Hänger mit 3 Motorrädern muss er im 1. Gang die Auffahrt hochziehen weil sonst die Kiste absäuft (trotz 198 PS) und auch sonst ist das Ding verdammt träge und auch durch die Automatik mit Tiptronic schonmal rein gar nichts für mich... Regelt mir viel zuviel... Kaum einmal etwas weniger Gas gegeben schon fährt sich die Kiste gar nicht mehr sportlich (was sie ja eh schon net tut) bis man dann wieder Vollgas gibt... Für mich ist das Fahren mit dem Ding mehr Stress als mit meinem 12 Jahre alten Civic, der eigentlich an Sicherheitsausstattung nur Airbag hat... Davon abgesehen, dass der BMW im Winter "unfahrbar" ist und auch sonst mehr steht als fährt, weil es schwer ist, mit dem überdimensionalen Ding bei uns Parkplätze zu finden

Wir haben hier im Headquater Audi A4, BMW 5er und Ford Mondeo im Einsatz, alle weniger als ein Jahr alt.

Und alle schon mehrmals außerhalb der gewöhnlichen Inspektionen in der Werkstatt.

5er BMW ständig irgendwelche Softwarefehler, Ford Mondeo hatte schon kaputte Bremsscheiben und die Kupplungsschungscheibe musste gewechselt werden, der Audi A4 sprang mehrfach nicht an...

Zufall? Sicher nicht.

papa fährt s-klasse und hat wirklich NUR ärger, bei uns sind teilweise geräte gar nicht mehr angeschlossen (standheizung zum beispiel) weil mercedes es nicht hingekriegt hat die zu reparieren und das zeug ständig die batterie leer gezogen hat!!

die s-klasse davor hat diverse kopfdichtungen zerschossen und hatte am ende ein loch im block *G*

muttis c-klasse kombi fällt eigentlich nie aus, ein älterer c180, was soll da auch kaputt gehen... problem is nur: für 130 ps zieht der kein bisschen, ein 80 ps (oder sowas) toyota starlet fährt mir bergauf weg!!! irgendwas stimmt da auch nicht, werkstatt hat ihn nur neu eingestellt und jetzt spricht er wenigstens untenrum wieder gut an, aber die leistung ist trotzdem noch nicht da.

in der firma haben wir als vertreter-fahrzeuge ford mondeo und vw passat.
laufen eigentlich alle ganz gut, außer ein passat, da war der elektrik-wurm drin..
hier und da geht mal was kaputt am vw aber wir haben glück, die mondeos laufen sogar komplett ohne macken und sind bei den vertretern irgendwie beliebter als passat, obwohl anfangs keiner mondeo wollte, war ja "nur ein ford"...

mein ej9 hatte letztes jahr im winter ne neue batterie nötig und dieses jahr thermostat, war also das erste teil am auto das wirklich kaputt gegangen ist - nach 125000 km.

nun ja, mein EG3 ist jetzt 12 Jahre alt, hat saftige 165000 km auf dem Buckel, kaputt war nur einmal der Kühler, weil's nen Stein durchgeschossen hat... Achsmanschetten wurden getauscht, weil sie leicht porös waren (das Auto steht ja seit 12 Jahren auch nur im Freien und war ein Jahr ganz abgemeldet, da sei es ihm erlaubt)... Sonst fällt mir nichts ein... Diverse Schwierigkeiten mit Ruckeln und so, aber das is ja nix kaputt... Da is der Vergaser wohl ein wenig dreckig, wird bei Gelegenheit mal gereinigt...

1,8 VTEC oder 2,2 iCTDi?

hallo

Habe mit dem deutschen Schrott ähnliches mitgemacht. Das Vikingerschiff ist besser, aber Honda ist noch besser.
Überlege mir gerade privat einen Civic zuzulegen, weil mein neuer Arbeitgeber mir die Wahl läßt ob Privatwagen mit Zuschuß plus Kilometergeld, oder weiterhin Geschäftswagen. Obwohl sich so ein Vikingerschiff auch ausgehen würde, tendiere ich eher zu einem Civic oder FR-V (obwohl der auch schon teurer ist), da ich als Privatwagen ohnehin einen CR-V Bj. 2003 habe, also ein ideales Familienauto.

Nun, lange Rede kurzer Sinn, ich bin vorige Woche den Diesel gefahren und diese Woche den 1,8.

Ich muss sagen, so fabelhaft der Diesel ist, der benziner gefällt mir fast besser. Der Diesel brauchte lt. BC 8,2 L/100km. Ich kenne die Argumente, nicht representativ, traue keine, BC, usw. Der FR-V Diesel schluckte aber auch 8,5L , und zwar lt. BC, ausgelitert, sogar 8,7L/100km. ein CR-V brauchte lt. BC bei wärmeren Wetter auch 8,5L/100km lt. BC.

Der 1,8 brauchte heute 8,5L/100km lt. BC. Was gegen den Diesel spricht ist, die Feinstaubhysterie und Honda kann nur Nachrüstlösungen bieten, die nicht die Grenzwerte erreichen. Der Verkäufer meinte, dass er mehr 1,8 als Diesek verkauft und das in Österreich!

Nun zum fahren selber, nicht schlecht! Im Stadtverkehr ist mehr als ausreichend durchzugsstark und sehr elastisch, 50km/h im 5. Gang kein Problem. Ok auf der Autobahn reist er im 6. keine Bäume aus. Aber wehe man dreht ihn voll aus. Sehr laut, er brüllt geradezu, aber geht schon sehr gut ab. Interessant sind auch die Gengbereiche, sehr lange Gänge 1-3 und dann immer enger werdend. Die 2. geht bis 100km/h! Man kann sogar mit der Stoppuhr verifzieren, dass man glatte 1,5 sec. gewinnt, wenn man von 80-120 statt in der 3. in der 2. beginnt! Der Klang ist höllisch, aber leistungsabfall ist für dieses Biest selbst beim Begrenzer keine Thema. Auf der anderen Seite kann man mit wenig Motorlärm ganz bequem im 6. 140km/h mit 3400 Umin fahren. Mir gefällt der Motor!

Der neue 1.8er VTEC ist wirklich saustark,

bzgl. des 2.2er Diesels muss ich dich allerdings korrigieren:

Die Nachrüst-DPF-Lösung für alle Dieselfahrzeuge von Honda inkl. Civic erfüllt Partikelminderungsklasse 3 (PM3), was genau die Klasse ist, die Steuervergünstigungen erhält und diese Klasse darf bei Fahrverboten dann trotzdem fahren.

Und zum Verbrauch des Diesels: Meiner steht jetzt bei ca. 800 km und hat einen Verbrauch von ca. 6,2 Liter/100 km, und das bei nicht sparsamer Fahrweise.

User TRULI hier im Forum hat auch den neuen Civic als Diesel, ist sparsam gefahren und kommt auf nen Verbrauch von 5,08 L/100km mit Winterreifen, übrigens jeweils 225er.

Autobahnfahrten mit dem CivicDiesel sind ein Traum, bei jeder Geschwindigkeit noch richtig durchzugsstark. 🙂

Hätte mir vor einem Jahr noch jemand gesagt, ich würde heute so positiv über ein Dieselfahrzeug sprechen, ich hätte ihn für verrückt erklärt.

morgen kann ich endlich auch von meinen erfahrungen berichten wenn ich den diesel probegefahren habe und mal den hügel hoch gescheucht habe bei uns in ösiland werd wohl mal ne fahrt nach St. Anton am Arlberg machen 😉 mal sehen was er am berg so kann 😉

freu mich schon drauf da ihr mir den mund so wässerig macht 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Dominik11


Der neue 1.8er VTEC ist wirklich saustark,

bzgl. des 2.2er Diesels muss ich dich allerdings korrigieren:

Die Nachrüst-DPF-Lösung für alle Dieselfahrzeuge von Honda inkl. Civic erfüllt Partikelminderungsklasse 3 (PM3), was genau die Klasse ist, die Steuervergünstigungen erhält und diese Klasse darf bei Fahrverboten dann trotzdem fahren.

Und zum Verbrauch des Diesels: Meiner steht jetzt bei ca. 800 km und hat einen Verbrauch von ca. 6,2 Liter/100 km, und das bei nicht sparsamer Fahrweise.

User TRULI hier im Forum hat auch den neuen Civic als Diesel, ist sparsam gefahren und kommt auf nen Verbrauch von 5,08 L/100km mit Winterreifen, übrigens jeweils 225er.

Autobahnfahrten mit dem CivicDiesel sind ein Traum, bei jeder Geschwindigkeit noch richtig durchzugsstark. 🙂

Hätte mir vor einem Jahr noch jemand gesagt, ich würde heute so positiv über ein Dieselfahrzeug sprechen, ich hätte ihn für verrückt erklärt.

In Österreich sind sie in dieser Hinsicht richtig deppert. Der Civic zahlt auch MIT Nachrüst-DPF Strafsteuer! Sogar die älteren Citroen HDI wie zB der 2,2 mit integireten DFP schafft nicht den Grenzwert. Nirgends ist herauszufinden, was mit den Nachrüst DPFs passiert im Falle eines Fahrverbotes.

Nach 7 Jahren mit Dieseln, möchte ich einfach was anderes, und ich finde diese Dr. Jekyll und Mr. Hayd nummer vom 1,8 für voll geil. Bis 4000 Umin lammfrom, und wehe er wird gedreht. Muss ich mir noch durchrechen, generell und im Speziellen.

Zitat:

Autobahnfahrten mit dem CivicDiesel sind ein Traum, bei jeder Geschwindigkeit noch richtig durchzugsstark

Hätte mir vor einem Jahr noch jemand gesagt, ich würde heute so positiv über ein Dieselfahrzeug sprechen, ich hätte ihn für verrückt erklärt.

treffender hätte ich es auch nicht formulieren können....

ich fahre zur zeit ausschließlich Landstraße und das recht zügig, dabei verbraucht er satte 6,8L ... finde das nicht gerade wenig.

Dafür habe ich aber meinen Spaß..

btw, woher hast diese Aussage?

Zitat:

Die Nachrüst-DPF-Lösung für alle Dieselfahrzeuge von Honda inkl. Civic erfüllt Partikelminderungsklasse 3 (PM3), was genau die Klasse ist, die Steuervergünstigungen erhält und diese Klasse darf bei Fahrverboten dann trotzdem fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen