der neue citroen c5
hallo an alle,
kann mir jemand sagen, wann die offizielle markteinführung ist, bzw. ab wann der neue c5 bei den händlern steht?
vielen dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Danke für den link 🙂
Hier die Links die auf der seite verfügbar sind falls der link bei einigen nicht klappen würde:
01 Impressions
http://mcitroen.hyves.nl/.../
02 Scoops:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20154040/02_Scoops/yosP/
03 Concept C5 Airscape:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20154548/03_Concept_C5_Airscape/2x0Y/
04 Official:
http://mcitroen.hyves.nl/.../
05 Introduction C5:
http://mcitroen.hyves.nl/.../
06 At the factory:
http://mcitroen.hyves.nl/.../
07 Colors:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20156883/07_Kleuren_mogelijk/T6xh/
08 Real life:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20157081/08_Real_life_Citroen_C5/yrJY/
09 In the news:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20762186/09_Autobladen/hZun/
10 Car Salons:
http://mcitroen.hyves.nl/album/21731702/10_Autobeurzen/N9yc/
11 Different:
http://mcitroen.hyves.nl/album/22417110/11_Verschillend/0uol/
313 Antworten
Hast du Fotos gemacht ?
Wenn ja kannst du die vllt. ins forum stellen ?
Falls nein, macht nix am 24 april ist es ja schn soweit 😉
mfg Paddy.
Hatte leider keine Kamera mit sorry. Habe ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet das man den schon im Strassenverkehr sieht.
was war denn für Nummernschild am Fahrzeug? K wie Köln?
Habe soeben mal einen größeren Citroën-Händler angerufen, der weiß noch nicht, wann er das Auto bekommt. Der 24. Kann garantiert werden, aber vorher... ?
Auf der AMI in Leipzig werd ich ihn dann bestimmt zum ersten mal sehen.
Weiß jemand um die LPG-Eignung des 2 Liter 4-Zylinders? (Hoffentlich hat man nicht die Reserveradmulde wegrationalisiert 😠 )
Grüße,
Eric
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Weiß jemand um die LPG-Eignung des 2 Liter 4-Zylinders? (Hoffentlich hat man nicht die Reserveradmulde wegrationalisiert 😠 )Grüße,
Eric
Den 2 Liter Benziner fahren im C4-Forum einige auf LPG ohne Probleme.
Hi @ll,
bin im Moment noch ein etwas gestresster Vectra B-Fahrer.
Hab den neuen C5 vor 2 Wochen auf Papier gesehn und wusste sofort - den will ich haben.
Hab schon mit dem aktuellen Modell geliebäugelt, aber der Neue würde mich sicher noch glücklicher machen.
Ich denke, so in 2 Jahren, wenn mein Vectra wieder TÜV-fällig ist, werd ich mir wohl das neue C5 Modell als guten Gebrauchten kaufen - vorausgesetzt, das Teil stinkt nicht vor Fehlern... aber dazu ist ja auch dieses Forum da 😉
Gruß cocker
Zur Zuverlässigkeit von Hydractive:
Die Verschleissteile (Federkugeln, Hydrauliköl) halten mittlerweile länger als Stoßdämpfer. Aber so ein Fahrwerk hat nun mal viel mehr Komponenten und ist deutlich aufwändiger = mehr potentielle Fehlerquellen.
Aber ein Risiko ist das sicher nicht mehr.
Ich habe einen Xantia mit Hydractive, die läuft seit 168 TKM völlig störungsfrei - bei normaler Pflege.
Zum Fahrgefühl:
Die weichsten Hyhdropneumaten waren DS, SM, GS und CX. Da kommt nichts heran. Das liegt aber auch an den dünnen Reifen mit viel Luft drin, den butterweichen Sitzen und der starken Seitenneigung.
Das haben die modernen nicht mehr. Und dennoch schweben sie noch sehr anständig.
Dafür sind die Fahrwerke eines C5 und C6 extrem fahrsicher. Da kommt kein harter A6 oder 5er ran.
Mach einfach mal eine Probefahrt mit einem C5/C6 über eine lange Strecke - gerade auf der Landstrasse und der AB spielt sie ihre Stärken aus.
Ohne Seitenneigung waren nur die Xantia Activa. Allerdings mit dem Nebeneffekt eines sehr kleinen Grenzbereichs.
Achso, wenn es ein Benziner sein soll, würde ich den V6 nehmen. Zahnriemen ist nur alle 240000km fällig und nicht schon bei 120 TKM und der Sound ist fast alfa-like finde ich. Zuverlässig soll er auch sein und sparsam bei Normalfahrt auch.
Kostet halt ne Stange mehr beim Kauf.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Achso, wenn es ein Benziner sein soll, würde ich den V6 nehmen. Zahnriemen ist nur alle 240000km fällig und nicht schon bei 120 TKM und der Sound ist fast alfa-like finde ich. Zuverlässig soll er auch sein und sparsam bei Normalfahrt auch.
Kostet halt ne Stange mehr beim Kauf.Gruß
Markus
2 Dinge halten mich davon ab, den 3.0 zu favorisieren (vom Anschaffungsmehrpreis mal ganz zu schweigen)
1. weiß ich nicht, ob Citroen auch Automatikgetriebe reparieren lässt (Volvo tauscht bei einem Defekt den ganzen Automaten)
2. sich bestimmt die kommende CO2-Steuer negativ bemerkbar macht
Das 120.000km Intervall beim 2.0 ist zwar recht kurz, trotzdem kann man sich ja mal kundig machen, wie aufwändig (=teuer) so ein Wechsel ist
Grüße,
Eric
Hallo,
mal eine Frage zum neuen C5 Benziner (1.8 und 2.0). Wie verhält es sich mit dem CO2-Ausstoss bei den Fahrzeugen, sind die für spätere Besteuerung eher schlecht oder gut? Ein Freund meinte die Werte wären für ein neues Fahrzeug sehr schlecht, hat er Recht?
Vielen Dank
JD
Zitat:
Original geschrieben von jd_cort
Hallo,mal eine Frage zum neuen C5 Benziner (1.8 und 2.0). Wie verhält es sich mit dem CO2-Ausstoss bei den Fahrzeugen,
hier die Werte in g/km
1.8 Limo 188 (Mondeo 1.6 125PS 177)
1.8 Kombi 192 (Mondeo 1.6 125PS 177)
2.0 Limo Schalter 198 (Mondeo 2.0 189)
2.0 Limo Automatik 212
2.0 Kombi Schalter 200 (Mondeo 2.0 189) (Volvo V70 2.0 206)
2.0 Kombi Automatik 214
Co2 hängt ja direkt vom Verbrauch ab. Recht sparsam sind die Motoren nicht, das Auto ist aber groß und schwer. Klar gibts sparsamere (z.B. Direkteinspritzer), dafür kann man die noch nicht auf Autogas umrüsten, was mir persönlich aber sehr wichtig ist!
Grüße,
Eric
die reserveradmulde ist nicht wegrationalisiert. du hast ja die option, statt dem reifenkit ein vollwertiges reserverad zu ordern für den aufpreis von 60 oder 70 euro
Bei Sixt kann man ihn auch schon bestellen...
Sixt Leasing
Grüße, MICHKA
Zitat:
Original geschrieben von michka6619
Bei Sixt kann man ihn auch schon bestellen...
Sixt LeasingGrüße, MICHKA
Bereits seit knapp 2 Wochen, habe nämlich schon bestellt! 😉
Die Fotos sind zwar die alten, das Modell ist aber das aktuelle. Auffällig ist übrigens, dass der 2.2 HDi mit 170 PS wesentlich günstiger ist als der 2,0 Hdi mit 136 PS (beide als Schalter). Hab dann natürlich sofort den größeren genommen. 😛
Bei Firmenleasing gibt es nochmal als Flottenkunde feine Abschläge auf die Konfiguratorpreise. Scheint Citroen ernst zu sein mit dem Flottengeschäft. Der Leasingfaktor entsprach ziemlich genau dem von Ford, und die sind echt billig!
Gruß
Plinte
Eigentlich hätte ich gerne einen Nissan GT-R... Das kommt aber noch 😉
Das Leasing Angebot für den 170 PS C5 bei Sixt werde ich mal überdenken.
Ich würde auch den 6 Zyl. Diesel nehmen. Aber bezüglich der Leistung, Endgeschwindigkeit, etc. ist der mir zu schwach. Bzw. es gibt zum 170 PS 4 Zyl. keinen allzu großen Unterschied. Außer dem Preis natürlich.
Zuerst aber werde ich mal die kommende Probefahrt abwarten...
Ich habe noch nie ein Auto ohne Probefahrt gekauft und das bleibt auch weiter so.
Grüße,