der neue citroen c5

Citroën C5 1 (D)

hallo an alle,

kann mir jemand sagen, wann die offizielle markteinführung ist, bzw. ab wann der neue c5 bei den händlern steht?

vielen dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Danke für den link 🙂

Hier die Links die auf der seite verfügbar sind falls der link bei einigen nicht klappen würde:

01 Impressions
http://mcitroen.hyves.nl/.../

02 Scoops:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20154040/02_Scoops/yosP/

03 Concept C5 Airscape:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20154548/03_Concept_C5_Airscape/2x0Y/

04 Official:
http://mcitroen.hyves.nl/.../

05 Introduction C5:
http://mcitroen.hyves.nl/.../

06 At the factory:
http://mcitroen.hyves.nl/.../

07 Colors:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20156883/07_Kleuren_mogelijk/T6xh/

08 Real life:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20157081/08_Real_life_Citroen_C5/yrJY/

09 In the news:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20762186/09_Autobladen/hZun/

10 Car Salons:
http://mcitroen.hyves.nl/album/21731702/10_Autobeurzen/N9yc/

11 Different:
http://mcitroen.hyves.nl/album/22417110/11_Verschillend/0uol/

313 weitere Antworten
313 Antworten

Zitat:

Ich hatte damals das "Vergnügen"  5 Jahre lang den  2.9l V6 (ES9J4) zu fahren. Dieser Motor wurde auch "Euromotor" genannt da von PSA und Renault entwickelt und in vielen Modelreihen eingesetzt ( u.a xantia,406, Espace). Der Motor selber ist wirklich erste Sahne ! obwohl ein V6, lief er fast so ruhig wie ein Reihenmotor und das sogar bis 5000 u/min.

Ich hatte diesen Motor in 3 Renaults, in verschiedenen Leistungsstufen, zuletzt sogar als Biturbo mit 267 PS und 363 Nm.  Alle 3 waren ausser ihrem Durst nie auffällig, aber nur der Biturbo hatte wirklich Biss und Kraft...  Obwohl mir der C5 sehr sehr gut gefällt, dieser Motor (ein anderer kommt für mich nicht in Frage) ist wahrscheinlich das No go.....

Zitat:

Original geschrieben von Grottenklaus



Zitat:

Ich hatte damals das "Vergnügen"  5 Jahre lang den  2.9l V6 (ES9J4) zu fahren. Dieser Motor wurde auch "Euromotor" genannt da von PSA und Renault entwickelt und in vielen Modelreihen eingesetzt ( u.a xantia,406, Espace). Der Motor selber ist wirklich erste Sahne ! obwohl ein V6, lief er fast so ruhig wie ein Reihenmotor und das sogar bis 5000 u/min.

Ich hatte diesen Motor in 3 Renaults, in verschiedenen Leistungsstufen, zuletzt sogar als Biturbo mit 267 PS und 363 Nm.  Alle 3 waren ausser ihrem Durst nie auffällig, aber nur der Biturbo hatte wirklich Biss und Kraft...  Obwohl mir der C5 sehr sehr gut gefällt, dieser Motor (ein anderer kommt für mich nicht in Frage) ist wahrscheinlich das No go.....

Welche drei leistungstufen bist du denn gefahren ?? So weit ich weiß. gibt es nur zwei. 190  und 207  PS. Welchen Renault bist du denn gefahren ?  Der Biturb ist übrigens von IRMSCHER entwickelt und kein Serienmotor in diesen Sinne. Da kannst du auch zu AMG oder ALPINE greifen.  Genau so wenig kann ich deine meinung des der Motor kein "Biss" hat nicht verstehen. O.k solche sachen haben immer was mit den eigenen gefühl zu tun, aber als NO GO  hinzustellen finde ich ein wenig als argument. Mann muß nicht vergessen, das man in einen Auto der Oberklasse Sitzt, mit viel Komfort extras und Gewicht. Da sind 190 PS nicht die "Wucht" aber das soll es ja auch nicht sein, sondern Gut Motorisiert. Und das ist der Motor hier auf alle fälle.  Pflanze den Motor mal in einen MX5 oder Corsa ein.... dann hast du Biss.

Zitat:

Original geschrieben von salva.g



Zitat:

Original geschrieben von Grottenklaus


Ich hatte diesen Motor in 3 Renaults, in verschiedenen Leistungsstufen, zuletzt sogar als Biturbo mit 267 PS und 363 Nm.......
Welche drei leistungstufen bist du denn gefahren ?? So weit ich weiß. gibt es nur zwei. 190  und 207  PS. Welchen Renault bist du denn gefahren ? 

Gut Motorisiert. Und das ist der Motor hier auf alle fälle. ....

Also: 1. Renault 25 V6 Baccara    (ca. 167 PS?)

2. Renault Safrane V6 RXE  (190 PS)

3. Renault Safrane Biturbo  (267 PS)  Irmscher hat die Turbos implantiert

Zur 2. Bemerkung:
Gut motorisiert, da gebe ich dir Recht, aber gleichzeitig 2 Liter Verbrauch zuviel....

Zitat:

Also: 1. Renault 25 V6 Baccara    (ca. 167 PS?)
2. Renault Safrane V6 RXE  (190 PS)
3. Renault Safrane Biturbo  (267 PS)  Irmscher hat die Turbos implantiert

Zur 2. Bemerkung:
Gut motorisiert, da gebe ich dir Recht, aber gleichzeitig 2 Liter Verbrauch zuviel....

Zu 1. Den 3.0 L Motor mit 167 PS war noch der vorgänger. Erst ab 1997 gab es den neuen 2.9 L mit 190 PS.

Zu. 3. Die Turbos wurden nicht nur implantiert sondern gleichzeitig  der Motor komplett überarbeitet. Sonst würde einfach nur ein Turbo einbauen nichts bringen. Aber der Motor ist schon ein anderes Kaliber, da hast du recht. Wurde nicht der gleiche motor mal im Omega eingebaut  ??? Evo 500 ?

Zu.2 Das habe ich schom in meinen Text erwähnt . Zitat "Bis zu 2 liter weniger Verbrauch, noch bessere laufruhe und noch besseres ansprechverhalten sind heute einfach besser." zitat ende von meinen Text. In der Stadt bin ich nie unter 12 Liter gekommen, bei normaler fahrweise. Fahrzeuggewicht und Automatik haben viel dazu beigetragen.... aber auf der Autobahn (140-160 Km/h) sind gut 10 Liter immer drin.

Man darf nicht vergessen, entwicklung des Motors war anfang der 90er Jahre. Heute Verbrauchen motoren der 3.0L Klasse wirklich weniger.

Ähnliche Themen

Hallo Allerseits,
nachdem ich 18 Monate einen 407SW Sport Plus (2,7l HDI) gefahren habe, werde ich vermutlich ab Mai(Lieferzeit)
einen C5 Tourer Exclusve mit gleichen Motor fahren. Dazu bin ich natürlich an einem Erfahrungsaustausch interessiert.
Als belustigend habe ich die Beiträge von Audi Fans zur Kenntnis genommen bez. der Motorqualität. Der 2,7 HDI
braucht bei meiner Fahrweise, zwischen 60 und 230 KmH durchschnittlich 9,2 L und ist leiser wie meine E-Klasse(E240 V6 2,6l). Rückruf Aktionen gibt es bei jeder Marke, ich hoffe natürlich, beim C5 weniger.
Leider habe ich bisher mit Citroen keine Erfahrungen, aber das wird sich wohl demnächst ändern.

Viele Grüße aus HH
Conferio

Zitat:

Original geschrieben von trancebase


Es gibt auch sehr schöne Fotosammlungen vom neuen C5, bei denen bestimmt ein paar Ansichten der Heckscheibe dabei sind...

offizielle Fotos --> http://mcitroen.hyves.nl/.../

"Real Life" Fotos --> http://mcitroen.hyves.nl/album/20157081/08_Real_life_Citroen_C5/yrJY/

Fotos aus der Presse --> http://mcitroen.hyves.nl/album/20762186/09_Autobladen/hZun/

Und hier noch ein schönes Video von Fifth Gear - gegen Ende wird das Hydractive Fahrwerk nochmal ordentlich getestet 😉

Wow, den Link mit den Real Life Bildern finde ich klasse! Danke für den Link!

Hallo,

mal eine Frage zum Hydraktivfahrwerk: wie ist das eigentlich mit den Aufbaubewegungen bei Kuvenfahrt? Gibt es da so ein "Wasserwaage"-Funktion, die das Auto trotz Kurvenfahrt (halbwegs) in horizontaler Lage hält?

Muss an der HP irgendwas gewartet werden? Wie ist das mit den Kosten für Austausch von Verscheleißteilen etc (falls es welche gibt)?

Werde auf alle Fälle auf der AMI in Leipzig mal den C5 anschauen, gefällt mir wirklich sehr gut! Bisher war Citroën mehr oder weniger Luft für mich, der C6 gefällt mir zwar sehr gut, ist mir aber zu teuer, der bisherige C5 gefiel mir überhaupt nicht. Der neue C5 ist aber nach den ersten Bildern zu urteilen eine Wucht 🙂

Danke & Grüße,

Eric

@Eric L
nun, wenn du kerzengerade durch die Kurve willst, so muß ich dich entäuschen. Bin zwar "nur" ein Hydroaktivfahrwerk II im XM gefahren, aber zu den II+ und den im neuen C5 gibt es von der Technik wohl kaum unterschiede. Auf gerader strecke bzw bei langsamer Geschwindigkeit arbeiten alle 7 Kugeln und geben Höchstmöglichen Komfort. Die Sensoren am Lenkrad und Gaspedal ermitteln dann wann eine Kurve gefahren wird und schalten dann alle  Kugeln bis auf die am jeweiligen Rad ab. Mit den erscheinen des XM 1989 gab es eine "Revolution" im Fahrwerkbereisch so Citroen... allerdings nur wenn man den CX zum Vergleich nimmt. Denn zwar ist Wanken in Kurven zum CX deutlich zurück gegangen, aber Seekrank kann man immer noch werden wenn man einen empfindlichen magen hat.... Und das ist kein Witz....
Wenn du so gerade wie mit einer Wasserwage durch die Kurve willst, dann muß du entweder einen Xantia Acitva nehmen🙂 oder durch "tunning" wie Spurverbreiterung und große, flache Reifen (17 oder 18 Zoll mit niedrigen querschnitt) dein Wagen "bearbeiten". Sie meine "ex".....

das muss ja einer der letzten XM´s gewesen sein!

Sobald der neue C5 beim Händler steht werde ich wohl mal ne Probefahrt machen, schon weil ich allgemein auf die HP gespannt bin.

danke für die Ausführungen,
Grüße,
Eric

Also zumindest im aktuellen C5 ist das Hydractive Fahrwerk 5 Jahre bzw. 200000km wartungsfrei! --> http://www.citroen.de/.../

Zitat:

Original geschrieben von trancebase


Also zumindest im aktuellen C5 ist das Hydractive Fahrwerk 5 Jahre bzw. 200000km wartungsfrei! -->

beim alten Modell ist es ebenso!

naja, 200.000km ist recht lange. Wisst ihr, was dann gewartet wird? Nur Sichtprüfung/Duchtigkeitsprüfung oder auch Wechsel von Komponenten?

Grüße,

Eric 

PS: wurden in irgendwelchen Zeitschriften schon Fahrberichte oder Tests angekündigt?? Mit Vergleichstests dürfte es noch etwas dauern, die kommen ja immer später..

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.



PS: wurden in irgendwelchen Zeitschriften schon Fahrberichte oder Tests angekündigt?? Mit Vergleichstests dürfte es noch etwas dauern, die kommen ja immer später..

Der Vergeleichstest der AutoBlöd Audi A4 gegen C5 ist schon längst fertig...*g*

Zitat:

Original geschrieben von Long Life Rover



Zitat:

Original geschrieben von Eric L.



PS: wurden in irgendwelchen Zeitschriften schon Fahrberichte oder Tests angekündigt?? Mit Vergleichstests dürfte es noch etwas dauern, die kommen ja immer später..
Der Vergeleichstest der AutoBlöd Audi A4 gegen C5 ist schon längst fertig...*g*

das wäre bei Volvo nicht anders 😁 😉

Grüße,
Eric

Habe Vorgestern den C5 auf einem Parkplatz in Berlin gesehen. Sieht wirklich sehr gut aus, noch besser als auf den Fotos. Das Auto wirkt riesig und ausgesprochen elegant.

Nur 3 Autos weiter stand mein Liebling, ein Alfa 159, und ich muss echt sagen es ist Geschmacksache, der Alfa wirkt sportlicher, der C5 noch n Ticken eleganter, da kommt Audi nicht mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen