der neue citroen c5
hallo an alle,
kann mir jemand sagen, wann die offizielle markteinführung ist, bzw. ab wann der neue c5 bei den händlern steht?
vielen dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Danke für den link 🙂
Hier die Links die auf der seite verfügbar sind falls der link bei einigen nicht klappen würde:
01 Impressions
http://mcitroen.hyves.nl/.../
02 Scoops:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20154040/02_Scoops/yosP/
03 Concept C5 Airscape:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20154548/03_Concept_C5_Airscape/2x0Y/
04 Official:
http://mcitroen.hyves.nl/.../
05 Introduction C5:
http://mcitroen.hyves.nl/.../
06 At the factory:
http://mcitroen.hyves.nl/.../
07 Colors:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20156883/07_Kleuren_mogelijk/T6xh/
08 Real life:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20157081/08_Real_life_Citroen_C5/yrJY/
09 In the news:
http://mcitroen.hyves.nl/album/20762186/09_Autobladen/hZun/
10 Car Salons:
http://mcitroen.hyves.nl/album/21731702/10_Autobeurzen/N9yc/
11 Different:
http://mcitroen.hyves.nl/album/22417110/11_Verschillend/0uol/
313 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Aber nicht, wenn ein 3er BMW mit 177PS nur 4,8 (O.K. lass es 5,5 Liter sein) verbraucht und mit 128 g CO2 angegeben ist.Zitat:
Original geschrieben von Long Life Rover
Was den Verbrauch angeht, so ist der C5 I FL 135HDI mit 6,2 Litern im realen Schnitt i.O.
(Am besten mal bei Spritmonitor.de informieren).
Nun, CO2...interessiert das wirklich die breite Masse?
Hast du dir schon mal die Aussenmaße des neuen C5 angeschaut? Der 5er spielt da eher in der gleichen Größenordnung aber der 3er ist bereits eine Nummer kleiner. Beim 5er ist der Motor zwar auch mit 5,1l/100km angegeben - jetzt musst du mir nur noch jemanden zeigen der diesen Verbrauch in der Realität erreicht. Bei Spritmonitor.de kommt dieser Motor auf einen Schnitt von 6,82l/100km. Ausserdem hat hier keiner behauptet, dass Citroen Motoren mit denen von BMW mithalten können (die neuen - noch nicht bei Citroen eingesetzten - 1.4er und 1.6er Benziner mal ausgenommen 🙂))
Meine Empfehlung: nicht immer nur Prospektwissen miteinander vergleichen sondern mal selber fahren und sehen was verbrauchstechnisch beim eigenen Fahrstil rauskommt.
Zitat:
Nur bei Daimler ist ein sog. "World-Motor" in der Pipeline, der sicher den Nachteil wett macht. Und der sollte eigentlich schon lieferbar sein.
Welcher soll das sein? Doch nicht der 2.4er, den wird Mercedes nicht bekommen bzw. gar nicht wollen.
Zitat:
Original geschrieben von trancebase
Meine Empfehlung: nicht immer nur Prospektwissen miteinander vergleichen sondern mal selber fahren und sehen was verbrauchstechnisch beim eigenen Fahrstil rauskommt.
Sehe ich genauso.
Ein BMW steht wirtschaftlich auf dem Papier,wie fast alle Autos,wesentlich besser da.
Ich kann mir nicht vorstellen,dass die BMW Motoren irgendwie sparsamer/umweltfreundlicher sein sollen...
In der Autoblöd findet man auch wieder einen kurzen Testbericht.
Der C5 wird soweit gut bewertet. Einige nette Bilder sind auch dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Welcher soll das sein? Doch nicht der 2.4er, den wird Mercedes nicht bekommen bzw. gar nicht wollen.Zitat:
Nur bei Daimler ist ein sog. "World-Motor" in der Pipeline, der sicher den Nachteil wett macht. Und der sollte eigentlich schon lieferbar sein.
Der Motor heißt OM651. Ist schon lange in der Diskussion - aber nix genaues weiß man nicht. Über Google kommen ein paar interessante Beitraäge. Aber erst mit diesem Motor ist Daimler wieder mit BMW gleich auf.
Leutchen - ich mecker doch gar nicht. Es ist ja schleißlich Logisch, dass Motoren Bauzyklen haben und die sich mit dem Wettbewerb überschneiden. Ich habe z.B. in meinem noch keine 3 Jahre alten 3er BMW einen 7 Jahre alten Motor drin. Dieser wurde erst letztes Jahr durch eine neue Baureihe ersetzt - und hat natürlich sensationelle, bessere Werte. Wär ja auch komisch wenn es anders wäre.
So sehe ich das aber beim C5 auch. Die Motoren haben halt auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und werden - eben analog zur neuen C-Klasse - in die neue Fahrzeuggeneration übernommen. Und dann eben während der Bauzeit des Fahrzeugs irgendwann gegen neue ersetzt. Für mich wäre es nur interessant zu wissen, wie lange die bisherige Motorengeneration schon gebaut wird. Dann kann man ja einigermaßen abschätzen, wann ein Nachfolger kommt.
Und das die heutigen ganz O.K. sind - da gehe ich ja mit euch konform.
Moin,
also eigentlich müssen wir ihm da schon recht geben. Die angebotenen Motoren sind wirklich alles "nur" alte Bekannte. Hat zwar auch seinen Vorteil, aber gerade in Zeiten wie diesen wäre ein fortschrittlicher Motor mit entsprechender Leistungsausbeute und Spritsparpotenzial schon ein Kaufargument!!
Ich sehe eigentlich nur bei den Benzinern schwarz. Die sind wirklich uralt und weder bei Verbrauch noch Leistung up to date!! Denke da werden bald die neuen 1,6 thp's etc nachrücken, aber stehen zu beginn nicht zur Verfügung - ein Fehler (meine Meinung)!!
Die Diesel sind eigentlich durch die Bank auf der Höhe der Zeit.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
Der Motor heißt OM651. Ist schon lange in der Diskussion - aber nix genaues weiß man nicht. Über Google kommen ein paar interessante Beitraäge. Aber erst mit diesem Motor ist Daimler wieder mit BMW gleich auf.Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Welcher soll das sein? Doch nicht der 2.4er, den wird Mercedes nicht bekommen bzw. gar nicht wollen.
Aha, du redest von dem neuen Diesel.
Dieser Motor, der OM651, hat 2,2l Hubraum und 204 PS, dazu ein Drehmoment von 500 Nm (Wahnsinn!). Er hat einen Doppelturbo und wird später auch mit 170 und 136 PS geliefert. Er kommt noch dieses Jahr in die C-Klasse.
Irritiert hat mich nur der Begriff "Weltmotor", denn dieser steht für den 2,4l Benziner, der von mercedes und mitsubishi entwickelt worden ist, und bei chrysler, hyundai und mitsubishi im Einsatz ist, daher auch der Begriff Weltmotor.
Ja - wobei selbst Daimler intern von der "World Diesel Engine" spricht. Deswegen meine laienhafte Übersetzung Weltmotor ;-)
Zitat:
Original geschrieben von maggi77
[....]Ich sehe eigentlich nur bei den Benzinern schwarz. Die sind wirklich uralt und weder bei Verbrauch noch Leistung up to date!! Denke da werden bald die neuen 1,6 thp's etc nachrücken, aber stehen zu beginn nicht zur Verfügung - ein Fehler (meine Meinung)!![....]
Hallo,
der Citroen C5 hat mir gut gefallen.....bis ich die Ausstattungsliste in Händen hielt.
Mein Favorit ist bzw. war der C5 als Benziner mit dem 1.8 oder 2.0 Motor, aber eine 4-(!)-Gang-Automatik für ein neues Modell im Jahr 2008......da kann etwas nicht stimmen. Wenn der von Citroen ausgesprochene Anspruch beim C5 so hoch ist...dann können Sie dabei nur etwas übersehen haben.
Gruß
JD
Das wirkliche Problem ist doch nicht die 4-Gang-Automatik. Citroën hat außer dem Toyota-Motor im C1 nicht einen effizienten Benziner im Programm. Der 3-Liter-V6 ist noch der beste. Verhältnismäßig.
Wenn der neue C5 nun auch noch so bleischwer ist, wie ihn die Datenbläter ausweisen, bleiben nur die Diesel. Ergo: Citroën = Diesel.
sg
Hallo miteinander,
zunächst mal muss ich auch zugeben, dass ich absolut begeistert bin vom neuen C5. Der sieht wirklich gut aus und scheint ja auch einiges zu bieten. Ich will aber auch nochmal auf das Thema Motoren zu sprechen kommen. Und hier eher Mercedesmotoren statt Citroen. Ich kann ja kaum glauben, dass die Daimler-Aggregate soviel schlechter sein sollen als die von BMW. Gibts denn offizielle Zahlen zum Co² Ausstoß vom BMW 2l Diesel und vom Mercedes 220CDI. Es schleichen ja glaube ich mehrere Mercedes Diesel in den Modellreihen rum. Hab schonmal was von nem 2fach Turbo im Sprinter gehört. Das müsste ja dann der alte bekannte OM646 sein. Und es gibt ja auch noch den OM646Evo mit Delphi System. Den bin ich selbst schon gefahren, und Leistungsmäßig kann ich mir nicht vorstellen, dass der schlechter geht als der BMW. Wie gesagt mich würden Zahlen Interessieren (Leistung, Drehmoment, Co² Ausstoß). Wenn das mal einer in ein Posting verpacken könnte. Aber bitte mit Citroen BMW und Mercedes.
Danke
Gruß EisiT
Here you are:
Der Co2-Wert des BMW 320d: 128 [144]
Aber noch einmal: Keiner der drei hat einen schlechten Motor. Nur eben der 3er den modernsten. Und das daher dessen Werte die besten sind ist doch logisch. Nur - wann ziehen die anderen nach. Das ist doch die entscheidende Frage vor einer Kaufentscheidung.
Vielen Dank für die Tabelle.
Es ist echt kaum zu glauben dass der BMW die Anderen um längen schlägt. Mit welchem Einspritzsystemanbieter arbeiten die Münchener?