Der neue BMW Z4 M-Roadster
Laut Autobild erscheint nun im Frühjahr 2006 der BMW M-Z4!!! Mit exakt 400 PS soll er nicht nur seinem Wettbewerber Mercedes SLK AMG gehörig Dampf machen. Den Platz für 400 PS im Motorraum hat er allemal und auch die Optik glänzt durch markante Linien. Die Frage dürfte sich nun stellen, wieviel man für diesen Traum bezahlen muss?!
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von azrael1965
Aber kriegen Abonennten das Magazin nicht früher?
Ich gehe dann jetzt mal zum Briefkasten. Vielleicht ist sie ja schon da.
Edit: Sie ist nicht da.
Sportwagenbau
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
..
Ein Sportwagen muss nicht zwingend viel Leistung haben. Ein Toyota MR2 oder ein Mazda MX5 sind meiner Meinung nach auch Sportwagen, weil sie nicht dafür gebaut sind, viele Personen oder viel Gepäck zu transportieren, sondern um Fahrspaß zu bereiten.
Nach meinem Verständnis ist ein Sportwagen relativ flach, hat ein straffes Fahrwerk und Platz für 2 Personen, evtl. noch 2 Notsitze.
Demnach ist natürlich nicht jeder Sportwagen ein "ernstzunehmender" Sportwagen, aber dennoch ein Sportwagen ...
Hi
stimme zu - weshalb ich auch lieber einen LeichtbauZ4 3.0 mit der Bezeichnung M als eine 400PS-Monstermaschine hätte .
An sich ist ein Sportwagen ja das ideale Auto für die Nachpeakoilzeit ( "Angesichts des sich abzeichnenden «Peak-Oil», das heisst der bevorstehenden weltweiten Ölknappheit," http://www.zeit-fragen.ch/ARCHIV/ZF_126a/T02.HTM ) , wenn man sich wieder auf den preiswerten und reparaturgünstigen Großserienmotor ( hat BMW) , Leichtbau und Aerodynamik konzentriert . Das bedeutet natürlich auch weglassen : Klima , E-Verdeck , Navi , Servo u.s.w.
Gruß
Zitat:
Das bedeutet natürlich auch weglassen : Klima , E-Verdeck , Navi , Servo u.s.w.
Bei einem Sportwagen kann man vieles weglassen - aber sicher nicht die Servolenkung. Ich fahre manchmal E30 ohne Servo, und da ist man in schnellen Kurven ganz schön am Rudern. Aufgrund der erforderlichen Bedienkräfte kann eine rein mechanische Lenkung nicht hinreichend direkt übersetzt sein. Fliegengewichte wie die Elise sind hier wohl eine Ausnahme.
Gruß
Ähnliche Themen
ist er zu stark - bist du zu schwach 🙂
es kann durchaus spass machen mit sportgeräten OHNE servo zu fahren, auch wenn man dicke schultern und 40er oberarme dazu braucht. da darf dann ganz einfach nichts leichtgängig sein - und fahren muss schwerstarbeit sein.
trotzdem wird das grinsen im gesicht wie festgemeisselt sein.
mfg
ps: ein E30 ist meistens auch kein sportwagen. 😉
Re: Sportwagenbau
Zitat:
Original geschrieben von zzz_fan
Hi
stimme zu - weshalb ich auch lieber einen LeichtbauZ4 3.0 mit der Bezeichnung M als eine 400PS-Monstermaschine hätte .
An sich ist ein Sportwagen ja das ideale Auto für die Nachpeakoilzeit ( "Angesichts des sich abzeichnenden «Peak-Oil», das heisst der bevorstehenden weltweiten Ölknappheit," http://www.zeit-fragen.ch/ARCHIV/ZF_126a/T02.HTM ) , wenn man sich wieder auf den preiswerten und reparaturgünstigen Großserienmotor ( hat BMW) , Leichtbau und Aerodynamik konzentriert . Das bedeutet natürlich auch weglassen : Klima , E-Verdeck , Navi , Servo u.s.w.
Gruß
Mein Gott! Heute machen doch 400 Ps keine Monstermaschine mehr. Schau doch mal zu Mercedes rüber.
Wo gibt es keinen PS Sprung? Ferrari 430, 911er, Boxster, Corvette... und ausgerechnet BMW soll stehenbleiben in der Evolution? Der Z8 hatte schon 400 PS.
Kauf dir doch ne Elise oder Exige!
Wie wär's denn mit Leichtbau UND 400 PS.
Ein Sportwagen soll eben auch Leistung bringen.
@325i
Guter Spruch:
Ist er zu stark, bist du zu schwach.
Re: Re: Sportwagenbau
Zitat:
Original geschrieben von azrael1965
..und ausgerechnet BMW soll stehenbleiben in der Evolution? ..
Hi ,
die Evolution dürfte uns bald keinen Sprit mehr zur Verfügung stellen : ( "Angesichts des sich abzeichnenden «Peak-Oil», das heisst der bevorstehenden weltweiten Ölknappheit," http://www.zeit-fragen.ch/ARCHIV/ZF_126a/T02.HTM )
also m u ß auch die Sportwagentwicklung in eine andere Richtung laufen !
@Bleifußindianer , bei einem leichtem Auto brauchts evtl. keine Servo mehr
Gruß
Ach kauf Dir nen Prius oder geh zu Fuss!
Den ganzen Sprit fressen sicher nicht die ganzen Sportwagen weg, dafür gibt es zuwenige.
Aber wenn eines Tages der Sprit wirklich zuneige geht, wird es sicher auch ein Sportwagenverbot geben.
Verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von azrael1965
Ach kauf Dir nen Prius oder geh zu Fuss!
Den ganzen Sprit fressen sicher nicht die ganzen Sportwagen weg, dafür gibt es zuwenige.
Aber wenn eines Tages der Sprit wirklich zuneige geht, wird es sicher auch ein Sportwagenverbot geben.
Wenn schon , dann A2 1.2 - der verbraucht die Hälfte vom Prius .
Sollte der Z4M zu einem Zeitpunkt herauskommen an dem das Wissen über die Energieknappheit Medienthema geworden ist - dann dürften dessen Verkaufszahlen wohl noch schlechter als die des MZ3 seien .
Etwas Klugheit bei der Produktentwicklung ist gerade für den MZ4 dringend notwendig - wenn es sich nicht sowieso nur um eine lancierte Falschmeldung handelt , um das Interesse von der Konkurrenz weg wieder auf den Z4 zu ziehen .
Avisiert wurde er uns ja schon seit langem .
Das glaubst du doch selbst nicht was du schreibst oder?
Als ob irgendjemand der sein Geld für einen SUV oder Sportwagen ausgibt sich für Energieknappheit oder Umwelt interessieren würde. Klingt hart, ist aber so. Bei einem 50.000 € Auto sind die Spritpreise sind dann nur noch ein geringer Teil der Unterhaltskosten. Allein der Wertverlust und die Versicherung bringt einen Normalbürger schon zur Verzweiflung.
Sportwagen ist ein Luxusgut, den eigentlich kein Mensch braucht.
Und das mit der Energieknappheit ist mehr als ein alter Hut der OPEC um die Preise auf hohem Niveau zu halten, ein paar Jahrzehnte wird es noch dauern, bis der Sprit wirklich knapp ist und selbst dann wird es den Gallardo, 911er und Aston Fahrer egal sein wenn sie das dreifache für Benzin ausgeben bei einem Verbrauch von 20+Liter /100 km.
Zum Schluss schreiten die Regierungen ein und verbieten solche Autos als populäre Massnahme für die Massen. Aber solange man sie kaufen kann, werden sie auch gekauft.
Und der MZ 4 kommt bestimmt: Und wahrscheinlich sogar mit 415 PS!
Die Ankündigung kam sowohl von der Autobild als auch in der AMS. Die lehnen sich nicht umsonst beide gleichzeitig aus dem Fenster.
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/76578
Hat jemand die ams? Auf deren Internetseite war bis gestern noch eine Ankündigung über News zum M Z4, heute ist die Ankündigung in der Vorschau verschwunden.
Und ich verstehe nicht, warum hier über hohe Unterhaltskosten diskutiert wird. Zumindest beim Z4 kann ich da mal gar nicht meckern, hatte selten ein so günstiges Auto, gerade was die Versicherung betrifft.
Und es ist wirklich sch...egal, wie knapp die Energie ist, es gibt immer genug Leute mit entsprechendem Einkommen, die sich dann auch entsprechende Autos und die dann höheren Spritpreise leisten können. Die heutigen Benzinpreise hat sich vor 10 Jahren auch keiner vorstellen können... und was wird am besten verkauft: SUV´s!
Auszug aus der heutigen AMS:
ZITAT:
"BMW Z4M: mit dem V8 Motor des neuen M3 und einer Leistung von über 400 PS wird die M-Version des Z4 die Konkurrenz hinter sich lassen ...
... Um die Belastung der Antriebsräder bei hohem Tempo zu verbessern, bekommt die M-Version eine höhere Abrisskante am Heck.
... Angesichts schwerer Attacken von Mercedes und Audi ... muss BMW zeigen, wo der Hammer hängt. Die Hoffnungen ruhen dabei auf einem um zwei Zylinder gekappten Ableger des V10 Motors aus dem M5 (Markus, Du hattest so Recht, super 🙂 )Der so entstandene V8 mit 4 Litern Hubraum soll mit rund 415 PS annähernd die Leistung des hubraumstärkeren Audi (4,2 Liter) bringen.
Den Rest besorgen Gewichtsvorteile, sieben Gänge sowie ein M-Sperrdifferential."
ZITATENDE
Quelle: AMS, Heft 5, Februar 2005
Ich habe fertig ... tschakka, so soll´s sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Und so sieht er aus ... ciao 🙂
dann kommt der bürzel breiter und weiter
nach hinten gezogen im CSL-style...
SEHR GEIL! 🙂
mfg
Hab die neue AMS auch. Das Design ist für ein M Modell ja sehr zurückhaltend... da ist das Aerodynamik Paket gewagter. Aber vielleicht wird das ja noch "korrigiert". Diese angeklebte Spoilerlippe am Heck find ich net so prickelnd... da hätte man lieber in einen neuen Heckdeckel mit stärker ausgepräkter Abrisskante investieren sollen.
Wenn das Design so bleibt, war es noch nie so einfach, einen BMW optisch zu einem "M" Auto umzubauen.