BMW Z4 G29 (2019): Premiere des BMW-Roadsters
München – Nach und nach wurde das Bild klarer. Mal aus Versehen, jetzt wieder mit Absicht: BMW zeigt endlich den neuen Z4. Diesmal offiziell und mit neuen Fotos. Nachdem in der vergangenen Woche
erste Bilder des Roadsters geleaktwurden, die erst heute veröffentlicht werden sollten, sehen wir ihn nun ohne Photoshop-Nebelkerzen und Katalog-Charme.
Die Designer haben dem Z4 der Baureihe G29
etwas schärfere Kantenins Blech gebügelt als zuletzt bei BMW üblich. Er wird keilförmiger als der vor ziemlich genau zwei Jahren
ausgelaufene Vorgänger. Und: Der Fahrersitz rückt eine Spur weiter nach vorne. Das Gewicht verteilt sich zu gleichen Teilen auf Vorder- und Hinterachse.
BMW Z4 G29 (2019): Mehr Breite für die Agilität
Der neue, im Verbund mit Toyota entwickelte Zweisitzer wird etwas länger als der alte Z4. Er wächst um rund 8 Zentimeter und kommt damit auf etwa 4,32 Meter. Vor allem aber wird er breiter. Hier kommen 71 Millimeter hinzu, was ihn auf 1,86 Meter wachsen lässt. Das muss sein, denn
BMW verbreitert die Spurim Vergleich zum E89 erheblich. Vorne kommen rund 9 Zentimeter dazu, hinten 5 Zentimeter.
Der Radstand verkürzt sich um 24 Millimeter auf 2,47 Meter. Das lässt ein agiles Fahrverhalten erwarten, bei dem das elektronisch geregelte Sperrdifferenzial helfen dürfte. Das gibt es beim vorgestellten
Z4 M40i serienmäßig. Wir erwarten, dass es in anderen Modellen mit dem optionalen
M-Sport-Paketgekoppelt ist. Das gleiche dürfte fürs Sportfahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern und die M-Sport-Bremse gelten.
Mit weiteren technischen Details hält BMW sich weiterhin zurück. Über den Z4 M40i verrät der Hersteller immerhin, dass er „nur“ über 340 PS verfügen wird. In anderen Baureihen leistet der 3,0-Liter-Reihensechser schon 360 PS. Doch 20 PS weniger reichen trotzdem für einen Sprintwert von
4,6 Sekunden bis Tempo 100.
BMW Z4 gegen Porsche Boxster
Damit liegt der Z4 auf dem Niveau des Porsche Boxster S, der ihm allerdings mit PDK 0,2 Sekunden abnimmt. Doch auf
Rivalen wie den Boxsterzielt der Z4. Will heißen: Das Kürzel steht 2018 nicht mehr fürs Cruisen, er soll ein Sportler sein. Beim Vorgänger war das noch anders. Dem
fehlte der sportliche Fokus, G29 soll das nicht passieren.
Trotzdem wird es auch zahmere Versionen geben als den M40i.
Einstiegsmodell wird der 20imit voraussichtlich rund 190 PS aus 2,0 Litern Hubraum und Handschaltung. Die Mitte bildet der Z4 30i, der wie
der kommende 330iaus dem 2,0-Liter-Vierzylinder 258 PS holen dürfte. Das Drehmoment liegt bei 400 Newtonmetern.
Alle Details zu allen Motorisierungen will BMW am 19. September verraten. Die Messepremiere findet Anfang Oktober in Paris statt. Zu den Händlern rollt der Z4 dann im März 2019.
*****
In eigener Sache: Du willst regelmäßig die besten Auto-News lesen? Dann abonniere unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter oder täglichen Whatsapp-Newsletter (Mo-Fr). Es dauert nur 1 Minute.378 Antworten
Der neue ist schon ein optisches Sahneschnittchen. Wenn der ein Sportler sein soll, warum gibt's nicht direkt ein M-Modell davon? Und was unterscheidet ihn vom M240i Cabrio? Außer natürlich das (bessere) aussehen... Aber wer ist sportlicher?
Schönes als die Supra!
Ähnliche Themen
Irgendwie wie gewollt und nicht gekonnt. Wirkt von der Seite deutlich mehr wie ein Toyota als ein BMW. Schade, bisher war ich über die deutlich schlechteren Verkäufe des Z4 gegenüber TT und SLK aufgrund deutlich stimmigerer Optik verwundert.
Aber vermutlich verkauft sich dieses Ding besser. Naja, ich muss den Mainstream nicht verstehen...
Mittelsteg zwischen den Nieren raustrennen, Kia Emblem drauf, neuer Kia Z4... Sorry, sieht echt aus wie von Kia geklaut...
Puuuuuh, ich hoffe, es liegt nur an der Farbe, aber "in voller Schönheit"?
Ich erkenne nichts von BMW, also mal abgesehen vom Logo....
Manchmal sind schöne Dinge aber einfach nicht fotogen, bleibt die einzige
Hoffung
Wieder schön mit der Kaiserschnitt-Fuge einmal quer rüber. Und auch sonst sehr plump und zerklüftet - elegant ist anders.
BMW entfernte sich in letzter Zeit ja eh immer weiter vom klassischen 4-Augen-Gesicht. Aber das hier hat rein optisch ja mal gar nichts mehr mit BMW zu tun.
Das Heck ist genial, die Seitenlinie ein Traum (bis auf den von BMW scheinbar geliebten hässlichen Knick in der Haube) - aber wer hat denn diese Frontmaske entworfen??
Völlig überzeichnetes Design. Aber so muss das heute wohl sein. Der Z3 Roadster der Neunziger war deutlich stimmiger.
Ich finde, er sieht irgendwie billig aus. Ohne BMW Niere würde ich ihn für einen Kia oder neuen Fiat 124 halten. Der alte Z4 hatte zumindest noch Stil - das war ein unverwechselbares schönes Auto.
Ganz schlimm ist auch der zerklüftete Innenraum - das bekommen andere Marken mittlerweile viel schöner hin.