Der neue A4 (sieht aus wie der A5)
Hallo,
auf dem Titelbild der nächsten Ausgabe von „Gute Fahrt“ ist der neue A4.
(Ja klar, noch keine offiziellen Bilder, aber vermutlich wird er nicht mehr viel davon abweichen)
Für mich sieht er aus wie der A5.
Irgendwie schade, damit wäre der Hauch von Individualität des A5 Geschichte und er wird zum Massenauto.
Was meint ihr dazu ?
Gruß
Bundestagskantine
260 Antworten
Hey Leute, was soll denn die Diskussion sie sehen sich ähnlich oder nicht, die beiden Fahrzeuge stammen aus einem Unternehmen und einer Marke. Auch das 3er Coupe und die Limousine ähneln sich.
Aber der Audi A4 und der A5 sind doch auf verschiedene Kundengruppen ausgelegt. Das zeigen die Preise und auch die Motorenauswahlen. Da ist es letztenendes egal, ob sie sich ähnlich sehen oder nicht, denn entscheidend ist, wie sehen die Kunden die Fahrzeuge!
Ich finde den Audi A4 eine sehr gelungene Limousine, welche ich bestimmt mal testen werde. Ich störe mich auch nicht an dem Längenwachstum der Limousine und folglich auch des Avants, denn es gibt mit VW Passat, Opel Vectra, Ford Mondeo, Citroen C5 und viele andere Fahrzeuge die größer sind, als 4.7m Länge, und bei diesen klagt auch niemand das sie zu groß seien. Und auch zeigt hiermit, dass sie sich nicht einer Klasse wie dem BMW 3er und der Mercedes C-Klasse unterordnen, sondern sich selbstbewusst zeigen.
Zu den Motoren kann ich eigentlich noch nicht viel sagen, außer zum 3.0 TDi aus dem A5, der wirklich richtig gut ist.
Mein Schwiegervater hat sich vor 5 Wochen seinen Audi A4 B7 3.2 V6 FSI Tiptronic bekommen und er sagt zum neuen A4 B8, dass er ihm gefällt, aber er auch mit seinem B7 sehr zufrieden ist.
Im Übrigen muss man noch anmerken, dass bei Audi immer noch über einen A4 Sportback nachdenkt. Die Lücke zwischen A4 und A3 ist wohl nun groß genug.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Audi, BMW und MB haben doch auch Limousinen über 4,7m Länge...Gruß
Nur bei einer S Klasse, E Klasse, 5er oder auch 7er redet niemand über die Größe, aber beim A4 wird es thematisiert. Bisher haben sich alle beschwert, das der A4 zu eng sein, nun versucht man dem entgegen zu wirken und so ist es wieder falsch.
Ähnliche Themen
Darüber haben doch bisher nur die Autoren von Vergleichstests (meckern an allem rum) und v.a. Passat-Fahrer gemeckert. Dabei ist eher der A6 die Premiumausgabe des Passat. Den A4 haben die doch immer nur aufgrund von Kostengründen herangezogen. Aber der A4 sollte immer eine kompakte Sportlimousine sein, nun verkommt er zur großen Businesslimo...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Wenn beide "S" sind, sind die Unterschiede auf jeden Fall noch geringer...Gruß
Stimmt, dann hilft nur noch der Blick auf die Türen 😁
Der neue A5, jetzt auch als A4 mit 4 Türen 😎
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Darüber haben doch bisher nur die Autoren von Vergleichstests (meckern an allem rum) und v.a. Passat-Fahrer gemeckert. Dabei ist eher der A6 die Premiumausgabe des Passat. Den A4 haben die doch immer nur aufgrund von Kostengründen herangezogen. Aber der A4 sollte immer eine kompakte Sportlimousine sein, nun verkommt er zur großen Businesslimo...Gruß
Also TheStig,
es steht doch wohl außer Frage das auch der BMW 3er und auch die Mercedes C- Klasse BusinessLimos sind, denn schließlich haben sie einen ähnlich hohen Anteil in den Dienstwagenflotten, wie der Audi A4.
Kompakte Sportlimousine ist auch nur ein Marketingbegriff von BMW, warum sollte sich Audi dem unterordnen, wobei ja auch Mercedes sich dem nicht unterordnet. Von Verkommen zur Businesslimo kann man auch nicht reden, denn ich denke der neue A4 wird den alten A4 auch in den Stückzahlen übertreffen.
Nicht immer alles negativ sehen.
Bei mir ist eine richtige Businesslimo aber ein E, 5er oder A6... Und klar, die C-Klasse war schon immer etwas mehr Richtung Komfort ausgelegt als 3er und A4. Aber einerseits gilt der 3er als der Inbegriff der Sportlimousine und andererseits will Audi doch v.a. BMW nacheifern und betrachtet BMW als Hauptkonkurrent. Und nun will man die kleine, agile 3er-Sportlimo mit langem Radstand und großer Karosserie in Sachen Sportlichkeit schlagen?
Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin eher der Typ für komfortablere Autos, weshalb ich die Entwicklung des A4 auch so relativ gut finde, was aber eben mehr auf die Extras als auf die 4,70 zurückzuführen ist. Aber es passt einfach nicht zum derzeitigem Marketing von Audi (Sport, Sport, Sport, etc...) dann einen Edel-Passat heraus zu bringen...
Gruß
PS: Um die Stückzahlen des A4 mache ich mir auch keine Gedanken, eher um den A6... denn dessen Hauptkonkurrent ist meiner Meinung nach ab sofort der A4!!
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Bisher haben sich alle beschwert, das der A4 zu eng sein, nun versucht man dem entgegen zu wirken und so ist es wieder falsch.
Also aufgrund der Tatsache, dass ich im alten A4 zwar gemütlich sitzen konnte, das Auto dann jedoch zu einem Dreisitzer verkommen ist (wodurch die hinteren Türen dann auch direkt wieder sinnlos werden) und ich zudem zwangsläufig bei jedem Ein- und Aussteigen an der Türdichtung entlanggeschabt bin kann ich das Größenwachstum des A4 nur begrüßen.
Trotzdem hängt mein Herz an zweitürigen Autos wie eben dem A5. Zum einen wegen der Optik (Coupé-Linie, flach, rahmenlose Türen etc.), zum anderen eben auch aufgrund der größeren Türen und des dadurch komfortablen Ein- und Aussteigens.
Aber egal ob B8 mit 2 oder 4 türen: Erstmal das Geld dafür haben 😉
Und Audi könnte langsam mal die kleineren Motoren im Konfigurator bereitstellen, auch wenn in ein Coupé wie den A5 eigentlich mehr als 4 Zylinder gehören.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Bei mir ist eine richtige Businesslimo aber ein E, 5er oder A6... Und klar, die C-Klasse war schon immer etwas mehr Richtung Komfort ausgelegt als 3er und A4. Aber einerseits gilt der 3er als der Inbegriff der Sportlimousine und andererseits will Audi doch v.a. BMW nacheifern und betrachtet BMW als Hauptkonkurrent. Und nun will man die kleine, agile 3er-Sportlimo mit langem Radstand und großer Karosserie in Sachen Sportlichkeit schlagen?
Nur mal so als kleine Information: der A4 ist der meist gefahrene Wagen bei Jungmanagern (die wurden definiert als unter 35). Sicherlich sind A6 und co. Businesslimos, aber eben nicht nur die 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin eher der Typ für komfortablere Autos, weshalb ich die Entwicklung des A4 auch so relativ gut finde, was aber eben mehr auf die Extras als auf die 4,70 zurückzuführen ist. Aber es passt einfach nicht zum derzeitigem Marketing von Audi (Sport, Sport, Sport, etc...) dann einen Edel-Passat heraus zu bringen...
1) Na ja, der Passat ist nach wievor eher der Transporter. Der lange Radstand macht den A4 sogar sportlicher, weil sich die gewichtsverteilung verbessert 😉
2) @theStig:
jetzt weiß ich, warum wir häufig unterschiedliche Meinungen bei subjektiven Dingen haben: du hast lieber etwas komfortabler abgestimmte Autos, und ich hab's lieber etwas härter abgestimmt 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
PS: Um die Stückzahlen des A4 mache ich mir auch keine Gedanken, eher um den A6... denn dessen Hauptkonkurrent ist meiner Meinung nach ab sofort der A4!!
Sehe ich ganz anders. Der A4 wird kein Problem für den A6.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Nur mal so als kleine Information: der A4 ist der meist gefahrene Wagen bei Jungmanagern (die wurden definiert als unter 35).
Und der am zweithäufigsten gefahrene Wagen bei Vertretern/Aussendienstmitarbeitern. 😉
So funktioniert die deutsche Wirtschaft 😁
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
...Hey Leute, was soll denn die Diskussion sie sehen sich ähnlich oder nicht, die beiden Fahrzeuge stammen aus einem Unternehmen und einer Marke. Auch das 3er Coupe und die Limousine ähneln sich...
Aber die Ähnlichkeit ist wirklich nur entfernt vorhanden. Ich fuhr mal den E46 320d und fand die Optik einfach gelungen.
Dann kamen die neuer 3er Limo und der 5er und von dem Zeitpunkt an war BMW für mich gestorben. Für mich ein absolut fehlgeleitetes Design.
Und dann war plötzlich der E92 da und ich fand BMW wieder toll! Ein absolut eigenständiges Design, sowohl was die Heckpartie, als auch die Front betraf, von der Seitenlinie mal ganz zu schweigen. Einfach nur schön und eben ganz anders als die Limousine. Bei mir stand dann auch lange der 330d oben auf meiner Wunschliste. Bis dann der A5 vorgestellt wurde und ich ihm dann schließlich den Vorzug gegenüber dem 3er Coupé gab.
Ich meine, ich freue mich wirklich auf den A5, aber diese eklatante Ähnlichkeit mit dem A4 stößt mir doch ein wenig sauer auf.
Eine derart enge "verwandschaftliche Beziehung" hätte ich nicht erwartet. Aber was soll's...es ist nunmal nicht zu ändern.
Von daher meine ich aber dennoch, dass andere Hersteller besser zwischen Limousine und Coupé differnzieren, wie eben z.B. BMW.
Grüsse
JJ
gerade wenn man den A4/A5 mit der 3er Limo/Coupe vergleicht ergibt sich doch auch ein vergleichbares Bild:
aussen ein verwandtes aber doch deutlich unterschiedliches Design, innen fast identisch und technisch jeweils die gleiche Plattform und natürlich auch mit gleichen Motorisierungen.
wo ist also das Problem und nur weil BMW den E92 nicht als 4er vermarktet soll man Audi daraus nun einen Strick drehen?
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
wo ist also das Problem und nur weil BMW den E92 nicht als 4er vermarktet soll man Audi daraus nun einen Strick drehen?
Jap, sollte man :-)
Weil es falsche Erwartungen weckt. Das ist zwar legitim, aber schlechter Stil.
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
gerade wenn man den A4/A5 mit der 3er Limo/Coupe vergleicht ergibt sich doch auch ein vergleichbares Bild:aussen ein verwandtes aber doch deutlich unterschiedliches Design, innen fast identisch und technisch jeweils die gleiche Plattform und natürlich auch mit gleichen Motorisierungen.
wo ist also das Problem und nur weil BMW den E92 nicht als 4er vermarktet soll man Audi daraus nun einen Strick drehen?
Nein, aber die A5-Fahrer wähnten sich für kurze Zeit in eine Art 6er-BMW von Audi statt in einem A4 mit weniger Türen.
Das ist für manche dann anscheinend eine herbe Enttäuschung, wenn der Name mehr suggeriert hat.