Der neue A4 (sieht aus wie der A5)
Hallo,
auf dem Titelbild der nächsten Ausgabe von „Gute Fahrt“ ist der neue A4.
(Ja klar, noch keine offiziellen Bilder, aber vermutlich wird er nicht mehr viel davon abweichen)
Für mich sieht er aus wie der A5.
Irgendwie schade, damit wäre der Hauch von Individualität des A5 Geschichte und er wird zum Massenauto.
Was meint ihr dazu ?
Gruß
Bundestagskantine
260 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Nein, aber die A5-Fahrer wähnten sich für kurze Zeit in eine Art 6er-BMW von Audi statt in einem A4 mit weniger Türen.Zitat:
Original geschrieben von EfEr
gerade wenn man den A4/A5 mit der 3er Limo/Coupe vergleicht ergibt sich doch auch ein vergleichbares Bild:aussen ein verwandtes aber doch deutlich unterschiedliches Design, innen fast identisch und technisch jeweils die gleiche Plattform und natürlich auch mit gleichen Motorisierungen.
wo ist also das Problem und nur weil BMW den E92 nicht als 4er vermarktet soll man Audi daraus nun einen Strick drehen?
Das ist für manche dann anscheinend eine herbe Enttäuschung, wenn der Name mehr suggeriert hat.
also ich weiss nicht welche Autozeitung das wieder und möglicherweise missverständlich in die Welt gesetzt hat aber die Konkurrenz zum 6er ist immer noch der A7 und nicht der A5 und der wird dann sicher auch einen Vorgeschmack auf den neuen A6 bedeuten mit dann überarbeitetem MMI für richtige Buisinesslimosinen von Seniormanagern 😉
ist doch egal ob der 3er coupe und nicht 6er couper nicht das "parallelauto" zu audi a5 ist, davon wird er auch nicht größer/kleiner!
A5 sieht besser aus als 3er coupe von innen und außen
A4 sieht besser aus als 3er limo von innen und außen
von der c-klasse will ich gar nicht reden 😁..(innenraum wirkt irgendwie immer peinlicher...)
" Nein, aber die A5-Fahrer wähnten sich für kurze Zeit in eine Art 6er-BMW von Audi statt in einem A4 mit weniger Türen. "
So ist es !!!
Er weckte mehr Neugier und Sympathie als der neue TT und der Carrera 4
es war fast wie in einem italienischen Edelwagen , nun holt ihn der Alltag
wieder ein.
Zitat Tankwart " Wow ist das ein A 5 ? und er ging ihn bestaunen "
Er wird dadurch nicht schlechter ..... er wird nur die Blickfänger Wirkung einbüßen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Nein, aber die A5-Fahrer wähnten sich für kurze Zeit in eine Art 6er-BMW von Audi statt in einem A4 mit weniger Türen.Zitat:
Original geschrieben von EfEr
gerade wenn man den A4/A5 mit der 3er Limo/Coupe vergleicht ergibt sich doch auch ein vergleichbares Bild:aussen ein verwandtes aber doch deutlich unterschiedliches Design, innen fast identisch und technisch jeweils die gleiche Plattform und natürlich auch mit gleichen Motorisierungen.
wo ist also das Problem und nur weil BMW den E92 nicht als 4er vermarktet soll man Audi daraus nun einen Strick drehen?
Das ist für manche dann anscheinend eine herbe Enttäuschung, wenn der Name mehr suggeriert hat.
Die Zahl am Heck ist sekundär.
Fakt ist das der A5/S5 exakt die gleiche Breite wie z.B. ein M6 hat - natürlich auch breiter ist als der neue M3 oder der neue A4 und deutlich breiter als ein 3er Coupe, welches interessanterweise wiederum schmäler als die 3er Limousine ist.
Und das sieht man.
Deutlich.
Nach dem ersten überfahrenen Kanaldeckel weiß man warum viele Zeitschriften den S5 auch mit dem 6er Coupe verglichen haben.
MfG Robert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Wie meinste das mit dem Kanaldeckel ?
Der A5 qualifiziert sich schon durch seine Aussenbreite und den Federungskomfort beim Überfahren von Kanaldeckeln als äquivalentes 6er-BMW-Konkurrenzprodukt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Wie meinste das mit dem Kanaldeckel ?
Bin den 335i mit 19 Zoll(Runflat) gefahren und da waren Welten zum S5 (auch 19 Zoll)im Langsamfahrkomfort.
Bei einer schlechten Straße oder bei Kanaldeckel im Stadtverkehr springt der Wagen, ich konnte es nicht glauben. Sobald man jedoch Landstrassentempo erreicht ist er sportlich und komfortabel.
MfG Robert
Nein, aber die A5-Fahrer wähnten sich für kurze Zeit in eine Art 6er-BMW von Audi statt in einem A4 mit weniger Türen.
Das ist für manche dann anscheinend eine herbe Enttäuschung, wenn der Name mehr suggeriert hat.Was ein Blödsinn, was versuchst du A5 Käufern eigentlich aufzuschwatzen?
Falls ich nen 6er BMW wollte, hätte ich nen 6er BMW gekauft.
Langsam kann man einige Sc...e hier nicht mehr lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der A5 qualifiziert sich schon durch seine Aussenbreite und den Federungskomfort beim Überfahren von Kanaldeckeln als äquivalentes 6er-BMW-Konkurrenzprodukt 🙂Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Wie meinste das mit dem Kanaldeckel ?
Du hast den Doppelauspuff vergessen! 😁
MfG Robert
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Nur bei einer S Klasse, E Klasse, 5er oder auch 7er redet niemand über die Größe, aber beim A4 wird es thematisiert. Bisher haben sich alle beschwert, das der A4 zu eng sein, nun versucht man dem entgegen zu wirken und so ist es wieder falsch.Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Audi, BMW und MB haben doch auch Limousinen über 4,7m Länge...Gruß
Das stimmt so nicht. Mercedes hat, was die schiere Größe eines Fahrzeuges betrifft, jedenfalls vor vielen Jahren mit seiner S-Klasse eine herbe Schlappe erlitten, seine Lehren daraus gezogen und die folgende neue S-Klasse in ihren Maßen auf ein vernünftigeres Maß beschränkt. Außenmaßvergrößerung ist nicht alles und auch da muss Audi in der Zukunft entsprechend umdenken.
Wir reden hier nicht von 5er, 7er, S- oder E-Klasse, wir reden hier von der Mittelkasse, also dem A4 und der 3er Serie oder C-Klasse der Konkurrenz.
Ich gönne jedem Fahrer des neuen A4 die gewonnene Innenraumgröße, aber BMW und Mercedes haben dies durch eine etwas geschicktere Inneneinteilung bei geringeren Außenmaßen hinbekommen. Für mich ist jedenfalls die neue äußere Fahrzeugdimensionierung jetzt in einen kritischen Bereich gekommen, die, auf die Zukunft gesehen, so nicht weiter getrieben werden kann. Wenn in fünf Jahren wieder ein neuer A4 vorgestellt wird, wäre es ein Horror-Szenario, wenn man wiederum die Außenmaße vergrößern würde.
Im übrigen wurden mit jedem Modellwechsel die Fahrzeuge von Audi nicht nur größer sondern auch immer schwerer. Den Kulminationspunkt bezüglich dieses Problems stellt der noch aktuelle A4 dar. Dafür wurde Audi auch zu recht deutlich kritisiert, denn ein hohes Gewicht bedeutet auch physikalisch einen erhöhten Energieaufwand, um ein solch gewichtiges Fahrzeug in Bewegung zu setzen.
Diese Kritik scheint jetzt beim neuen A4 angekommen zu sein. Offensichtlich ist, glaubt man den Angaben von Audi, kein Gewichtszuwachs beim neuen A4 zu verzeichnen; angeblich soll er sogar 10 Prozent leichter geworden sein. Wenn das stimmen sollte, hätte man zumindest hier eine Wende zum Besseren eingeleitet.
Zitat:
Original geschrieben von afis
[...]1) Na ja, der Passat ist nach wievor eher der Transporter. Der lange Radstand macht den A4 sogar sportlicher, weil sich die gewichtsverteilung verbessert 😉
[...]
Ein langer Radstand bringt mehr Platz und Komfort... das mit der Gewichtsverteilung ist so einfach nicht zu beurteilen. Und wenn man ggü. dem A5 die Hinterachse weiter zurückschiebt (und genau das hat Audi gemacht...), wird die Gewichtsverteilung wieder schlechter...
Sportlicher sind eigentlich kürzere Radstände, die sind in engen Kurven besser...
Übrigens: Versteh mich nicht falsch, ich mag durchaus sportliche Autos sehr. Aber Sportlichkeit ist nicht gleichbedeutend mit Härte... Und genau das ist das Problem des B7: Prinzipiell unsportlich und durch S-Line wird's nicht besser, sondern einfach nur hart.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
[...]
Diese Kritik scheint jetzt beim neuen A4 angekommen zu sein. Offensichtlich ist, glaubt man den Angaben von Audi, kein Gewichtszuwachs beim neuen A4 zu verzeichnen; angeblich soll er sogar 10 Prozent leichter geworden sein. Wenn das stimmen sollte, hätte man zumindest hier eine Wende zum Besseren eingeleitet.
Nein, nein... die Rohkarosserie wurde 10% leichter, das fertige Auto wurde schwerer. Die aktuelle C-Klasse wurde übrigens nicht schwerer als ihr Vorgänger, dafür ist sie aber immernoch schwerer als der A4... (alles bezogen auf Grundmodelle)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Ich gönne jedem Fahrer des neuen A4 die gewonnene Innenraumgröße, aber BMW und Mercedes haben dies durch eine etwas geschicktere Inneneinteilung bei geringeren Außenmaßen hinbekommen.
Das Platzangebot (hinten) der aktuellen C-Klasse ist geradezu lächerlich für eine Mittelklasse-Limousine mit diesen Preisen und dem etwas anderes vortäuschenden S-Klasse-Look.
Die Tatsache weist auch daraufhin, dass die C-Klasse primär als Dienst- und nicht Familienwagen designed wurde.
BMW hat mit dem 3er (kürzer, aber besseres Platzangebot als im C) diesen Spagat aber ganz gut hinbekommen.
Audi geht hier einen absolut richtigen Weg.
Dass sie für 2-3cm, mit denen sie den BMW schlagen wollen, und 20l mehr Kofferaum 18,3cm mehr Außenlänge als der 3er BMW brauchen, wirft aber auch kein Ruhmesblatt auf Audi. Und für diese geringen Zuwächse, ist es dann doch ein etwas zweifelhafter Weg...
Also wenn überhaupt, hat nur BMW das gut hinbekommen und Audi und MB es gleichermaßen versaubeutelt 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ein langer Radstand bringt mehr Platz und Komfort... das mit der Gewichtsverteilung ist so einfach nicht zu beurteilen. Und wenn man ggü. dem A5 die Hinterachse weiter zurückschiebt (und genau das hat Audi gemacht...), wird die Gewichtsverteilung wieder schlechter...Zitat:
Original geschrieben von afis
[...]1) Na ja, der Passat ist nach wievor eher der Transporter. Der lange Radstand macht den A4 sogar sportlicher, weil sich die gewichtsverteilung verbessert 😉
[...]
Sportlicher sind eigentlich kürzere Radstände, die sind in engen Kurven besser...
Übrigens: Versteh mich nicht falsch, ich mag durchaus sportliche Autos sehr. Aber Sportlichkeit ist nicht gleichbedeutend mit Härte... Und genau das ist das Problem des B7: Prinzipiell unsportlich und durch S-Line wird's nicht besser, sondern einfach nur hart.
Gruß
Du hast ja recht, ABER im Vgl. zum jetztigen, bald alten A4 sitzt nicht mehr soviel Gewicht vor der Vorderachse. Dieses Gewicht war dsa Problem, was u. a. zu stärkrem Untersteuern beigetragen hat. Deswegen ist in dem Fall der lange Radstand nützlich zu mehr Sportlichkeit, da die Gewichtsverteilung besser wird, und der Wagen weniger untersteuert - wenn er sich halbwegs so fährt wie der A5. Über S-Line-fahrwerke brauchen wir gar nicht erst reden 😉