Der Navi Update Road Map Europe Thread
Ich erlaube mir mal einen neuen Thread für das Thema Updates für die BMW-Werks-Navigationssysteme zu eröffnen.
Im "2017-1"er-Thread wird ja schon ausgiebig über die Verfügbarkeit der 2018-1 für das Next diskutiert.
Der "2017-2"er-Thread ist dagegen tief in der Versenkung verschwunden.
Vor einiger Zeit wurde ja schon von einigen Teilnehmern (mit entsprechenden humorvollen Kommentaren) angemerkt, das es "wohl wieder soweit ist", oder "alle Jahre wieder" gekommen ist.
Also jetzt ein Thread ohne Jahresangabe.
Ich würde mich über rege Beiteiligung freuen.
Gruß,
Ralph
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Nur mal so am Rande, um den Puls bei dem ein oder anderen ein wenig hochzutreiben: EVO 2020-1 ist auf den osteuropäischen Servern bereits seit 28.03.2020 zum freien Download in mind. 50 Mbit Downloadgeschwindigkeit verfügbar. Was BMW, hier im Mutterland der Marke, seinen Kunden anbietet/zumutet ist schlicht eine Frechheit.
Ich hoffe und bete, dass sich ein pfiffiger Entwickler findet der auch für dieses System auf kurz oder lang einen FSC Generator entwickelt, um auf diesen überteuerten "Service" nicht angewiesen zu sein.
Groetjes, R.M.
449 Antworten
BTW: ich habe das Update auf einen 256GB USB Stick (NTFS), auf dem daneben viele andere Sachen, wie Musik und Filme enthalten sind, kopiert.
Eingesteckt, erkannt, update gestartet, fertig.
Also, muss nicht FAT32 sein.
Und auch nicht ausschließlich das Update drauf.
Zitat:
@heb66 schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:21:34 Uhr:
BTW: ich habe das Update auf einen 256GB USB Stick (NTFS), auf dem daneben viele andere Sachen, wie Musik und Filme enthalten sind, kopiert.
Eingesteckt, erkannt, update gestartet, fertig.
Also, muss nicht FAT32 sein.
Und auch nicht ausschließlich das Update drauf.
Leider kann man das nicht so pauschal sagen.
Die älteren Navigationssysteme kommen mit NTFS noch nicht klar.
Ja das ist mein Problem, dass mein Fahrzeug offenbar nur FAT 32 kann...
Welches Baujahr habt ihr denn, wo es offenbar auch mit anderen Formaten funktioniert?
Werde mich wohl mal an BMW wenden, immerhin müssen die ja ne Lösung haben, die müssen das Update ja auch auf einen Stick bekommen haben...
Zitat:
@NaBenny schrieb am 2. Dezember 2017 um 11:53:37 Uhr:
Ja das ist mein Problem, dass mein Fahrzeug offenbar nur FAT 32 kann...Welches Baujahr habt ihr denn, wo es offenbar auch mit anderen Formaten funktioniert?
Werde mich wohl mal an BMW wenden, immerhin müssen die ja ne Lösung haben, die müssen das Update ja auch auf einen Stick bekommen haben...
Hast du denn mal eXFat probiert?
Ab NBT Evo geht auf jeden Fall NTFS.
Und das wurde wenn ich mich recht erinnere 2015 eingeführt.
Ähnliche Themen
Ja hab ich. Dann meckert aber schon der Download Manager, dass der Stick für mein Fahrzeug mit FAT 32 programmiert sein müsste...
Hab Baujahr 09/2013
Verstehe nicht, warum BMW das Update dann nicht ein wenig verkleinert...
Hab gerade gesehen, dass beim Baum Shop der Stick mit den Karten 64 GB groß ist. Frage mich wie der dann formatiert ist...
Vielleicht liegt das Problem auch beim Download Manager, der unbedingt einen Stick mit FAT 32 haben will, im Fahrzeug aber auch ein anderes Format funktioniert...
Ist das der Download Manager vom Connected Drive Portal?
Kannst Du den Download nicht erst auf die lokale Festplatte durchführen und danach von dort auf den Stick kopieren?
Es ist in der Tat so, dass die neueren Versionen der Karten nicht mehr auf 32GB-Sticks passen. Die Kartendaten sind schlicht zu groß.
Ja genau!
Das Portal kenne ich leider so nicht (Habe die bisher die Download-Versionen von Baum genutzt). Deren Pakete (Zip-Dateien) packe ich immer lokal aus, und kopiere sie dann auf den Stick.
Zu dem Problem müsste aber auch die Connected Drive-Hotline weiterhelfen können (okay leider nicht am Wochenende).
Ich habe das 2017-4 für NBT-Evo installiert.
Download war kein Problem. 32er Stick ging nicht. (War spannend zu sehen wie unterschiedlich die Realwerte der Sticks ausfallen.) Daher 64er Stick. Leider gab es einen Abbruch mitten in der Installation. 29% „Stick könne nicht gelesen werden“ Also alles wiederholt.
Dann mit der Formatierung gespielt. Für FAT32 über 32 GB gibt es ein nettes kleines Tool. (Siehe Heise.de) Leider alles nichts gebracht. War dann shoppen und habe 4 Sticks von 4 verschiedenen Herstellern ausprobiert. Mit gemischten Erfolg. Bei mir war es dann der Kingston DTSE9 Stick, welcher die Sache auflöste. Ausgepackt, kopiert und installiert in einem Zug ohne Abbrüche! Hab noch nicht mal Neu formatiert. Scheinbar haben die Hersteller doch eine breite Streuung in der Qualität der Speicherbausteine....
Zitat:
@NaBenny schrieb am 1. Dezember 2017 um 14:56:47 Uhr:
Hallo,hat schon jemand das Update installiert?
Habe versucht das Update manuell, also mit Download Manager und USB Stick zu installieren, aber es funktioniert nicht.
Das Update ist bei mir 31,38 GB groß, allerdings umfasst mein USB Stick, da er mit FAT 32 formatiert ist nur 31,25 GB und ist daher zu klein...Jetzt kann ich leider aber auch keinen USB Stick mit 64 GB verwenden, da mein Auto (BMW 1 er F20 Baujahr 09/2013) nur USB-Sticks mit FAT 32 annimmt und da kann ich nur einen Stick mit 32 GB formatieren...
Hat jemand einen Tipp? Geht es vielleicht mit NTFS Formatierung oder wie kann ich einen 64 GB Stick verwenden?
Danke für die Hilfe!
Unter Windows gibt es das Tool "FAT32Formatter" mit dem auch größere Sticks oder SSD´s auf FAT32 formatiert werden können (kostenfrei und Standalone Sw):
https://www.pcwelt.de/downloads/FAT32Formatter-8266183.html
Damit funktioniert es problemlos, dauert aber einige Zeit, da der Datenträger tatsächlich formatiert und nicht bloß die Zuordnungstabelle (File Allocation Table) geändert wird. Da die Daten des Naviupdates allesamt nie größer sind als 4 GB klappt das ganz gut.
Unter dem Mac kann man unter dem Festplattendienstprogramm externe Datenträger auf FAT formatieren. Allerdings liest mein BMW die so formatierten Datenträger nicht - ich vermute es hat ggfs. etwas mit den .DS_Store-Dateien zu tun, bin mir aber nicht sicher!
Zitat:
@RalphM schrieb am 2. Dezember 2017 um 12:37:48 Uhr:
Das Portal kenne ich leider so nicht (Habe die bisher die Download-Versionen von Baum genutzt). Deren Pakete (Zip-Dateien) packe ich immer lokal aus, und kopiere sie dann auf den Stick.Zu dem Problem müsste aber auch die Connected Drive-Hotline weiterhelfen können (okay leider nicht am Wochenende).
Vorteil der Baum-Versionen ist, dass diese früher verfügbar sind (Next 2018-1 bspw. 1 Woche früher). Nachteil: sie kosten noch einmal einen Opulus, obwohl diese eigentlich in den Zweijahres-FSC (100 EUR) enthalten sind. Zudem finde ich es wesentlich komfortabler über den "BMWDownloadManager" die Daten in einem Ruck herunter zu laden, als 25x auf eine gezippte Teildatei.
Im BMW-CD-Portal (http://www.bmw-connecteddrive.de) findet man unter folgendem Link den Downloader entweder für Windows oder für einen Mac:
https://www.bmw-connecteddrive.de/app/de/index.html#/portal/map-update
Dieser installiert sich und man muss bloß noch die Zugangsdaten für CD in diesem Programm eingeben, um das Update zu laden.
Anhang: So sieht´s aus. 🙂
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 2. Dezember 2017 um 14:00:07 Uhr:
Zitat:
@NaBenny schrieb am 1. Dezember 2017 um 14:56:47 Uhr:
Hallo,hat schon jemand das Update installiert?
Habe versucht das Update manuell, also mit Download Manager und USB Stick zu installieren, aber es funktioniert nicht.
Das Update ist bei mir 31,38 GB groß, allerdings umfasst mein USB Stick, da er mit FAT 32 formatiert ist nur 31,25 GB und ist daher zu klein...Jetzt kann ich leider aber auch keinen USB Stick mit 64 GB verwenden, da mein Auto (BMW 1 er F20 Baujahr 09/2013) nur USB-Sticks mit FAT 32 annimmt und da kann ich nur einen Stick mit 32 GB formatieren...
Hat jemand einen Tipp? Geht es vielleicht mit NTFS Formatierung oder wie kann ich einen 64 GB Stick verwenden?
Danke für die Hilfe!
Unter Windows gibt es das Tool "FAT32Formatter" mit dem auch größere Sticks oder SSD´s auf FAT32 formatiert werden können (kostenfrei und Standalone Sw):
https://www.pcwelt.de/downloads/FAT32Formatter-8266183.html
Damit funktioniert es problemlos, dauert aber einige Zeit, da der Datenträger tatsächlich formatiert und nicht bloß die Zuordnungstabelle (File Allocation Table) geändert wird. Da die Daten des Naviupdates allesamt nie größer sind als 4 GB klappt das ganz gut.Unter dem Mac kann man unter dem Festplattendienstprogramm externe Datenträger auf FAT formatieren. Allerdings liest mein BMW die so formatierten Datenträger nicht - ich vermute es hat ggfs. etwas mit den .DS_Store-Dateien zu tun, bin mir aber nicht sicher!
Super, danke für den Tipp. Werde mal das Programm laden und versuchen, ob es klappt.
Wäre auf jeden Fall eine gute Möglichkeit wenn es so geht, danke!
Also mit dem Programm klappt das bei mir auch nicht richtig. Hab jetzt 2 Partitionen erstellt und wenn ich eine größer als 32 GB formatieren will, bekomme ich auch ne Fehlermeldung...
Zitat:
@NaBenny schrieb am 2. Dezember 2017 um 14:49:41 Uhr:
Also mit dem Programm klappt das bei mir auch nicht richtig. Hab jetzt 2 Partitionen erstellt und wenn ich eine größer als 32 GB formatieren will, bekomme ich auch ne Fehlermeldung...
Hast du die alte Partition gelöscht? Warst du im Punkt "Initialize drive" und hast dann die max. Größe partitioniert und formatiert?
Was ich an dem Programm etwas unglücklich fand, war die Auswahl des Laufwerks - er unterscheidet mehr nach Laufwerkshersteller und zeigt keine Laufwerksbuchstaben an. Aber das ist dir sicherlich aufgefallen, dennoch bitte Vorsicht! Ich habe überall dieselben SSD´s drin...
Edit: Ich würde in jedem Fall mal eine einheitliche (große) Partition erstellen und formatieren lassen.