Der nächste vernichtende Test: DPF + Chip
Nach der "Guten Fahrt" hat nun auch die AB "sportscars" Chiptuning in Verbindung mit einem DPF getestet. Wieder mit vernichtendem Ergebnis: KEIN EINZIGER CHIP erreicht die versprochene Leistung - der DPF hält die "Mehrbelastung" NICHT aus - unter Vollast wird teilweise alle 5 Minuten eine Regeneration ausgelöst.
Im Test waren Chips / Steuergeräte von: B&B, H&P, Koch, KW-Systems, MTM, SJK, SKN und Wetterauer.
Max. Leistung: 159 PS (von versprochenen 174/170 B&B / Wetterauer)
Min. Leistung: 142 PS (von versprochenen 160 SJK)
also bestätigt sich das was ich vor einiger Zeit schonmal gepostet habe: mit DPF findet die Chiptuning-Ära vorerst ihr Ende.
(Damals hatte ich gepostet das mein Meister mir dringend von einem Chiptuning beim DPF abriet - internes Papier von Audi)
Schade eigentlich ... nach 4 Auto's mit Chip jetzt einer Serie ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Hallo!
Man muss diesen Test genau lesen und dann erkennt man erst wie viel Schrott "Auto Blöd" da wieder geschrieben hat.
Nur ein paar Beispiele!
- Im 2.0TDI ist kein BorgWarner Turbolader verbaut. Es kommt ein Lader von Garrett zum Einsatz.
- Schleifspuren im Turbinengehäuse weil sich die Drehzahl durch die Anhebung des Ladedrucks erhöht haben?? Und das bei einem hochfestem Material?!
- Habt ihr euch schon mal die Schmelzpunkt der Materialen angeschaut die beim RPF verwendet werden? Dort wurde geschrieben das mehr als 1000°C erreicht wurden. Der Filter besteht aus Keramik, besser gesagt aus Siliziumcarbid, Schmelzpunkt 2830°C! Das Filterinnenleben ist unteranderem mit Aluminiumoxid beschichtet. Schmelzpunkt 2046 °C!
- Die meisten Tuning Chips erzeugen während dem Fahrtbetrieb Fehlermeldungen. Komisch das die Kunden sich nicht zu tausenden beschweren. Fehler, gerade die vom Motor und der Abgasanlage kommen, werden mit dem bekannten gelben Motorwarnzeichen angezeigt das auch nach dem ausschalten des Motors und einem Neustart nicht erlischt. Es kann nur durch beheben des Fehlers oder bei einem sporadischen Fehler aus dem Speicher gelöscht werden.
Deswegen glaubt nicht immer alles was in solchen Zeitschriften geschrieben wird! Besonders bei einer die das Wort "Bild" im Namen trägt. Otto Normalo bekommt nach dem lesen solch eines Tests Panik und ab sofort heißt es das Diesel mit Filter nicht zu chippen sind. Wieder ein Punktsieg für VW.
Natürlich ist das Ergebnis für diese Tuner beschämend. Aber auch hier sieht man mal wieder was Stangentuning und Boxen so können!
Gruß
Raoul
Volltreffer!
Genau so ist das!
Ich habe wirklich nichts für ihn übrig, aber Lenin sagte einmal "Die Masse des Volkes ist dumm"
Nur davon lebt alles was mit der Bildzeitung zu tun hat.
Die wollen gar nichts berichten. Die wollen nur anstacheln und hetzen. (und damit Cash generieren)
Immer wieder traurig wie die Leute sich einlullen lassen.
Freundliche Grüße
Mission Control
257 Antworten
Tja, du brauchst wahrscheinlich noch einen richtigen Schaden bis du es lernst... Bis dahin, freuen sich die Tuner, über das Geld, was du ihnen schenkst... für ein bisschen zugekaufte Software, mit riesigen Gewinnspannen...
...
Na ja, im Allgemeinen gilt:
Aus Schaden wird man klug.
Wenn man dem Test glauben schenken kann, dann scheint zumindest VW die Diesel am Limit zu bauen, so dass ein Chiptuning ohne Schäden unmöglich scheint.
Beim BMW-Vergleichstest in der gleichen Ausgabe fehlte ein Hinweis auf die Gefährlichkeit des Chiptunings, warum auch immer, vielleicht baut BMW auch einfach bessere Motoren. ;-)
Ein solcher Vergleich bei Benzinern (TFSI) wäre auch mal interssant, um zu sehen wie es sich mit diesen Motoren verhält.
Beim alten 1.8T war ein Chippen relativ unproblematisch, weshalb das Chippen so positiv gesehen wird.
Warten wir doch einfach mal ab, ob und wann die "Jammer-Threads" über Motorschäden an gechippten TDI´s (mit DPF) und/oder TFSI auftauchen, zur Zeit existieren ja noch keine Langzeit-Erfahrungen über mehrere Jahre und mind. 150.000 km.
Unfallfreie Grüße
Arapahoe
Langsam wirds echt lustig hier 😉
Also, ich verstehe nicht, was der BMW-Artikel mit dem Chiptuning-Artikel zu tun hat? Die Sportscars ist nun mal halt eine Zeitschrift, die viele sportliche und auch getunte Autos testen. Das ist für einige ja auch interessant.
In dem einen Artikel wurden halt mehr die Autos getestet, der andere beschäftigt sich mit dem Thema "Gefahren durch Chiptuning".
Übrigens kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, warum hier einige nicht mal anerkennen mögen, dass der Beitrag universell übertragbar ist... Klar baut BMW irgendwo bessere Motoren und gerade für den 3l-Motor ist mehr Geld da... aber das ist doch egal, mehr Reserven haben die auch nicht! Abgesehen davon, gab es mal in einer der letzten Ausgaben einen ähnlichen BMW-Test, nur halt mit 4 320d und nicht 330d. In dem Test hatten 3 der 4 Fahrzeuge ernsthafte Probleme (auch durch den DPF)... dieser regenerierte zu oft und beid en 3en ging ständig die Motorkontrollleuchte + Notlaufbetrieb an...
Und die ersten TFSI-Schäden liegen doch schon längst vor! Da gab's doch mal nen Fred im G5-Forum, wo gleich zwei GTI (also beide mit Chip) kurz nach der Einfahrphase hochgegangen sind, Fazit: VW zahlte nichts, weil Garantie erloschen (Vllt. ist einigen sowieso nicht bewusst, dass die Garantie nur eine FREIWILLIGE Zusatzvereinbarung darstellt....), der Tuner zahlte nichts, weil er den Schaden auf einen Materialfehler im Kolben schieben wollte, der laut VW nicht da sei... => Gerichtsverhandlung... => selber Schuld => Schaden selber zahlen, Gerichtskosten selber zahlen, 2 Monate Mietwagen selber zahlen...
Der tunt nicht mehr...
Gruß.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Langsam wirds echt lustig hier 😉
Zum Glück háben wir turbofreien Benziner das Problem nicht😉😁
Ich persönlich habe mir für mich schon öfters mal versucht die Frage zu stellen : Würdest Du einen 2.0TDI ohne Filter chippen ?
Für mich persönlich kam ich zu dem Entschluß -> Das ist es mir nicht wert das Risiko einzugehen bei einem so hochpreisigen Fahrzeug das zu Problemen mit dem Zylinderkopf neigt. Klar es gibt die diversen Garantien nur hätte ich keine Lust mein Recht eventuell mit Nachdruck durchzusetzen wenn sich Fahrzeughersteller und Tuner versuchen gegenseitig den schwarzen Peter zu zu schieben.
Selbst wenn man die AB verteufelt und der Ruf der diversen Zeitschriften (GF = konzernnah) nicht der beste ist, steckt meiner Meinung nach auch in diesen Zeilen ein Fünkchen Wahrheit.
Mit Filter wäre das Thema Chip für mich ein "no go" und dies kann ich für mich der von Motoren recht wenig Ahnung hat nicht mal begründen sondern wäre einfach nur eine Bauchentscheidung auf Grund von Zeitungsberichten und Foren.
Was mich zusätzlich wundert ist das sowohl VW als auch Audi bei den 2.0TFSI Motoren in der DTM Edition und beim 30er Jubi GTI die Mehrleistung über die Hardware und nicht über die Software mobilisiert.
Jetzt aber nochmal ne Frage dazu :
Der garantiert nicht günstige Filter ist über die Tuner-Garantie abgedeckt ?
Mein abschließendes Fazit für mich :
Ich würde nicht über die Software tunen was vielleicht auch damit zusammenhängt das das Verhältniss Beschleunigung/Endgeschwindigkeit zu Risiko mir persönlich zu hoch ist.
So und nun zerreißt mich und gebt mir Tiernamen😉
Viele Grüße und Feuer frei
g-j🙂
Die Tuner geben doch nur eine echte Garantie auf die von ihnen erbrachte Leistung, also bloß die Software. Tuner, die noch Garantie auf den Antriebsstrang geben, machen das immer unter der Voraussetzung, dass ein evtl. Schaden auch durch das Tuning zwingend verursacht wurde. Da eine solche Beweisführung nicht eindeutig ist, verweigert auch der Tuner im Schadensfall die Garantie und schiebt es auf einen Herstellungs- und/oder Materialfehler seitens des Werkes... welches logischerweise erst recht die Zahlung verweigert...
=> Die Tunergarantien sind echt fürn Ar***.
Und das Werk tunt über Hardware, weil es eben über Software nicht wirklich geht... zumindest keinstenfalls unter den Qualitätsanforderungen der Hersteller an sich selber...
Gruß.
Ich hab mir jetzt die fuenf Seiten des Freds gegeben und schwanke zwischen lachen und weinen. 😁
@Raoul
Du bist wirklich lustig. 🙄
Fuer meinen rauchfreien Diesel kommt (und waere auch niemals) kein Tuning in Frage. Dafuer gibt es genuegend andere, die schon schmerzlich dafuer bezahlt haben. 😉
Gruß
Ich kann mich dir nur anschließen, hab zwar keinen rauchfreien Diesel aber Chiptunig würde meiner auch nie bekommen.
Dafür ist mir der Wagen zu teuer !
Was mir hier hauptsächlich auffält, ist die Tatsache, dass die Leute, welche gechipte Wagen haben das Chiptuning bis aufs Blut verteidigen. Klar ich will ja auch nicht dauernd das Risiko vor Augen geführt bekommen. Der Motor gibt den Geist auf und Tuner und Hersteller schieben die Schuld sich nur gegenseitig zu.
Dann stehste da mit nem Schaden von wieviel tausend Euro kannst zusehen woher du die Kohle bekommst.
Dann doch lieber im Vorfeld mehr investieren und ne größerer Motorisierung wählen. Dann kannste ganz einfach zu Audi gehen falls was ist und hast noch mobilitätsgarantie!!
@TheStig mein gechipper ARL braucht dem GT 170PS nicht folgen...warum auch...ich schlage ihn bei Vmax ohne Probleme..zwar langsam aber immerhin...im Zwischenspurt bin ich deutlich schneller...
Nun zu den Fähigkeiten der Tuner...jeder Tuner kocht nur mit Wasser...Was kann man auch groß ändern? Beim Diesel in der Regel Einspritz- menge, -zeitpunk und dauer + Ladedruck...es gibt wirklich gute Tools zur Kennfeldanpassung, wo auch die gewünschten Effekte wie glatter Drehmomentsverlauf etc berücksichtgt werden...
Ohne Frage geht die Mehrleistung auf das Material...das Risiko besteht immer...
Die Sache mit der Vmax ist aber wohl der Brüller!!! TheStig, du solltest wissen das da der Luftwiderstand das Problem darstellt...der Golf GT schafft Serie auch nur 4km/h mehr als meiner(Serie), wobei 20PS mehr drunter stecken...
hier gehts ja ab ^^
hat von euch noch zufällig den link zum 1. thread, bei dem auch der gute fahrt testbericht angehängt war?
kann ihn mit der SuFu nicht mehr finden.... 😰
Ich denke Raoul sieht das ganze technisch schon richtig.
Hier gehts doch eigentlich darum seine Meinung bzw. Sichtweise (worauf begründet auch immer) anderen zur Verfügung zu stellen.
Manch einer sieht das aber so als würde ihm etwas aufgezwungen.
Jeder muss doch über seine Erfahrungen berichten können ohne dass man gleich unqualifiziert angegriffen wird.
Wenn jemand sagt, er hätte gute Erfahrungen mit Chiptuning gemacht, so heisst das ja nicht das er allen anderen aufzwingt auch Chiptuning zu machen.
Wenn mein gechipter Motor stirbt, kaufe ich mir einen neuen. Und wenn das irgendeinem nicht in den Kram passt, ist mir das völlig egal.
Möge die Macht mit Euch sein.
Gruß
Mission Control
@TheStig
Das mit den besseren Motoren war ironisch gemeint, trotzdem finde ich es bezeichnend, in einem Artikel das Chiptuning als "Selbstmord" (Achtung: Übertreibung) darzustellen und 20 Seiten weiter gechippte Wagen einer anderen Marke in den Himmel zu loben, ohne auf den Chiptuning-Artikel zu verweisen.
Sauberer Journalismus sieht anders aus.
Btw.
Die beiden TFSI-Motorschäden sind keinesfalls bewiesen worden, die Argumente waren wie der ganze Thread sehr merkwürdig.
Ich selber habe noch von keinen Turboschäden beim TFSI gehört, wohl aber von Kupplungs- und Getriebproblemen.
Da ich selber sehr gute Erfahrungen mit Chiptuning (1,8T) gemacht habe, steh ich dem ganzen kritisch aber nicht "feindlich" gegenüber.
Die heutige Fertigungstechnik ermöglicht aber nunmal sehr viel geringere Fertigungstoleranzen, so dass die Möglichkeiten des Chiptunings immer mehr eingeschränkt werden.
Unfallfreie Grüße und vertragt Euch
Arapahoe
Der Punkt ist:
... niemandem seine Meinung aufzwängen. 😉
Meine Meinung spricht dagegen, während andere ein dafür aussprechen. Die eigentliche Diskussion geht jedoch über die technische Seite (Haltbarkeit, Durchführung, ...); und da kann es durchaus aus "Halbwissen" zu Streitigkeiten kommen.
Gruß
es gibt ja nun schon ein paar Stellungnahmen...
http://www.motor-talk.de/.../...stellungnahme%20zur%20autobild.pdf?...
Diese Stellungnahme ist höchst unseriös (Herkunft? Link? Unoffiziell!), widersprüchlich und teils technischer Unsinn... Glaube eher, die hat einer ausm Forum geschrieben...