Der Mainstream hält Einzug in Turin

Alfa Romeo

Der GT ist abgekündigt, wird nur mehr bis zu den Werksferien (Feragosto) gebaut, in einigen Ländern ist er im Konfigurator schon nicht mehr im Vollsortiment bestellbar. Wo noch möglich, gibt es den 1,8 TS und/oder den 1,9 JTDM. "Haldenfahrzeuge" werden als Sondermodelle mit Fantasienamen (z.B. Imola) abverkauft. Der 147 ist am "absterben", verschiedene Motorisierungen und Ausstattungen gibt es je nach Exportland nicht mehr. Welches bzw. ob überhaupt System dahintersteckt, welcher Wagen mit welcher Motorisierung in welchem Land noch angeboten wird, wissen nicht mal mehr die Herren in den heiligen Hallen von Turin.

Die Produktion von Brera und Spider wird mit Jahresende eingestellt. Wer sich in Zukunft noch den Wind um die Ohren blasen lassen will, sollte schnell zugreifen oder sich ab 2011 je nach Geldbörse um einen 500C, Maserati oder Ferrari anstellen.

Wer einen Mito will, muss sich mit Schwarz, Weiss und Grau zufrieden geben. Rot, Gelb und Blau sind derzeit aus dem Programm.
Die Giuliettaproduktion ist für die nächsten 3 Monate ausverkauft; Wer jetzt bestellt, hat gute Chancen den Wagen im Oktober zu bekommen.

Addio Alfa Romeo
Flavi
 

Beste Antwort im Thema

man hat in den letzten jahren zu einfach viel wegrationalisiert, was zu alfa gehören muss:

motoren werk arese -> dicht
centro stile -> dicht
engagement im motorsport -> eingestellt

das waren doch die letzten überbleibsel von der alfa romeo ära...

von mehr oder weniger verschmerzbaren dingen wie exklusiven plattformen und heckantrieb hat man sich ja schon lange entfernt.

letztlich gibt es aktuell einen technisch mittelmäßigen 159, einen fiat mito und eine giulietta - 2 benzinmotoren und 3 diesel, von denen der letzte über 4 zilindern (2.4jtdm) bald ausläuft. brera und spider sind im übrigen schon eingestellt und werden nur noch von halde verkauft...

aus turin kommen dauernd großmundige ankündigungen wie modelloffensive und 6 zilinder, rückkehr zum heckantrieb, zusammenarbeit mit maserati - geschehen ist N I X im gegenteil - es wurde monatlich schlimmer. dazu stetige wechsel in der alfa chefetage.

für mich stehen drei dinge fest:

1. schlimmer kann es nicht mehr werden!
2. verkauft die marke endlich!
3. die herren in turin haben keine ahnung!

79 weitere Antworten
79 Antworten

@Rotherbach,

wir reden doch vom ist-zustand du heinie !

klar, die werden auch einen SUV bauen und einen 10 oder 12 zylinder oder sogar sofort auf hybrid oder elektro umsteigen. das machen doch alle jetzt !

aber das meinen wir hier doch gar nicht !

alfa hat seine tradition / identität / seele verloren. er ist im groben nur ein fiat der schöner und sportlicher aussieht.

die können momentan wirklich nur noch mit dem design punkten. die technik oder mit dem handling kommen die nicht weit. schau dir mal audi an was die früher waren und jetzt sind. und jetzt die rosarote brille wegnehmen und alfa anschauen, was die mal waren und jetzt darstellen. ich bin mir sicher das die noch einen pick up bauen werden aus verzweiflung oder einen kastenwagen alla fiat doblo.

henry ford war mal ein richtiger alfa fan damals und er war selber einer der großen autobauer. wenn er heute gelebt hätte, wäre er wohl ein audi-fan gewesen.

bei alfa läuft etwas gewltig schief aber die können nicht viel dagegen machen, weil ihre eier in fiat hände sind. das ist doch thema im thema !

und wenn ich mich hier schon mal auskotze, dann richtig :

was ist wenn ich einen kombi kaufen würde im fiat konzern ? da gibt es nichts, was gut ist !

kein bravo kombi

kein van auf basis des punto und auch bravo

kein delta dombi

kein modell oberhalb des delta

croma ist kein richtiger kombi

lybra ist schon lange tot

159er sw fällt beim thema kofferraum und beinfreihet im fond sofort durch, obwohl sehr schön. der einzige akzeptablere ist der delta, aber der ist ja kein kombi.

und was ist wenn ich ein cabrio will ?

pu nto cabrio ? barchetta ? brera ? lancia, hallo ???

und was ist wenn ich ein sportwagen kaufen will, wieviel ps gibt es noch mal maximum beim fiatkonzern in der modellpalette = nix

ach so der 8 C ist ja noch da, der schon ausverkauft wurde. also ein gagmobil. so nach dem motto = wir können richtige sportwagen bauen, hier nur mal paar stück limitiert, aber wier haben kein bock drauf weil wir den mito haben !

tut mir leid, bei den italienern gibt es keine richtigen modelle mehr die etwas taugen. wenn die noch ein jahr so weiter machen, dann ciaou bello !!!

also meine kleinen römer, ihr müsst sehr sehr viel neues lernen, was ihr schon mal wusstet !!!

Moin,

In den Flotten- und Dienstwagenmarkt kommt Alfa auch nicht rein.

Beispiel: VW bietet im Großkundengeschäft 20% auf Liste plus 10% auf die Leasingrate an Vorteil im Vergleich zum Privatkunden. d.h. als Firma mache ich mit einem 2 Jahre im Unternehmen gelaufenen VW im Verkauf nach auslaufen des Leasings Gewinn. Bei Audi, MB, BMW gibt es ähnliche Vorteile beim Kauf eines solchen Fahrzeuges.

Bei Alfa sind es 4% auf Liste und nichts auf die Rate geboten - bei Normalkauf wären es 10% auf Liste - kombiniert mit einem Zinssatz von 8.99% ... Deshalb spielt Alfa in diesem Marktsegment Null Rolle - der Preisvorteil des Alfas in der Liste ist ein Nachteil, wenn der Wagen vor der Tür steht - überraschenderweise ist der Alfa dann nämlich ganz schön teuer.

@Dr.Schiwago - Du solltest das BELEIDIGEN sein lassen. Das ist nicht gut für deine Halbwertszeit. Du hast meine Beiträge überhaupt nicht verstanden. Das ist das Problem. Alfa räumt auf - alles was alt oder zu teuer ist wird rausgeworfen. Das ist richtig - egal ob es ein Arese-V6 ist, egal ob es ein unnötiges zweites, drittes oder viertes Designzentrum ist usw. Anschließend wird das Produktportfolio neu aufgestellt - nur Geduld damit. Ein Konzern - benötigt diese Punkte nur EINMAL. Sonst arbeitet er nicht mehr effizient. Das ist bei der VAG nicht anders, Audi, Skoda, Seat und Co. machen nichts - was nicht abgesprochen und gemeinsam geplant und verteilt wurde. Und es ist VÖLLIG in Ordnung, dass ein Alfa Fiattechnik verwendet - genauso wie es ok ist, wenn der Fiat Alfatechnik verwendet - man muss in einem Konzern GEMEINSAM entwickeln und nicht gegeneinander und vorallem auch nichts doppelt! Bei den Motoren hat das bei den Dieseln und den 4 Zylindern sehr gut geklappt. Und es ist SEHR richtig ein Auto auf Puntobasis zu bauen - das dennoch das Alfa Design verkörpert. Der Trend geht zu diesen Autos - wenn sie gut vermarktet werden. Nur kannst du nicht erwarten, dass quasi SOFORT ein Nachfolger oder der Weisheit letzter Schluss sofort auftaucht. Das endgültige Auto muss zumindest die Mindestanforderungen des Marktes erfüllen - sonst fällt es zurecht durchs Kundenraster. Mit "betagten Lösungen", die der Tradition gehorchen lockst du niemanden hinterm Ofen her. Es mag dir als Traditionalist vielleicht nicht gefallen - der Markt hat die weniger Traditionellen Alfas wie den GTV und den 156er besser angenommen, als z.B. den "Traditionalisten" Alfa 75. Alfa als Nischenmarke kann nur überleben, wenn man möglichst wenige Eigenentwicklungen durchzieht. Und gerade das Aufräumen im ganzen Konzern ermöglicht neue Perspektiven. Bei Lancia/Chrysler wird man mit Sicht aufs US Geschäft sicherlich auch über Heckantriebskonzepte und V6/8 Motoren nachdenken - in dem Markt sind diese Motoren nunmal notwendig und der Verbraucher hört bei solchen Motoren nunmal lieber Heckantrieb ... Synergien muss man nutzen ...

MFG Kester

Gerade Audi ist doch das beste Beispiel für Lifestyle. Streng genommen sinds doch auch nur umgelabelte VWs (zumindest bei den kleineren Modellen) die keineswegs sportlich sind. Dies trifft bestenfalls noch auf den TT und natürlich den R 8 zu.

Natürlich ist auch Audi viel umfangreicher aufgestellt als Alfa, aber schau mal auf die Finanzen von Audi und dann auf Alfa, woher solls denn kommen.

Ich finde Alfa ist auf dem richtigen Weg mit Mito und Giulietta (Kester hat völlig Recht). Und warten wirs mal ab, ein kleiner Roadster mit Heckantrieb ist doch schon in Planung.

Audi wird jedenfalls völlig überbewertet. (Wo bleibt Übrigens hier der Heckantrieb, oder der "Vorsprung durch Technik"??)

Audi ist vor Jahrzehnten genau so mit dem Rücken zur Wand gestanden wie Alfa... Irgendwas muss dort also richtig gelaufen sein, was bei Alfa falsch läuft.

Und Audi macht schon viel TE, wovon auch Volkswagen profitiert. Die TE von VW ist nämlich eher dürftig, im Vergleich zur Konzerngröße, und die von Audi nicht ganz schlecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Audi ist vor Jahrzehnten genau so mit dem Rücken zur Wand gestanden wie Alfa... Irgendwas muss dort also richtig gelaufen sein, was bei Alfa falsch läuft.

Und Audi macht schon viel TE, wovon auch Volkswagen profitiert. Die TE von VW ist nämlich eher dürftig, im Vergleich zur Konzerngröße, und die von Audi nicht ganz schlecht.

klar hast du recht,

aber jetzt sind keine D-Markzeiten mehr. das geld sitzt nicht mehr so locker in der hose und es gibt sehr sehr seeeeeeehr viele die im automarkt mitmischen. schau dir doch mal die modellpalette der einzelnen autobauer an.

die die es verstandn habn, bauen sehr viele modelle, jeder kriegt sein auto, für jeden das passende modell !

die die pennen, werden untergehen !

die chinsen wollen in den nächsten jahren ( keine 5 jahr mehr ) mit den deutschen autobauern mithalten also in der TOP 5 liste der autobauer. zugegeben jetzt sieht alles was die baun zimlich merkwürdig aus aber wenn es hier im geld geht dann haben die die bsten voraussetzungen um gute auto´s zu bauen.

kein ahnung abr villicht brüsten wir uns alle nach 3 bis 4 jahren mit einm china-auto, wie wir jtzt mit den koranischen handy´s und frnsehrn machen ?!!

also ich bin ein italo-car-fan aber die machen sehr viel falsch !!!

und das ist das was ich meine die ganze zeit. die haben es einfach nicht drauf mit dem marketing. die können und wollen nur den punto vermarkten, WIE BLÖDE MUSS MAN SEIN IMMER DEN DAUERBRENNER / WARME SEMMELN ZU VERMARKTEN UND DEN REST VERGESSEN ???

Es ist doch so, dass selbst der ganze FIAT Konzern der Meinung ist, sie verkaufen als KOnzern zu wenig Autos, um dauerhaft zu überleben. Daher wollte man ja Opel kaufen.
Wenn das nun richtig ist, denke ich leider, dass ALfa für sich nicht überlebensfähig ist. Wenn die Konkurrenz dann mit Hybridmotoren kommt (egal ob das nun sinnvoll ist oder nicht), wie will man das alles bei den Strückzahlen finanzieren?
Ich könnte mir ganz naiv vorstellen, dass VW die Marke SEAT aufgibt oder nur noch zu einer spanischen Regionalmarke im Kleinwagensegment macht,
ALFA wäre von der Positionierung ein guter Ersatz. Audi würde eher nicht kannibalisiert, weil die meisten Audifahrer niemals einen Alfa fahren würden und umgekehrt. Nur die Marke VW müsste vielleicht ihre sportlichen A,bitionen aufgeben.

Wenn Alfa aber die Technik von VW bekommt udn gleichzeitig eigenständiges Design machen kann, das wäre das doch nach Stand der Dinge eine gute Sache. Es ist ja nicht so, dass die neuen Turbomotoren von Alfa nun herausragend toll sind. Das Design von Alfa ist aber viel aufregender!

Dem Vw Fahrer würde es sicherlich gut gefallen einen VW mit Alfadesign zu fahren.

Die Alfisti hätten sicherlich etwas dagegen. Die wollen auch u.a. italienische Motoren. Das gehört einfach zu Alfa wie Pasta zu Italien.

Und Alfa als Ersatz fürSeat funktioniert schonmal gar nicht. Alfa muss mindestens so hochgestellt werden wie Audi. Schliesslich ist/war Audi die Hut und Hosenträger Firma nicht Alfa.

Es ist doch besser wenn Fiat Alfa behält und nicht VW. Ich glaube nicht das die gierigen VW Mannen Alfa mit dem nötigen Fingerspitzen Gefühl anfassen.

Im Übrigen sind Mito und Giulietta ja ganz gute Autos, die die Marke voranbringen werden.

Mir ist auch ein Volltreffer lieber als 3 halbherzig konstruierte Modelle.

Nein also ich glaube das auch nicht, VW hat Porsche, VW hat Audi, VW hat Seat, was wollen die mit Alfa. Sind wir wirklich so viel besser als alles was die schon haben 😁?!

machen wir uns aber nichts vor !

vw hat unter den autobauern das beste image. alles was mit dem vw konzern zu tun hat ist top !

wenn man einen italiener fährt muss man immr wieder selbst diese marke verteidigen, obwohl der eine oder andere ab und zu mal auch noch einen goldenen lenkrad kriegt oder auto des jahres wird muss man diese auto´s verteidigen !

der image der italiner ist sogar hinter den französischen automarken, was natürlich nicht gerechtfertigt ist !!!

aber es ist nu mal so !

ich sehe sehr düstere zeiten für den fiatkonzern. LEIDER !

Naja, jetzt vielleicht wieder, unter der Ära Lopez (Golf 4, Polo III etc.) wurde da aber auch viel gemurkst. Jetzt bringen sie alle 3 Jahre nen neuen Golf, bis die Giulietta ausläuft kann man dann wahrscheinlich schon den Golf 9 kaufen, besser wird er deswegen aber auch nicht automatisch sein.

"VW ist top", "VW hat die beste Technik" naja, ich weiß nicht, niemals einen gescheiten V6 und die aktuellen TSi sind auch nicht ganz problemlos (grundloses Quietschen, gehäufte Motorschäden beim 160 PS). Sogar die gleichalten TDI haben wie die TS ein 60.000er ZR Intervall. Auch die Benzinmotoren derselben Klasse von VW/Audi konnten mit denen von Alfa nie mithalten (allerdings ist Audi mittlerweile in einem Segment wo Alfa garnicht mehr mitzuziehen scheint, also >260 PS). Was kann denn VW jetzt besser?

VW ist vor allem eins: relativ teuer für das Gebotene.

VW wird von der DEUTSCHEN "Fachpresse" immer in den Himmel gelobt. Im Ausland gewinnen die VWs seltsamerweise aber nicht alle Vergleichstests. Es ist ja auch bekannt, dass VW immer sehr gut im Futter stehende (will ja nicht sagen "manipulierte) Motoren zu den Tests bringt. Beim ersten Test des 200 PS-Scirocco waren die Tester in der ams z.B. in 6,3 Sek. von 0 auf 100 km/h. Fast eine Sekunde schneller als die Werksangabe Oder der 160 PS Golf , der genauso schnell beschleunigt wie ein 200 kg leichterer und 24 PS stärkerer Cooper S. Wer glaubt, die Autos hätten die Leistung gehabt, die im Prospekt steht, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.

Zum Thema Motoren nur soviel: unser "qualitativ hochwertiger" und doch so "ausgereifter" 1,4 TSI mit 170 PS hatte bei knapp 23.000 km einen Turboschaden. Zum Glück noch innerhalb der Garantiezeit....

Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


machen wir uns aber nichts vor !

vw hat unter den autobauern das beste image. alles was mit dem vw konzern zu tun hat ist top !
...

Hahahahahahahahahahahaaaa.... Fahr mal mit einem Golf bei den Street-Rats vor. Die sagen dir schon, was für ein tolles Image...

Naja. Kacke muss super sein, millionen Fliegen können sich nicht irren.

Nimm einfach mal deine rosarote VW-Markenbrille ab, und hör auf hier rumzutrollen. VW hochloben und als Maß der Dinge zu sehen, und dann Alfa "Mainstream" vorhalten wenn da das gleiche gemacht wird, ist irgendwie... ziemlich abstruß.

Roland
(Filter justiert)

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815



Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo


machen wir uns aber nichts vor !

vw hat unter den autobauern das beste image. alles was mit dem vw konzern zu tun hat ist top !
...

Hahahahahahahahahahahaaaa.... Fahr mal mit einem Golf bei den Street-Rats vor. Die sagen dir schon, was für ein tolles Image...

Naja. Kacke muss super sein, millionen Fliegen können sich nicht irren.

Nimm einfach mal deine rosarote VW-Markenbrille ab, und hör auf hier rumzutrollen. VW hochloben und als Maß der Dinge zu sehen, und dann Alfa "Mainstream" vorhalten wenn da das gleiche gemacht wird, ist irgendwie... ziemlich abstruß.

Roland
(Filter justiert)

schatzi,

der alfa hat nun mal nicht die verarbeitungsqualität wie die eines vergleichbaren vw´s. das wissen hier doch alle, AUßER DIR !

nimm einen jetzigen alfa ( 4 zylinder ), da kann sogar jeder franzose mit denen mithalten. wwas ist denn bei einem jetzigen alfa 4 zylinder so überdurchschnittliich anders das man sagen kan "ICH FAHRE EINEN ALFA" ? = nichts ! es wird nur mit den design gepunktet und das kanns nicht sein, ALFA IST BESSER, aber man lässt alfa nicht !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen