Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Hallo,
habe Freitag das Update vom Steuergerät bekommen.
Jetzt läuft alles wieder.
Habe aber extra darauf hingewiesen, dass ich kein komplettes Update will...
....wurde auf dem Auftrag vermerkt und auch nicht gemacht - hört sich an wie vorher auch 😉
Der G21 Saphirschwarz ist sehr empfindlich. Der Lack kommt mir sehr weich vor. Mein früherer E91 Schwarz II war viel pflegeleichter.
Der G21 bekommt jetzt nach jeder Wäsche eine Schicht Wachs. Aufwendig aber damit bin ich zufrieden.
Eine Aufbereitung ist schon zu empfehlen.
Ich kann gerne nächsten Monat genau berichten wie mein Davitgrau daher kommt.
die Lackierungen auf Wasserbasis scheinen alle nicht mehr besonders strapazierfähig zu sein, nur teurer sind sie geworden
Ähnliche Themen
Nach ein paar Waschstraßen Besuchen (Mr. Wash - neu) hatte ich leichte Hologramme auf den Seiten obwohl ich damals eine Versiegelung von PolishAngel (Master Sealant) draufgemacht habe + Rapidwaxx
Das Rapidwaxx ist bei Mineralgrau sehr zu empfehlen. Schöner tiefeneffekt
320d - Mineralgrau - EZ: 03/2019
Der Lack ist eine reine Katastrophe.
Schon beim Vorführer hatte ich auf der Heckklappe direkt Hologramme erblicken können, obwohl ich nicht mal verstärkt drauf geachtet hatte.
Jetzt bei meinem gucke ich natürlich um so genauer hin. Ich hatte direkt nach Auslieferung in den Türgriffmulden leichte "Krätzcherchen" von Fingernägeln. Das Fahrzeug hatte keine 10 km runter!
Das ist heute bei den Wasserlacken so. Und diese brauchen Monate um voll auszuhärten.
Auf der anderen Seite ist es recht leicht entsprechend zu polieren.
Ich lass es alle 12-18 Monate professionell machen und der Lack sieht aus wie neu.
Man merkt aber zunehmend dass der Lack härter wird.
Große Gefahr sind Baumharze. Hier habe ich einen Schaden von 6.000€ gehabt.
Auto stand unter einem Baum. 3 Tage Sonne und der Lack war durch.
Also am besten 3-6 Monate warten vor dem ersten waschen? Das mit den neuen Wasserlacken klingt echt nervig...
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 15. Juni 2020 um 09:29:32 Uhr:
Also am besten 3-6 Monate warten vor dem ersten waschen? Das mit den neuen Wasserlacken klingt echt nervig...
Die Lackierung ist schon seit Jahren gleich geblieben. Beim Werk München seit 2017, die anderen Werken haben die neue Lackierung schon früher geliefert.
https://www.bimmertoday.de/.../
Jukka
Das wasserbasierte Lacke benutzt werden, ist sogar schon deutlich länger der Fall. Das war eher so ab Mitte der 2000er.
Mein aktueller 340i hat auf seine 80.000km auch sehr häufig (so alle 14-21 Tage) die Waschstraße gesehen und steht halbwegs gut da. Keine Hologramme und nur leichte Swirls.
Hängt also auch immer von der Waschstraße ab.
Ich bin dennoch auf das Dravitgrau des M340i gespannt. Der 8er im Showroom vorhin, sah in der Farbe zumindest genial aus und war Hologrammfrei. 😁
Zitat:
@Asperin schrieb am 15. Juni 2020 um 10:19:15 Uhr:
Das wasserbasierte Lacke benutzt werden, ist sogar schon deutlich länger der Fall. Das war eher so ab Mitte der 2000er.
Mein aktueller 340i hat auf seine 80.000km auch sehr häufig (so alle 14-21 Tage) die Waschstraße gesehen und steht halbwegs gut da. Keine Hologramme und nur leichte Swirls.
Hängt also auch immer von der Waschstraße ab.Ich bin dennoch auf das Dravitgrau des M340i gespannt. Der 8er im Showroom vorhin, sah in der Farbe zumindest genial aus und war Hologrammfrei. 😁
Hallo,
Es geht auch immer um die Farbe - und um die Pflege. Mein Z4 E89 ist zehn Jahre alt, in Alpinweß III wie der neue 330i G20 auch. Die sehen beide gleich aus, fehlerfrei. Werden aber auch mit sehr guten Pflegemitteln regelmäßig aufbereitet. Mein,seit Anfang Mai ehemaliger, 435dx F36 in Carbonschwarz wurde gleich gepflegt, war aber genauer geschaut nicht mehr als fehlerfrei zu stufen. In dunklen Farben sieht man alles. Carbonschwarz habe ich schon dreimal gehabt, die Farbe ist sehr schön, wenn das Auto sauber ist - was immer für ca. 10 Minuten nach der Reinigung und der genaue Trocknung der Fall ist - danach staubig.
Wenn man es leicht haben möchte: innen dunkel, aussen hell - das kann ich nach ca. 30 eigene Autos aus Erfahrungen sagen.
Schöne Grüße,
Jukka
Mein G21 M340 knistert beim fahren, hier im Hintergrund des Videos zu hören.
Head Up oder Scheibe kommen vermutlich in Frage. Wagen ist heute im Service, leider kann das Knistern aber nicht reproduziert werden...;-(
Zitat:
@And_Rod schrieb am 15. Juni 2020 um 17:15:39 Uhr:
Mein G21 M340 knistert beim fahren, hier im Hintergrund des Videos zu hören.Head Up oder Scheibe kommen vermutlich in Frage. Wagen ist heute im Service, leider kann das Knistern aber nicht reproduziert werden...;-(
Hat es bei deiner Aufnahme geregnet? Ich hatte heute auch gefühlt das gleiche Geräusch im Auto, bin aber davon ausgegangen, dass es vom Regen kommt...
hört sich n bisserl nach den hinterachsdiff. problemen an, die ich mit meinem f30 m3 hatte
Zitat:
@11andi schrieb am 15. Juni 2020 um 17:56:14 Uhr:
Zitat:
@And_Rod schrieb am 15. Juni 2020 um 17:15:39 Uhr:
Mein G21 M340 knistert beim fahren, hier im Hintergrund des Videos zu hören.Head Up oder Scheibe kommen vermutlich in Frage. Wagen ist heute im Service, leider kann das Knistern aber nicht reproduziert werden...;-(
Hat es bei deiner Aufnahme geregnet? Ich hatte heute auch gefühlt das gleiche Geräusch im Auto, bin aber davon ausgegangen, dass es vom Regen kommt...
Nein, es war trocken, um die 20 Grad.
Aber es klingt wirklich ähnlich wie Regentropfen