der lupo..
Hallo liebe Lupo-Fahrer..
die Winterzeit geht nun langsam wieder los.. Manchmal verflucht man "ihn" weil er so langsam warm wird, evtl auch die Heizung zu lange dauert um die Scheiben frei zu machen. die Bremsen durch die Feuchtigkeit qietschen, die Winterräder einen optisch nicht gefallen, die Benzinpumpe wieder lauter wird etc..
aber hey, er fährt und lässt uns nicht im Stich.. mich jedenfalls nicht, aber das liegt wohl an der guten Pflege, denn jeder braucht ja mal Streicheleinheiten.. :`) Man bekommt nen Parkplatz und es macht einfach Spaß ihn zu fahren..
in diesem Sinne grüß ich euch und bei dem super Wetter könnte man den Lupo ja mal wieder waschen und aussaugen..
Einige Exemplare, jedenfalls in HH sehen wirklich schlimm aus..
84 Antworten
Annika22 gruss zurück.
Sowieso , meiner wird jede woche gepflegt !!
(Bis auf jetzt , mehrere umbau arbeiten am gange)
mfg
superwieni
spaß machen mit ihm zu fahren.
für mich macht es glaub ich nicht spaß mit dem lupo (6X) 1.0 37kW (AUC) zu fahren.... sowas kann nicht spaß machen.... und dann auch noch schöne nicht in wagenfarbe unlackierte plastik-seitenspiegel etc....
gruss jan
----------------------------------------------------------------------
VW LUPO 3L (6E) 1.2 TDI PD (ANY) 66kW (chipped), deepblack-perleffekt, schw. interieur, schw. rückleuchten, schw. getönte scheiben, 35/35mm federn H&R, VW MFD Navigation (Vers. D).
Ähnliche Themen
Re: der lupo..
Zitat:
Original geschrieben von annika22
Hallo liebe Lupo-Fahrer..
die Winterzeit geht nun langsam wieder los.. Manchmal verflucht man "ihn" weil er so langsam warm wird, evtl auch die Heizung zu lange dauert um die Scheiben frei zu machen. die Bremsen durch die Feuchtigkeit qietschen, die Winterräder einen optisch nicht gefallen, die Benzinpumpe wieder lauter wird etc..
aber hey, er fährt und lässt uns nicht im Stich.. mich jedenfalls nicht, aber das liegt wohl an der guten Pflege, denn jeder braucht ja mal Streicheleinheiten.. :`) Man bekommt nen Parkplatz und es macht einfach Spaß ihn zu fahren..in diesem Sinne grüß ich euch und bei dem super Wetter könnte man den Lupo ja mal wieder waschen und aussaugen..
Einige Exemplare, jedenfalls in HH sehen wirklich schlimm aus..
Die Lackpflege und alle 'Winterarbeiten' habe ich noch vor mir.. Und dann gehts ab in den Winter *MithilfeDerHandbremseDurchDenSchneeFeg* 😉
na das hört sich doch gut an.. :`) hat einer von euch mal an Hohlraumversiegelung gedacht oder evtl. schon gemacht?
ich werde das denk ich mal in angriff nehmen..fürs auto.. grins
@jan, ja das ist wirklich nicht allzu schön, aber in die kleinen Parklücken kommt der auch
@superwieni, zu viel sollte man dann auch nicht machen, sonst ist der lack irgendwann ab.. grins .. ne ne bzw. najadoch, jedenfalls wenn du dein auto nicht selbst wäscht sondern in eine waschanlage fährst
Polieren? kann man das essen?
Fahre nur in die Waschanlage, und noch ist Lack drauf! Waschanlage und Innenraum zusammen 25 min, ein Freund macht alles von Hand und benötigt ca 5-7 Stunden. Bei 2 mal im Monat washen macht das eine Zeitersparnis von ca 120 Stunden pro Jahr!
Scheiß auf den Lack, in der Zeit scheuch ich meinen Kleinen lieber über die Landstraßen!
MfG DD
PS: Die Dinger sind doch Hohlraumversiegelt ODA???
mal mehr mal weniger, wenn man vorhat das auto lange zu fahren, sollte man selbst nochmal handanlegen.. sind schließlich massenprodukte und da muss man sich dann auch mal bisl die hände dreckig machen..
5-7Stunden? was macht der junge?
25 min und fertig gewaschen, poliert wird 1mal im jahr - 4Stunden..
und das wird gern gemacht.. macht doch mehr eindruck von nem schwarzen blitz überholt zu werden als von nem dreckklumpen :`) naja, blitzlein..
Drecklumpen HEHE *ICHLACHMICHSCHIEF*
Einmal die woche saugen und raussaugen.
Polieren und Winterfest machen habe ich auch noch vor mir 🙁
Aber was macht man nicht alles für seinen kleinen Feger.
Ich wünsche noch allen den gleichen Spaß beim Lupi putzen wie ich ihn noch haben werde.
Grüße LupoRacer
Hohlraumversiegelt? Das sind doch nur Blondienen!! (Hoffe du bist keine - hehe!)
Meinste Unterbodenshutz / versiegelung?
Ps. Wenn der 2x im Monat seinen Lack poliert ist der bald runter 😉
grins
ne ne, hast schon richtig gehört.. HOHLRAUMVERSIEGELUNG..
hab mein lupo als neuwagen in empfang genommen und vor, den auch noch in einigen jahren zu fahren - als zweitwagen um schnell mal von a nach b zu kommen, aber dann ohne sorgen.. die autos heutzutage halten bestimmt nicht mehr so gut durch wie die vor 20 jahren.. und wie gesagt, der bleibt im familienbesitz 🙂
nein, bin ich nicht
Schau mal in die Hohlräume, und siehe da oh Wunder, da is ja Wachs drin. Mal im Ernst, die Lupos sind ab Werk Hohlraumversiegelt und des weiteren vollverzinkt, da sollte auch in einigen Jährchen nirgends Rost zu finden sein, da finde ich die Idee mit dem Unterbodenschutz auffrischen deutlich sinnvoller, der leidet schon eher unter Steinschlag! Aber schaden kann das alles nicht, unsere Katze würde auch ohne Streicheleinheiten überleben, freut sich aber auch wenn Sie gekrault wird :-) !
Bei mir sieht´s eh keiner ob er dreckig ist oder nicht, so schnell wie ich vorbei bin *g*
MfG DD
PS: wer Lust zum Putzen hat darf gerne vorbei kommen!
also bei mir wird regelmäßig der unterbodenschutz kontrolliert und dann bei bedarf auch erneuert!
ebenso die radkästen...die sind zwar dick mit unterbodenschutz zugeschmiert, aber hin und wieder mal reinnebeln kann nicht schaden!
jetzt vorm winter habe ich sogar zinkspray bzw grundierung reingehauen, damit sich nichts an den bördelkanten festfrisst!!!
nunja...wer tief sein muss leiden...so ist das eben 😉
die türen habe ich im sommer neu versiegelt....war eh gerade dabei alles zu dämmen mit bitumenmatten, warum dann nicht gleich auch neu versiegeln....kann nicht schaden 😉
ansonsten ist es nicht nötig!!!
viel wichtiger ist es, daß man dafür sorge trägt, so wenig feuchtigkeit wie möglich im auto zu haben....gerade im winter!
dazu vielleicht mal nen stoffbeutel (eigenbau) mit salz gefüllt im innenraum platzieren.....das nimmt die feuchtigkeit aus der luft 😉
muss dazu sagen, daß mein loop sommer wie winter gefahren wird.....scheiß egal....da muss er durch... 🙂
der wird auch nicht höher gedreht oder so.....schleifen muss die hure.....wenn es sein muss auch schneeschieben, aber den gibbet im pott eh selten 😁
in sachen fahrzeugpflege muss ich mich jetz auch ma zu wort melden, da ich mich branchenbedingt weng damit auskenne.
also solche nachbehandlungen kann ich auch nur jeden ans herz legen. der lupo ist zwar ab werk ganz gut konserviert, aber durch steinschlag, überfahrene gegenstände, salz, usw. nimmt der schutz mit der zeit ab, das is ganz normal.
meine empfehlungen:
also zu der besagten hohlraumkonservierung, für hohlräume
oder bei unfallinstandsetzungen ganz sinnvoll, aber zur allgemeinen konservierung sind andere sachen besser und wichtiger.
für den unterboden allgemein: unterbodenschutzspray z.b. schwarz oder beige. ( nicht auf auspuffteile sprühen ) *g*
für auspuffteile: ALU Spray ( bis ca. 1200 ° hitzebeständig, brennt sich ein ). für den endtopf kann auch hitzefestes lackspray ( bis 600 ° ) genommen werden. der nutzen wird zwar allgemein bezweifelt, da ein auspuff auch von innen rostet. aus eigener erfahrung kann ich es trotzdem empfehlen.
wenn der unterbodenschutz dann getrocknet ist empfehle ich als finish eine wachsschicht mit festwerdenden (meist transparentem oder gelblichem) sprühwachs. eignet sich auch für den motorraum und z.b. wagenheberberührungspunkte.
lenkstangen, gelenke, federbeine u.ä. können noch mit haftschmiermittel eingesprüht werden. ( nicht auf bremsschläuche oder bremse sprühen! )
so ungefähr sieht der vorgang jedenfalls in der werkstatt aus.
die mittelchen bekommt ihr im baumarkt, autodiscounter oder in gut sortierten supermärkten. wobei die qualität der produkte (aber auch der preis) bei fachmärkten wie z.b. "WÜRTH" nochmals WESENTLICH höher ist. ( wird auch von den meisten werkstätten verwendet )