Der liebe Tempomat mal wieder...
Hallo,
mein GTI hat seit ein paar Wochen Probleme mit dem Tempomaten, dieser lässt sporadisch nicht mehr aktivieren, wenn er ausfällt schafft das Ein- und Ausschalten des Motors kurzfristig Abhifle. Bei der Werkstatt sagte man mir, dass im Fehlerspeicher kein Problem zu finden ist und schickte mich mit einem Softwareupdate wieder heim. Hat auch kurzfristig (ein paar Tage) funktioniert, gerade kam das Problem nach etwa 50km Fahrt wieder.
Die Frage die ich jetzt hätte: Legt der (ja scheinbar verdammt häufig) auftretende, kaputte Blinkerhebel etwas im Fehlerspeicher ab oder erklärt der das aktuelle Fehlerbild?
Grüße
Schempi
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mal ne neue Wasserstandsmeldung. Hatte ja sporadisch (zuletzt mehrmals täglich) das Problem des Abschaltens der GRA während der Fahrt. Nach weiteren suchen bin ich auf den verlinkten Thread gestoßen. Die Massnahme wurde vor ca. 4 Wochen durchgeführt und seit diesem Zeitpunkt kein Ausfall zu verzeichnen.
Der Aufwand war gerade mal 10 min und sonst keine weiteren Kosten. 😎 🙄 🙂
http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?p=261435#post261435
darin sind zwei Fotostrecken verlinkt.
http://m.autotitre.com/.../...-Seat-Altea-Seat-Alte-25020p1125.htm#r1
u.
http://www.seat-altea.it/.../modules.php?...
Der Sprache bin ich zwar nicht mächtig, jedoch sprechen die Fotos für sich. Vieleicht hilft es ja noch anderen Foristen.
Viele Grüße u. viel Erfolg
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von supersepp
Weißt Du schon mehr?
Wer und was ist damit gemeint.
hallo zusammen...
micht hat es auch erwischt mit der GRA- krankheit...
egal ob motor an, motor aus... die anzeige im tacho ist WEG.
alles ohne funktion.
war bei vw (musste eh hin, da ein marder bei mir am werk war)
der hat den fehlerspeicher ausgelesen und folgendes festgestellt:
"Datenbus Antrieb -
unplausible Botschaft von Lenksäulenelektronik -
statisch"
so steht es auf dem wisch, was sie mir mitgegebn haben.
leider konnten die mir nicht sagen was das genau zu sagen hat. wisst ihr es vielleicht?!
boar im moment könnte ich K...
jetzt ist bei mir auch die klimaanlage ausgefallen. maaaaaaaaaaaaaaan
ich hab gerademal 104.000km und fahre eher defensiv... da kann doch nicht so viel kaputt gehen
Hallo safrihappy,
die Fehlermöglichkeiten sind ja vielfältig. Das kann am Kupplungspedalschalter, Bremspedalschalter, an der Verkabelung, am Steuergerät .....
Sehr oft liegt es aber nur am GRA- Schalter auf dem linken Lenkstockhebel, der Lösungswerg hierzu ist zuvor beschrieben. Bei mir ist der Fehler nach der Maßnahme nicht mehr aufgetreten.
Gruß
das komische an der ganzen sache...
normalerweise leuchten doch so gut wie alle lampen im kombiinstrument, wenn man die zündung anmacht...
aber da leuchtet der tempomat nicht mehr...
weiss nicht... die werkstatt müsste suchen und das kostet zeit und geld...
boar ich hab in den letzten 12monaten schon so viel geld für das auto ausgegeben immer wieder gingen "kleinigkeiten" kaputt und bis man die gefunden hat...
bin echt gespannt was die klimaanlage sagt... wenn die hinüber ist, dann prost mahlzeit^^
Ähnliche Themen
ich habe bei mir jetzt auch selbes Problem! Tempomat Anzeige erst da.... nach wenigen Metern fahrt erlischt das Symbol und es geht nix mehr . Nach dem Neustart das gleiche.
Ich habe jetzt noch ein Jahr Garantie dazu genommen (VVD) ! mal gut😁
mfg
Hallo,
ich habe die Anleitung zum Tempomaten gelesen, fahre einen Golf aus EZ 1/2008 - es wird im Display gar nichts angezeigt.
Beim Aufschrauben ist mir aber aufgefallen, ich habe keinen "gesteckten" Tempomaten sodern einen verlöteten. Die Reparatur habe ich selber druchgeführt, aber geändert hat sich nichts.
Warum ist mein Tempomat denn anders als auf der Abbildung?
Vielen Dank
JD
Hallo liebe Schrauber,
4 Jahre später hat der Beitrag von Golfschlosser die Lösung gebracht- ich könnte dem Kollegen die Füße küssen!!
Stecker aufgemacht, Kontakte gereinigt, eingebaut und alles geht wieder. Hat keine 10 min gedauert.
Hintergrund: Touran TDI 5/05 gebraucht gekauft und Tempomat geht nicht. Das Auto zum :-)) gebracht mit der Bitte, mal zu klären, woran es liet und folgende Aussage bekommen: Haben das Lenkrad auseinander gebaut, alles geprüft, wahrscheinlich ist der Schalter kaputt und außerdem sollte das Steuergerät (weil ein Fehler im Speicher) getauscht werden. Kostet dann 500.-€! Habe ich abgelehnt.
Heute kommt die Rechnung fürs Prüfen: 120.-, Befund: Schalter kaputt und Steuergerät mit Fehlermeldung. Gehen tut natürlich erst nichts. Also im Klartext: 120.- für nix und weitere 500.- angekündigt wenn ich wieder einen funktionsfähigen Tempomat haben möchte.
Und dann repariere ich das Ding in 10 min selber! Was sind das nur für Kompetenzbolzen beim :-))???? Unglaublich, mir fehlen fast die Worte!
Viele Grüße,
Joachim
Hallo Joachim,
tja das sind heute (fast) alles Teiletauscher. Das was der Tester ausgibt wird ausgetauscht, auf Teufel komm raus. Da sich VCDS schnell mal bezahlt gemacht. 🙂
Warum die in der Werkstatt allerdings das Lenkrad zerfleddert haben, erschließt sich mir nicht. Mit VCDS kann man jede Funktion am GRA Schalthebel prüfen. Das ist ein Klacks, die Funktionen / Fehlfunktion nachzuweisen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Anthrotech
Heute kommt die Rechnung fürs Prüfen: 120.-, Befund: Schalter kaputt und Steuergerät mit Fehlermeldung. Gehen tut natürlich erst nichts. Also im Klartext: 120.- für nix und weitere 500.- angekündigt wenn ich wieder einen funktionsfähigen Tempomat haben möchte.
Und dann repariere ich das Ding in 10 min selber! Was sind das nur für Kompetenzbolzen beim :-))???? Unglaublich, mir fehlen fast die Worte!
In dem Fall würde ich auch die 120 EUR für die offensichtlich falsche Diagnose reklamieren. Dem Geldbetrag steht ja schließlich ganz klar keine Leistung gegenüber.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
In dem Fall würde ich auch die 120 EUR für die offensichtlich falsche Diagnose reklamieren. Dem Geldbetrag steht ja schließlich ganz klar keine Leistung gegenüber.
Von dieser Argumentation wird der 🙂 sich nicht beeindrucken lassen, denn mit dem neuen Lenkstockhebel hätte die GRA auch wieder vollständig funktioniert. Dann kommt noch das Argument, dass die Werke Gewährleistung übernehmen muss, .....
Ja, es ist zum heulen. Mit "reparieren" haben heutige Werkstätten jedenfalls nichts mehr zu tun. Vor 20 Jahren war es noch üblich, dass man erstmal geschaut hat, ob man die Problemstelle repariert bekommen, statt das ganze Auto drum herum zu tauschen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 4. August 2010 um 16:31:59 Uhr:
@ Schempi,dann bist du doch ein weiterer Kandidat für das Zerlegen des linken Lenkstockhebels.
Ist wirklich kein Problem und in guten 5 min erledigt. Lenkrad u. Airbag kann alles drin bleiben. Die Kontaktflächen (Bereich 2, Foto 4) auf der Platine mit Kontaktspray einsprühen und blitzeblank putzen u. die 4 Kontaktfedern aus Kupfer vorsichtig ca. 0,5 mm abdrücken um die Vorspannung zu den Kontaktflächen der Platine zu erhöhen (Bereich 1, Foto 4). Der Schieber lässt sich auch problemlos aus der Führung herausnehmen.
Gruß
Edit: Fotostrecke
http://m.autotitre.com/.../...-Seat-Altea-Seat-Alte-25020p1125.htm#r1
Danke,
5 min Arbeit und der Tempomat hat wieder volle Funktion.
Gruß
art72
Fein, dass es wieder funzt.
Gruß