Der Lacher des Tages
Ich würde hier gerne einen Faden eröffnen, vergleichbar dem Witze-Faden, in dem tagesaktuell Radio-, Fernseh- oder Pressemeldungen genannt werden, die in verschiedenen Teilen unseres Landes zu hören waren. Sicher sind da dann auch Mopped-Themen darunter ... vielleicht läßt die Moderation das zu, man weiß ja nie.
Also los:
Heute, 8.1.19 - Nachrichten Radio Bayern 2 - 16:00 Uhr
"Die Polizei hat dem 20jährigen Hacker (der aktuelle Fall) jegliche Zugänge ins Internet geschlossen, somit ist sichergestellt, daß von ihm keine Gefahr mehr ausgeht !"
Die Leute neben mir auf dem Bürgersteig haben sich richtig erschrocken, so laut war mein Lachen durch die geschlossenen Autoscheiben zu hören ... ja, die Polizei sorgt für unsere Sicherheit.
Einem Hacker den Zugang sperren ... baaaaahahahahaha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Subari66 schrieb am 8. Januar 2019 um 17:52:17 Uhr:
Zu spät, ich wollte gerade noch druntersetzen: "Käptn Lück schreib bitte nichts"
Kannst dich gerne auf die Ignore Liste setzen, kein Problem für mich🙂🙂
Wollte nur daran erinnern das wir schon ne Laberecke haben die für Humor usw. zuständig ist.
Sind auch wohl einige andere MTler der gleichen Meinung.
Aber mach mal.
🙂🙂
128 Antworten
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 15. Januar 2019 um 13:11:08 Uhr:
Hui,
heute sind wir aber übermütig 😁
Ich weiß doch, wo es her kommt - und außerdem kann mir kaum jemand SO blöd kommen, wie ich es brauche - zumindest nicht subari 😁
Carports schmalbrüstig bauen gehört sich eh bestraft. 😉
Mein Garagendach macht mir aktuell mehr Sorgen weil das Dach halt doch langsam ins Alter kommt... Aber wer mag schon Eternit entsorgen...
Hi hi, hab ich machen lassen beim Photovoltaikbau. Wie die das gemacht haben darfst mich aber nicht fragen. Hat mich nie interessiert.🙂
Ähnliche Themen
Was meinst du genau? Meinst du erzeugte Leistung in KW oder die Größe der Anlage oder die Jahres-Leistung/P?
Ersteres wäre eine Riesenanlage und letzteres wäre ein super Sonnenstundenwert. Kommst du aus den Freiburger Raum?
Zitat:
@twindance schrieb am 15. Januar 2019 um 15:58:03 Uhr:
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 15. Januar 2019 um 13:11:08 Uhr:
Hui,
heute sind wir aber übermütig 😁Ich weiß doch, wo es her kommt - und außerdem kann mir kaum jemand SO blöd kommen, wie ich es brauche - zumindest nicht subari 😁
Doch ich, ich brauche doch wohl nicht an den Flaschenöffner Marke "Postalm" zu erinnern.😁
Und ja, ich frage immer noch bei Holländern mitten im Zelt nach dem Weg.😁😁
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Januar 2019 um 19:34:21 Uhr:
Was meinst du genau?
Kilowatt Peak ... das ist genau, unabhängig von der Größe !
Ok, dann hast du eine sehr große Anlage.
Denn so wird die Größe einer Anlage bestimmt, mit KWp.
Beispiel: ich habe eine 64KWp Anlage mit 800 Modulen und einer durchschnittlichen Jahresleistung von ca. 56.000 kwh mit durchschnittlich 880kwh/kwp.
Somit wäre deine Anlage ca. 19x größer als meine und das wäre sehr ordentlich. Eher ne Freilandanlage.
Privat hat ja kaum jemand ein so großes Gebäude.
Zitat:
@Subari66 schrieb am 15. Januar 2019 um 18:37:42 Uhr:
Apropos PV-Anlage: 2018 hatte ich 1.183 kWp ... bietet einer mehr ?
Das ist nur ein Tippfehler, es sind 1,183 kWp. Das ist für um die 8 bis 10 m² Fläche ein völlig normaler Wert.
8.000 bis 10.000 m² für 1.183 kWp würden dagegen ein etwas größeres Dach erfordern...
Gruß Michael
Na ja, Lacher des Tages, das passt doch. ;-) Die Zahlen von mir sind übrigens durchaus realistisch, die hängen zwar immer auch von der Lage des Hauses und des Winkels des Dachs ab, aber 1 kWp brauchen etwa 8 bis 10 m² Modulfläche. 1,2 kWp können also durchaus auch 10 bis 12 m² erfordern, aber bei guten Modulen an günstiger Stelle in günstigem Winkel montiert können für die rund 1,2 kWp eben auch 8 bis 10 m² reichen.
Gruß Michael
Also kWp hat nichts mit der Größe zu tun, sondern zeigt die "Ernte" der Anlage, je nach Lage, Einstrahlung etc., ganz egal wie groß. Es ist das Verhältnis zwischen möglicher Gesamtleistung (draußen im Weltall) und der tatsächlichen Produktion.
Ich habe mit 8,81 kWp (63 m2) einen Jahresertrag von 1.180 kw(?), sprich: ich habe 10.435 kw Strom produziert. Bezogen auf die Förderung aus 2009 sind das 4.488 €.