Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread
Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht in diesem Forum gibt - zumindest habe ich keinen solchen gefunden.
Es passiert häufiger, dass man eigentlich nur mal 'ne kurze Frage hat, die ebenso kurz beantwortet werden kann (ob das hier im Forum gelingt, bitte nicht gleich anzweifeln). Oder man weiß noch nicht so recht, wohin mit der Frage. Für ein neues Thema ist die Fragestellung vielleicht nicht würdig - falls doch, könnte man ja immer noch ein Thema draus machen.
Aus diesem Grunde habe ich diesen Thread ins Leben gerufen und werde ihn auch gleich mit einer Fragestellung füllen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Beste Antwort im Thema
Nein, es nützt aber nichts in jedem zweiten Statement zu argumentieren das der Thread aus „deiner“ Sicht nichts bringt.
2250 Antworten
Moin, ich würde da nicht selbst „mal was versuchen“, das könnte Dir möglicherweise dann wieder auf die Füße fallen weil es Dir der Händler vorhält.
Dein Tiguan ist ja sicher noch nicht sooo alt das sich da viel Dreck,Laub,Schmutz nach unten durch die Schläuche gearbeitet haben könnte. Ein kurzer Blick in die Schiebdachrinne und den Wasserkasten, also das Ende der Schläuche sollte da schon einige Klarheit bringen. Ist es dort oben und unten übel verdreckt wäre eine Verstopfung eine Möglichkeit, ist es aber sauber ist vermutlich auch in den Schläuchen nichts drin.
Ist es also sauber ist es wohl am wahrscheinlichsten das ein Schlauch irgendwo abgerutscht ist. Da bringt Dir dann das ungeübte herumstochern wenig, bzw Du könntest einen teilweise falsch sitzenden Schlauch ganz abstoßen. Damit behebst Du Dein Problem ja auch nicht und weißt auch nicht ob der Fehler dauerhaft behoben ist.
Also bleib ruhig und lass die Profis ran, die werden dafür sicher eine erprobte und dauerhafteLösung haben und wenn der gleich Fehler später wieder/woanders Auftritt darfst Du reklamieren.
Meine Meinung dazu!
Prinzipiell hast du vollkommen recht. Vorallem weil ich eigentlich zwei linke Hände habe. Ich hab aber hier im Forum gelesen das man es relativ vorsichtig mit einem Bowdenzug versuchen kann.
Hab es heute mal gemacht und es hat was gebracht. Es war anscheinend eine Verstopfung. Das Wasser fließt jetzt wieder komplett ab. Es hat sich zuvor auch oben in der Rinne am Dach gesammelt bevor es langsam aber sicher in den Innenraum floß.
Problem ist also erstmal behoben.
Warum bittest du deinen Händler nicht das er die roten "Flatterventile" am Ende der Schläuche entfernt. Wenn du keine zwei linken Hände(und da auch nur Daumen 😛) hättest, schafft man das allein.
Bei meinem Tiguan fehlt hinten die Typenbeteichnung TSI.
Wir haben den Entfall der Typenbezeichnung nicht bestellt.
Ist das normal oder bei mir vergessen.?
Es stört mich nicht das es fehlt.
Danke.
Ähnliche Themen
Wie bei mir, ohne "Entfall der Typenbezeichnung" bestellt,
steht nur "Tiguan" drauf, "TDI 2.0" fehlt.
Passt doch !
Zitat:
@Arthur42 schrieb am 8. September 2020 um 21:08:28 Uhr:
Bei meinem Tiguan fehlt hinten die Typenbeteichnung TSI.Wir haben den Entfall der Typenbezeichnung nicht bestellt.
Ist das normal oder bei mir vergessen.?
..
Nein, nicht vergessen und fehlt nicht, sondern ohne ist bereits seit einiger Zeit Serie. Die Änderung kam, glaube ich, mit Einführung MJ 20 (also ca. ab August/September 2019). Beim 4M steht dann dort noch 4Motion.
N’Abend zusammen,
ich weiß nicht ob ich es mir grad nach dem langen Tag nur einbilde, aber kann es sein dass es irgendwo eine Einstellung gibt die festlegt, ob man bei Aktivieren / Deaktivieren und bei Resume von ACC jedesmal den eingestellten Abstand im AID angezeigt bekommt (zwischen Drehzahlmesser und Tacho)?
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich das sonst nicht bei jeder der oben genannten Aktionen eingeblendet bekommen habe...
Neun, den Abstand siehst Du nur beim Einschalten und dann unten in der unteren Leiste, wo es auch erscheint, wenn Du den Abstand änderst, nicht mittig im AID. Dort erscheint nur ab und zu, wenn das ACC wegen eines Fahrzeugs links der Wagen vom Gas geht (bei Rechtsüberholverbot). Und dort erscheint die Symbolik mittig groß, wenn Du diese Anzeige durch rechts/links blättern der verschiedenen Anzeigen (Assistent?) angewählt hast
Danke, so wie Du es schilderst hatte ich es auch im Kopf!
Komischerweise wurde heute Abend echt jedesmal bei Aktivieren / Deaktivieren und bei Resume von ACC die eingestellte zentrale Anzeige - bei mir meist Öltemp - ausgeblendet, der aktuell eingestellte Abstand eingeblendet und nach kurzer Zeit dann wieder zurück zur eigentlich eingestellten Anzeige.
Komisch!?!
Mysterium ist gelöst 🙂
Ursächlich für das Verhalten war der temperaturbedingte Abfall des Reifendrucks im kalten Zustand der dann zu einem Warnhinweis des RDKS geführt hat. Sobald es hier Hinweise gibt werden diese dauerhaft in der unteren Zeile im AID angezeigt und die dort sonst im Normalfall angezeigte ACC Anzeige wird dann bei Zustandsänderungen im AID mittig über das sonst angezeigte eingeblendet. Heute war’s ja wieder wärmer und alles war wieder normal - wieder was g‘lernt 😉
Moin,
gibt es eine Information, wieviele Kg an maximaler Belastung der höhenverstellbare Kofferraumboden verträgt ? Das kann ja doch mal beim Großeinkauf mit zig Getränkekisten oder dem Transport von Umzugsgut relevant werden.
Hast Du schon mal nach nem Aufkleber am Boden oder in der Nähe gesucht? Und/oder vielleicht mal in der BA nachschauen, vielleicht steht da etwas?
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 4. Dezember 2020 um 16:16:35 Uhr:
Hast Du schon mal nach nem Aufkleber am Boden oder in der Nähe gesucht?
Da steht nichts davon; auf der Unterseite des Bodens nur das Material (ein Faserverbund-Werkstoff), die Teile-Nr. sowie "Made in Czech Republic" 😉.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 4. Dezember 2020 um 16:16:35 Uhr:
Und/oder vielleicht mal in der BA nachschauen, vielleicht steht da etwas?
Klar, als erstes. Kein Wort dazu, nur Hinweise zum Ein- und Ausbau etc.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß wir das mit dem Ladeboden schon mal hatten. Ist der nicht sogar jemandem mal gebrochen?
habs:
https://www.motor-talk.de/.../...ladeboden-gebrochen-t6819424.html?...