Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread
Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht in diesem Forum gibt - zumindest habe ich keinen solchen gefunden.
Es passiert häufiger, dass man eigentlich nur mal 'ne kurze Frage hat, die ebenso kurz beantwortet werden kann (ob das hier im Forum gelingt, bitte nicht gleich anzweifeln). Oder man weiß noch nicht so recht, wohin mit der Frage. Für ein neues Thema ist die Fragestellung vielleicht nicht würdig - falls doch, könnte man ja immer noch ein Thema draus machen.
Aus diesem Grunde habe ich diesen Thread ins Leben gerufen und werde ihn auch gleich mit einer Fragestellung füllen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Beste Antwort im Thema
Nein, es nützt aber nichts in jedem zweiten Statement zu argumentieren das der Thread aus „deiner“ Sicht nichts bringt.
2250 Antworten
Hallo Gemeinde,
in den letzten Tagen regnet es ja Gott sei Dank wieder etwas mehr. Leider musste ich jedoch feststellen, dass auf der Fahrerseite nach jedem ergiebigen Regen eine kleine Pfütze sich gebildet hat. Ich bin mir nicht sicher wo das ganze herkommt. Kann jemand evtl. anhand der Bilder Ideen liefern?!?!
Ich entschuldige mich schonmal dafür, dass der Tiger nicht blitzeblank ist.
Danke für die Mühe.
VG
Da gibt es auch immer mal wieder Hinweise zu verstopften bzw. Problemen mit den Wasserabläufen des Panodachs. Mal im Forum suchen, wurde bereits diskutiert.
Ähnliche Themen
Das lässt sich doch einfach testen. Pano auf und etwas Wasser in die umlaufende Rinne geleert. Läuft das Wasser ab, liegt keine Verstopfung des fahrerseitigen Dachablaufes vor. Triitt das Wasser unterhalb des Tiguan aus, ist der Bereich o.k.. Tritt es unterhalb des Armaturenbretts aus, ist der Ablaufschlauch falsch verlegt.
Eine weitere Wassereindrangquelle sind die Durchführungen in der Stirnwand.
Bei anderen Autos liegt das an verstopften Wasserabläufen im Wasserkasten. Wie der Tiguan da aufgebaut ist, weiß ich nicht. Kann gerade auch nicht nachsehen. Tatsache ist aber, dass im Scharnierbereich der Motorhaube Laub ganz einfach eindringen kann.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Hier mal die Verlegung der Ablaufschläuche vorne.
Fehlerquelle könnte die Aufsteckverbindung zwischen Schlauch und Ablaufventil zum Wasserkasten sein, dann würde es vermutlich genau dort wie bei Dir tropfen.
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 5. September 2020 um 14:34:28 Uhr:
Das lässt sich doch einfach testen. Pano auf und etwas Wasser in die umlaufende Rinne geleert. Läuft das Wasser ab, liegt keine Verstopfung des fahrerseitigen Dachablaufes vor. Triitt das Wasser unterhalb des Tiguan aus, ist der Bereich o.k.. Tritt es unterhalb des Armaturenbretts aus, ist der Ablaufschlauch falsch verlegt.Eine weitere Wassereindrangquelle sind die Durchführungen in der Stirnwand.
Bei anderen Autos liegt das an verstopften Wasserabläufen im Wasserkasten. Wie der Tiguan da aufgebaut ist, weiß ich nicht. Kann gerade auch nicht nachsehen. Tatsache ist aber, dass im Scharnierbereich der Motorhaube Laub ganz einfach eindringen kann.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Bevor ich beim freundlichen Morgen anrufe dachte ich mir, ich teste deine Idee. Hab kurzerhand Beifahrer und Fahrerseite jeweils am Ablauf ca. 200ml Wasser in die Rinne geschüttet. Beifahrerseite ist alles unten wieder rausgelaufen. Auf der Fahrerseite am Anfang auch aber nach einigen Minuten kam es im Innenraum raus. Hab mal ein Video (schade, dass ich es hier nicht einfügen kann) gemacht und werde es dem freundlichen zeigen.
Am 30.06.2020 hatte ich meine letzte Inspektion, worauf angekreuzt wurde, dass die Abläufe geprüft wurden. Seitdem hat es im Ruhrgebiet nicht sooooo häufig geregnet. Weiß zwar nicht warum es erst jetzt auftaucht das Problem aber naja. Parke unter keinem Baum.
Die vorderen machen die Probleme, die hinteren wurden geprüft. Passt doch 😛
Mal im Ernst: es kann immer und überall passieren, dass der Test damals ok war, jetzt aber eine Verstopfung da ist oder gar der Schlauch vom Stutzen gerutscht ist. Das wird sich niemals verhindern lassen 😉
Hehe. Aber Schiebedachabläufe vorne wurden auch auf Durchfluss geprüft 😛
Klar du hast recht. Es kann alles überall und immer passieren. Einerseits kann ich ja froh sein, dass es so kurz nach der Inspektion passiert ist 😉
Ich mach daraus auch kein Elefanten. Kann passieren. 😉
Zitat:
@IbRa-22 schrieb am 6. September 2020 um 14:39:34 Uhr:
... Auf der Fahrerseite am Anfang auch aber nach einigen Minuten kam es im Innenraum raus. ...
Damit hast du die Ursache zumindest gefunden und kannst dem Freundlichen gleich die Erklärung für den Wassereindrang geben.
Schaue auch mal unter den Fußmatten nach, ob da eventuell auch Wasser hingelaufen ist. Es muss ja nicht zwangsläufig alles auf die Gummimatte gelaufen sein. Bevor da ein Feuchtbiotop entsteht oder gar Schimmel, ist diese begleitende Prüfung sinnvoll.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
... der auch noch die Wintergummimatten spazieren fährt. Ich habe den Wechsel auf die Veloursmatten komplett coronabedingt (fahre kaum noch mit dem Tiguan, der für die Langstreckendienst- und Urlaubsfahrten vorgesehen ist) verpennt - jetzt lohnt es sich auch nicht mehr die Fußmatten zu wechseln.
Zitat:
Schaue auch mal unter den Fußmatten nach, ob da eventuell auch Wasser hingelaufen ist. Es muss ja nicht zwangsläufig alles auf die Gummimatte gelaufen sein. Bevor da ein Feuchtbiotop entsteht oder gar Schimmel, ist diese begleitende Prüfung sinnvoll.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Hab ich selbstverständlich gecheckt 😉
Ist Gott sei Dank alles trocken darunter.
Ich würde, weil ich nicht warten möchte, schon mal vorsichtig mit einem langen Draht vorsichtig von oben nach unten "stochern" um zu fühlen ob eine Verstopfung vorliegt. Evtl geht's danach ja schon wieder
Werde ich wohl oder übel machen müssen. Die Werkstatt ist aktuell extrem unterbesetzt. Vor nächster Woche wird das nichts. Mann kann ja grundlegend nichts falsch machen. Mal schauen.