Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread
Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht in diesem Forum gibt - zumindest habe ich keinen solchen gefunden.
Es passiert häufiger, dass man eigentlich nur mal 'ne kurze Frage hat, die ebenso kurz beantwortet werden kann (ob das hier im Forum gelingt, bitte nicht gleich anzweifeln). Oder man weiß noch nicht so recht, wohin mit der Frage. Für ein neues Thema ist die Fragestellung vielleicht nicht würdig - falls doch, könnte man ja immer noch ein Thema draus machen.
Aus diesem Grunde habe ich diesen Thread ins Leben gerufen und werde ihn auch gleich mit einer Fragestellung füllen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Beste Antwort im Thema
Nein, es nützt aber nichts in jedem zweiten Statement zu argumentieren das der Thread aus „deiner“ Sicht nichts bringt.
2250 Antworten
Ich habe ebenfalls das IPhone X. Beim Laden gab es bisher noch keine Probleme, mein Handy liegt durch die Hülle absolut rutschfest im Fach.
Für mich hört sich dein Problem aber eher so an, dass da noch irgend ein metallischer Gegenstand mit im Fach liegt. Nimm mal diese Gummiunterlage raus und sieh mal nach ...
Zitat:
@Mr.Z1 schrieb am 17. März 2019 um 22:09:40 Uhr:
Seit Mittwoch habe ich das Auto.Also schwer zu sagen bei andere passiert es eher weniger aber es kommt bei andere Smartphones vor. Keine Ahnung, ehrlich gesagt.
Kann sei das ich zu schnell unterwegs bin und es sich hin und her schiebt?
Also bitte ......ausprobieren ob Du das Handy in der Ablage „hin und her“ schieben kannst und dabei beobachten ob es weiterlädt.....das sollte Dir ohne Forum gelingen?
Und ob Du ständig so sportlich unterwegs bist das alles nicht befestigte durchs Auto fliegt kannst nur Du selbst feststellen, auch wieder ohne Forum..
Was ist mit Tanken.......hättest Du da noch Fragen, wie etwa - „Wann, Wieviel. Wo“ -..wir helfen gerne!-))
Zitat:
@tigtdi schrieb am 18. März 2019 um 10:38:46 Uhr:
Ich habe ebenfalls das IPhone X. Beim Laden gab es bisher noch keine Probleme, mein Handy liegt durch die Hülle absolut rutschfest im Fach.Für mich hört sich dein Problem aber eher so an, dass da noch irgend ein metallischer Gegenstand mit im Fach liegt. Nimm mal diese Gummiunterlage raus und sieh mal nach ...
Danke!
Bin heute durch eine Textil-Waschstraße, das Gefährt ist noch recht neu aber das Salz musste dringend runter.
Soweit alles ok, an einer Wasch-Säule sind die vorher nicht eingeklappten Spiegel nach vorne Richtung Motorhaube umgeklappt worden und an der nächsten Säule dann wieder zurück in die normale Stellung.
Bei der anschließenden Fahrt funktionierte alles soweit ok.
Kurze Frage, ist das ok, wenn die Spiegel hin und wieder in der Waschstraße mal nach vorne geklappt werden oder soll ich sie sicherheitshalber künftig vorher anklappen?
Bin mir nicht sicher, wie häufig dieser Schutz-Mechanismus ausgelöst werden darf, ohne dass es dann doch irgendwann zu Schäden kommt.
Ach ja, ich weiß dass der neue Tiger die ersten 10 Jahre nur von Hand gewaschen werden darf aber dazu habe ich leider weder Zeit noch Gelegenheit und ich werde mit den Mikro-Kratzern leben (müssen).
Ähnliche Themen
Künftig anklappen ist besser. Meine Waschstraße weißt einen immer darauf hin. 😉
Btw: Meinen jage ich immer von vornherein durch die Waschstraße - nie Probleme gehabt. Auch ist der Lack nach 4 Jahren immer noch supergut.
Zitat:
@murkelbach schrieb am 20. März 2019 um 21:48:50 Uhr:
Ach ja, ich weiß dass der neue Tiger die ersten 10 Jahre nur von Hand gewaschen werden darf
Naja, so empfindlich ist der Lack auch nicht. 😁 Du kannst ihn zwar die ersten Wochen mit der Hand waschen (darauf achten das du viiiiel Wasser verwendest und den Schutz vorher gut abspülst) aber das muss nicht unbedingt sein. Der Wagen kann auch gleich durch die Waschstrasse, aber das ist wohl eher eine Sache des persönlichen Geschmacks, manche sagen Niemals Waschstrasse manche sagen anders.
Suche einen stabilen, möglichst fahrbaren Felgenbaum für z.B. meine 19“ Sebring (255er Reifen).
Über die Suche leider nix gefunden, gibts da nen passenden Thread oder wurde das zumindest irgendwo diskutiert?
Also Amazon gibt da nach ca 0,5 Sek die Antwort
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&crid=1AIQTG956NARF&keywords=felgenbaum+fahrbar&qid=1554414378&s=gateway&sprefix=Felgenbaum+%2Caps%2C174&sr=8-5
Danke Ede, dass Du mich offensichtlich für völlig verblödet hältst 😉
Meine Frage zielte auf echte Erfahrungen aus dem Forum. Wenn man die Bewertungen bei Amazon für die verschiedenen Felgenbäume liest sind die meisten nicht wirklich für SUV Räder geeignet sind (gewichts-/formattechnisch) auch wenn XL oder „geeignet bis 255“ draufsteht.
Wozu braucht man überhaupt einen Felgenbaum ?
Ich stelle meine Saisonräder nach einer gründlichen Wäsche und Trocknung immer übereinander liegend in einem dunklen, kühlen Kellerraum ein und gut ist es. Das mache ich schon seit bald 4 Jahrzehnten so. Den Lufdruck erhöhe ich um 0,5 bar. Auf das oberste Rad lege ich dann noch eine passende rundgeschnittene Pappe (aus einer Fertigradlieferung), so dass mir die Felgen nicht einstauben.
Nach der Einlagerung ist bisher noch nicht einmal ein Nachwuchten erforderlich gewesen.
Seit 2014 mache ich das sogar für 4 unserer Alltagsautos mit Saisonbereifung gleichzeitig. Gut, dass ich für die Spaßautos nur Sommerbereifungen habe.
Das Handling mit einem Felgenbaum stelle ich mir bei den schweren Tiguanrädern auch noch sehr schwer vor, weil man da immer genau die Zentrierung treffen muss und daher das Rad unnötig lange hochhalten muss, bis die Zentrierung getroffen ist. Dann müssen jedes Mal auch noch die Radnabenabdeckungen aus den Zentrierlöchern herausgedrückt werden - besser werden die dadurch sicher auch nicht.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 5. April 2019 um 09:04:49 Uhr:
Wozu braucht man überhaupt einen Felgenbaum ?Ich stelle meine Saisonräder nach einer gründlichen Wäsche und Trocknung immer übereinander liegend in einem dunklen, kühlen Kellerraum ein und gut ist es. Das mache ich schon seit bald 4 Jahrzehnten so. Den Lufdruck erhöhe ich um 0,5 bar. Auf das oberste Rad lege ich dann noch eine passende rundgeschnittene Pappe (aus einer Fertigradlieferung), so dass mir die Felgen nicht einstauben.
Komm an mein Herz, Bruder. Genau so habe ich es auch über Jahrzehnte gemacht, auch mit einem Pappdeckel als oberem Abschluss.
Und jetzt haben beide Autos im Haus Ganzjahresreifen, da wäre mein Baum einer ohne Blätter 😁