Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread
Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht in diesem Forum gibt - zumindest habe ich keinen solchen gefunden.
Es passiert häufiger, dass man eigentlich nur mal 'ne kurze Frage hat, die ebenso kurz beantwortet werden kann (ob das hier im Forum gelingt, bitte nicht gleich anzweifeln). Oder man weiß noch nicht so recht, wohin mit der Frage. Für ein neues Thema ist die Fragestellung vielleicht nicht würdig - falls doch, könnte man ja immer noch ein Thema draus machen.
Aus diesem Grunde habe ich diesen Thread ins Leben gerufen und werde ihn auch gleich mit einer Fragestellung füllen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Beste Antwort im Thema
Nein, es nützt aber nichts in jedem zweiten Statement zu argumentieren das der Thread aus „deiner“ Sicht nichts bringt.
2250 Antworten
Also folgende Begründung hab ich soeben bekommen.
Bei Annahme erfolgt keine detaillierte Untersuchung der einzelnen Reifen. Ein Mechaniker hat heute jeden Reifen genauer geprüft und dabei den Nagel entdeckt. Erst nachdem er den Nagel entfernt ist der Druckverlust entstanden. Vorher hat wohl der Nagel dafür gesorgt das minimal bis garkeine Luft entweichen konnte. Hab meine Reifen immer auf ca 2,6-2,7. meckern tut er ab 2,3.
Gleichzeitig ist wohl der Fremdkörper ein Nagel wie es bei denen nirgends vorkommt.
Ja May wie soll ich nun was beweisen. Wegen einem Reifen will ich auch kein Aufstand machen. Besorge mir den Reifen woanders günstiger und lasse das austauschen und gut ist. Shit happens
Zitat:
@IbRa-22 schrieb am 1. August 2018 um 11:47:14 Uhr:
Hallo Zusammen,hab folgendes Problem. Ich hab gestern Abend mein Tiger zur Inspektion an meinen Händler übergeben. Haben uns gemeinsam das Auto angeguckt, kurz auf die Bühne. Soweit so gut. Heute rief mich der Servicemensch an, dass in dem Reifen hinten rechts ein Nagel oder Schraube ist und dadurch der Reifen nur noch 1 bar besitzt. Ich hab jedoch bis zur Abgabe weder an der Fahrweise was gemerkt noch hat der Bordcomputer mich auf zu wenig Druck hingewiesen. Ich hab natürlich vor Abgabe auch nicht die Reifen selber kontrolliert. Meine Frage: Kann sowas beim Händler passiert sein? Wenn ja wie „beweist“ man sowas?
Der Reifen muss nämlich ausgetauscht werden weil ein flicken nicht möglich ist. Zu großer „schaden“
Würde mich freuen eure Meinungen zu hören.
Kann dich ein Stück weit beruhigen: hatte auch eine Spaxschraube in meiner Lauffläche (255/40-20 Conti - Sealreifen).. Hat mein kleiner Reifenhändler zugeflicklt, mit dem Zusatz: "Seal ist der größte Scheiß, nur Kommerz..." fahre damit seit zwei Monaten ohne Probleme bzw Druckverlust...
Edit: bräuchtest dann ja auch zwei Reifen... 😉
Es kommt darauf an, wo sich die Perforation in der Lauffläche befindet.
Ich habe an unserem Audi A2 auch eine Schraube im Hinterrad gehabt und flicken lassen. Der Reifen ist dicht. War aber ein normaler Reifen ohne Dichtmittel auf der Lauffläche.
Im Randbereich der Lauffläche geht es jedoch nicht, da der einzuvulkanisierende Stopfen innenseitig einen Teller hat, der vollflächig aufliegen muss. Der Reifenhändler wird schon sagen, ob es geht.
Gekostet hat der Spaß 35 €. Bei einem noch neuwertigen Reifen lohnt sich das natürlich.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 3. August 2018 um 22:28:22 Uhr:
Gibt es da nicht eine 2 Jahres Garantie bei solchen Fällen?
Garantie auf was genau??
Bei Defekten durch Nägel, Schrauben, Bordsteinremplern usw. Ich glaube mal irgendwo so was gelesen zu haben.
Guten Morgen eventuell das https://www.volkswagen.de/.../angebote-services.html
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 4. August 2018 um 07:58:44 Uhr:
Guten Morgen eventuell das https://www.volkswagen.de/.../angebote-services.html
Da stellt sich für mich die Fage:
Da die Garantie ja für bei VW gekaufte Reifen gilt,umfasst das auch für die Erstausrüsterreifen am Neufahrzeug während ihrer Lebensdauer?
Habe diese am Neuwagen montierten Reifen ja auch bei VW gekauft, hing zwar ein Neuwagen dran aber was gekauft ist gekauft.
Hallo,
ich habe solch eine Diskussion mitverfolgt.
Die Neuwagengarantie gilt nicht für Beschädigungen der Reifen durch Schrauben etc.
Das ist für mich auch logisch, da Beschädigungen durch Fremdeinwirkung bei anderen Fahrzeugteilen auch nicht versichert sind.
Die Reifengarantie gilt nur für bei Volkswagen im Zubehör gekaufte Reifen.
Sie wird in der Rechnung für die Reifen auch explizit ausgewiesen und durch Aufkleber für jeden Reifen auf der Rechnung kenntlich gemacht.
Gruß
Hannes
Na ja, diese Reifenversicherung zahlt man ja mit dem viel höheren Reifenpreis beim VW Händler locker mit.
Habe mal gegoogelt:
Aktionspreis eines VW Händlers (flyer)
Conti PremiumContact 6, 225/45 in 17 Zoll:
VW Händler 100 Euro mit Versicherung,
Reifen.com 75 Euro ohne...
ATU bietet auch eine Reifengarantie an 3,99€ ab 18 Zoll pro Rad. Falls einer dort mal Kaufen sollte.
Hi,
ich fahre ein Tiger HL seit zwei Monaten und habe eine kurze Fragen.
Ich habe HL mit Fahrassistenzpaket Plus Paket.
Laut VW sind es:
“Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist"
LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht
Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht.”
“Das dynamische Kurvenfahrlicht schwenkt ab einer Geschwindigkeit von 10 km/h das Modul für das Abblendlicht horizontal während einer Kurvenfahrt. Kurvenradius und Fahrgeschwindigkeit werden während dieses Vorgangs berücksichtigt, sodass Objekte oder auch Personen früher vom Licht der Scheinwerfer erfasst werden können. So gewinnen Sie wertvolle Reaktionszeit.”
Ich habe es bei einen Kollegen schon gesehen. Habe auch in YouTube Videos gesehen wo gezeigt wurde.
Leider funktioniert es bei mir nicht. Es leuchtet immer geradeaus. Licht auf AUTO. Kein Eco Fahrprofil. Mache ich etwas falsch oder muss ich VW Service besuchen😕
Es geht um diese Funktion:
https://youtu.be/J1OAv-IMsV0
U.a. das dynamische Kurvenfahrlicht sollte im Infotainmentsystem im Menü "Einstellungen/Fahrzeug/Einstellungen Licht/Lichtassistenz" aktiviert oder deaktiviert werden können. Vielleicht wurde es deaktiviert?