Der kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
1690 Antworten
Juten morgen,
kurze frage.... wie heißen die "Verbindungs-gnubbel" womit die Türverkleidung angebracht sind? (sind bei meinem abgebrochen, schon vom Vorbesitzer und so naggisch ohne Verkleidung sieht´s erstens scheiße aus und zweetens schneidet man sich beim Tür zu ziehen, weil man nich wees, wo man anfassen soll, so ganz ohne griff- Türverkleidung an sich ist noch vorhanden, kann eben nur nicht angebracht werden ohne diese Gnubbel)
uuuund woran kann´s liegen, das die "Warnleuchte" von der Handbremse dauer-leuchtet?
Lg Kirschi
Die nennen sich einfach "Clip natur":
Klick
Unter Nr.14 gibt es auch ne "Klammer",die sieht aber anders aus und wäre das falsche Teil.
DU benötigst 14 mit der Teilenummer 51 41 1 973 500,eben den "Clip natur".Kauf direkt ne ganze Tüte (20 Stk.),sollte für zwei Türen reichen.
Und wegen der Handbremse....Verkleidung abziehen und Kupferklammer checken.Dürfte verbogen sein,wodurch sie dauerhaft kontaktiert.Sitzt am hinteren Ende des Hebels.
Greetz
Cap
JETZT bei deinem BMW-Händler bestellen,morgen abholen.Obwohl die größeren immer welche auf Lager haben sollten,werden auch in neueren Baureihen benötigt.
Dann kannste "am Wochenende" bereits loslegen. 😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Hallo,
M44 318ti 1996:
Gibt es für die Kennzeichenbeleuchtung eine Sicherung? Wenn ja, wo ist die genau?
Meine beiden Kennzeichenleuchter gehen irgendwie nicht... andere, ältere Lämplein, die ich auch eingesetzt habe, leuchteten auch nicht, weshalb ich denke, dass es eine Sicherung ist.
lg
@XY10
1.Auto aufschließen
2.Fahrertür öffnen
3.Entriegelungshebel Motorhaube ziehen
4.Vor Fahrzeug stellen und Entriegelungshebel unter Motorhaube etwas links neben der Mitte suchen und draufdrücken,um Haube zu öffnen
5.Deckel des Sicherungskastens öffnen und umdrehen
6.Sicherung für Kennzeichenbeleuchtung suchen und gegen im Deckel angegegebenen Sicherungswert ersetzen,der evtl. als Ersatzsicherung im Deckel untergebracht ist.Dazu rote Klammer zum Sicherungstausch einsetzen.
Sollte das nicht funktionieren,mußt mal gucken,wo der Waschwasserschlauch im Heck langläuft und ob der porös ist,der suppt dann nämlich auf einen Verteiler und führt zu Kurzschlüssen,die unter anderem die Kennzeichenleuchten außer Funktion setzen.
Übrigens kann man die Leuchten wunderbar mit nem billigen Baumarktmultimeter selbst auf Durchgng prüfen. 😉
Greetz
Cap
Kurze Frage: Ich habe drei E36 gefunden, weiß aber nicht, wie die Preise aktuell dort sind. Im Vergleich auch mal ein E46, der kostet nur wenig mehr.
1. 320i, Cabrio, 2. Hand, <140t km, Leder, Automatik, Klimaautomatik, Einparkhilfe usw. - 4800 Euro
2. 320i, Coupe, 1. Hand (BMW-Scheckheft), <120t km, Leder, Automatik, Klimaautomatik, Einparkhilfe usw. - 5000 Euro
3. 320i Individual, Coupe, 1. Hand (BMW Scheckheft), <120t km, Leder, Automatik, Klimaautomatik, Einparkhilfe usw. - 5300 Euro
Im Vergleich halt ein E46:
320i aus 2000, 1. Hand, <80t k, Stoff, Automatik, Klimaautomatik, Einparkhilfe usw. - 5900 Euro
Ich suche derzeit einen guten und gepflegten 6-Zylinder (E36, ggf. E46, E34, E39, Audi B6 usw.), was jedoch schwierig ist, weil viele leider verbastelt sind.
Sind die o.g. Preise marktüblich?
Grüße
Kommt echt auf den Ausstattung, Zustand und Wartung an.
Im Moment scheint aber der Markt etwas überhitzt zu sein.
Ich finde die, ohne weitere Daten und Bilder zu sehen, etwas hoch angesetzt, beim Cabrio kann das noch passen.
Wie sind die denn im Vergleich auf den Plattformen, liegen die vergleichbaren alle so im Preis dann hast doch die Antwort.😉
Wie sieht es eigentlich zulassungsrechtlich aus, wenn man das M-Fahrwerk hat und hinten wegen Federbruchs "Normalfedern" einbaut? Erlaubt oder nicht?
Nicht erlaubt,sollte aber einleuchten.....auch fahrdynamisch wird das gerade in einer Ausweichsituation sehr "interessant"....
Greetz
Cap
Beim Compact ist zum zweiten Mal eine der hinteren Federn durch. Mhh.. die Federn komplett zu tauschen gegen billige Sportfedern oder die wieder die Original BMW-Federn zu kaufen, dürfte irgendwo ähnlich liegen. Mal durchrechnen. Federntausch mache ich nicht selbst.
Feder hinten tauschen ist ein Kinderspiel, besonders bei den etwas kürzeren/tieferen ist das 'ne Sache von 5 min.
Ich würd die billigste(n) reinmachen (gibt's evtl. auch kürzer als Version für Sportfahrwerk), denn soo viel schlechter als die kurzlebigen original-BMW können die ja gar nicht sein. Jedenfalls nicht im Preis-Leistungs-Verhältnis.
. . . es würden wohl auch normal hohe funktionieren . . . gibt ja auch Keilform-Fahrwerke.
Und mit 3 Kisten Bier im Kofferraum hast auch ein anderes Fahrverhalten (wahrscheinlich wesentlich größerer Unterschied als mit höheren Federn) . . . ich hab mich da noch nie verrückt gemacht ;-)
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 8. Februar 2018 um 01:52:39 Uhr:
@XY10
1.Auto aufschließen2.Fahrertür öffnen
3.Entriegelungshebel Motorhaube ziehen
4.Vor Fahrzeug stellen und Entriegelungshebel unter Motorhaube etwas links neben der Mitte suchen und draufdrücken,um Haube zu öffnen
5.Deckel des Sicherungskastens öffnen und umdrehen
6.Sicherung für Kennzeichenbeleuchtung suchen und gegen im Deckel angegegebenen Sicherungswert ersetzen,der evtl. als Ersatzsicherung im Deckel untergebracht ist.Dazu rote Klammer zum Sicherungstausch einsetzen.
Sollte das nicht funktionieren,mußt mal gucken,wo der Waschwasserschlauch im Heck langläuft und ob der porös ist,der suppt dann nämlich auf einen Verteiler und führt zu Kurzschlüssen,die unter anderem die Kennzeichenleuchten außer Funktion setzen.
Übrigens kann man die Leuchten wunderbar mit nem billigen Baumarktmultimeter selbst auf Durchgng prüfen. 😉
Greetz
Cap
Danke dir, hat nun geklappt. Es war die Sicherung 37 🙂
lg
Moin zusammen,
Ich habe mal ne frage, ich habe die gerade ein angebot bekommen 4 7,5J 17" ET 41 Styling 68 Felgen zu bekommen. Jetzt meine frage die größe ist ja auf dem E36 ja zulässig. Die Problem ist ja meistens nur bei der mischbereifung, also bei den hinteren felgen mit 8,5J 17" Et 50.
Kann ich die vier gleichen Felgen ohne Einzahlabnahme fahren?