Der kurze Frage - Kurze Antwort Thread

BMW 3er E36

Hallo Leute!

Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.

Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?

Gruß!

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.

Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?

Gruß!

1690 weitere Antworten
1690 Antworten

Ich hätte da noch einen 316i Compact für 8000 und eine 325i-Limo für 15000 EUR.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von baumixl


Da soll einer nochmal sagen das der E36 nicht mehr wert ist. Aber seht selbst nur weil das irgent ein You Tube Clown ist.....320i

Die Auktion wäre abgelaufen, aber sie ist "weg" - surprise. Die Gebote lagen am Ende bei über 70000 😁

Eine Sache ist mir bei meinem Compact schon vor längerer Zeit aufgefallen: Der linke Spurstangenkopf kommt der 15"-Felge sehr nah. Rechts ist deutlich mehr Platz. Auffällige Geräusche oder Fahrverhalten gibt es nicht. Könnte es sein, daß die Spurstange nicht original BMW ist?

Foto wäre hilfreich. Von beiden Seiten. 😉

Ähnliche Themen

OK bei Gelegenheit 😉

Sorry, ich sage gleich vorher, dass es sich um einen Opel Corsa B handelt...

es geht um das vordere Federbein und da das genauso aufgebaut ist, wie am e36 und ich gute Erfahrungen hier gemacht habe folgende allgemeine Frage...

beim einlenken, besonders im Stand, kracht es vorn links...es sieht stark nach dem Federbein aus, bzw. dessen Feder. Wenn eine Feder solche Geräusche macht, kann doch nur das Domlager fest oder schwergängig sein oder?

sorry nochmal...

da ist wahrscheinlich das Dom"Lager" hinüber...

ich würde den Wagen auf der Seite mal anheben und dann einlenken und schauen wie es dann ist,auch mal prüfen ob das Lager Spiel hat,also das Rad nach oben und unten bewegen.

Gruß Matze

Nachtrag:
Wenn Du die Möglichkeit hast kannst bei aufgebocktem Fahrzeug auch vorn im Motorraum mal die beiden Befestigungsschrauben vom Domlager auf dem Dom lösen und das Rad samt Dämpfer und Domlager etwas runter drücken,das Domlager sollte dann im Radhaus sein,ev. kommst Du dann mit der Hand dran und kannst es mal ohne Last mit Hand drehen.

Das hab ich schon, keinerlei Spiel erkennbar...eingelenkt hab ich allerdings nicht, hatte Angst, dass beim einseitigen aufbocken der Wagenheber schlapp macht...

aber grundsätzlich ist es so, dass wenn eine Feder kracht, dass Domlager verantwortlich ist?

danke dir...🙂...

danke für deinen Nachtrag...

Zitat:

Original geschrieben von samsungv200


Das hab ich schon, keinerlei Spiel erkennbar...eingelenkt hab ich allerdings nicht, hatte Angst, dass beim einseitigen aufbocken der Wagenheber schlapp macht...

das war auch absolut richtig so,sicherer ist es das Auto auf beiden Seiten auf zu bocken und mit Unterstellböcken ab zu sichern.

Spiel muss nicht unbedingt vorhanden sein, wenn das Lager futsch oder trocken ist.

Zitat:

aber grundsätzlich ist es so, dass wenn eine Feder kracht, dass Domlager verantwortlich ist?

danke dir...🙂...

da würde ich mich etwas zu weit aus dem Fenster lehnen wenn ich da jetzt "ja" sagen würde,was anderes würde mir da spontan aber auch nicht einfallen,ev. noch den Spurstangenkopf prüfen,ist aber eher unwahrscheinlich das der solche Geräusche macht...

ansonsten habe ich oben noch einen Nachtrag geschrieben.

Gruß Matze

Deinen Nachtrag hab ich gelesen...

mal sehen...🙂...

Habe mal kurz eine Frage, bei meinem (E36 316i compact Bj 98, 102 PS) steht ein Ölwechsel an. Nur finde ich im Internet verschiedene Ölfilter mit unterschiedlichen Höhen. Weiß jemand welcher Filter genau da rein kommt?

Es gibt genau zwei Typen. Einen für das Metallölfiltergehäuse und einen für das Gehäuse mit Plastikkappe. Der Mann HU921x ist z.B. für das Metallgehäuse. Deiner braucht dann wohl den anderen Filter.

Auf Leebmann24.de ist das Anhand der Teilenummern gut nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von sporc


Habe mal kurz eine Frage, bei meinem (E36 316i compact Bj 98, 102 PS) steht ein Ölwechsel an. Nur finde ich im Internet verschiedene Ölfilter mit unterschiedlichen Höhen. Weiß jemand welcher Filter genau da rein kommt?

Für dein Auto gibt es genau EINEN Typ Ölfilter:

Klick

Das ist die Nr.2 und die ist hier zu finden,bspw. von Hengst:

Klick

Original BMW kostet aber auch ned soooo viel....der liegt bei gerademal 15€.

Alternativ Öl beim nächsten macOil wechseln lassen.Da wird der Filter gleich mitgetauscht und es kommt nur der passende rein.

Greetz

Cap

Naja, es gibt nichts was es nicht gibt. Also gibt es vielleicht auch einen 2000er Compact mit Metallgehäuse - eben wenn es der Vorbesitzer umgebaut hat, weil es geiler aussieht oder so 😁

Will heißen: Unter die Haube gucken schadet nie.

Hab mal wieder eine kurze Frage:
Passen auf meinen Compact Felgen mit ET37 (7J x 15 H2)? Müssen die eingetragen werden oder einfach drauf? Bereifung bleibt 205 60 R15.

Deine Antwort
Ähnliche Themen