Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

https://youtu.be/qq35hho28wg

https://www.easyklima.at/

Gruß der sachsenelch

Also ich hab mir ja einfach mal für halbwegs günstiges Geld n Klimawartungsgerät bei Ebay geschossen und dann im Angebot die 12 KG Flasche für 140€ gekauft, und nein nicht aus China sondern von einem Werkstattzulieferer und im Gerät selber waren auch noch 5 KG. Und ja natürlich braucht man dafür n Schein bla bla bla, aber dass ich mir daneben keine Kippe anzünde oder ne Kerze stehen habe ist ja selbstredend und dass man das Zeug nicht einfach in die Umwelt bläst etc. Und du drückst da drei/vier Knöpfe und das läuft AUTOMATISCH... Und wenn man auf sowas wie Klimaservice wert legt und das tatsächlich regelelmäßg macht dann hat sich das Gerät bei zwei Autos eigentlich schon bezahlt gemacht nach 2-3 Jahren. Was mich am meisten an der Klimageschichte genervt hat, das Auto wegbringen, evtl. über Tag da lassen und dann wieder abholen usw.
So hab ich einfach vor Weihnachten mal "eben schnell" den Kondensator am XC 90 gewechselt, vorher abgesaugt, naja viel war nicht mehr drinnen, Kondensator gewechselt, neu rein und abfahrt. Keine Nerverie irgendwo anzurufen und zu fragen, wann könnt ihr, könnt ihr nochmal, ich müsste nochmal...

Ich hab auch meine Anlage letzten Herbst mit Rothenberger Multigas 300 gefüllt - läuft sehr gut. Befüllarmatur und Vakuumpumpe in bester Chinaqualität gabs von Ebay für knapp 70€, zusätzlich noch ein 15€ Adapterventil von Brennerdose auf Klima. Ich habe meine ich knapp 300 g drin, funktioniert tadellos, erzeugt tatsächlich tendenziell etwas zu viel Kühlleistung. 😁

Wenn man es richtig gut machen will, dann sollte man noch das Klimaöl tauschen, weil das normalerweise ansich auf FKWs (R134a zB) und nicht auf reine KWs ausgelegt ist.
Da ich jetzt die Möglichkeit dazu hab, wird da auch keine Werkstatt je wieder an die Klima gehen, so dass ich da wenig Gefahr für Kontamination sehe.

Bei mir war (wahrscheinlich durch übermäßig viel durch eine Werkstatt vor 5 Jahren eingefülltes Kontrastmittel) der Verdampfer verstopft, so dass die Klima zwar dicht hielt, aber wenig bis keinerlei Kühlleistung lieferte. Ein Tausch des Drosselventils und erneute Befüllung mit R134a half nichts.
Durch Umstellung auf R290/R600 hat sich die Verstopfung anscheinend wieder gelöst, zumindest funktioniert sie seitdem wieder.

Ähnliche Themen

Moin,
irgendwie funktioniert meine ZV nicht so wie sie soll. Als ich neulich geschraubt habe, hat er immer wieder von selber abgeschlossen. @lukasquindt meint das wäre normal, aber meiner hat das definitiv nicht vorher gemacht.

Schließen eure Fahrzeuge nach 2 min von alleine ab ( Mj00) ?

Nach ein paar Wochen normaler Benutzung reagiert die ZV auf die FB erst bei rund 10facher Betätigung. Nehme ich die Batterie raus und setze sie nach ein paar Sekunden wieder ein, funktioniert alles wieder auf dem ersten Knopfdruck. Hatte ich schon häufiger.

Die Batterie habe ich gerade getestet, hat 3 Volt. Also eigentlich alles ok.

Hat jemand eine Erklärung dafür?

Edit: Mikroschalter in der Fahrertür ist defekt. Die Innenbeleuchtung/ Türbeleuchtung geht meistens nicht an.

Das Wiederverschließen nach 2 Min macht meiner auch. Sofern die Tür nicht geöffnet wurde!
FB würde ich trotzdem mal ne neue Batterie checken

Hat jemand Erfahrungen mit Billstein B4 in Kombi mit Eibachfedern für hinten? Ich kann die Kombi in fast neu bekommen. Habe jetzt Lösjefors (oder wie man das schreibt 😁) Federn mit Kayaba und damit geht er mir bei Beladung zu sehr in die Knie.

Wenn Du das Fahrwerk günstiger bekommst als einen Satz verstärkte Federn?
Ich würde mir eher mal das Fahrwerk vorn anschauen.

Hallo,
ich habe die Kombi.
Zur Situation unter Last kann ich nichts beitragen (meiner ist ein Lifestyle-Kombi, kein Arbeitstier :-)).
Das Fahrverhalten an sich finde ich gut, definitiv nicht zu sportlich, eigentlich gar nicht sportlich.
Aber es kommt halt zum berüchtigten Hängear..., heißt er ist hinten deutlich tiefer als vorne.
Gruß Philipp

Dann brauchst du noch die Spacer vom ST

Ich hab die drin, die sind gut

@Bosch-Servicler kannst du was zum Zustand bei Beladung sagen? Bei mir sind es 3 Kinder (8-15)

Naja dann ist er immernoch unten bzw relativ niedrig. Weil ich hatte das Problem das alleine durch den Tieferlegungsfedereinbau er schon hing.
Dem hab ich entgegengewirkt.

Danke. Dann denke ich Mal auf verstärkten Federn rum.

Hallo,
@Volvojuenger: Hast du Erfahrungen mit den ST Spacern? Einbau? Fahrverhalten?
Bezieht sich der Preis von 69€ auf beide Hinterachsfedern? Benötigt man zur Montage spezielles Werkzeug?
Gruß Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen