Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Zitat:
@mh30 schrieb am 19. Januar 2021 um 14:34:57 Uhr:
Mein Schaltknauf ist auch im A... Das es ab MJ99 einfacher zu wechseln geht, hör ich zum ersten Mal. Bitte hier berichten!
Ab Mj99 ist der Schaltknauf eingeclipst und lässt sich vorsichtig an den Haltenasen ausclipsen.
Dafür muss zuerst der Schaltsack gelöst werden. Also in der Mittelkonsole ausclipsen und vorsichtig (manchmal ist das Material spröde) hochziehen. Unter dem schaltsack ist noch eine Gummimanschette, diese auch hochziehen und umfalten, damit du die Bestigung des Schaltsacks oben am Hebel siehst. Diese hat, wenn ich mich richtig erinnere, zwei Druckpunkte um das Ganze zu lösen.
Dann siehst du die Befestigung des Schaltknaufs. Hier musst du einfach die Kunstoffnasen minimal aufbiegen (siehe Foto) und kannst das Ganze dann abziehen.
Welche Version hast du? Leder oder Kunsstoff?
Ich hatte auf Kunststoff gewechselt, weil ich zufällig gebraucht einen bekommen konnte und sich das Leder überall ablöste. Der ist aber auch nicht mehr so wirklich schön.
Deswegen suche ich noch nach einem anderen oder überlege meinen Lederknauf neu beziehen zu lassen.
Die Originalen Knäufe sind leider absolut überteuert (rund 160 € für Leder, 110 für Kunststoff), sodass sich ggf. ein neuer Lederbezug beim Sattler lohnt.
Das probier ich aus, wenn ich einen bezahlbaren Knauf gefunden habe. Beim jetzigen löst sich eine Naht auf
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 19. Januar 2021 um 19:37:37 Uhr:
Zitat:
@mh30 schrieb am 19. Januar 2021 um 14:34:57 Uhr:
Mein Schaltknauf ist auch im A... Das es ab MJ99 einfacher zu wechseln geht, hör ich zum ersten Mal. Bitte hier berichten!Welche Version hast du? Leder oder Kunsstoff?
Ich hatte auf Kunststoff gewechselt, weil ich zufällig gebraucht einen bekommen konnte und sich das Leder überall ablöste. Der ist aber auch nicht mehr so wirklich schön.
Deswegen suche ich noch nach einem anderen oder überlege meinen Lederknauf neu beziehen zu lassen.
Die Originalen Knäufe sind leider absolut überteuert (rund 160 € für Leder, 110 für Kunststoff), sodass sich ggf. ein neuer Lederbezug beim Sattler lohnt.
Schaltknauf beziehen ist nicht so günstig wie man glaubt, zwar nur nen kleines Teil aber preislich haben 2 Manschetten, Handbremsgriff und Schalthebel (Automatik) einiges mehr gekostet als das Lenkrad
Hi zusammen,
ich habe SEHR günstig eine Schalteinheit mit Holzschaltknauf aus einem S/V/C70 geschossen. Ich weiss noch nicht, was ich damit mache - war ein Impulskauf aufgrund des Preises.
Zur Frage: Kann man die Mechanik des Schalthebels von den X70ern (ohne Seilzüge) in einen 850 transplantieren oder unterscheiden die sich?
Der 8er ist ein MJ96, Spenderfzg. MJ99
Grüße,
Simon
Ähnliche Themen
Hat der Sockel die Nummer 1377393?
Diese Nummer passt hier überall laut Volvopartswebstore.
Volvo 850 1994, 1995, 1996, 1997
Volvo 850 2.5l 5 cylinder Fuel Injected 1993
Volvo C70 Convertible 1998, 1999
Volvo C70 Coupe 1998, 1999
Volvo S70 1998, 1999
Volvo V70 1998, 1999
Zitat:
@nok13 schrieb am 20. Januar 2021 um 12:28:13 Uhr:
Hat der Sockel die Nummer 1377393?
Diese Nummer passt hier überall laut Volvopartswebstore.
Volvo 850 1994, 1995, 1996, 1997
Volvo 850 2.5l 5 cylinder Fuel Injected 1993
Volvo C70 Convertible 1998, 1999
Volvo C70 Coupe 1998, 1999
Volvo S70 1998, 1999
Volvo V70 1998, 1999
Nein, der aus dem Aluguss ist es definitiv nicht. Habe oben ein Bild angehängt. Wird vmtl. wohl nicht passen, da Volvo ja ab 1999 das ganze Schaltgedöns verändert hat.
So weit ich weiss sollte aber der Knauf an sich passen, oder? Die Nut für die neuere Version, die einrastet müsste ja vorhanden sein. Ich will bloß den alten (Schaltknauf! 😉 ) nicht zersägen 😁
Zitat:
ich habe SEHR günstig eine Schalteinheit mit Holzschaltknauf aus einem S/V/C70 geschossen. Ich weiss noch nicht, was ich damit mache - war ein Impulskauf aufgrund des Preises.
NEEEIIIINNN.......
Und ich laufe seit Jahren hinter dem Ding her!!!!! Grnpffff....
Gibt es da noch einen zweiten aus der Quelle oder steht dieser evtl zum Verkauf?
Grüße
Thomas
Es gab nur den einen und der ist leider auch ein bisschen verhauen.
Hab ihn bis jetzt auch nur auf schlechten Fotos gesehen und bin eh gespannt, wie er wirklich aussieht 😁
Wenn ich den nicht runter/drauf bekomme kriegst du eine PN 🙂
Zitat:
Wenn ich den nicht runter/drauf bekomme kriegst du eine PN 🙂
Vielen Dank, ich würde mich freuen.
Grüße
Thomas
@43iger
Der vom V40 Facelift würde auch passen, sofern nicht das Renault Getriebe mit dem anderen Schaltschema und dem "hochzieh" Rückwärtsgang verbaut wurde.
Schau mal bei dem z.B. (Bild 6)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1252861006-223-2812
Der ist ja schon länger inseriert und der Knauf wahrscheinlich schon weg, aber fragen schadet ja nicht. Außerdem sind immer wieder V40 mit dem Knauf drin.
Danke für den Link.
Da werde ich morgen gleich mal Kontakt aufnehmen. Wenn ich gewusst hätte, das der vom V40 aus manchen Baujahren auch passt, hätte ich meine Suche schon gleich ausgeweitet.
Die Info ist Gold wert. Danke
Grüße
Thomas
Moin
Ich habe heute mal Kontakt mit dem Verwerter aufgenommen. Wegen dem Schaltknauf aus dem V40. Schaut euch die Bilder an. Der richtige wäre es gewesen. Ist das nicht Megaärgerlich????
Grüße
Thomas
Wenn der wirklich so schwer zu finden ist: ich denke, da könnte man mit brauner Grundierung, Wassertransferdruck und Klarlack arbeiten. Ein Freund von mir hat sich damit Zierleisten in Carbonoptik "bedruckt", und das funktionierte ganz gut.