Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 11. November 2020 um 12:13:24 Uhr:
Eine Theoriefrage: Kann es sein, dass schlecht bis gar nicht gezündet wird, wenn das Gemsich extrem fett ist?Ich habe gerade ein blödes Phänomen im Gastbetrieb - beim schnellen Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen/Last setzt der Motor kurz und schlagartig aus. Zündung ist in allen Bestandteilen fast bis ganz neu (habe testweise sogar eine neue Zündspule reingesetzt), würde das also ausschließen. Meine Vermutung geht Richtung Membranproblem im Leerlauf, obwohl die Gassoftware nix Auffälliges anzeigt.
Hat deine Regal einen Map-Verdampfer?
Da vielleicht mal den Unterdruckanschluss anschauen. Der hat bei mir das gleiche Fehlerbild verursacht. Falschluft hat man da dann auch noch.
Zu deiner Frage:
...
Müsste an den linken Stellmotor der Lüftung. Von unten fast unmöglich. Ich kanns erfühlen, doch bekomme meinen kleinen Körper eher schlecht in den Fussraum. Geht es von oben evtl. besser? Weiß es jemand?
Ist der Abbau vom Armaturenbrett, Deckel wirklich so einfach? Airbag abklemmen, Kombiinstrumente raus, Schraben seitlich und hinter den Lüftungsschlitzen ab?
...
Im Prinzip ist es so einfach. Es sind ein paar Schrauben mehr. Besonders im Bereich des Handschuh-Faches. Und du musst die Lüftungsgitter sanft aushebeln, da auch darunter Schrauben sind.
Achte bezüglich des Airbags darauf, dass dieser mit 3(?) Schrauben von unterhalb am unteren Armaturenbrett befestigt ist.
Also Handschuhfach- Einsatz ausbauen und dann von unten die Schrauben lösen(10er,meine ich)
Edit:
WICHTIG!!!
Mindestens 20min. Vorher Batterie abklemmen!!! Sei dir klar darüber,dass du es beim Airbag mit einem potentiell explodierenden Gegenstand zu tun hast!
Du arbeitest daran auf eigene Gefahr!!
Kommt man von oben überhaupt hin? Ich glaube das ist sehr verbaut, wenn ich mich recht erinnere, selbst wenn der Instrumentenblock weg ist!
Ich hab den Klappensteller von unten relativ einfach erreicht, am Rücken liegend mit dem Kopf links des Kupplungspedals und dem Hintern auf der Sitzkante aufliegend und den Beinen nach oben zeigend. Diese "inverse" Lage ist eigentlich relativ entspannt, nur das Erreichen derselben ist etwas anstregend.. (Sitz zurück schieben und die Vorderkante nach unten stellen erleichtert's!) 🙂
Abgesehen von der kurzen Turnübung wars sogar einfacher als der Beifahrerseitige
Einen Torx15 Schraubenzieher braucht man, vorzugsweise magnetisch - die Klappensteller haben jeweils drei T15-Schrauben.
..... naja, der Fahrersitz ist in 10 Minuten ausgebaut, das sind fünf Schrauben und ein paar Stecker....
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Infos und die Tipps. Stimmt, der Sitz ist dann wohl schneller raus. Der Gedanke ging eher dahin, dass von oben es einfacher wäre. Wenn nicht schlimmer, als die Magnetkupplung der Klima im eingebauten Zustand abzubekommen, habe ich Hoffnung. Hat jemand von Euch evtl. die Nummern der Motoren? Wäre gut beim Ausbau schon mal einen Ersatz zu haben. Obwohl es evt eher an der Welle oder Schnecke liegen könnte, da der Motor immerwieder Lebenszeichen von sich gibt. Stellt aber nichts um. Kann eine defekte Welle ausgetauscht werden?
Danke schon mal.
Von oben wird kein Durchkommen sein, das kannst du dir sparen.
Wenn du den Motor austauscht dann musst du grundsätzlich auch diesen neu anlernen an die ECC Einheit.
Es kommt schon vor das die Plastikaufname von der Welle bricht und dann dreht der Motor ins leere.
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 12. November 2020 um 15:06:10 Uhr:
Einem Stellmotor habe ich noch liegen
Ist dieser mit der Schnecke?was soll er kosten?
Zitat:
@scutyde schrieb am 12. November 2020 um 15:07:02 Uhr:
Von oben wird kein Durchkommen sein, das kannst du dir sparen.
Wenn du den Motor austauscht dann musst du grundsätzlich auch diesen neu anlernen an die ECC Einheit.
Es kommt schon vor das die Plastikaufname von der Welle bricht und dann dreht der Motor ins leere.
Werde wohl vorher noch zum freundlichen fahren und erneut versuchen anzulernen. Beim letzten Mal hatte sich dabei das bedienteil aufgehängt. Ging nichts mehr. Hatte es dann ausgetauscht, doch die Stellung der Klappen ist irgendwie durcheinander gekommen. Danach habe ich auch hinter dem Handschuhfach entdeckt, dass da, wo die Frischluft zugeführt wird, der Hebel der Klappe am Motor ausgehängt war. Schon nervig das Ganze, doch nach 19 Jahren Ehe, muss es wieder funktionieren
Und ist ja insgesamt auch angenehm wenn die Klimasache alles so schön automatisch macht.
Bin heute mit meinem Erdbeerkörbchen unterwegs gewesen, wetterbedingt leider geschlossen.
Das ist ein echter Unterschied!
Frage zur Fernbedienung C70:
Habe an der Türverkleidung Fahrertür rumgebastelt, alle Kabel waren einmal abgesteckt. Seit dem Zusammenbau geht meine Fernbedienung für die ZV nicht mehr. Über Schlüssel manuell geht alles außer Kofferraum (Kofferraum weiß ich nicht ob vorher auch nicht ging mit Schlküssel). Jemand ne Idee was passiert ist? Muss wahrscheinlich neu anlernen?
Ich gehe davon aus, dass mein C70 schon einmal grossflächig nachlackiert wurde, aber grundsätzlich: Habt ihr eigentlich auch Probleme mit abplatzendem Klarlack, gerade an den Plastikschürzen? Vorne im Steinschlagbereich stört mich das doch einigermassen...
Anbei ein älteres Foto, wo man das Elend ganz gut sieht. Man sieht auch, dass da schon einmal jemand nachgetupft hat (natürlich mit der falschen Farbe). Normalerweise ist mein Auto so ungewaschen, dass die kleinen Stellen kaum auffallen, aber links vom Kennzeichen ist mittlerweile doch ein grösserer matter Fleck. Unschön, aber zumindest solange ich noch Strassenrandparker bin, ist eine professionelle Neulackierung kein Thema. Wäre nass-anschleifen und neu klarlacken (DIY) eine Option? Ich bin geneigt, es auszuprobieren, da es eigentlich nicht viel schlimmer werden kann... 😁
Kann man das Blinkergehäuse vom V70 (vorne) auseinander nehmen? Ich Reinige das grad (vom 20 Jahre alten Dreck), bekomme aber nicht alles aus den Ecken. Lässt sich das Rückteil irgendwie abnehmen oder ist das geklebt?
Doch, ich hab mal einen Blinker auf der Bundesstraße "verloren", der baumelte plötzlich nur noch am Kabel und schlug im Fahrtwind gegen Stoßstange und Kotflügel. Das "Glas" hat er dabei irgendwie abgeworfen. Ich habe es 100m weiter hinten im Straßengraben unverletzt vorgefunden und zuhause wieder festgeklebt, das Blinkergehäuse (Reflektor) war auch unverletzt. Nur der Lack an der Stoßstange hat ganz leichte Spuren davongetragen.
Der Grund fürs Rausfliegen waren die alten brüchigen Plastiknasen, die den Blinker festhalten, die sind weggebrochen
Seither mag ich alte Blinker (altes Plastik generell) nicht mehr.
-->Besonders da ich um 14,- Euro nagelneue bekommen habe, die viel schöner aussehen und auch deutlich heller und "sichtbarer" blinken als die 20jährigen alten