Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

@Tim: Ja, es ist ein MJ 1996 ("T"😉. Mit Ez 09-1995 dürfte es einer der ersten in D verkauften 96er gewesen sein, die Produktion des neuen MJ beginnt ja immer im August des Vorjahres nach den Werksferien.

Und ja, es ist genau das Jaulen wie bei einem geradverzahnten Getriebe. Irgendwann ab ca. 120 wird es von den sonstigen Geräuschen (Wind, Abgasanlage) übertönt, darunter ist es aber deutlich und nervig hörbar, ich fahre auch in der Stadt viel im fünften. Alle anderen Gänge sind unauffällig, und Gangwechsel etc. gehen butterweich.

Auch die allerersten 96er hatten noch die Pinöpel WFS. Willies 8er (kennst du ja) ist auch ein zeitiger 96er. Der hat auch noch die WFS wie ich. Daher bitte per VIN überprüfen. Ferner sollte er auch schauen, welches ABS er verbaut hat. Wenn das STG direkt am Federbein Dom Fahrerseitig sitzt (hochkant), dann hat er noch das alte System.

Ich habe das neuere ABS-Steuergerät. - Richtig: Ich hatte trotzdem noch die Pinöpel-WFS, die wurde offenbar bei den ersten 1996ern noch verbaut (m. W. in D vom Importeur nachgerüstet, das ist keine Volvo-Originallösung). Und Cristian, ja, du hast sie mir dankenswerterweise ausgebaut.

Ich kann dir leider schon jetzt sagen, dass Sandy und ich keine Getriebe mit geringer Fahrleistung liegen haben. Die haben alle mindestens so viel gelaufen wie deins. Und zudem sind die meisten seit 5-6 Jahren im Stillstand eingemottet. 🙁

Aber der Markt an Getrieben für 96er und jünger ist definitiv breiter gefächert. Falls du ein gebrauchtes einbauen willst, solltest du aber herausfinden, welches M56 verbaut ist. Die haben da irgendwo am Getriebe einen Kennbuchstaben (M56H und L) sowie die Übersetzung des Ausgangs angegeben. Dieser Sticker ist zumindest bei den 2000er V70 am Getriebe Richtung Fahrerseite noch vor der Antriebswelle (Richtung Front), das habe ich erst letzte Woche gesehen.

LG, Tim

Ähnliche Themen

Danke für die Hinweise!

So, heute nach ca. 4 Stunden endlich den Scheiß Generator gewechselt, und die umlenk und Spannrolle vom Keilrippenriemen.

Nach erfolgtem Einbau der gebrauchten Lima und NEUEM regler, pfeift die dumme sei ab 2000 U/min Wie eine Dampflock. Mir stehts bis Oberkante Unterlippe 😠. Bringt aber auch nur 12,8V die gebrauchte Lima trotz neuem Regler.

Heißt also, neuer Generator muss her, ich möchte aber keine 200€ für eine neue Bosch ausgeben.

Kennt einer einen Betrieb, der eventuell einen Generator noch überholt fürn Guten Kurs ?

😕... ab 87,65 ... in jedem Fall besser als kaputt...

https://www.pkwteile.de/.../generator

Moin,

und wenn man den Preis für den Regler plus gebrauchte Lima rechnet ist die billige Neue die beste Alternative ,
wie sah der Kollektor der gebrauchten Lima aus ? 2-300000 KM gehen meist nicht spurlos daran vorbei ;-)

MfG

Moinsen... kannste vergessen mit gebrauchten Limas und neuen Reglern... hat man früher mal gemacht... lohnt doch bei den Preisen für neue oder generalüberholte alles nicht!
Die Lager und Schleifringe sind bei ner alten Lima fertig... da zerlegt es einen neuen Regler auch wieder schnell... lohnt den ganzen Aufwand nicht!
Würde die Lucas da auf der Seite nehmen... 120A und iwie 125,- Euronen... und Ruhe iss... 😉

Der Markus hat so einen schönen Spruch in seiner Signatur...
Mensch, ne neue Lima kostet doch nicht die Welt!

Naja der gebrauchte generator hat mich 15€ gekostet mit einer laufleistung von knapp 200tkm. Der regler dazu noch mal 14,99,-€. Und für 30€ kann man das schon mal probieren. Der Generator läuft im Leerlauf auch sauber, aber sobald man Drehzahl gibt jault das Ding ohne Ende.

Werd mir jetzt son billigteil neu bestellen, und in dem Zuge gleich die Ölkühler Leitung erneuern, sowie die Batterie Kabel und die Masse bänder. Dann kommt man da noch besser dran 🙂

... na ja... sind 45,- plus doppelte Arbeit für ne alte Lima... also ca. 50% plus Arbeit für funktioniert nicht... ungünstige Bilanz... 😁

Was man aber erst hinterher weiß.

Wenn ne gebrauchte Lima , dann neue Lager besorgen , kosten keine 10 Euro zusammen , wenn man sie nach der Nummer besorgt , die auf den Lagern steht , Evt . Kollektor fein abdrehen , Regler neu .

@Volvo-850-Driver hast du die 12.8V an der Lima direkt oder an der Batterie gemessen?

Wenn du die an der Batterie gemessen hast, dann messe bitte unbedingt an der Lima. Nimm Plus von der Mutter, die das Batteriekabel an der LiMa hält und Masse vom Block, das reicht.

Im Normalfall sind es die Kabel, die da den Verlust bewirken bis zur Batterie hin.
Ich spreche da aus Erfahrung, ich bin da vor 5 Jahren auch mal böse auf die Nase gefallen, da ich nur an der Batterie gemessen hatte und dachte, die Lima hätte einen weg. Also eine andere eingebaut und meine alte zur Instandsetzung geschickt. Jedoch bestand mit der anderen Lima das gleiche Problem. Am Ende waren es wirklich nur die Batteriekabel, die mir da einen Streich gespielt haben...

LG, Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen