Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Zitat:
@sulphur schrieb am 19. Mai 2020 um 13:53:08 Uhr:
Nockenwellenriemen Spannrolle 40, Dämpfkolben Spannvorrichtung 25
Keilrippenriemen wollte ich eigentlich wissen 🙁.
Du solltest dein Geld zurückverlangen.
Ähnliche Themen
@Volvo-850-Driver
Der Keilrippenriemen wird durch eine Spannrolle auf Zug gebracht oder eben damit entspannt. Erneuerst Du die nicht, dann gibt es keine weiteren Anzugsdrehmomente zu beachten.
Soweit ich das weiß!
Erneuerst Du die Spannrolle, siehe Beitrag von sulphur!
Sulphurs Beitrag bezieht sich auf die Zahnriemen Spannrolle. Nicht auf die des Keilrippenriemens.
Ich wollte nur die Spannrolle des Keilrippenriemens tauschen, und die plasterolle weiter unten.
Sorry...aber von der Spannrolle hab ich keine Anzugmomente da. Ich denke da brauchts auch keine...das sind 8er Schrauben...festziehen und feddig.
Okay, dann knall ich die einfach an und gut.
Dachte das es im Vadis was gibt worüber man stolpern könnte 🙂.
Kann mir einer nen Edelstahlauspuff für den Sauger empfehlen? Gibt es Erfahrungsberichte zu dem Ferrita, den Skandix für 400€ im Angebot hat?
Danke Janko
Moin, den habe ich hier noch stehen, kommt die Tage drunter. So sieht der super aus, es war nur seltsam, dass die Schellen in Edelstahl extra geordert werden mussten.
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 21. Mai 2020 um 20:01:31 Uhr:
Moin, den habe ich hier noch stehen, kommt die Tage drunter. So sieht der super aus, es war nur seltsam, dass die Schellen in Edelstahl extra geordert werden mussten.
Würde mich über dein Feedback freuen, wenn du ihn verbaut hast.
... funktioniert... schadhafte Stellen reinigen und etwas vom Heizdraht blank machen... mit Isoband abkleben und auftragen... fertig... 😉
Hi,
Das Zeug funktioniert!! Und nicht nur bei der Heckscheibenheizung, sondern auch bei Scheibenantennen. Gerade bei unseren Kombis ist die Antenne in der hinteren Seitenscheibe immer ziemlich gefährdet. Nicht nur beim herausnehmen des Laderaum Rollos, auch größere Kartons oder Kisten können dann für Probleme mit dem Radiosender führen.
Habe ich in ähnlicher Form schon paarmal angewendet, gibts auch im Zubehör zu kaufen.....
Ist ein echter Problem löser.....
Gruß der sachsenelch