Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

Der vermeintliche finanzielle Vorteil wird durch die Kosten einer Gasanlage wohl beiweitem wieder aufgefressen... und ich persönlich würde einen alten Elch nicht mit noch mehr Problemzonen ausrüsten!
Alter Diesel mag auf dem Land ja funktionieren aber wenn Oldenburg nächstes Jahr auf die Idee kommt Verbotszonen einzurichten dann guggst du... überleg dir das genau... und was du hast das weißt du... 😉

Ob eine Gasumrüstung sinnvoll ist, hängt davon ab, ob das Fahrzeug (a) technisch in Ordnung ist und (b) wieviel man fährt.

Es stimmt: Eine Gasanlage erhöht die Komplexität. Technische Probleme zu diagnostizieren und zu beheben wird aufwendiger, auch wenn diese gar nichts mit der Gasanlage zu tun haben. Daher ist Punkt (a) der wichtigere.

Das Einsparpotential im Autogasbetrieb liegt bei heutigen Preisen (E10 1,35, LPG 0,58) bei 4 bis 6 Euro pro 100 km. Nehmen wir mal durchschnittlich 5 Euro, dann hat man die 2.000 Euro Umbaukosten nach 40 Tkm wieder drin. In manchen Gegenden kostet Autogas sogar nur um die 50 Cent, dann geht das natürlich schneller.

Der Diesel braucht da deutlich länger, wenn ich mir die aktuellen Preise anschaue.

Danje dür euren Input *daumenhoch* Technisch fit im Sinne von Gas müsste geprüft werden.
Ich fahre jeden Tag mindestens 100km. Deshalb ja die Überlegungen.

Ähnliche Themen

... ehrlich gesagt... für den Zweck Pendlerauto würde ich mir was anderes kaufen... Golf oder Polo Diesel laufen noch sparsamer und sollten im Moment ja relativ günstig zu haben sein... für das Geld einer Gasanlage sollte das machbar sein... und der Volvo ist halt das Schätzchen... 😉

Ich würde in nix anderem als meinem Elch sitzen wollen. Gerade bei so langer Pendelstrecke!

same here...

Same here, man kann halt nur ein Auto hauptsächlich fahren. Und dann doch lieber einen Volvo 🙂

Ehrlich gesagt, ich würde in dem Fall das Geld in die Miete einer Zweitwohnung oder einen Umzug stecken. Was da an Zeit und Lebensqualität draufgeht, die Umwelttgematik mal ausgeklammert...

Bevor ich die Miete für eine Zweitwohnung in einem Ballungsgebiet aufbringe, abends allein in meiner Wohnung ohne meine Familie sitze, nimm ich lieber das Pendeln von 100km (hin und zurück) auf mich.
Wenn alles so einfach wäre, Zweitwohnung, Umzug usw, gebe es nicht Hunderttausende Pendler.
Alternative wäre eine Fahrgemeinschaft zu finden die ähnliche Arbeitszeiten hat.

Würde ich generell genauso sehen, aber die Entscheidung wäre auch davon abhängig, ob das ein dauerhafter Zustand werden soll und wie die sonstigen Lebensumstände sind. Man kann es sich nicht immer aussuchen.

Die ganze Pendelei hat sich leider in den letzten Jahren sehr ungesund entwickelt, das stimmt auf jeden Fall. In den US-amerikanischen Großräumen war es schon vor 30 Jahren nicht ungewöhnlich, jeden Tag zwei bis drei Stunden damit zu verbringen, zur Arbeit und wieder zurück zu kommen. Was mich schon damals sehr verblüfft hat.

Für mich ist das Pendeln an sich ok. Zeit passt. Kosten sind das Argument.
Danke noch mal für euren Input.
Langsam sind wir bei kF LA 😉

Bei 100km pro Arbeitstag (Mo-Fr) würd ich schon mit dem Diesel fahren. Das allein sind ja schon um die 25tkm im Jahr. 6-6,5l auf Langstrecke sind durchaus realistisch.

... na ja... wenn ich die Volvo P80 Brille auf habe, dann muss ich eben den Expresszuschlag dafür zahlen... aber auch andere Mütter haben schöne Töchter!
Für 50 km one way würde ich jedenfalls keine Wohnung mieten oder Umziehen... alles noch im Rahmen... und es gibt ja in D auch noch den Luxus der Pendlerpauschale, der den finanziellen Aufwand zumindest teilweise auffangen soll!
Ich hatte ne Zeit lang den Arbeitsweg PI -> HB ... da hab ich im Sommer eben das Motorrad genommen... 😉

Ich habe es gewusst... PI..ein P****z I***t 😁
Wobei sich auf der Strecke das Pendeln überhaupt nicht lohnt.
Ich pendle seit Jahrzehnten IZ-HH, gute 50km einfache Entfernung.
Pendlerpauschale noch relativ easy weil noch unter Freibetrag Grenze.
Zurück zur Frage:
Kurze Antwort, entweder einen guten Diesel mit ruhig hoher Laufleistung nehmen oder den Herrn Nielsson auf Gas umrüsten.
Das Geld nicht in die Optik investieren sondern ausnahmslos in die Technik.
Dann weißt Du was Du hast.
Ein TDI im einigermaßen Zustand liegt mit Sicherheit auf Höhe des Preises einer Umrüstung, ich denke um die 2K€
Sorry, jetzt ist Antwort doch länger geworden

Deine Antwort
Ähnliche Themen