Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21360 weitere Antworten
21360 Antworten

... tausch doch mit dem Fragesteller... beide zufrieden... Problem gelöst... 😁

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 10. Mai 2019 um 19:45:51 Uhr:


Wo wir beim Thema sind - ich habe seinerzeit bei Florian einen neuen (Zubehör-)Auspuff mitgekauft, der nun seinen Weg unter den Wagen gefunden hat - und der ist viel zu laut. Ich meine damit 'hinten' raus. Kann man da mit einem Edelstahlpott von Ferrita auf Besserung hoffen?

Lass doch mal hören... Gibt es ein Video? ;-)

kann ich morgen mal probieren

Edelstahlauspüffe sind meistens auch eher als Sportauspuff gedacht, leiser wird der Ferrita eher nicht sein.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

ich möchte den Verteilerfinger und den Verteilerdeckel wechseln. Hierfür muss ich die Zündkabel abziehen. Wie ist da die Reihenfolge?

Die steht auf der Kappe eingeprägt drauf. 🙂

Zitat:

@Arie850 schrieb am 11. Mai 2019 um 08:10:40 Uhr:


Guten Morgen,

ich möchte den Verteilerfinger und den Verteilerdeckel wechseln. Hierfür muss ich die Zündkabel abziehen. Wie ist da die Reihenfolge?

Moin; .... wie immer 1 2 4 5 3 ;-)

Zitat:

@dementedarego schrieb am 11. Mai 2019 um 08:13:54 Uhr:


Die steht auf der Kappe eingeprägt drauf. 🙂

... falls von BOSCH ;-)

Betr.: TecDav's 'Plateau'-Info ---> siehe Bild 2 ;-)

2
3
222
+4

Dankeschön

Die Reihenfolge ist 2 - 1 - 3 - 5 - 4
Das ergibt sich so : wenn du frontal auf die Steckerbuchsen des Zündverteilers guckst, sind zwei von fünf Abgängen auf einem Plateau (auch der eingehende in der Mitte ist noch dort drauf). Im Uhrzeigersinn gezählt ist dann die Reihenfolge: 2 - 1 (auf dem Plateau) - 3 - 5 - 4.

Hi,

Man könnte ja auch um nichts zu verwechseln, die alte Kappe komplett mit Kabeln ausbauen, dann die neue Kappe danebenlegen und die Zündkabel einzeln abziehen und an der neuen Kappe wieder anstecken....!!??

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 11. Mai 2019 um 08:42:44 Uhr:


Hi,

Man könnte ja auch um nichts zu verwechseln, die alte Kappe komplett mit Kabeln ausbauen, dann die neue Kappe danebenlegen und die Zündkabel einzeln abziehen und an der neuen Kappe wieder anstecken....!!??

Gruß der sachsenelch

... zum Beispiel... kurzes Foto mitm Handy kann auch helfen... 😉

Bei meiner Bremi Kappe, hab ich damals die Entstörkappe weiter benutzt.

Bei Bosch war direkt ne neue mit drin.

So oder so hat man aber die Nummer drauf.

Zitat:

@dementedarego schrieb am 11. Mai 2019 um 08:48:38 Uhr:


Bei meiner Bremi Kappe, hab ich damals die Entstörkappe weiter benutzt.

Bei Bosch war direkt ne neue mit drin.

So oder so hat man aber die Nummer drauf.

Aha - interessant; also ... wenn Kappe - dann Nummern ;-) .

Mein BREMI-Vorbesitzer hatte sich wohl die Kappe erspart :-/

Jemand ne Idee warum ich mit Brick Diag mein Kombiinstrument nicht auslesen kann? SRS Steuergerät funktioniert aber alles andere nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen